In der heißen Jahreszeit zieht es sowohl kleine als auch große Wasserratten oft für eine Erfrischung in das kühle Nass eines eigenen Schwimmbeckens, welches sich nicht nur hervorragend zum Toben, sondern zudem für entspannende Momente eignet.
Ein weiterer Effekt der vermehrten Nutzung des Pools im heimischen Garten ist die Tatsache, dass der entsprechende Pool Filter einem erhöhten Anspruch ausgesetzt wird. Aufgrund der Tatsache, dass das installierte Filtersystem das Wasser des jeweiligen Pools von Schmutzpartikeln befreit, geht mit einer stärkeren Badefrequenz und einem möglicherweise unbedachten hygienischen Verhalten von kleineren Kindern eine zunehmende Beanspruchung einher.
Damit der Pool Filter als Medium der physischen Reinigung des Schwimmbeckens beziehungsweise der Wasserpflege weiterhin für eine lange Zeit eine optimale Funktion aufweist, ist es essenziell wichtig ihn in regelmäßigen zeitlichen Abständen zu säubern. In den nachfolgenden Abschnitten werden nicht nur die adäquaten Schritte für eine erfolgreiche Reinigung eines Pool Filters vorgestellt, sondern auch angesprochen, wie regelmäßige diese durchgeführt werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
Wann und wie oft sollte man den Pool Filter reinigen?
Es ist vollkommen gleichgültig, ob man sich für die weiter unten beschriebenen ausführlichen Schritte, die eine möglichst lange Lebensdauer des entsprechenden Pool Filters gewährleisten, oder für eine einfachere Reinigung des Filtermediums entscheidet, man sollte auf jeden Fall immer einen Pool Filter als Ersatz vorrätig haben.
Eine im Vergleich simple Methode der Säuberung ist das Abspülen des jeweiligen Filters, wobei dies auch ungefähr alle zwei Wochen geschehen sollte. Hat man sich für diese Herangehensweise entschieden, wird eine Auswechslung pro Monat mindestens notwendig sein, allerdings kann es vorkommen, dass der Pool Filter mit der unten genannten Prozedur länger in Betrieb bleiben kann.
In 14 Schritten den Pool Filter reinigen (Anleitung)
Gesetzt den Fall, dass man sich mit der zwar sowohl zeit- als auch arbeitsintensiveren Option der Säuberung befassen möchte, wird man meist für den Einsatz mit einer verlängerten Nutzungsdauer entschädigt.
Den Pool Filter auf diese Art und Weise zu reinigen erfordert häufig ein wenig mehr Übung, wird von einer Vielzahl der Pool Besitzer jedoch als lohnenswert erachtet, da man jenen dann nicht so schnell austauschen muss. In den folgenden Abschnitten werden die entsprechenden Arbeitsschritte detaillierter erläutert, sodass man den Grundstein für eine effektive Routine legen kann.
Schritt 1: Pumpe ausstellen
Damit man den Pool Filter entfernen, und somit mit dem zweiten Arbeitsschritt fort fahren, kann, ist es essenziell wichtig vorher die Poolpumpe des entsprechenden Schwimmbeckens auszuschalten. Andernfalls sind zum Beispiel Beschädigungen an der Filteranlage oder an den Materialien des Pools möglich.
Schritt 2: Filter herausnehmen
Sobald der Pool Filter aus der Filteranlage entfernt worden ist, kann man mit dem dritten Schritt beginnen. Um eine sachgemäße Entfernung des Filtermediums zu garantieren, ist es empfehlenswert, sich, bevor diese Tätigkeit begonnen wird, mit der Hilfe der jeweiligen Bedienungsanleitung über die individuellen Besonderheiten der entsprechenden Anlage zu informieren.
Schritt 3: Filter abspülen
Nachdem man den Pool Filter aus der Filteranlage heraus genommen hat, wird es Zeit ihn von groben Verschmutzungen zu befreien. Hierzu ist zum Beispiel die Verwendung eines Gartenschlauchs völlig ausreichend.
Schritt 4: Filter trocknen lassen
Im Anschluss an die erste Säuberung des Pool Filters, muss dieser bevor man mit dem nächsten Arbeitsschritt fort fahren kann, vollständig getrocknet sein. In den meisten Fällen ist es ratsam, den Pool Filter für eine gewisse Zeit in die warme Sonne zu legen.
Schritt 5: Filter abbürsten
Aufgrund der Tatsache, dass sich in dem Pool Filter nach wie vor lose Partikel von Verschmutzungen befinden, muss dieser mit einer adäquaten Bürste behandelt werden. Sobald die Textilien des Filtermediums befreit sind, ist es an der Zeit sich dem nächsten Arbeitsschritt zu widmen.
Schritt 6: Wasser-Chlor-Mischung vorbereiten
An dieser Stelle mischt man 6/7 Wasser mit 1/7 Chlor, wobei man unbedingt auf das richtige Mischungsverhältnis achten sollte, wie es zum Beispiel in der individuellen Bedienungsanleitung angegeben wird. Es ist empfehlenswert für die Vorbereitung einen sauberen Eimer zu nutzen, welcher zudem eine Größe aufweist, die es ermöglicht den Filter darin zu platzieren.
Schritt 7: Filter in Mischung geben
Sobald man die Mischung aus Wasser und Chlor fertiggestellt hat, wird der Pool Filter hineingelegt. Der Eimer in dem sich die Mixtur sowie das Filtermedium befinden wird anschließend mit einem Deckel abgeschirmt.
Schritt 8: Filter einweichen lassen
Der Pool Filter sollte für einige Zeit in der Mischung verbleiben, wobei eine minimale Dauer von drei Tagen und eine maximale Zeitspanne von fünf Tagen als Richtwert hierfür gelten kann. Währenddessen wirkt die Mixtur aus Wasser und Chlor auf das Filtermedium ein. In diesem Fall ist ein zusätzlicher Pool Filter, der in dieser Zeit als Bestandteil der Filteranlage genutzt werden kann, von Vorteil.
Schritt 9: Filter gut abspülen
Nachdem die empfohlene Anzahl an Tagen verstrichen ist, kann der Pool Filter wieder aus dem Eimer mit der darin enthaltenen Mischung entfernt werden. Es ist dabei wichtig, diesen im Anschluss sorgfältig mit sauberem Wasser abzuspülen.
Schritt 10: Filter trocknen lassen
Wie bereits in einem der vorherigen Arbeitsschritte ist es nun notwendig, dass der Pool Filter vollständig getrocknet wird. Es bietet sich an, ihn hierfür in die warme Sonne zu legen.
Schritt 11: Wasser-Chlorsäure Mischung vorbereiten
An dieser Stelle benötigt man einen sauberen Eimer, um darin 9/10 Wasser mit 1/10 Chlorsäure zu mischen. Hierbei sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die Größe für einen Pool Filter ausreichend ist und dass nicht derselbe Behälter wie für die andere Mischung verwendet wird.
Schritt 12: Filter in Mischung geben
Der Pool Filter wird jetzt in den Eimer mit der Lösung aus Säure gegeben und ein Deckel darauf platziert, damit die Mischung entsprechend wirken kann. Das Ende der Einweichzeit ist erreicht, sobald die Säurelösung nicht mehr sprudelt.
Schritt 13: Filter erneut gut abspülen
Nachdem der Pool Filter aus der Lösung aus Säure entfernt worden ist, muss er wieder mit einer angebrachten Sorgfalt abgespült werden. Für diesen Arbeitsschritt sollte man ausschließlich sauberes Wasser verwenden.
Schritt 14: Filter ein letztes Mal trocknen lassen
Anschließend wird der Pool Filter erneut in die Sonne gelegt, damit er dort vollständig trocknen kann. Sobald dies geschehen ist, ist es möglich ihn wieder, wie in der jeweiligen Bedienungsanleitung der installierten Filteranlage dargestellt, in die Filteranlage einzusetzen.
Fazit
Die in regelmäßigen Abständen durchgeführte Säuberung von Ihrem Pool Filter mit den oben genannten Maßnahmen wird in vielen Fällen seine Lebensdauer maßgeblich verlängern, was bei einem einfachen Abspülen jede zweite Woche nicht auftritt.
Aufgrund der Tatsache, dass der Pool Filter vor allem in den sommerlichen Monaten zu einem angenehmen Badeklima beiträgt, ist es wichtig ihm die entsprechende Aufmerksamkeit im Hinblick auf die Wartung zu schenken. Zwar sind die durch zu führenden Arbeitsschritte ein wenig komplexer, mit ein wenig Übung entwickelt sich jedoch eine routinierte Handhabung, die sich auf lange Sicht auszahlt.
Keine Kommentare vorhanden