Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Planschbecken mit Dach Test 2023: Die 8 besten Planschbecken mit Dach

Plitschnass » Planschbecken mit Dach Test 2023: Die 8 besten Planschbecken mit Dach

Babys können ab ungefähr 6 Monaten in den heimische Spielpool die ersten Ausflüge unternehmen.

Für die meisten älteren Kinder hingegen ist im Sommer der Badespaß im eigenen Garten unverzichtbar und der größte Spaßfaktor.

Ein eigenes Kinderplanschbecken hat dabei zahlreiche Vorteile. Die mitunter lange Fahrt zum Badesee oder Schwimmbad entfällt und Sie müssen keinen Eintritt bezahlen.

Aufgrund des geringen Vorbereitungsaufwands gewinnen Sie und Ihre Kinder Zeit, die diese spielend am Pool verbringen können.

Bei richtiger Verwendung des Planschbeckens herrscht eine hohe Sicherheit und eine Infektionsgefahr (Fußpilz, Warzen etc.) ist gering.

Wenn Sie nun für Ihr Kind ein Planschbecken kaufen wollen und sich überlegen, dieses im Freien aufzustellen, wo kein Schatten oder Bäume sind, ist ein Planschbecken mit Dach sehr empfehlenswert.

Schließlich schützt ein Dach Ihren Nachwuchs vor direkter Sonneneinstrahlung, was im Hochsommer äußerst wichtig ist.

In diesem Artikel werden Ihnen die besten Kinderplanschbecken mit Dach vorgestellt und Sie erfahren mehr über diese Pools, die Ihren Kindern viel Spaß und Unterhaltung bieten können.

Die besten Planschbecken mit Dach

Vedes Großhandel GmbH Baby Pool Pilz



Der Babypool mit Dach vom etablierten Hersteller Vedes Großhandel GmbH hat ein buntes Pilz-Design und bietet einen aufblasbaren Boden für mehr Komfort.

Die Wandhöhe beträgt 13 Zentimeter und die Wasserkapazität umfasst 45 Liter.

Ferner beträgt die Größe des Babypools 89 x 102 x 30 Zentimeter. Zudem ergibt das Gewicht des Planschbeckens 1,4 Kilogramm. Der Hersteller empfiehlt ein Alter von 1 bis 3 Jahren.

Zahlreiche Kunden loben, dass der weiche aufblasbare Boden für die kleinen Kinder besonders angenehm sei und die Kleinen im Pool gepolstert und weich sitzen würden.

Durch den gepolsterten Boden sei es auch nicht notwendig, eine Poolunterlage zu verwenden. Aufgrund der kleinen Abmessungen passe der Babypool auf jeden Balkon.

Nachteilhaft finden es Käufer, dass der Boden keine Anti-Rutsch-Beschichtung aufweise. Aufgrund der Wabenstruktur des Bodens sei die Reinigung mühsam.

Vorteile

  • Der aufblasbare Boden ist weich und wirke polsternd.
  • Eine Unterlage ist nicht notwendig.
  • Der Babypool passt auf jeden Balkon.

Nachteile

  • Keine Anti Rutsch Beschichtung.
  • Die Reinigung ist aufgrund der Wabenstruktur des Bodes etwas mühsam.

Intex Aufblasbare Pool Schnecke



Der Planschbecken mit Dach von der erfolgreichen Marke Intex hat die Form einer gelben Schnecke und besteht aus dem leichten und handlichen Material PVC, das 0,25 Millimeter dick ist.

Der Boden des Babypools ist aufblasbar und bietet somit ein komfortables Sitzen.

Des Weiteren ergeben die Abmessungen 145 x 102 x 74 Zentimeter und das Gewicht beträgt 1,8 Kilogramm. Der Hersteller empfiehlt das Planschbecken für Baby und Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren.

Im Lieferumfang ist ein Reparatursatz enthalten.

Viele Kunden loben das schöne Design und den weichen Boden, auf dem die Babys weich sitzen können. Auch der besonders günstige Preis wird positiv bewertet.

Zudem sei das Material recht robust und ausreichend dick.

Als Nachteil empfinden es wenige Kunden, dass viele Teile des Planschbeckens einzeln aufgeblasen oder aufgepumpt werden müssen. Die gelbe Farbe der Schnecke soll Insekten anziehen.

Vorteile

  • Weicher Boden für ausreichend Komfort.
  • Preis besonders günstig.
  • Material ausreichend dick und recht robust.

Nachteile

  • Viele Teile des Planschbeckens müssen einzeln aufgeblasen werden.
  • Die gelbe Farbe zieht mitunter Insekten an.

Intex Royal Castle Babypool



Der Babypool mit Dach von dem etablierten Unternehmen Intex verfügt über eine Schloss-Form im farbenfrohen Design und besitzt eine abnehmbare und aufblasbare Blume.

Ferner beträgt die Füllmenge 68 Liter. Darüber hinaus ist der Boden gepolstert und bietet dadurch angenehmen Komfort.

Die Abmessungen betragen 122 x 122 x 122 Zentimeter und das Gewicht ergibt 2,22 Kilogramm.

Zahlreiche Kunden loben die hochwertige Verarbeitung und das attraktive Design des Planschbeckens. Von Vorteil sei der niedrige Rand, sodass auch einjährige Babys gut raus- und reinklettern könnten.

Das großzügige Dach könne die Sonne gut abschirmen.

In seltenen Fällen bemängeln Käufer die zahlreichen Kammern, die umständlich aufgeblasen oder aufgepumpt werden müssten. Außerdem sei der Boden nicht ausreichend gepolstert.

Vorteile

  • Schönes Design.
  • Dank niedrigem Rand können auch einjährige Babys ohne Hilfe reinklettern und rausklettern.
  • Großzügiges Dach schirmt die Sonne gut ab.

Nachteile

  • Das Planschbecken muss an mehreren Stellen einzeln aufgepumpt werden.
  • Der Boden ist nicht ausreichend gepolstert.

Bestway Planschbecken Shaded Play



Das Planschbecken mit Dach von dem bekannten Unternehmen Bestway bietet ein schönes Design. Der Boden ist weich, aufblasbar und besitzt eine Waffelstruktur.

Auch ein Sicherheitsventil ist vorhanden. Zudem besteht das Material aus 0,22 Millimeter dickem, strapazierfähigem Vinyl.

Ferner beträgt die Wasserkapazität 26 Liter. Die Abmessungen ergeben 97 x 66 x 97 Zentimeter und das Gewicht beträgt 1,1 Kilogramm. Der Hersteller empfiehlt ein Alter ab 2 Jahren.

Zahlreiche Käufer loben, dass der Babypool leicht aufblasbar ist. Zudem brauche man keine Luftpumpe. Der Boden sei gut gepolstert und ermögliche den Kleinen ein bequemes Sitzen.

In seltenen Fällen beklagen die Kunden, dass das Produkt sortiert sei und diese daher nicht auswählen könnten, welche Farbe sie erhalten.

Vorteile

  • Leicht aufblasbar.
  • Eine Luftpumpe ist nicht notwendig.
  • Der Boden ist gepolstert und bietet dadurch ein bequemes Sitzen.

Nachteile

  • Die Farbe kann nicht ausgewählt werden.

Intex Winnie The Pooh Baby Pool



Der Babypool mit Dach von dem renommierten Unternehmen Intex weist ein hübsches Design mit Winnie Pooh auf und ist farbenfroh gestaltet.

Dabei hat das Planschbecken einen 12 Zentimeter hohen Rand und eine Wasserkapazität von 41 Litern.

Die Abmessungen betragen 109 x 102 x 71 Zentimeter und das Gewicht ergibt 1,2 Kilogramm. Zudem ist der Boden wabenförmig und weich gepolstert.

Viele Kunden erfreuen sich an dem einfachen Aufbau des Planschbeckens, denn man könne dieses einfach aufblasen.

Der Boden sei sehr komfortabel und weich. Darüber hinaus würden die Kinder einfach in den Spielpool rein- und rauskrabbeln können.

Als Nachteil empfinden manche Käufer das Dach, da dieser nicht vollständigen Schutz vor den Sonnenstrahlen bieten würde.

Vorteile

  • Planschbecken lässt sich einfach aufblasen oder aufpumpen.
  • Der Boden ist aufblasbar und angenehm weich.
  • Kinder können problemlos reinklettern und rausklettern.

Nachteile

  • Sonnendach bietet nur wenig Schutz vor den Sonnenstrahlen.

Bestway Planschbecken Schildkröte



Der Babypool mit Dach von dem renommierten Hersteller Bestway weist eine bezaubernde Unterwasserwelt mit einer Schildkröte als Dach auf.

Dabei ist der Boden aufblasbar und weich und verfügt über eine wabenartige Struktur. Sicherheitsventile sind auch vorhanden. Das Material besteht aus strapazierfähigem Vinyl.

Das Planschbecken besitzt die Abmessungen 109 x 104 x 96 Zentimeter und das Gewicht ergibt 1,72 Kilogramm. Ferner beträgt die Füllmenge 26 Liter. Das Produkt wird ab 2 Jahren empfohlen.

Da das Dach weit ist, bietet das Planschbecken einen guten Schutz vor den Sonnenstrahlen. Der weiche Boden bietet Komfort, sodass die Babys bequem darauf sitzen können.

Eventuell kann der Babypool anfangs einen intensiveren Plastikgeruch verströmen.

Vorteile

  • Guter Schutz vor den Sonnenstrahlen.
  • Weicher und komfortabler Boden.

Nachteile

  • Ein intensiverer Plastikgeruch kann anfangs vorliegen.

Ratgeber: Das richtige Planschbecken mit Dach kaufen

Wozu braucht Ihr Kind ein Spielpool mit Dach?

Was sind die Vor- und Nachteile?

Und worauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Planschbecken kaufen wollen?

In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern können.

Vor- und Nachteile eines Planschbeckens mit Dach

Ein Kinderpool mit Dach bietet sicherlich einige Vor- und Nachteile, die Sie nachfolgend einsehen können.

Vorteile

Die Sonnenstrahlung wird durch reflektierendes Wasser zusätzlich verstärkt. Daher sollten Sie die Kinder unbedingt schützen.

Ein günstiges Planschbecken mit Dach ist generell ein wenig teurer als ein herkömmliches Spielpool ohne Dach, doch der Mehrpreis ist für die Sicherheit Ihrer Kinder empfehlenswert.

Ein Kinderpool mit Dach bietet vor direkter Sonneneinstrahlung einen wirksamen Schutz.

Dadurch kann Ihr Kind trotz der Sonne stundenlang im Wasser seinem Spielspaß nachgehen und Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen.

Somit wird der Körper Ihres Kindes wirksam vor einem Hautkrebsrisiko geschützt.

Zudem verhindert ein Dach über dem Planschbecken, dass das Wasser durch direkte starke Sonneneinstrahlung nicht zu stark erwärmt.

Im Spielpool bleibt das Wasser dadurch auch bei besonders großer Hitze angenehm erfrischend.

Das Dach des Planschbeckens verhindert, dass beispielsweise herumgeworfene Spielzeuge, Obst oder Kastanien auf den Kopf Ihres Kindes fällt. Diese werden zuverlässig vom Dach abgefangen.

Im Wasser ist ein aufgetragener Sonnenschutz schnell abgewaschen und die Haut des Kindes ist dann ungeschützt.

Falls sich über dem Planschbecken ein Dach befindet, schützt das die Haut des Nachwuchses.

Daher können Sie die Kinder im Spielpool mit Dach in dem angenehmen Schatten auch ohne Sonnenschutz unbedenklich baden lassen und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kind einen Sonnenbrand bekommen könnte.

Zudem hat ein Planschbecken mit Dach den Vorteil, dass das Wasser im Vergleich zu einem Spielpool ohne Dach nicht so schnell verschmutzt. Daher muss das Wasser seltener ausgetauscht werden.

Der ausgeschiedene Kot von vorbeifliegenden Vögeln wird vom Dach abgefangen und außerdem schützt das Dach auch vor herunterfallendem Laub, falls Sträucher oder Bäume in der Nähe stehen.

Nachteile

Der Aufbau eines Planschbeckens mit Dach ist jedoch aufwändiger, als einen einfachen Spielpool aufzustellen.

Ein aufblasbarer Kinderpool, der über eine Überdachung verfügt, ist dabei die einfachste Variante.

Falls das Planschbecken über ein separates Dach verfügt, müssen Sie diesen erst montieren.

Außerdem lassen sich viele Spielpools mit Dach nicht zusätzlich mit einer Rutsche verwenden, wenn Sie das wünschen sollten.

Insgesamt ist es dennoch sehr empfehlenswert, ein Modell mit Dach auszuwählen, wenn das Planschbecken direkt unter der Sonne genutzt werden soll.

Sofern keine Bäume oder sonstigen Schattenspender in der Nähe vorhanden sind, ist ein Kinderpool mit Dach jederzeit die beste Wahl.

Kaufkriterien für Planschbecken

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Kriterien für Spielpools, auf die Sie achten sollten.

Dadurch können Sie die Produkte besser vergleichen und bewerten und letztlich für Ihre Ansprüche und die Bedürfnisse Ihres Kindes das ideale Planschbecken finden.

Design

Bei dem Design handelt es sich um reine Geschmackssache und es hängt ebenfalls vom Kind ab, das den Spielpool erhalten soll.

Beispielsweise gibt es für Mädchen unterschiedliche Designs mit märchenhaften Prinzessinnen und für Jungen andere Modelle mit Autos.

Dabei sollten Sie wissen, dass es Planschbecken in allen erdenklichen Designs und Farben gibt.

Außerdem gibt es Planschbecken in verschiedenen Formen. Sehr beliebt sind rechteckige und runde Kinderpools.

Außerdem sind Spielpools mit unterschiedlichsten Figuren oder aufblasbaren Rutschen erhältlich. Auf diese Weise wird der Spielpool zu einem schönen Spielplatz.

Größe

Planschbecken gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Größen. Ausschlaggebend ist hierbei das Alter Ihres Nachwuchses. Auf jedem Produkt wird die Größe des Planschbeckens beschrieben.

Die geeignete Größe zu finden ist somit sehr einfach. Planschbecken, die über integrierte Spielcenter verfügen, wie zum Beispiel Rutschen, benötigen im Vergleich zu den einfachen Varianten mehr Platz.

Material

Generell werden Planschbecken aus Kunststoff hergestellt. Meist bestehen diese aus Vinyl, was ebenfalls unter PVC bekannt ist. Dabei ist dieses Material sehr strapazierfähig und stabil.

Tipp: Es ist empfehlenswert, darauf zu achten, welche Variante von Weichmachern verarbeitet wurde. Für Kinder sind bestimmte Weichmacher nicht ungefährlich.

Volumen

In ein Planschbecken passt entsprechend der Größe viel Wasser hinein. Babypools enthalten zwar lediglich etwa 50 Liter, doch bei Kinderpools kann das Volumen sogar bis zu 1.000 Liter betragen.

Die Planschbecken werden oftmals ungefähr zu 75 bis 80 Prozent mit Wasser aufgefüllt.

Vor dem Kauf sollten Sie die Wassermenge unbedingt beachten. Schließlich kann an heißen Sommertagen viel Wasser aufgebraucht werden und auch das ist ein Kostenfaktor.

Produktgewicht

Auch bei dem Produktgewicht ist die Ausführung und die Größe des Spielpools entscheidend. Bei einem einfachen kleinen Babypool liegt lediglich ein Gewicht von 500 Gramm vor.

Doch ein größerer Kinderpool mit Dach oder Rutsche kann schnell bis zu 7 Kilogramm wiegen.

Altersempfehlung

Hierbei sollten Sie unbedingt darauf achten, was für Empfehlungen die Hersteller angeben.

Falls Sie die Hinweise der Hersteller ignorieren, entsteht ein großes Unfallrisiko. Schließlich geht es hierbei um die Sicherheit Ihrer Kinder.

Bei Kindern sind Planschbecken in allen Altersklassen beliebt. Für den Entwicklungsstand ist nicht jedes Modell gleichermaßen geeignet.

Im Vergleich zu älteren Kindern benötigen Krabbelkinder und Babys deutlich weniger an Wassertiefe.

Bei rechteckigen Pools sollte die Grundfläche wenigstens einen Quadratmeter und bei runden Planschbecken wenigstens ein Meter Durchmesser betragen.

Dadurch wird der Plansch- und Spielspaß gewährleistet.

Hierbei wird die Wassertiefe vom Alter des Nachwuchses bestimmt und vor allem wird sie durch die Wandhöhe begrenzt.

Die Höhe des Planschbeckens von den meisten Herstellern beträgt etwa 30 bis 50 Zentimeter.

Bei Babys ab sechs Monaten sollte die Wassertiefe 10 bis 15 Zentimeter betragen.

Für Kleinkinder bis zu drei Jahren ist eine Tiefe bis zu 20 Zentimeter ratsam und für Kinder zwischen drei und sechs Jahren eignet sich eine Wassertiefe von 60 Zentimetern.

Die meisten Hersteller geben bei dem Planschbecken das Fassungsvermögen an. Doch auch mit den Abmessungen lässt sich das Volumen berechnen.

Für Babys eignen sich bis zu 50 Liter Wasser. In großen Spielpools mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.000 Liter können Kinder ab 3 Jahren sicher planschen.

Lassen Sie Ihre Kinder niemals unbeaufsichtigt im Wasser spielen, solange diese das Schwimmen nicht sicher beherrschen.

Fazit

Ein Planschbecken mit Dach kann mitunter eine sehr gute Kaufentscheidung für Ihr Kind sein.

Wenn kein Schatten in der Nähe des Aufstellortes vorliegt, dann sollten Sie aufgrund der Sicherheit Ihres Kindes nicht auf einen Spielpool mit Dach verzichten.

Doch auch in zahlreichen weiteren Fällen kann ein Dach über dem Kinderpool sinnvoll sein, wie Sie bereits erfahren haben.

Die oben vorgestellten Planschbecken mit Dach sind eine ausgezeichnete Wahl für Ihr Kind.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments