Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Whirlpool reinigen: In 5 einfachen Schritten Whirlpool sauber machen & halten

Plitschnass » Whirlpool reinigen: In 5 einfachen Schritten Whirlpool sauber machen & halten

Wir sind umgezogen: Die aktuelle Version dieses Artikels — veröffentlicht im Oktober 2024 — findest du auf Poolbau.org unter diesem Link https://poolbau.org/whirlpool-reinigen/.

Aktuelle Version lesen

Sind Sie begeistert von Ihrem Whirlpool, macht Ihnen allerdings die Reinigung Sorgen?

Keine Panik!

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Whirlpool in 5 einfachen Schritten sauber machen und halten kannst. Dabei ist die Whirlpool Reinigung gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst.

Erfahre hier, warum die regelmäßige Whirlpool Reinigung so wichtig ist und welche Zubehörteile du dafür benötigst.

Folge unserer praktischen Anleitung, um deinen Whirlpool blitzschnell wieder in einen hygienischen und entspannenden Ort zu verwandeln.

Lass uns gemeinsam deinen Whirlpool reinigen!

Warum ist die Whirlpool Reinigung so wichtig?

Es gibt eine Vielzahl an Gründen, weshalb eine zuverlässige Säuberung des Whirlpools in regelmäßigen zeitlichen Abständen vollzogen werden sollte.

Einerseits handelt es sich hierbei um gesundheitliche Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, andererseits kann eine unsachgemäße Reinigung sich negativ auf die Bestandteile Ihres Whirlpools auswirken.

Aufgrund des warmen Wassers herrschen in einem Whirlpool optimale Voraussetzungen, damit sich Bakterien stetig vermehren können, was zum Beispiel zu unangenehmen Gerüchen, körperlichen Beschwerden oder dem Verschleiß des Materials führen kann.

Weiterhin bilden sich ebenfalls durch Ablagerungen von Kalk, Öl und Seife Verunreinigungen an den Komponenten Ihres Whirlpools. Dies hat in manchen Fällen eine gestörte Funktion beziehungsweise einen vollständigen Defekt der Pumpen, der Filter oder der Rohre zu Folge.

Wichtiges Whirlpool Reinigungs-Zubehör

Um nicht nur gesundheitliche Risiken zu minimieren, sondern auch der erhöhten frühzeitigen durch Verschmutzungen verursachten Abnutzung der Bestandteile eines Whirlpools entgegenzuwirken, benötigt man einige Hilfsmittel, damit jener eine ideale Säuberung erfährt.

In den folgenden Abschnitten werden die entsprechenden, wichtigsten Gegenstände für die Reinigung Ihres Whirlpools in einem Überblick vorgestellt.

Wasser-Tester: Damit die jeweiligen Eigenschaften des Poolwassers überprüft sowie gegebenenfalls angepasst werden können, ist ein Gerät zur Bestimmung der individuellen Zusammensetzung vonnöten.

Es ist empfehlenswert dabei darauf zu achten, dass der Wasser-Tester nach Möglichkeit mehrere Wasserwerte bestimmen kann, womit dieser und nachfolgende Arbeitsschritte zur Regulierung selbiger erleichtert werden.

Für möglichst genaue Ergebnisse empfehlen wir diesen digitalen Wasser-Tester:

Wir empfehlen
POWERHAUS24 Special Edition: 13 in
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Chemikalien: Sobald die jeweiligen Wasserwerte ermittelt wurden, ist es oftmals ratsam, diese mithilfe von chemischen Mitteln zu beeinflussen, damit ein hygienisch optimales Wasserklima in Ihren Whirlpool Einzug hält.

Normalerweise ist der Einsatz eines Algizids nicht notwendig, da die Gabe von Chlor als Desinfektionsmittel abgesehen von Bakterien auch organische Verbindungen wie zum Beispiel Algen bekämpft.

Neben der Einstellung des pH-Werts anhand eines pH-Hebers beziehungsweise pH-Senkers auf ein Niveau zwischen 7,2 und 7,6 ist in den meisten Fällen außerdem ein Mittel zur Beeinflussung der Alkalität des Wassers lohnenswert.

Abhängig von der individuellen Situation kann die Verwendung weiterer Chemikalien zur Wasserpflege notwendig sein, wobei immer die jeweiligen Anwendungshinweise des Herstellers Beachtung finden sollten.

Schwamm: Abgesehen von der Einstellung der entsprechenden Eigenschaften des Wassers Ihres Whirlpools, gibt es einige Produkte, die die ebenfalls notwendige manuelle Reinigung erleichtern.

Dabei ist ein weicher Schwamm einer harten Scheuerbürste vorzuziehen, da diese möglicherweise die Oberfläche der Materialien schädigen kann. Aufgrund seiner Elastizität und Formveränderbarkeit gelangt man zudem bei einer Säuerung auch an schwer erreichbare Stellen des Whirlpools.

Akku-Poolsauger: Um schnell sowie effizient den Whirlpool außerdem ebenfalls punktuell reinigen zu können, bietet sich der Einsatz eines Akku-Poolsaugers an.

Manche Modelle haben eine sehr lange Laufzeit oder sind gleichwohl für die Verwendung in Salz- sowie Süßwasser geeignet, wobei diese Eigenschaften je nach dem individuellen Hersteller variieren können.

Abgesehen von einer Säuberung der Wände und dem Boden des Whirlpools ist in manchen Fällen weiterhin die Reinigung der Bodenplane möglich, sodass der Akku-Poolsauger vielseitig einsetzbar ist.

Wir empfehlen
Intex Handheld Rechargeable Pool
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

In 5 Schritten Whirlpool reinigen (Anleitung)

Nachdem alle notwendigen Reinigungsutensilien käuflich erworben beziehungsweise auf ihre korrekte Funktionsweise hin überprüft wurden, sollten Sie einige Schritte in der unten dargelegten Reihenfolge vollziehen.

Damit wird eine ideale Säuberung sowohl der Materialien als auch des Wassers Ihres Whirlpools gewährleistet.

Schritt 1: Wasser testen

Um die Eigenschaften des Poolwassers in ihrer chemischen Zusammensetzung zu erfassen, eignet sich ein herkömmlicher Teststreifen ebenso wie ein modernes digitales Messgerät.

Idealerweise denkt der verwendete Test bereits einige Faktoren, wie zum Beispiel den Chlorgehalt, den pH-Wert sowie die Alkalität des Wassers bereits gleichzeitig ab, weil, falls dies nicht der Fall sein sollte, mehrere Tests durchgeführt werden müssen, was einen reibungslosen und schnellen Arbeitsablauf beeinträchtigt.

Normalerweise wird bei dem Kauf eines Whirlpools ein sogenanntes Testkit beigelegt, wobei dieses auch nachträglich noch erworben werden kann.

Für möglichst genaue Ergebnisse empfehlen wir diesen digitalen Wasser-Tester:

Wir empfehlen
POWERHAUS24 Special Edition: 13 in
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 2: Whirlpool-Chemie anpassen

In einem zweiten Arbeitsschritt ist es essenziell wichtig, die gemessenen Wert auf ein ideales Niveau einzustellen, dabei bietet sich zum Beispiel die Zugabe von Chlor als desinfizierendem Mittel in einem schwimmenden Spender an, da hierdurch eine gewisse Automatisierung stattfindet.

Die Einstellung des pH-Werts erfolgt in der Regel zwischen 7,2 und 7,6, allerdings sollte hierfür immer das Handbuch des jeweiligen Whirlpools zu Rate gezogen werden.

Je nach den individuellen Gegebenheiten ist es zumeist sinnvoll, die Alkalität des Wassers zu beeinflussen sowie möglicherweise zusätzliche chemische Mittel anzuwenden.

Schritt 3: Whirlpool Filter reinigen

In der heutigen Zeit besitzen viele Whirlpools einen beziehungsweise mehrere eingebaute Filter als Bestandteil einer reinigenden Filteranlage, die es in angemessenen zeitlichen Abständen zu säubern gilt.

Abhängig davon, wie häufig der Whirlpool genutzt wird, kann es sich dabei um Intervalle von mehreren Wochen oder aber auch nur weniger Tage handeln.

Durch die Entfernung von Rückständen, die sich in dem jeweiligen Filter angesammelt haben, wird zwar dessen Lebensdauer verlängert, allerdings gilt es diesen ebenfalls nach einer entsprechenden Zeitspanne vollständig zu erneuern, wobei der Zeitpunkt des Austausch von dem individuellen Modell abhängig ist.

Schritt 4: Wände und Boden schrubben

Sobald die chemischen Eigenschaften des Wassers auf einen optimalen Wert eingestellt und der Whirlpool Filter gereinigt wurde, ist es empfehlenswert sowohl den Boden des Whirlpools als auch die Wände manuell zu säubern.

Hierzu kann in den meisten Fällen ein Scheuerpad, eine gebogene Bürste oder ein weiches Tuch beziehungsweise ein Schwamm herangezogen werden, wobei die Nutzung letzterer die Schädigung von Oberflächenmaterialien durch zum Beispiel Kratzer minimiert.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen beziehungsweise in regelmäßigen Abständen prinzipiell immer sinnvoll, ist eine vollständige Entleerung des Whirlpools, um eine fundierte physische Grundreinigung vorzunehmen.

Schritt 5: Boden absaugen

Neben der manuellen Säuberung von Wänden sowie Boden eines Whirlpools und dem Einsatz eines Keschers zur Entfernung von größeren Schmutzpartikeln wie zum Beispiel herab gefallenen Blättern, ist es lohnenswert den Poolboden zusätzlich ebenfalls mit einem Akku-Poolsauger zu reinigen.

Dieser hat den Vorteil, dass einerseits der eingebaute Filter nicht unnötig belastet wird und andererseits ist eine punktuelle beziehungsweise zeitnahe Reinigung des Whirlpools möglich.

Wir empfehlen
Intex Handheld Rechargeable Pool
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wenn der Whirlpool stark verschmutzt ist (Anleitung)

Gesetzt den Fall, dass Ihr Whirlpool sehr starke Verschmutzungen aufweist, besteht ein erster Schritt darin, das Wasser aus diesem zu entleeren, um eine tiefergehende Grundreinigung vollziehen zu können.

Nach der vollständigen Entleerung des enthaltenen Wassers sollte der Whirlpool mit einer ausreichenden Menge an kaltem Nass befüllt werden, welchem anschließend 50 bis 100 Milliliter eines speziellen Reinigers pro 100 Liter Wasser zugesetzt wird.

Um das interne Rohrsystem entsprechend adäquat zu säubern, muss nach der Inbetriebnahme der Pumpe, der Whirlpool erneut geleert werden.

In einem nächsten Schritt ist es unabdingbar, dass die Oberflächen Ihres Whirlpools mithilfe eines passenden Whirlpool-Reinigers und kaltem Wasser abgespült werden, wodurch eine hygienische Reinheit, die zudem frei von Kalkablagerungen ist, garantiert wird.

Normalerweise ist es im Anschluss problemlos möglich, den Whirlpool wieder mit Wasser zu befüllen sowie weiterhin zu nutzen, allerdings sollten Sie bei Unklarheiten oder in Notfällen zur Sicherheit mit dem Poolservice in Kontakt treten.

Whirlpool Reinigung Video

Aufblasbarer Whirlpool Reinigung: Das ist zu beachten

Im Prinzip sind die Abläufe bei der Säuberung eines fest verbauten Whirlpools denen eines aufblasbaren Exemplars nicht unähnlich.

Aufgrund der Tatsache, dass in vielen Fällen jedoch teilweise unterschiedliche Materialien mit spezifischen Eigenschaften zum Einsatz kommen, gilt es, die entsprechende Schonung zu gewährleisten, indem auf aggressive Reinigungsmittel ebenso verzichtet wird wie auf eine zu stark scheuernde Bürste.

Es ist möglich, dass ein aufblasbarer Whirlpool im Vergleich empfindlicher auf den Gebrauch der oben genannten Gegenstände reagiert, allerdings ist es prinzipiell sowohl bei fest installierten als auch bei aufblasbaren Modellen ratsam, die entsprechenden Hinweise des jeweiligen Herstellers zu Rate zu ziehen.

FAQ: Häufige Fragen zur Whirlpool Reinigung beantwortet

Es wird empfohlen, den Whirlpool mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen. Die Filterkartusche sollte jedoch regelmäßig gesäubert und im Zeitraum von ein bis zwei Wochen vollständig ausgetauscht werden.
Eine gute Badehygiene (Duschen vor der Nutzung) und das Abdecken des Whirlpools bei Nichtgebrauch sind wichtige Maßnahmen, um den Whirlpool sauber zu halten. Verzichte zudem auf öl- oder schaumbildende Badezusätze.
Ja, einige Hausmittel wie Essig, Olivenöl, verdünntes Bleichmittel, Backpulver und Reinigungsalkohol können für die Whirlpoolreinigung verwendet werden.
Die Reinigungsschritte sind ähnlich, jedoch sollte bei aufblasbaren Whirlpools darauf geachtet werden, dass das Material empfindlicher sein kann. Verzichte daher auf aggressive Reinigungsmittel und zu stark scheuernde Bürsten.
Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments