Ein Pool im eigenen Garten ist für viele Hausbesitzer ein Traum.
Doch beim Aufbau des Pools kann es dazu kommen, dass der Pool schief steht und dadurch nicht mehr vernünftig aussieht.
In diesem Artikel erklären wir dir, welches Risiko entsteht, wenn der Pool im Garten schief steht und mit welchen Schritten du den Pool begradigen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Der Pool steht schief: Wie kommt es dazu?
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund von finanziellen Gründen dafür, einen Aufstellpool anzuschaffen.
Doch bei dem Aufbau und der ersten Befüllung mit Wasser stellen sie plötzlich fest, dass der Pool schief steht.
Dies liegt am Untergrund. Ist der Untergrund von Anfang an uneben, wird der Pool einen Höhenunterschied aufweisen und dementsprechend schief stehen.
Dieses Problem trifft vor allem dann auf, wenn es sich um einen großen Pool handelt, da sich dann die Höhenunterschiede nicht mehr vermeiden lassen.
Was kann passieren, wenn der Pool schief steht?
Wenn dein Pool schief stehen sollte, wird auch der Wasserstand ungleichmäßig sein.
Dies hat die Folge, dass das Wasser aus dem Pool überlaufen kann, was bei starken Bewegungen auch zu einem Wasserverlust führen kann.
Zudem können Kinder nicht mehr sicher in dem Pool baden, wenn das Wasser plötzlich an den Enden, wo Kinder bei einem gleichmäßigen Wasserstand sicher gewesen wären, über ihren Köpfen liegt.
Problematisch wird es außerdem, wenn sich der Skimmer im flachen Bereich des Pools befindet und nicht mehr zur Hälfte bedeckt ist.
Dadurch kann der Skimmer nicht mehr richtig funktionieren, was sich wiederum negativ auf die Qualität des Wassers auswirkt.
Weiterhin kann die Folienauskleidung Falten bekommen, wenn der Boden klumpig oder schräg ist.
Diese Falten können dazu führen, dass sich verschiedene Dinge in der Poolfolie verfangen und die Folie reißt.
Die Auskleidungen können dabei mit einem Flicken aus Vinyl ausgebessert werden, welcher aber nicht von Dauer ist.
Die zerrissene Auskleidungen verlieren dabei mit der Zeit viel Wasser, weswegen du darauf achten solltest, dass die Auskleidung immer faltenfrei bleibt, damit es nicht zu einem Riss kommt.
Der ungleichmäßige Druck, welcher durch das Gewicht des Wassers entsteht, kann die Wände des Pools beschädigen.
Im allerschlimmsten Fall kann ein Pool sogar umkippen, wenn das Becken dieser Belastung nicht permanent standhält.
Dies passiert vor allem, wenn der Pool über keinen Stahlrahmen verfügt, sondern einen einfachen Ring aufweist. Dies kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Dabei kann die angeschlossene Filteranlage beschädigt oder der Schlauch abgerissen werden. Aber auch Kinder können stark von dem Gewicht des einstürzenden Pools verletzt werden.
Wann muss ein Pool begradigt werden?
Auch wenn bereits geringe Differenzen bei der Höhe des Wassers, wie unter einem Prozent, gravierende Auswirkungen haben, muss der Pool noch nicht automatisch begradigt werden.
Der Pool müsste jedoch spätestens ab einer Schieflage von mehr als einem Prozent begradigt werden, da der Höhenunterschied des Wassers im Pool sonst deutlich zu hoch ist.
Im Allgemeinen solltest du darauf achten, dass der Pool einen Höhenunterschied von weniger als drei Zentimeter aufweisen sollte.
Wenn du nichts gegen den Höhenunterschied unternimmst, kann der Pool leicht umkippen und nicht nur einige Schäden, sondern auch Verletzungen verursachen.
Den Pool gerade machen: Was vor dem Aufstellen geschehen sollte
Wenn du den Pool bei Gefälle aufstellen möchtest, sollten einige Dinge beachtet werden. Was noch davor zu tun ist, erfährst du im Folgenden.
Falls du in deinem Garten eine leichte Schieflage hast, solltest du die Unebenheiten sofort mit Sand ausgleichen.
Wichtig ist hierbei, dass der Boden nicht zu tief ist. Sand ist am besten für einen Winkel von ein bis zwei Grad geeignet.
Falls dieser deutlich steiler ist, kannst du das Erdreich auch komplett abtragen. Der Pool kann dadurch direkt in den Hang integriert werden.
Alternativ kannst du das Erdreich auch mit Erde auffüllen. Die Erde kannst du aus deinem eigenen Garten nehmen oder auch nachkaufen.
Wenn du deinen Pool nicht in den Hang integrieren und das Gefälle nicht ausgleichen möchtest, kannst du als Alternative auch Stelzen benutzen.
Eine weitere Alternative ist es auch, den eigenen Pool einfach auf die Terrasse zu platzieren. Terrassen sind glatt und gleichen steile Hänge im Garten ohne Probleme aus.
Befüllten Pool begradigen: In 7 Schritten
Du hast deinen befüllten Pool bereits aufgestellt und stellst plötzlich fest, dass dieser schief steht?
Keine Sorge. Wir haben dir sieben einfache Schritte vorbereitet, wie du deinen befüllten Pool begradigen kannst.
Es sollten für die Arbeit mindestens zwei Personen beteiligt sein.
Um deinen Pool zu begradigen, benötigst du eine Schaufel, Spachtel, einen Schlauch und einige Arbeitshandschuhe, um mögliche Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
Schritt 1: Entleere den Pool
Für den ersten Schritt solltest du den unteren Teil des Beckens anheben. Damit dies ohne weitere Probleme geschehen kann, sollte das Becken bis zur Hälfte entleert werden.
Schritt 2: Entferne die Nivellierblöcke
Im nächsten Schritt solltest du die Nivellierblöcke, welche bei dem Aufbau und der Installation des Beckens unter die Bodenplatte gelegt wurden, von der Unterseite entfernen.
Schritt 3: Hebe die Wand an
Wenn du die Nivellierblöcke von der Unterseite entfernt hast, musst du die Wand mit einer Schaufel hochstemmen. Hierfür solltest du die Spitze unter die Platte legen und den Griff nach unten drücken, um diese anzuheben.
Schritt 4: Tausche die Blöcke aus
In diesem Schritt muss eine Person die Platte hochhalten, während die andere Person die Nivellierblöcke unter der Platte austauscht.
Da diese schwer zu erreichen sind, benötigst du vermutlich einen Hammer zur Hilfe.
Schritt 5: Wiederhole den Vorgang
Diesen Schritt musst du für jedes Nivellierblock auf der Unterseite des Fundaments wiederholen.
Schritt 6: Fülle das Loch mit Erde
In dem Bereich, wo du die Blöcke im letzten Schritt angehoben hast, muss sich noch ein zurückgebliebenes Loch befinden.
Dieses muss nun mit Erde aufgefüllt werden. Damit die Erde auch gut verpackt ist, solltest du es am besten noch mit einem Schlauch bewässern.
Sollte die Erde nämlich nicht gut verpackt sein, wird sich das Becken verschieben.
Schritt 7: Fülle das Becken wieder auf
Zum Schluss kannst du dein Becken wieder mit Wasser bis zur gewünschten Höhe befüllen.
Intex oder Bestway Pool steht schief: Was nun?
Wenn dein Intex oder Bestway Pool schief steht, sollte dieser unbedingt begradigt werden, damit es zu keinem Schaden oder zu keinen Verletzungen kommt.
Wie du deinen Pool Schritt für Schritt begradigst und was du vorher noch beachten solltest, haben wir bereits oben näher erklärt.
FAQ
Wie gerade muss ein Pool stehen?
Der Untergrund deines Pools sollte zu 100% stabil und gerade sein. Eine Schieflage von 1% kann schon dafür sorgen, dass der Pool umkippt oder sehr viel Wasser verliert, wenn dieser mit viel Wasser befüllt ist.
Damit der Untergrund eben ist, solltest du das Gefälle mit Kies oder Sand bestreuen, damit es zu keiner Höhendifferenz im Wasserpegel kommt.
Wer haftet, wenn der Pool ausläuft?
Wenn dein Pool aus irgendeinem Grund bricht und auslaufen sollte, kommt die Eigenheimversicherung ins Spiel.
Dies gilt unabhängig davon, ob es in deinem Garten oder auf dem Grundstück deiner Nachbarn zu Wasserschaden kommt.
Ein Schaden an einem festverbauten Pool ist dabei immer im Rahmen der Eigenheimversicherung gedeckt. Erst, wenn eine Eigenheimversicherung nicht vorliegt, musst du den Pool extra versichern lassen.
Kann ein Aufstellpool kippen?
Wenn der Untergrund deines Aufstellpools weder gerade noch stabil sein sollte, kann der Aufstellpool im schlimmsten Fall umkippen.
Vor allem Aufstellpools, welche eine Stahlrahmenkonstruktion aufweisen, umfassen deutlich mehr Wasser, als gewöhnlich, und sind dadurch sehr schwer.
Je größer der Pool ist, umso mehr Wasser drückt gegen die Wände. Wenn der Aufstellpool nun schief steht, wird er wegen des enormen Druckes schnell umkippen können.
Keine Kommentare vorhanden