Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Gelbe Algen im Pool? So entfernt man Senfalgen aus dem Poolwasser

Plitschnass » Gelbe Algen im Pool? So entfernt man Senfalgen aus dem Poolwasser

Wir sind umgezogen: Die aktuelle Version dieses Artikels — veröffentlicht im Oktober 2024 — findest du auf Poolbau.org unter diesem Link https://poolbau.org/gelbe-algen-entfernen/.

Aktuelle Version lesen

Senfgelbe Algen, durch ihre goldgelbe Farbe gekennzeichnet, sind hartnäckige Pilze, die Ihren Swimmingpool schneller beschädigen können, als Sie das Wort Xanthophyceen aussprechen können. Dieser Begriff bezieht sich auf die mikrobielle Familie, zu der die senfgelben Algen gehören.

Die gelben Algen im Pool treten selten auf, sind aber sehr widerspenstig. Doch keine Sorge.

Mit ein paar einfachen Schritten beseitigen Sie diese Fremdkörper aus dem Pool und verhindern auch, dass sie zurückkehren.

Doch zunächst müssen wir etwas über die gelben Algen im Pool lernen.

Was sind Senfalgen?

Die gelben Senfalgen sind gewissermaßen Geschwister der normalen grünen Algen, die sich wie ein eklige, schleimige Masse an Poolwänden festklammern.

Senfalgen sind diesen ähnlich, aber – nun ja – gelb. Tatsächlich gibt es noch andere Unterschiede, die eine andere Behandlung erfordern.

Senfalgen werden häufig mit Schmutz, Flecken oder Sand verwechselt. Die gelben Algen sind allerdings ein Mitglied der Mikrobenfamilie Xanthophyten.

Im Gegensatz zu ihrem grünen Konterpart sind Senfalgen chlorresistent und wesentlich hartnäckiger.

Die gelben Senfalgen setzen sich gerne an Wänden des Poolbeckens fest und färben das Poolwasser gelb.

Besonders gefährlich an dieser Algenart ist, dass sie auch außerhalb des Swimming Pools überleben können.

Ihr fremder Besuch macht sich ebenfalls auf der Poolausrüstung, den Spielzeugen, Ihren Badesachen, Leitern und Treppen breit.

Viele Leute fragen sich auch, ob Algen im Pool gefährlich sind oder nicht.

Die Frage lässt sich jedoch kurz beantworten: Algen, die sich in Schwimmbädern ansiedeln, sind gesundheitlich unbedenklich, aber durch die (teils starke) Trübung kann der Pool zur gefährlichen Falle für Tiere und kleine Kinder werden.

Gelbe Algen in 11 Schritten aus dem Pool entfernen

Gelbe Algen können hartnäckig sein. Grund zur Panik gibt es aber nicht. Mit diesen einfachen Schritten werden Sie die Plage wieder los.

Schritt 1: Reinigen Sie Ihre Badesache in der Waschmaschine

Nachdem Sie Senfalgen in Ihrem Pool festgestellt haben, sollten Sie zunächst sämtliche Badesachen in der Waschmaschine reinigen.

Das tötet die Algen ab, die sich im Gewebe der Kleidung festgesetzt haben und gibt Ihnen die Sicherheit, die Algen nicht wieder in den Pool einzuschleppen.

Schritt 2: Reinigen Sie das Poolzubehör

Säubern Sie nun Poolspielzeuge, Bade- und Tauschausrüstung und das restliche Pool Equipment mit einem Reiniger auf Chlorbasis.

Das Chlor (z.B. in Form von Chlortabletten) stellt sicher, dass die Algen abgetötet werden. Ein zu aggressiver Reiniger kann hingegen Kunststoffe angreifen.

Poolzubehör, das unhandlich oder sehr sperrig ist, können Sie auch einfach in den Pool stellen. Statt es von Hand zu reinigen, wird es in den nächsten Schritten gemeinsam mit dem Poolwasser desinfiziert.

Wir empfehlen
80g Chemipro Caustic - Reiniger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 3: Bürsten und Saugen

Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann die eigentliche Reinigung beginnen. Zunächst sollten Sie mit einer Poolbürste die gelben Algen entfernen.

Gehen Sie dabei gründlich vor, um sich das Saugen zu erleichtern.

Beim Saugen wollen Sie sicherstellen, dass der Filter auf Abwässern (“Waste”) steht. Die Algen könnten sich sonst im Filtrationssystem breit machen.

