Wenn du nach einer effizienten und kostengünstigen Alternative zu Poolrobotern suchst, ist ein akkubetriebener Poolsauger deine erste Wahl. Er revolutioniert die Pflege deines Pools.
In diesem Artikel entdecken wir gemeinsam die besten akkubetriebenen Poolsauger auf dem Markt.
Am Ende wirst du genau wissen, welcher akkubetriebene Poolsauger deinen Anforderungen entspricht. Tauche jetzt in die Welt der effizienten Poolpflege ein. Mach dich bereit für kristallklares Wasser!
The Bestway battery-powered pool vacuum Eignet sich für Pools mit einem Durchmesser von bis zu 305 cm. Acht AA-Batterien ermöglichen eine effiziente Nutzung des Poolsaugers.
No additional tools or special knowledge are required to handle and change the batteries.
The battery-operated pool vacuum is easy to control and maneuver across the pool floor thanks to the wheels attached to the bottom. The length of the pole is 1.5 meters.
Kunden loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die starke Saugleistung. Sie merken auch an, dass die Verarbeitung von hoher Qualität ist.
Käufer bewerten die Reinigung des Flowclear als effizient und gründlich. Sie äußern sich auch positiv über die AA-Batterien, da sie so nicht aufladen müssen.
The Flowclear pool vacuum was criticized for its rather small nozzle.
This is responsible for the fact that the pool vacuum should only be moved slowly over the pool floor, otherwise not all of the dirt will be collected.
For large pools, this situation is considered unfavorable.
Der Catfish ist ein weiterer Poolsauger aus dem Hause Pool Blaster. Mit diesem Poolsauger lassen sich sowohl kleinere Kinderplanschbecken, als auch größere Pools reinigen.
Das geringe Gewicht von lediglich 1,4 Kilogramm sorgt für eine sehr leichte Handhabung des Akku Poolsaugers.
Die Reinigungsleistung wird durch das geringe Gewicht nicht beeinträchtigt.
Die integrierte Pumpe und der Elektromotor sorgen trotzdem für eine starke Saugleistung, mit der sich Verunreinigungen wie Laub, Insekten oder sonstiger Schmutz leicht entfernen lassen.
Für eine Laufzeit von ca 40 Minuten sorgt der mitgelieferte wiederaufladbare Nickel-Metall-Hybrid-Akku.
Die Kunden nutzen den Catfish vor allem für kleine Pools, da das geringe Gewicht für eine besonders leichte Handhabung sorgt und somit die Reinigung zu einem Kinderspiel macht.
Zusätzlich sind die Käufer vom guten Verhältnis von Preis zu Saugleistung und Verarbeitung überzeugt.
Der Preis sei laut den Aussagen sehr niedrig, die Saugleistung sei gut und die sei Verarbeitung hochwertig. Insgesamt sei der Catfish ein sehr gutes Produkt.
Einige Käufer konnte der Hersteller Pool Blaster trotzdem nicht komplett zufriedenstellen.
Einerseits wurde angemerkt, dass keine Teleskopstange mitgeliefert wird und andererseits sei das Filternetz ohne Zuhilfenahme der Anleitung kompliziert anzubringen.
Der Hersteller Bestway bringt mit dem Lay-Z-Spa einen soliden Akku Poolsauger auf den Markt.
Mit einer Akkulaufzeit von circa einer halben Stunde, liegt der Lay-Z-Spa zwar etwas hinter seinen Konkurrenten, jedoch benötigt die Reinigung des Pools in der Regel nicht länger als 30 Minuten – eine regelmäßige Reinigung vorgesetzt.
Beim Akku handelt es sich um einen 2000 mAh Lithium-Ionen Akku. Das Aufladen geht dafür zügig voran und es wird lediglich das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel benötigt.
Mit normalen Verschmutzungen des Poolbodens, kommt der Bestway Poolsauger hervorragend zurecht.
Diesen Umstand hat der Lay-Z-Spa seinen Bürsten zu verdanken, die an der Unterseite des Saugkopfes angebracht sind.
Die Kunden äußern sich positiv über die gute Saugkraft und das geringe Gewicht. Diese Kombination ermögliche eine leichte Handhabung und eine effiziente Reinigung.
Hinzu kommt noch die komfortable Aufladung des Akkus, welcher lediglich mit dem USB-Kabel verbunden werden muss. Der niedrige Preis ist beim Lay-Z-Spa nur das Tüpfelchen auf dem i.
Der einizige Nachteil, den die Käufer am Poolsauger äußerten, ist die fehlende Teleskopstange. Diese muss, falls nicht schon vorhanden, seperat erworben werden.
Beim vidaXL Poolsauger handelt es sich um ein batteriebetriebenes Modell, dass mit vier AA-Batterien betrieben wird. Die Batterien sowie ein Aluminium-Teleskopgriff sind im Lieferumfang enthalten.
Der Griff lässt sich auf verschiedene Längen einstellen (130 cm bis 195 cm).
Aufgrund des nicht allzu großen Saugkopfes, eigent sich dieser Poolsauger vor allem für kleinere Pools oder einzelne Stellen in größeren Schwimmbecken.
Der Vorteil des Saugkopfes ist, dass sich die Bürsten abnehmen lassen und über einen starken Sog verfügt.
Der batteriebetriebene vidaXL Poolsauger besticht durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Käufer sind sich dessen aufgrund des großen Lieferumfangs, der einfachen Handhabung und des niedrigen Preises darüber einig.
Poolbesitzer mit einem größeren Becken bemängeln den kleinen Saugkopf und den Filter. Beide seien für die großen Pools eher weniger geeignet.
Der kleine Saugkopf sauge ihnen zu wenig Schmutz ein und der Filter müsse häufig geleert werden.
Vorteile
Sehr günstig.
Batteriebetrieben.
Umfangreicher Lieferumfang.
Einfache Handhabung.
Nachteile
Filter muss oft geleert werden.
Kleiner Saugkopf.
Ratgeber: Den richtigen akkubetriebenen Poolsauger kaufen
Viele Poolbesitzer sind stolz auf ihren eigenen Pool im Garten. Dieser erfordert nicht nur eine ordentliche Geld-, sondern auch Zeitinvestition.
Die Poolpflege muss schließlich regelmäßig durchgeführt werden und nicht jeder Poolbesitzer verfügt über genügend Zeit und Geld.
Ein Poolroboter ist ein praktisches Gerät, dass die Reinigung des Poolbeckbodens selbstständig übernimmt. Diese Geräte sind allerdings nicht gerade günstig und können 1000 € und mehr kosten.
Aus diesem Grund entscheiden sich viele Poolbesitzer für die kostengünstige Alternative, den Akku Poolsauger.
Diese erfordern zwar das eigene Mitwirken, jedoch versprichen sie auch eine noch bessere Reinigung.
Verschiedene Arten von Poolsaugern
Neben den Akku-Poolsaugern und Poolrobotern gibt es noch weitere Poolsauger-Arten.
Falls Sie bisher nur von den oben genannten Arten wussten, stellen wir Ihnen im Folgenden, die sonstigen Arten vor.
Vielleicht gefällt Ihnen ja ein Modell der anderen Kategorien besser als Ihre ursprüngliche Wahl
Manuelle Poolsauger: Manuelle Poolsauger müssen mit Muskelkraft bewegt werden und erfordern einen saugseitigen Anschluss an die Poolpumpe. Diese Modelle benötigen keine externe Stromversorgung, was sich positiv auf die laufenden Kosten auswirkt. -> Die besten manuellen Poolsauger ansehen
Akku Poolsauger: Die in diesem Artikel besprochenen Poolsauger sind ebenfalls von einer direkten Stromversorgung befreit. Im Gegensatz zu den manuellen Modellen müssen die Akku Poolsauger nicht einmal an die Filteranlage angeschlossen werden. Die Funktionsweise können Sie sich wie bei herkömmlichen Akku-Staubsaugern vorstellen. Es muss lediglich vor Inbetriebnahme der Akku aufgeladen werden, damit man den Poolsauger verwenden kann.
Saugseitige automatische Poolsauger: Saugseitige automatische Poolsauger müssen an die Saugseite der Filterpumpe angeschlossen werden, um ihre Arbeit verrichten zu können. Der Sog der Pumpe bewegt den Saugkopf selbständig über den Poolbeckenboden. Diese Poolsauger sind eine kostengünstige Alternative zu Poolrobotern. -> Die besten automatischen Poolsauger ansehen
Druckseitige automatische Poolsauger: Druckseitige automatische Poolreiniger stellen das Gegenstück zu den saugseitigen Modellen dar. Diese Geräte werden an der Druckseite der Filterpumpe angeschlossen und bewegen sich mit Hilfe des Wasserdrucks. Druckseitige automatische Poolsauger können auf zwei Arten zum Einsatz kommen. Entweder wirbeln die Sauger den Dreck bzw. die Verschmutzungen nur auf, damit diese von der Filterpumpe erfasst werden können. Oder die Verunreinigungen werden direkt in einem Kunststoffbehälter erfasst, der regelmäßig geleert werden muss. -> Die besten automatischen Poolsauger ansehen
Poolroboter: Poolroboter können die meiste Zeit für Poolbesitzer einsparen, erfordern allerdings auch eine etwas höhere Investition. Ist Ihre Zeit sehr knapp und nagen Sie nicht am Hungertuch, so könnten Poolroboter das Richtige für Sie sein. Die kleinen Geräte fahren vorprogrammiert den Poolboden ab und saugen alle Verunreinigungen auf, die ihnen unter den Sauger kommen. Poolroboter werden mit Akkus betrieben und benötigen keinen Anschluss zur Filteranlage. -> Die besten Poolroboter ansehen
Manuelle Poolsauger vs. Akku Poolsauger
Der Unterschied zwischen den manuellen Poolsaugern und den akkubetriebenen Modellen besteht sowohl in der Antriebsart als auch in der Funktionsweise.
Die manuellen Sauger müssen an die Poolpumpe angeschlossen werden, die bei der Reinigung stets laufen muss.
Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die manuelle Reinigung trotzdem nicht ganz kostenfrei bleibt.
Des Weiteren sind manuelle Poolsauger von der Leistung der Poolpumpe abhängig, die direkten Einfluss auf die Saugkraft der Geräte hat.
Hier haben die Akku Poolsauger die Nase vorn, denn die Modelle sind nicht durch die Filterpumpe eingeschränkt und sorgen auch bei einer sehr schwachen Filterpumpe für eine hervorragende Arbeit.
Ein weiterer Vorteil ist die Handhabung von den akkubetriebenen Geräten. Während man manuelle Sauger erst umständlich anschließen muss, sind die Akku Poolsauger stets einsatzbereit.
Preisliche gesehen unterscheiden sich die Geräte insgesamt nur geringfügig. Manuelle Poolsauger sind zwar günstiger in der Anschaffung, haben allerdings auch höhere Betriebskosten.
Die manuellen Modelle müssen zusätzlich noch mit einer Teleskopstange und einem Schlauch versehen werden, was weitere Kosten verursacht.
Im direkten Vergleich sind die Akku Poolsauger trotzdem etwas teurer als die manuellen Modelle. Trotzdem überwiegen unserer Meinung nach die Vorteile von den akkubetriebenen Geräten.
Was macht einen guten Akku-Poolsauger aus?
Gute Akku Poolsauger eignen sich hervorrangend für die unterschiedlichsten Pools. Ihre Stärken kommen allerdings besonders bei kleineren Swimming Pools oder Whirlpools zum Einsatz, bei denen die Filterpumpe entweder sehr schwach, oder erst gar nicht vorhanden ist.
Außerdem sind sie eine vorzügliche Ergänzung zur Poolreinigung per Poolroboter. Die Akku Poolsauger kommen selbst an schwer erreichbare Winkel, die die Poolroboter nicht ausreichend säubern können.
Poolroboter sind die bessere Wahl für die regelmäßige Reinigung, falls die Zeit bei Ihnen eine große Rolle spielt. Kommt es hingegen zu starken Verschmutzungen, sind Akku Poolsauger die bessere Lösung.
Bevor Sie sich blindlinks für einen Akku Poolsauger entscheiden, sollten Sie sich jedoch über die wichtigsten Eigenschaften den praktischen Helfer informieren.
Im Folgenden haben wir eine Übersicht erstellt, die diese Eigenschaften näher beleuchten.
Leistung: Die Leistung bzw. die Saugkraft von Akku Poolsaugern ist ausschlaggebend für die Reinigungeffizienz. Während kleine Schmutzpartikel selbst von den schwächsten Saugern erfasst werden können, benötigt es eine höhere Saugkraft, um Laub oder sogar kleine Steinchen bzw. Sand aufzusaugen. Der Akku des Saugers bestimmt diese Saugkraft.
Aufladezeit: Poolsauger, die mit Akku betrieben werden, müssen nach der Verwendung aufgeladen werden. Vergisst man die Aufladung oder lässt man die Aufladezeit außer Acht, kann es vorkommen, dass Sie mit einem leeren Akku vor Ihrem Pool stehen. Eine kurze Akkuladezeit ist deshalb im Allgemeinen von Vorteil. Batteriebetriebene Modelle sind in solchen Situationen natürlich besonders praktisch, da diese immer einsatzbereit sind, solange es einen Vorrat an Batterien gibt.
Borsten: Die Borsten eines Poolsaugers haben direkten Einfluss auf die Reinigungsleistung. Leider sind rotierende Borsten zur heutigen Zeit immer noch ein Stromfresser. Es gibt allerdings inzwischen Poolsauger mit Kunststoffborsten, die sehr effektiv hartnäckigere Verschmutzungen lösen können. Vor allem Modelle mit seitlich angebrachten Borsten sind nützlich, da diese schwer erreichbare Ecken säubern können.
Gewicht: Das Gewicht ist vorrangig für die Handhabung zuständig. Trotzdem sind nicht alle leichten Modelle automatisch besser für die Poolpflege geeignet. Schwere Poolsauger sitzen aufgrund ihres Eigengewichts besser am Poolboden und saugen somit Verschmutzungen besser auf. Es gilt beide Faktoren zu berücksichtigen und einen passenden Kompromiss zu schließen.
Preis: Die Anschaffungskosten für Akku Poolsauger befinden sich zwischen denen von manuellen Modellen und Poolrobotern. Sie können hier deutlich sparen, falls Sie sich für ein akkubetriebenes Modell, statt einen Poolroboter entscheiden. Mit den Akku Poolsaugern haben Sie sogar noch eine bessere Reinigungsleistung als die der Poolroboter. Dieser Vorteil kommt birgt allerdings auch einen höheren Zeitaufwand. Wer wenig Zeit hat und trotzdem über kristallklares Wasser und einen sauberen Pool verfügen möchte, kann in Betracht ziehen, sowohl einen Poolroboter, als auch einen Akku Poolsauger zu erwerben.
Vor- und Nachteile von Poolsaugern mit Akku
Für eine bessere Übersicht haben wir für Sie die Vor- und Nachteile noch einmal auf einen Blick zusammengefasst. Insgesamt sind die Poolsauger mit Akku eine gute Wahl für die Poolreinigung.
Vorteile:
klein und handlich
benötigt keine Filteranlage
praktisch für die Reinigung kleiner Pools und Whirlpools
starke Saugkraft
gut geeignet für gezielte Reinigung von Ecken und Treppen
Nachteile:
Akku muss stets geladen / Batterien vorhanden sein
Bei kleineren Pools und Whirlpools oder wenn eine konzentrierte Reinigung in Bereichen wie Ecken und Treppen erforderlich ist, sind Akku-Poolsauger eine gute Wahl. Sie sind auch nützlich, wenn die Filterpumpe schwach ist oder fehlt.
Die Anschaffungskosten für Akku-Poolsauger liegen zwischen denen von manuellen Modellen und Poolrobotern, wobei sie eine bessere Reinigung als Poolroboter bieten. Der einzige zusätzliche Aufwand besteht darin, den Akku regelmäßig aufzuladen oder die Batterien zu wechseln.
Fazit
Akku Poolsauger haben viele praktische Eigenschaften. Sie sind nicht nur unabhängig von der Filteranlage, sie punkten auch in der Handhabung und der Reinigungsleistung.
Etwas Konkurrenz erhalten die Geräte lediglich von Poolrobotern und automatischen Poolsaugern, die Poolbesitzern die Arbeit abnehmen und ihnen somit Zeit einsparen.
We hope that this guide has helped you get an overview of pool cleaners and especially battery-operated pool vacuums.
Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 2 Stimmen
Über den Autor
Hans ist ein Familienvater, ehemaliger Journalist und begeisterter Schwimmer. Mit seinem Hintergrund in der Kommunikation und seiner Leidenschaft für den Familien-Swimmingpool, hat Hans eine Fülle von Wissen über Pool-Spiele, -Partys und andere Möglichkeiten, den Swimmingpool als zentralen Treffpunkt für Familien und Freunde zu nutzen.
Keine Kommentare vorhanden