Ein eigener Pool im Garten bietet die perfekte Gelegenheit für die ganze Familie, der Hitze zu entfliehen, besonders an den brütend heißen Sommertagen.
Für einen dauerhaften Badespaß gehört eine kontinuierliche Pflege und Reinigung des Pools dazu.
Neben manuellen Poolsaugern kommen dafür auch elektrische Poolsauger zum Einsatz, die der Handel als vollautomatische Poolroboter oder auch als handliche Akkusauger zur Verfügung stellt.
Die Poolsauger mit Akku erweisen sich als überaus praktische Helfer. Vor der Reinigung wird einfach der Akku aufgeladen und schon kann das Gerät in Betrieb genommen werden.
Die Funktionsweise ist mit einem Haushalt-Handstaubsauger vergleichbar.
Im Folgenden werden zwei dieser Akku Poolsauger näher beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser ist. Beide werden von Time4wellness angeboten.
Dieser Onlineshop hat sich auf Wellness, Fitness und Freizeit spezialisiert und wird von seinen Kunden wegen der guten Qualität der angebotenen Produkte sehr geschätzt.
Inhaltsverzeichnis
Time4wellness Wels I oder Wels II: Was ist besser?
Time4wellness Poolsauger Wels I
Time4wellness Poolsauger Wels II
Für den Vergleich der beiden Time4wellness Poolsauger werden die wichtigsten Kriterien einer näheren Begutachtung unterzogen.
Einsatzbereich
Sowohl der Time4wellness Poolsauger Wels I als auch das Modell Wels II sind vielseitig einsetzbar. Das betrifft nicht nur die Poolart, sondern auch die Oberflächenbeschaffenheit der Böden und Wände.
So lassen sich mit diesen beiden kabellosen Geräten von Time4wellness sowohl Aufstell- und Einbaubecken als auch aufblasbare Pools optimal reinigen.
Mit den Poolsaugern werden Böden, Wände sowie auch Ecken und Treppen präzise gesäubert.
Als maximale Eintauchtiefe wird bei beiden Modellen ein Wert von 3 Meter angegeben, der Time4wellness Poolsauger Wels I arbeitet am effektivsten, wenn die Pool-Kapazität nicht größer als 60 Quadratmeter beträgt.
Handhabung
Der Time4wellness Poolsauger Wels I überzeugt genauso wie das Modell Wels II mit einer erfreulich komfortablen, leichten Handhabung.
Bei beiden Modellen gibt es die Option, den Sauger entweder mit dem mitgelieferten Handgriff oder einer bis zu 2,40 Meter ausziehbaren Teleskopstange auszurüsten, die ebenfalls dem Lieferumfang angehört.
Beide Modelle verfügen einerseits über einen großen Behälter für Blätter und gröberen Schmutz. Andererseits ist in beiden Poolsaugern ein Filterbeutel integriert, der kleinere Partikel herausfiltert.
Der im Filterkorb platzierte Mikrofilter fängt selbst feine, winzige Schmutzteile auf.
Nach dem Einsatz können die einzelnen Teile der Sauger auf einfache Art und Weise schnell entnommen und gesäubert werden.
Dank der Ausstattung mit einem schmalen Bürstenkopf können auch die Ecken mühelos erreicht werden. Auch darin unterscheidet sich das Modell Wels I nicht vom Time4wellness Poolsauger Wels II.
Stromversorgung und Akkulaufzeit
Beim Time4wellness Poolsauger Wels I handelt es sich genauso wie beim Modell Wels II um einen kabellosen Akku-Sauger. Hier stört kein oftmals lästiges Kabel die Reinigungsarbeit.
Verwendet werden bei beiden Modellen von Time4wellness wiederaufladbare 11,1-Volt-Lithium-Batterien.
Im Unterschied zum Poolsauger Wels II kommt beim Modell Wels I lediglich ein derartiger Akku zum Einsatz.
Das Modell Wels II läuft mit gleich drei 11,1-Volt-Lithium-Batterien, entsprechend länger ist die Akkulaufzeit.
Sie wird beim Modell Wels II mit bis zu 90 Minuten angegeben, während die Akkulaufzeit beim Wels I bis zu 60 Minuten beträgt.
Größe und Gewicht
Geringe Unterschiede gibt es in der Größe der beiden Time4wellness Poolsauger Wels I und Wels II. So werden die Maße für das Modell Wels I vom Hersteller mit etwa 63,5 x 20 x 29,2 Zentimeter angegeben.
Der Poolsauger Wels II ist etwas größer, seine Maße betragen etwa 74,7 x 18,9 x 30 Zentimeter.
Beide Modelle erweisen sich als echte Leichtgewichte, mit ihrem Gewicht von nur etwa 1,8 Kilogramm werden die Reinigungsarbeiten mit diesen Akku-Saugern zum Kinderspiel.
Lieferumfang
Der Lieferumfang für den Time4wellness Poolsauger Wels I umfasst neben dem Sauger eine Teleskopstange, einen Handgriff sowie einen Lithium-Akku inklusive Ladegerät.
Mitgeliefert werden zudem Filterbeutel und eine Montage- und Bedienungsanleitung.
Dieselben Teile werden auch beim Modell Wels II geliefert. Allerdings sind im Paket drei Lithium-Batterien, da hier auch so viele für den Betrieb benötigt werden.
Time4wellness Wels I oder Wels II
Der Time4wellness Poolsauger Wels II bietet gegenüber dem Modell Wels I den großen Vorteil, dass mit ihm länger am Stück gearbeitet werden kann.
In den angegebenen maximal 90 Minuten ist die Chance sehr groß, dass der komplette Pool in einem Zug gründlich gereinigt werden kann.
Wer über einen größeren Pool verfügt, für den lohnt sich deshalb eher die Anschaffung von Modell Wels II.
Der Poolsauger Wels I arbeitet genauso gründlich wie das Modell II, steht auch von der Handhabung und Qualität diesem Modell in nichts nach. Durch die Ausstattung mit nur einer Lithium-Batterie ist die Akkulaufzeit allerdings geringer.
Wels I ist aus diesem Grund ideal für kleinere Pools. Dort reicht die angegebene maximale Akkulaufzeit von 60 Minuten für die komplette Reinigung größtenteils aus.
Die Entscheidung, welcher Akkusauger letztlich gekauft wird, steht und fällt mit der Größe des Pools.
Keine Kommentare vorhanden