Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Was braucht man alles für einen Salzwasserpool? 3 wichtige Dinge

Plitschnass » Was braucht man alles für einen Salzwasserpool? 3 wichtige Dinge

Die Nutzung eines sogenannten Salzwasserpools, bei dem mit der Hilfe von durch Salz gewonnenem Chlor eine Desinfektion stattfindet, ist um ein Vielfaches schonender für den menschlichen Körper als die Zuhilfenahme von herkömmlichem Chlor als desinfizierendem Mittel.

Abgesehen von der Tatsache, dass das verwendete Hilfsmittel im Hinblick auf die hygienische Unbedenklichkeit mehr positive Aspekte auf weist, liegt ein weiterer Vorteil eines Salzwasserpools darin, dass man im Vergleich wenig Chemikalien ausgesetzt ist.

Die Entscheidung für einen Salzwasserpool beinhaltet zwar die Reduzierung von chemischen Poolpflegemitteln, allerdings kann man weder vollkommen auf eine zusätzliche Nutzung verzichten, noch sind für die Umrüstung keine speziellen Ausrüstungsgegenstände notwendig.

Der nachfolgende Artikel behandelt daher neben der Frage weshalb man ein fachgerechtes Zubehör für einen Salzwasserpool braucht, auch worum es sich hierbei im Speziellen handelt sowie welche weiteren Accessoires für den Pool zu empfehlen sind.

Warum braucht man für Salzwasserpools spezielles Zubehör?

Die Desinfektion eines Salzwasser-Schwimmbeckens erfolgt mithilfe von Salz. Daher ist es wichtig, das passende Zubehör für einen solchen Pool sorgfältig auszuwählen.

Neben dem Einbau einer Elektrolyseanlage, die das zugefügte Salz effizient zur Desinfektion nutzt, ist auch die Verwendung eines pH-Senkers und eines Algizids erforderlich.

Diese sorgen für optimale Badbedingungen und verhindern beispielsweise eine unerwünschte Veränderung des pH-Wertes im Salzwasserpool.

Es ist notwendig, Komponenten zu verwenden, die speziell für einen Salzwasserpool geeignet sind. Salz kann nicht nur Schwankungen in der Poolchemie verursachen, sondern auch Materialien wie Eisen und Stahl negativ beeinflussen.

Ohne geeignetes Zubehör könnte deren Lebensdauer erheblich verkürzt werden. Daher sollte man diese Materialien durch speziell dafür konzipierte Zubehörteile ersetzen.

Was braucht man für den Salzwasserpool?

Um den spezifischen Besonderheiten eines Salzwasserpools gerecht zu werden, benötigt man im Prinzip drei Komponenten beziehungsweise es sollten die entsprechenden Bereiche abgedeckt werden.

Woraus sich diese Aspekte zusammen setzen wird in den folgenden Abschnitten näher im Detail erläutert werden.

Salzwasserbeständiger Pool

Vor allem in manchen Schwimmbecken vorhandenes Eisen oder auch ein gebauter Stahl reagieren nicht positiv, wenn sie in Kontakt mit dem zu gesetzten Salz kommen.

Gesetzt den Fall, dass man Salz als Desinfektionsmittel verwenden möchte, ist es daher ratsam, bereits bei dem Bau eines Pools oder bei der Nachrüstung zu einem Salzwasserpool darauf zu achten, dass alle Bestandteile mit dem Einsatz dieses Mittels kompatibel sind.

Geschieht dies nicht beziehungsweise nicht sorgfältig genug, kann es zu Beschädigungen der Materialien sowie in Anlehnung daran zu einer verkürzten Lebensdauer kommen.

Wir empfehlen
Bestway Power Steel Frame Pool
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Salzelektrolyseanlage

Die Desinfektion eines Salzwasserpools gründet sich in der Bildung von freiem Chlor mit der Hilfe von Salz, welche durch den Prozess der Elektrolyse vorangetrieben wird.

Um ein effizientes Ergebnis, auch im Hinblick auf die hygienische Unbedenklichkeit des Badeerlebnisses, zu erzielen, ist es essenziell wichtig eine Anlage zur Salzelektrolyse zu verwenden, damit Chlor sachgemäß von dem Salz ab gespalten werden kann.

Wir empfehlen
Intex 26670 Chlorgenerator
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Chemikalien

Gemeinhin gelten Salzwasserpools als frei von chemischen Poolpflegemitteln, was jedoch nur bedingt zutrifft, da es sich zum Beispiel an bietet einen pH-Senker zu nutzen, wenn der pH-Wert den idealen Bereich zwischen 7,0 und 7,6 verlässt.

Aufgrund der individuellen Eigenschaften des Salzes als Desinfektionsmedium kann dies vor allem in den ersten Tagen beziehungsweise Wochen nach der Zugabe erfolgen.

Außerdem ist es in den meisten Fällen unter anderem ratsam, vorbeugend ein Algenschutzmittel zu verwenden, weil auch in Salzwasserpools eine Vermehrung der Organismen denkbar ist.

Wir empfehlen
Steinbach Poolpflege pH minus
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Optionales Zubehör für Salzwasserpools (empfohlen)

Abgesehen von den zwingend notwendigen Gegenständen, gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln, welche die Pflege des Schwimmbeckens und des Wassers maßgeblich erleichtern.

In den folgenden Textabschnitten wird daher nützliches Zubehör für Salzwasserpools vorgestellt, dessen Erwerb sich in vielen Fällen als lohnenswert erweisen würde.

Teststreifen für das Poolwasser

Nicht nur für die Bestimmung des pH-Wertes, sondern auch um die Konzentration des Salzes in dem Wasser eines Schwimmbeckens zu messen, gibt es entsprechende Teststreifen.

Obwohl man diese Maßnahme bei einem Salzwasserpool prinzipiell seltener durchführen muss, ist es trotz allem ratsam jenen Schritt in regelmäßigen Abständen zu voll ziehen und die Wasserchemie gegebenenfalls zu korrigieren.

Abgesehen von analogen Teststreifen für das Wasser eines Pools gibt es inzwischen auch digitale Geräte, die entsprechende Konzentrationen im Poolwasser messen.

Wir empfehlen
POWERHAUS24 Special Edition: 13 in
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Poolschocker

Es ist zwar prinzipiell nicht notwendig neben der Desinfektion mit Salz zusätzliches Chlor in das Wasser des Pools zu geben, allerdings kann es zum Beispiel bei der Reinigung des Schwimmbeckens vor einer Inbetriebnahme im Frühling hilfreich sein.

Weiterhin ist beispielsweise eine sogenannte Stoß- beziehungsweise Schockchlorung bei einem fortgeschrittenen Befall mit Algen häufig eine sinnvolle Maßnahme.

Wir empfehlen
BAYROL Chlorifix 1 kg -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Algenbürste

Sobald man einen kleinen Anteil von Algen auf den Oberflächen der Schwimmbeckenwände sowie des -bodens ausmacht, ist es wichtig, diese zeitnah zu entfernen.

Hierbei ist darauf zu achten, dass die Härte und das Material der entsprechenden Algenbürste zu den verarbeiteten Bestandteilen des Pools passen, da ansonsten unbeabsichtigte Beschädigungen auftreten können.

Wir empfehlen
BAYROL Reinigungsbürste 50 cm mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Poolplane

Sowohl bei Zeiten längerer Nichtbenutzung, wie zum Beispiel während der Überwinterung des jeweiligen Pools, als auch um das Wasser vor herab fallenden Fremdkörpern, wozu unter anderem Blätter gezählt werden können, zu schützen, ist es ratsam, eine Poolplane zu befestigen.

Man sollte ein Augenmerk darauf legen, dass diese ideal auf die an gedachte Nutzung sowie die Maße des Schwimmbeckens ausgelegt ist.

Wir empfehlen
VEVOR Pool Abdeckplane Rechteckig 4
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

(Manueller) Poolsauger

Ein manueller beziehungsweise halbautomatischer Poolsauger wird an die individuelle Filteranlage des Schwimmbeckens angeschlossen, um mit der Hilfe ihrer Saugkraft Verschmutzungen von dem Boden des Pools zu entfernen.

Während ein manueller Poolsauger einer konstanten menschlichen Aufsicht bedarf, weist ein halbautomatischer Poolsauger in seiner Arbeitsweise eine gewisse Eigenständigkeit auf.

Wir empfehlen
Summer Fun halbautomatischer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Poolroboter

Ein Poolroboter bietet als vollautomatischer Poolsauger ein sehr hohes Maß an Komfort, da er nicht nur unabhängig von der Filteranlage agieren, sondern zudem die Wände des Schwimmbeckens hinauf fahren kann, wenn er entsprechend konzipiert worden ist.

Er stellt ebenfalls eine Ergänzung zu den anderen Maßnahmen der physischen Pflege eines Pools dar.

Wir empfehlen
MAYTRONICS Vollautomatischer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Teleskopstange

Mit der Hilfe einer Teleskopstange kann man bequem von dem Rand des Schwimmbeckens den Boden des selbigen erreichen.

In den meisten Fällen ist der Kopf einer Teleskopstange austauschbar, sodass dieser sowohl als Poolbürste beziehungsweise -schwamm, als auch als Kescher oder manueller Poolsauger dienen kann.

Wir empfehlen
KESSER® Pool Teleskopstange
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kescher

Gesetzt den Fall, dass der Pool nicht mit einer Poolplane abgedeckt wird, kommt es immer mal wieder vor, dass sich fremde Schmutzpartikel wie zum Beispiel verendete Insekten in dem Wasser des Schwimmbeckens befinden.

mit einem Kescher lassen sich diese Fremdkörper kinderleicht entfernen.

Weiterhin ist dieses Hilfsmittel ebenfalls dazu nützlich, unter anderem kleinere, von Kindern vergessene Gegenstände aus dem Poolwasser zu entfernen.

Wir empfehlen
Bestway 58325B-03 Kescher Set
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Filterreiniger

Eine Sand- oder Kartuschenfilteranlage trägt oftmals wesentlich zu der optischen und hygienischen Unbedenklichkeit des Badegangs bei, indem sie das Wasser des Pools mit der Hilfe eines entsprechenden Filtermediums reinigt.

Damit die gewünschte Funktion über einen langen Zeitraum erhalten bleibt, ist es essenziell wichtig, den Filter unter dem Einsatz eines Filterreinigers in regelmäßigen Abständen zu säubern.

Pool Randreiniger

Um auch die Bereich des Schwimmbeckens sauber zuhalten, die sich oberhalb der Wasserlinie befinden, eignet sich die Nutzung eines sachgemäßen Pool Randreinigers, welcher Verschmutzungen wirksam entfernt.

Man sollte allerdings darauf achten, dass dieses Hilfsmittel an die verarbeiteten Materialien des jeweiligen Pools angepasst worden ist, da ansonsten Beschädigungen der Oberflächen denkbar sind.

Fazit

Ein Salzwasserpool ist eine effektive und sanfte Alternative zur Chlor-Desinfektion. Um ihn jedoch effektiv nutzen zu können, benötigen Sie bestimmte Ausrüstung und Materialien.

Dazu gehören eine Salzelektrolyseanlage, salzwasserbeständige Poolkomponenten und Chemikalien wie zum Beispiel einen pH-Senker.

Außerdem sind bestimmte Hilfsmittel empfehlenswert. Teststreifen können Ihnen dabei helfen, die chemischen Eigenschaften des Poolwassers zu überwachen.

Ein Kescher ist nützlich, um größere Verunreinigungen wie Blätter und Insekten zu entfernen.

Mit der richtigen Ausstattung und Pflege steht einem unbeschwerten Badevergnügen in Ihrem eigenen Salzwasserpool nichts mehr im Weg.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments