Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Whirlpool schnell aufheizen (schneller warmes Wasser)

Plitschnass » Whirlpool schnell aufheizen (schneller warmes Wasser)

Einer der schönsten Momente für Whirlpoolbesitzer ist vermutlich das erholsame Massagebad in deinem eigenen Whirlpool nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Doch wie wird der Whirlpool eigentlich schneller erwärmt?

In diesem Artikel erklären wir dir, mit welchen Methoden du deinen Whirlpool schneller aufheizen kannst und wovon die Aufheizzeit abhängig ist.

Wie lange dauert es, bis der Whirlpool aufgeheizt ist?

Dies kann pauschal nicht einfach beantwortet werden, da es unter anderem von Modell zu Modell der Whirlpools sehr unterschiedlich ist.

Im Normalfall erreicht ein Whirlpool eine Temperatur von ca. 30 bis 40 Grad, welche die Poolbesitzer als angenehm empfinden.

Wenn ein durchschnittlicher Whirlpool zudem eine Stunde benötigt, um sich auf 2 bis 3 Grad zu erhitzen, vergehen entsprechend sehr viele Stunden, bis der Whirlpool die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Einflussfaktoren auf die Aufheizzeit des Whirlpools

Im Allgemeinen gibt es viele verschiedene Faktoren, welche die Dauer und Leistung der Heizung des Whirlpools und somit auch die Aufheizung beeinflussen:

Dabei spielt die Umgebungstemperatur und der Standort eine sehr wichtige Rolle.

Je wärmer die Umgebungsluft ist, desto weniger Energie benötigt der Whirlpool und desto schneller kann dieser auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt werden.

Sollte dein Whirlpool dementsprechend in der kalten Jahreszeit im Garten stehen, wird dieser deutlich mehr Zeit benötigen als im Hochsommer.

Des Weiteren spielt die Abdeckung des Whirlpools eine große Rolle.

Du kannst die Heizung deines Whirlpools dabei enorm unterstützen, wenn du eine Whirlpool-Abdeckung verwendest und diese beim Aufzeigen auch eingeschaltet lässt.

Es sollte am besten eine Abdeckung verwendet werden, da der größte Teil der Luft und der Energie ohne Abdeckung an die Umgebungsluft verloren geht.

Wenn du hingegen eine Abdeckung verwendest, wird die aufgeheizte Wärme aufgefangen und der Whirlpool deutlich schneller erhitzt.

Des Weiteren steigt bei der Verwendung einer Abdeckung auch die Luftfeuchtigkeit, was dazu führt, dass der Whirlpool schneller aufheizt.

Achte das nächste Mal darauf, eine Abdeckung zu platzieren, den Whirlpool komplett zu verschließen, diesen einzuschalten und auch die Temperatur regelmäßig zu überprüfen.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt zudem das Zubehör deines Whirlpools. Ein Whirlpool kann nicht aufgeheizt werden, wenn die Heizung oder auch die Pumpe kaputt ist.

Aus diesem Grund solltest du deinen Whirlpool jederzeit regelmäßig reinigen und pflegen.

Den Whirlpool schnell aufheizen: So geht’s

Du möchtest nicht lange warten und deinen Whirlpool in wenigen Stunden aufgeheizt haben? Wir zeigen dir, wie du deinen Whirlpool schnell und einfach auf die gewünschte Temperatur bringen kannst:

Im Allgemeinen ist es wichtig, dass du deinen Whirlpool regelmäßig pflegst und reinigst. Dies ist nicht nur der erste Schritt, sondern stellt auch die Voraussetzung dar, um deinen Whirlpool effizient aufzuheizen.

Im nächsten Schritt solltest du darauf achten, dass Wind und weitere Einflüsse des Wetters von deinem Whirlpool blockiert werden.

Die Verdunstung und Kühlung kann durch den Wind stark erhöht werden, sodass dein Whirlpool folglich deutlich härter arbeiten muss, um deine gewünschte Temperatur zu erreichen und auch zu halten.

Aus diesem Grund solltest du deinen Whirlpool mit z. B. Pflanzen oder Bäumen im Garten schützen, um den Wind etwas zu mindern.

Du könntest als Alternative aber auch einen kleineren Windschutz um deinen Whirlpool anbringen, indem du Sträucher pflanzt.

Dabei ist es sinnvoll, mehrere Reihen von Sträucher zu pflanzen, um den Wind bestmöglich abzuschwächen.

Dazu bieten mehrere Pflanzen Privatsphäre und sehen um den Whirlpool herum auch noch schön aus.

Eine weitere Möglichkeit, um deinen Whirlpool schnell und effizient aufzuheizen, stellt die Isolierung dar. Durch eine effektive Isolierung kann mehr Wärme in den Whirlpool eindringen, indem die kalte Luft aus dem Whirlpool entweicht.

Gleichzeitig hilft die Isolierung auch dabei, deinen Whirlpool warmzuhalten, wenn du diesen für einige Tage nicht mehr benutzt hast.

Wenn du deinen Whirlpool isolieren möchtest, kannst du eine Wand- oder Dachbodenisolierung an der Innenseite deines Whirlpools anbringen.

FAQ: Häufige Fragen beantwortet

Die Aufheizzeit eines Whirlpools variiert je nach Modell und anderen Faktoren. Im Durchschnitt benötigt ein Whirlpool etwa 1 Stunde, um sich um 2 bis 3 Grad zu erwärmen.
Die Abkühlung hängt vom Standort, Zubehör und Isolierung ab. Im Durchschnitt kann ein isolierter Whirlpool etwa 2 Grad Wärme pro Tag verlieren, abhängig von der Außentemperatur.
Die meisten Whirlpools sind auf eine maximale Temperatur von 40 Grad eingestellt. Es wird empfohlen, diese Temperatur nicht zu überschreiten, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Ja, ein Whirlpool kann sowohl mit Solarenergie als auch mit Holz beheizt werden. Solarkollektoren können in den Filterkreislauf integriert und auf dem Dach platziert werden. Für Holzheizung kann ein Holzofen in oder außerhalb des Whirlpools verwendet werden.
Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments