Für den effektiven Einsatz eines Poolkeschers oder einer Bürste für den eigenen Gartenpool, sind Teleskopstangen unerlässlich. So können problemlos auch Stellen erreicht werden, die sonst schwer zugänglich sind.
Dabei lohnt sich der Kauf, nicht nur mit dem Besitz eines großen Einbaupools, sondern bietet auch bereits Vorteile bei vergleichsweise kleineren Aufstellpools.
Eine gute Teleskopstange sollte dabei natürlich ausziehbar sein. So hat man stets die richtige Länge zur Verfügung, die man gerade braucht. Außerdem nimmt sie so bei der Lagerung wenig Platz in Anspruch. Sie kann nach der Nutzung auf ein Viertel ihrer Gesamtlänge reduziert werden und findet so in jedem noch so kleinen Gartenhäuschen Platz.
Einige Teleskopstangen bieten darüber hinaus zusätzlich zu der verstellbaren Länge, einen frei verstellbaren Winkel an. Damit ist es in der Folge möglich, auch um die Ecke zu arbeiten und wirklich jede noch so schwierig zu erreichende Fläche mit der Teleskopstange zu erreichen.
Ob für den Kescher, die Poolbürste oder einen Poolsauger, eine Teleskopstange erleichtert und erweitert den Reinigungsbereich je nach Länge ungemein.
Das Wichtigste in Kürze
- Teleskopstangen bieten eine leichte Verlängerung für das Arbeiten am und im eigenen Pool. Dabei passen die Teleskopstangen auf alle handelsüblichen Poolsauger, Kescher oder Poolbürsten.
- Teleskopstangen kommen in verschiedenen Ausführungen. Sie sind entweder einteilig, können aber auch zweiteilig oder gar dreiteilig sein. Damit können sie im ausgefahrenen Zustand noch länger und im zusammengesteckten Zustand dann wiederum umso kleiner sein.
- Darüber hinaus besitzen Teleskopstangen unterschiedliche Ausgangs- und Endlängen. Diese beginnen mindestens bei 1,20 Meter und können in der Regel maximal bis 4,80 Meter ausgefahren werden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Pool Teleskopstangen
Mit der Teleskopstange von POOL Total wird jegliches Arbeiten oder Reinigen am eigenen Pool ein Kinderspiel. Die Teleskopstange besteht aus 3 einzelnen Teilen. Mit dieser Bauweise ist es noch leichter, die individuelle Arbeitslänge für die eigene Situation zu finden.
Damit ist es der Teleskopstange von POOL Total möglich, sich zwei zusätzliche Male auszufahren. Damit erreicht die Stange eine beeindruckende Gesamtlänge von bis zu 4,50 Meter. Jeder gängige Pool kann mit dieser Reichweite problemlos abgedeckt werden.
Der Vorteil der 3-teiligen Bauweise zeigt sich nun auch in der einstellbaren Minimallänge. Diese beträgt gerade einmal 1,50 Meter, womit sie nach der Benutzung ohne Probleme überall Platz findet, bis sie das nächste Mal gebraucht wird.
Die Teleskopstange besitzt an ihrem Ende einen griffigen PVC-Griff, sodass gewährleistet wird, die Stange immer fest im Griff zu behalten. Damit braucht man sich keine Sorgen darüber machen, dass die Teleskopstange einem versehentlich komplett ins Wasser fällt.
Kunden merken vor allem die Bauweise aus Aluminium an, welche sich besonders leicht und handlich im Umgang beweist. Der Hersteller verspricht darüber hinaus, dass die Teleskopstange für alle Bodensauer, Poolbürsten und Kescher passend ist.
Vorteile
- Sehr stabil auch wenn ganz ausgefahren.
- Umfangreiche Gesamtlänge.
- Leichte Bauweise.
Nachteile
- Ende der Stangenelemente nicht gekennzeichnet.
Die Komfort Teleskopstange von Bayrol ist ein erstklassiges Zubehör für jeden Poolbesitzer, mit einzigartigen Details, welche gegenüber Konkurrenzprodukten einen Unterschied machen.
Die Teleskopstange besteht aus ganzen drei einzelnen Elementen. Damit wird gewährleistet, dass jede individuelle für jedes Bedürfnis problemlos eingestellt werden kann. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass das nicht stufenlos möglich ist, wie bei anderen Teleskopstangen.
Durch ein leichtes herunterdrücken des Komfortknopfes kann die Teleskopstange in der gewünschten Position verschoben und arretiert werden. Die gewünschte Länge der Stange kann nämlich durch ein Einrast-System beliebig lang ausgewählt werden.
Trotz dessen hier nun feste Größen in gewisser Weise vorgegeben sind, ermöglicht dies eine zusätzliche Sicherheit und Stabilität beim Arbeiten mit der Teleskopstange. Das Produkt von Bayrol ist dabei mit alle Arten von Bodensaugern, Poolkecher und Poolbürsten kompatibel.
Die Teleskopstange hat dabei eine Gesamtlänge von 4,5 Metern und kann bis auf eine Länge von 1,8 Meter zusammengesteckt werden. Sie besteht zudem aus Aluminium und bietet damit die perfekte Kombination aus nachhaltiger Stabilität und komfortabler leichter Handhabung.
Ebenso im Lieferumfang enthalten, ist nach Herstellerangabe, ein praktischer Multifunktionshaken. Mit diesem ist es möglich Schläuche von etwa Poolrobotern sicher zu stabilisieren und vor unnötiger Reibung am harten Rand des Schwimmbeckens zu schützen.
Vorteile
- Einrastfunktion schafft zusätzliche Stabilität.
- Umfasse Gesamtlänge.
- Sehr gute Verarbeitung garantiert Langlebigkeit.
Nachteile
- Einrast System anfällig für Verschleiß.
Die äußerst nutzbringende Teleskopstange von Miganeo sollte zu der Grundausstattung eines jeden Poolbesitzers gehören. Ihre robuste Bauweise wird durch eine massive Wandstärke von 0,8 Millimeter erzeugt, welche eine besonders starke und hervorzuhebende Robustheit des Produkts gewährleistet.
Die Teleskopstange besteht dabei aus insgesamt drei Teilen. Dies ermöglicht nicht nur eine individualisierte Längeneinstellung der Stange, gewährleistet es auch gleichzeitig, dass bei Nichtverwendung die Teleskopstange platzsparend eingelagert werden kann.
Dabei besitzt die Teleskopstange eine Gesamtlänge im ausgefahrenen Zustand von 3,6 Metern. Damit ist sie zwar etwas kürzer als Konkurrenzprodukte, was auch Kunden mit unterschiedlicher Resonanz erwähnen. Dafür ist es der Teleskopstange allerdings möglich, auf eine Länge von gerade einmal 1,2 Meter zusammengeführt zu werden.
Die Teleskopstange besteht aus einem hochwertigen Aluminiumrohr mit einem standardisieren Durchmesser von 32 Millimetern. Damit ist gewährleistet, dass das Produkt von Miganeo eine problemlose Aufnahme für alle handelsüblichen Bodensauger, Bürsten und Poolkeschern bietet.
Mit einem innovativen schnell und leicht zu verwendenden Drehverschluss ist es möglich, die Teleskopstange für die Nutzung stufenlos auf die gewünschte Länge einzustellen. Ein komfortabler Breiter Kunststoffgriff am Ende der Teleskopstange ermöglicht dabei ein angenehmes Arbeiten.
Vorteile
- Massive Wandstärke sorgt für Stabilität der Teleskopstange.
- Leicht zu bedienender Drehverschluss.
- Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
Nachteile
- Passt nicht ausnahmslos auf alle Aufstecker.
Ratgeber: Die richtige Teleskopstange für den eigenen Pool kaufen
Eine Teleskopstange ermöglicht eine immense Reduzierung des Arbeitsaufwandes beim Arbeiten am eigenen Pool. Unabhängig der Bauweise ermöglicht sie, entweder stufenlos oder geregelt sehr benutzerfreundlich und verständlich verschiedene Aufsteckmöglichkeiten zu verlängern.
So ist es sowohl von außen, als auch von innen noch leichter, den eigenen Pool in einem sauberen Zustand zu halten. Beim Kauf einer Teleskopstange gilt es sich vor allem an den individuellen Anforderungen und jeweiligen Bewertungen zu orientieren.
Die richtige Länge der Teleskopstange
Die verfügbaren Längen einzelner Teleskopstangen sind, trotz unterschiedlicher Hersteller, weitestgehend einheitlich. So besitzen Teleskopstangen in Regel eine minimale Länge von 1,2 Meter beziehungsweise 1,5 Meter.
Sollte jeder Poolbesitzer ausreichend Platz für diese Mindestlänge haben, gilt es deswegen besonders auf die maximale Länge zu achten. Je nach Hersteller besitzen Teleskopstangen so Gesamtlängen von etwa 3,5 Meter oder ganzen 4,5 Meter.
Dabei skalieren die Längen nicht proportional zum Preis, weshalb sich hier auf die beste Preis – Leistung konzentriert werden kann. Je nach Poolgröße gibt es dabei natürlich unterschiedliche Anforderungen für den Besitzer zu erfüllen. Mit einer Länge von 4,5 Metern, sollten allerdings die meisten Poolmaße von außen abgedeckt sein.
Die richtige Bauweise der Teleskopstange
Da Teleskopstangen als namensgebende Eigenschaft die Fähigkeit besitzen, sich zu teleskopartig zu verlängern, gilt es darauf zu schauen, aus wie vielen einzelnen Stangenelementen das Produkt besteht.
Diese können entweder einteilig sein, womit sie durchgehend die Maximallänge besitzen, zweiteilig, sodass ein weiteres Element ausgefahren werden kann oder dreiteilig, womit zwei weitere Elemente ausgefahren werden können.
Dabei gilt, je mehr Elemente, desto wackeliger kann eine Teleskopstange in der Theorie sein. Kunden warnen so davor, bei dreiteiligen Produkten besonders auf die Bewertung zu achten, da diese oft Schwachstellen aufweisen.
Darüber hinaus ist eine dreiteilige Teleskopstange jedoch zu empfehlen, da sie die beste Möglichkeit bietet, im eingefahrenen Zustand möglichst klein und platzsparend zu sein.
Der richtige Verstellmechanismus einer Teleskopstange
Eine zwei- oder dreiteilige Teleskopstange kann unterschiedliche Mechanismen besitzen, wie die Länge der Stange im Folgenden eingestellt und angepasst werden kann.
Die meisten Hersteller bieten dabei einen Drehverschluss an. Dieser funktioniert so, dass sich am jeweiligen Ende des Stangenelements ein Verschluss zum auf- und zudrehen befindet.
Mit diesem ist es stufenlos möglich die Teleskopstange auf eine gewünschte Länge zu arretieren. Gleichzeitig besteht nach Kundenerfahrungen hier aber auch die Gefahr, dass Verschlüsse sich mit der Zeit entweder sehr fest ziehen, oder so locker werden, dass die Stange nicht mehr in ihrer Position verweilt.
Dem gegenüber steht ein sogenannter Einrastmechanismus. Damit ist die Teleskopstange nicht mehr stufenlos einstellbar, sondern besitzt feste Punkte in regelmäßigen Abständen, in denen die Elemente einrasten.
Diese sind mittels Druckknopf leicht und komfortabel zu bedienen und ermöglichen gegenüber einem Drehverschluss ein Höchstmaß an Stabilität und Sicherheit.
Der Durchmesser von Teleskopstangen
Teleskopstangen haben in der Regel nach Herstellerangabe einen Durchmesser 32 Millimetern. Damit soll gewährleistet werden, dass sie für alle handelsüblichen gängigen Aufsätze passend sind und ein möglichst großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten erfüllen.
Dies ist jedoch keine feste Gegebenheit, weshalb vor dem Kauf darauf geachtet werden sollte, wie groß der benötigte Durchmesser für den gewünschten Aufsatz ist. Kunden berichten so von unerwarteten Überraschungen, weil sie Herstellerangaben blind vertraut haben und schlussendlich der Poolsauger von Steinbach nicht gepasst hat.
So ist es ratsam, vorher noch einmal sicherzugehen ob alles wie gewünscht passt und sich gegebenenfalls für ein anderes Produkt zu entscheiden oder einen Adapteranschluss zu kaufen.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Teleskopstangen für den Pool beantwortet
Aus welchem Material bestehen Teleskopstangen generell?
Teleskopstangen bestehen in der Regel, unabhängig des Herstellers, aus einer Kombination von Aluminium und herkömmlichen Kunststoff. Die jeweiligen Stangenelemente sind aus in etwa 0,8 Millimeter dicken Aluminium gefertigt, währenddessen die Enden eines jeden Stangenelements aus Kunststoff bestehen.
Ebenso bestehen die vorhandenen Griffe an Teleskopstangen aus Kunststoff und besitzen des Weiteren manchmal einen gummiartigen Überzug für bessere Handhabung.
Wofür können Teleskopstangen für den Pool noch verwendet werden?
Teleskopstangen können auch außerhalb einer Poolumgebung verwendet werden. So sind sie in Kombination mit Bürsten oder Keschern besonders nützlich im Einsatz für eigenen Teiche oder Schimmseen.
Sehr leicht können so auch größere Wasserflächen gesäubert und von Schmutz befreit werden. Darüber hinaus kann dieser verlängerte Arm auch dazu dienen an schwer zugängliche Orte heranzukommen.
Welche Aufsätze können mit einer Teleskopstange verwendet werden?
Hersteller versprechen, dank einer standardisierten Durchmessergröße von 32 Millimetern, eine Benutzung von allen handelsüblichen Aufsätzen. Dazu zählen in aller erster Linie Poolsauger, Kescher und Poolbürsten.
Zubehör von Teichanlagen könnten andere Baumaße aufweisen, weshalb hier nicht grundsätzlich gegeben ist, dass solche Aufsätze passen.
Was ist im Lieferumfang einer Teleskopstange alles enthalten?
Im Lieferumfang einer Teleskopstange ist in der Regel nur diese enthalten. Dies ist insofern wichtig, als das man sich nicht darauf verlassen sollte, eventuell benötigte Adapter oder gar zusätzliche Aufsätze für die Teleskopstange zu bekommen.
Ebenso legen Hersteller keine Ersatzteile oder einem zusätzlichen Griff, dem Lieferumfang mit bei. Vereinzelt gibt es jedoch die Ausnahme, dass der Teleskopstange ein zusätzlicher Multifunktionshaken beigelegt wird, für eine noch vielfältigere Verwendung.
Fazit
Eine Teleskopstange ist ein vielfältig zu verwendendes und einzusetzendes Poolzubehör. Ihre leichte und verständliche Handhabung und Möglichkeit der Verstellbarkeit, macht es unerlässlich für jeden Poolbesitzer.
Darüber hinaus können maximale Längen von 4,5 Metern auch Teichbesitzer überzeugen, für die Reinigung zu einer Teleskopstange zu greifen. Egal ob Einrast- oder Drehmechanismus, den Einstellmöglichkeiten ist bei der Nutzung einer Teleskopstange fast keine Grenzen gesetzt.
Verschiedene Aufsätze können so an einem verlängerten Arm genutzt werden, um sich den Poolalltag noch weiter zu erleichtern. Ein vergleichsweise geringer Kostenaufwand für dieses Poolzubehör spricht ebenso für die Teleskopstange.
Darüber hinaus, gibt es keine negativen Ausreißer in Sachen Qualität, weshalb der Kauf von überschaubar wenigen Faktoren abhängig gemacht werden muss, sodass es am Ende kein Argument gibt, was gegen den Besitz einer Teleskopstange im Haushalt eines Poolbesitzers spricht.
Keine Kommentare vorhanden