Beim Saugen verlieren Sie zwar Wasser, aber werden auch die Algen ein für alle Mal los.

Wenn der Algenbefall augenscheinlich beseitigt ist, füllen Sie das Poolwasser wieder bis zum ursprünglichen Level auf. Sie können zum Saugen z.B. auf einen manuellen Poolsauger zurückgreifen.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 4: Testen Sie das Poolwasser

Eine ausgeglichene Poolchemie ist die Ausgangslage für die weiteren Schritte. Nehmen Sie also einen Teststreifen zur Hand und überprüfen Sie die Werte.

Bei ausgewogenem Wasser wird die kommende Stoßchlorung des Poolwasser effektiver sein. Dafür sollten die Werte in diesen Bereichen liegen:

  • pH-Wert: 7,0 bis 7,4
  • Gesamtalkalität: 80 bis 150 ppm
  • Chlorgehalt: ungefähr 3 ppm

Ein zu hoher pH-Wert würde beispielsweise die Wirksamkeit des Poolschockers reduzieren.

Wir empfehlen
RUNBO 3-in-1 Pool-Teststreifen für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 5: Korrigieren Sie die Poolchemie

Wenn die Messungen von den Idealwerten abweichen, müssen Sie diese korrigieren. Sind die Werte alle OK, können Sie diesen Schritt überspringen.

Mit den beiden Chemikalien pH-Plus und pH-Minus steuern Sie den pH-Wert. Das pH-Plus (pH-Minus) ist eine Chemikalie, die den pH-Wert im Poolwasser erhöht (senkt).

Wir empfehlen
Steinbach Poolpflege pH - (minus)
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Bei einer zu niedrigen Alkalität (TA) können Sie ein Mittel hinzugeben, um den Wert zu erhöhen.

Ein zu hoher Alkalitätswert kann nur durch einen (teilweisen) Wasseraustausch korrigiert werden oder indem pH-Minus auf einmal in die tiefste Stelle des Pools geschüttet wird.

Wir empfehlen
BAYROL e-Alca-Plus - Granulat zur
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hinweis: Stellen Sie zuerst die Alkalität ein, wenn Sie die Alkalität und den pH-Wert anpassen wollen.
Für einen höheren Chlorgehalt müssen Sie einfach weiteres Chlorgranulat hinzugeben.

Mit der Zeit baut sich die Konzentration des Chlors wieder ab. Aktiv absenken müssen Sie die Chlorkonzentration also nicht.

Wir empfehlen
5 kg MEINPOOL24.DE Chlorgranulat
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 6: Bürsten Sie den Pool noch einmal

Hey, wir haben nicht gesagt, dass das ein Kinderspiel wird.

Es ist erneut an der Zeit, zur Bürste Ihres Vertrauens zu greifen und die restlichen Algen von den Beckenwänden zu entfernen und zu zerkleinern.

Damit erleichtern Sie dem Poolschocker die Arbeit enorm.

Wir empfehlen
Poolbürste Poolreinigung
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 7: Führen Sie eine dreifache Stoßchlorung durch

Die gelben Algen sind etwas weniger anfällig für das Desinfektionsmittel Chlor als es ihre Brüder – die grünen Algen – sind.

Erhöhen Sie aus diesem Grund die Dosierung, um auch diese hartnäckige Algenart abzutöten.

Wählen Sie dafür die dreifache Dosierung. Die Stoßchlorung wird nach Sonnenuntergang durchgeführt, weil die Sonne das nicht stabilisierte Chlor des Poolschockers verbrennen und dadurch dessen Wirkung reduzieren würde.

Wir empfehlen
Bellaqua Schockchlor Granulat 1kg -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 8: Lassen Sie Filter und Pumpe ganztägig laufen

Im Anschluss sollten Sie Ihre Filterpumpe umprogrammieren, sodass diese 24 Stunden am Tag arbeitet. Verbleiben Sie bei dieser Programmierung, bis die Algen verschwunden sind.

Schritt 9: Wieder einmal Bürsten und Testen

Senfalgen sind zäh. Manchmal wirkt es so, als hätten Sie die Algen vollständig entfernt und dann kommen sie doch wieder zum Vorschein.

Gehen Sie die Poolwände erneut akribisch ab und bürsten noch die letzten Algenreste von den Wänden. Fokussieren Sie sich dabei auf die Stellen, an denen die Algen zuerst aufgetreten sind.

Es ist ebenfalls Zeit, das Poolwasser zu testen. Checken Sie, ob sich pH-Wert, Alkalitätswert und Chlorgehalt im grünen Bereich befinden.

Insbesondere das Chlor (oder das von Ihnen verwendete Desinfektionsmittel) ist wichtig, um ein erneutes Aufkeimen der Algen zu vermeiden.

Schritt 10: Stoßchlorung die Zweite

Zeit für ein Déjà-vu der anderen Art. Geben Sie den Senfalgen, die alle Torturen überlebt haben, ja kein falsches Sicherheitsgefühl, sondern führen Sie erneut eine Schockchlorung durch.

Bei diesem letzten Mal reicht eine einfache Dosis Poolschocker aus. Geben Sie die Chemikalie wieder nach Einbruch der Dunkelheit ins Wasser, um am nächsten Tag mit einem algenfreien Pool aufzuwachen.

Schritt 11: Gratulation!

Herzlichen Glückwunsch! Der Pool ist jetzt frei von Algen.
Überprüfen Sie noch einmal die Wasserchemie und steuern Sie gegebenenfalls nach.

Hinweis: In seltenen Fällen kann das Wasser trüb sein. Das ist aber nur eine Nebenwirkung des Poolschockers.

Mit Wasserklärer können Sie das Problem sofort lösen oder Sie warten einfach etwas ab.

Wir empfehlen
BAYROL Mini Pool&Spa Klarmacher 0,5
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Tipps, um Senfalgen fernzuhalten

Wer sich einmal die Arbeit antun musste, schaut sich jetzt bestimmt nach den passenden Vorsichtsmaßnahmen um, damit das nicht wieder passiert.

Wir haben eine kurze Liste mit Tipps zusammengestellt. Wenn Sie auf alle diese Hinweise achten, ist das Risiko eines erneuten Algenbefalls minimal.

  • Führen Sie einmal wöchentlich – nach Einbruch der Dunkelheit – eine Schockchlorung des Poolwasser durch.
  • Achten Sie auf eine ausgeglichene Poolchemie. Die Alkalität, der pH-Wert und der Chlorgehalt sind die wichtigsten Kennzahlen.
  • Reinigen Sie das Poolbecken und das Poolzubehör regelmäßig und gründlich.
  • Waschen Sie Badeanzüge und Badehosen, mit denen Sie in Seen, im Meer oder in Flüssen baden waren, bevor Sie diese im Pool tragen.
  • Desinfizieren Sie Poolspielzeuge, die Kontakt zu See- oder Meerwasser hatten, mit einem Reiniger auf Chlorbasis, bevor diese wieder im Pool landen.
Wir empfehlen
80g Chemipro Caustic - Reiniger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Senf gehört nicht in den Pool, sondern auf Hot Dogs.

Sorgen Sie mit einem sauberen Pool und einem Plan für die Poolpflege dafür, dass der Senf in der Küche bleibt und Sie entspannt baden können und sich nicht um solche lästigen Eindringlinge kümmern müssen.

FAQ: Häufige Fragen beantwortet

Senfalgen sind goldgelbe Schimmelpilze aus der Mikrobenfamilie Xanthophyten. Sie können sich an Poolwänden festsetzen und das Poolwasser gelb färben. Oft werden sie mit Schmutz oder Sand verwechselt.
Senfalgen sind gesundheitlich unbedenklich, aber die Trübung des Wassers kann den Pool zur gefährlichen Falle für Tiere und kleine Kinder machen.
Entferne Senfalgen in 11 Schritten: 1. Badesachen waschen, 2. Poolzubehör reinigen, 3. Bürsten und Saugen, 4. Poolwasser testen, 5. Poolchemie korrigieren, 6. erneutes Bürsten, 7. dreifache Stoßchlorung, 8. Filter und Pumpe ganztägig laufen lassen, 9. erneutes Bürsten und Testen, 10. erneute Stoßchlorung, 11. Gratulation!
Führe wöchentliche Schockchlorungen durch, achte auf ausgeglichene Poolchemie, reinige Poolbecken und Zubehör regelmäßig, wasche Badesachen vor dem Tragen im Pool, desinfiziere Poolspielzeuge, die Kontakt zu See- oder Meerwasser hatten.
Durchschnittliche Bewertung 2.8 bei insgesamt 13 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments