Das Besitzen eines eigenen privaten Pools in Ihrem Garten für Schwimmeinheiten bei Ihnen zu Hause ist eine besondere Erfahrung. Es bietet eine sofortige Möglichkeit, sich jederzeit während des Sommers abzukühlen, jedoch nutzen viele Poolbesitzer ihn kaum außerhalb der Hochsaison.
Woran liegt das? Gilt im Sommer noch mitunter als einziges Kriterium den Pool sauber und allseits für Badebetrieb bereit zu halten, stellen Herbst und Frühling eine besondere Herausforderung.
Die Beheizung des eigenen Poolwassers. So wie man im Sommer eine wohlverdiente Abkühlung genießen möchte, gilt es sich außerhalb der sehr warmen Tage eher im Pool aufzuwärmen beziehungsweise nicht gleich zu erfrieren.
Was gilt es also zu tun? Diese Lösung liegt in der Anschaffung einer Poolheizung. Eine Poolheizung gibt es insgesamt in zwei unterschiedlichen Varianten.
Zum einen gibt es sogenannte Pool Solarheizungen. Diese Konstruktionsweise eine Poolheizung wärmt das Wasser des Pools abhängig und mit der Kraft von Sonneneinstrahlung. Dies spart zwar auf Dauer Geld und kann Betriebs- sowie Folgekosten minimal halten, ist jedoch stark anfällig gegenüber den Gegebenheiten der Umwelt.
Viel geeigneter wäre dementsprechend eine Pool Wärmepumpe. Diese kann Ihr Poolwasser jederzeit unabhängig der Wetterlage zuverlässig erwärmen.
Produzieren auf Strom basierende Poolheizungen nicht nur wesentlich stärker und schneller die entsprechende Wunschwärme für Ihren Pool, gleichzeitig sind sie dabei nicht abhängig davon wo man sie platziert.
Insbesondere OKU Wärmepumpen sind hierbei empfehlenswert. Falls Sie OKU Wärmepumpen näher in Augenschein nehmen wollen, dann empfehlen wir Ihnen unsere Vorstellung des des Modells HPX 120.
Inhaltsverzeichnis
Technische Details
Beckengröße | 60 m³ – 75 m³ |
Heizleistung Luft 27° / Wasser 27° | 12,5 kW |
COP | 4,9 |
Einsatztemperatur | 5° – 35° |
Anschlüsse | 50 mm |
Geräuschpegel 1 m dB(A) | 50 |
Abmessung | 1.055 x 465 x 650 |
Verarbeitung und Qualität
Die Wärmepumpe HPX 120 mit Titan-Wärmetauscher und einem Toshiba-Kompressor ist für ein Beckengröße von 30 – 45 m³ geeignet. Aufgrund des eingebauten Titan Kondensators die Wärmepumpe auch dementsprechend salzwasser-beständig.
Die Wärmepumpe wird im Freien aufgestellt, entzieht der Umgebungsluft die Wärme und gibt diese als Heizenergie an das Becken ab.
Luft als unerschöpfliche Energiequelle. Die Wärmepumpe entzieht der Luft die Hitze und verwendet diese zum Aufheizen des Pools. Eine Wärmepumpe ermöglicht, dass Ihr Schwimmbad auf die Energie effizienteste Art und Weise beheizt wird. Eine Wärmepumpe ermöglicht bis zu 80% Einsparung der Heizkosten.
Das integrierte LCD-Display schafft in Kombination mit dem Titan-Kondensator dabei nicht nur eine bedienerfreundliche, sondern ebenso wirtschaftliche Lösung für die Erwärmung Ihres Schwimmbeckens.
Dazu kommt die Benutzung eines nach Herstellerangaben umweltfreundlichen Kühlmittels für die OKU Wärmepumpe hinzu. Auch an kälteren Tagen brauchen Sie sich um einen einwandfreien Betrieb keine Gedanken machen.
Möchten Sie sich unabhängig der Außentemperaturen und des Wetters auf die Temperatur Ihres Poolwassers verlassen, sind diese Wärmepumpen wie für Sie geeignet. Mit diesen können Sie die Badesaison spürbar verlängern. Insbesondere OKU Wärmepumpen sind hierbei empfehlenswert.
OKU HPX 120 Test: Vor- und Nachteile
Die HPX Serie hat ein robustes Gehäuse aus ABS, einen leistungsfähigen Kompressor von Toshiba und einen Wärmetauscher aus Titan. Somit ist die OKU Wärmepumpe, sowohl sehr langlebig, wie auch flexible. Die Art Ihrer Wasserpflege spielt bei dieser Wärmepumpe keine Rolle. Sie können Ihren Pool sowohl mit Chlor, wie auch mit Salz (Titan ist salzwasserbeständig) pflegen.
Das Modell HPX 120 bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, ein Einsteigermodell zur professionellen Poolerwärmung.
Bei einer Luft- und Wassertemperatur von 27°C hat die Wärmepumpe einen C.O.P Wert von 4,9, womit Sie bei einer optimalen Auslegung Ihren Pool ohne Probleme auf die gewünschte Temperatur heizen können. Damit der tägliche Temperaturverlust in Ihrem Pool reduziert werden kann, empfehlen wir Ihren Pool noch kostengünstig etwa mit einer Pool Solarfolie abzudecken.
So können sie sorgenfrei die Weite Ihres Pools genießen, egal zu welcher Jahreszeit. In diesem Punkt kann die OKU HPX 120 also vollends überzeugen.
Neben all diesen Eigenschaften besitzt das Produkt ebenso die Funktion „Heizvorrangschaltung“. Diese aktiviert die Kontrolle der Pooltemperatur welche die Filterung in Gang setzt, wenn eine Beheizung erforderlich ist. Dies erfolgt immer dann wenn die Wassertemperatur unter der Erwärmungstemperatur ist.
Trotz dessen auch der Einkaufspreis mit einer vierstelligen Summe nicht klein ausfällt, überzeugt die HPX 120 Wärmepumpe von OKU schlichtweg mit ihrer puren Leistung und dem Endergebnis von zuverlässig warmen Poolwasser.
- Hoher COP Wert garantiert kein Temperaturverlust
- Toshiba Titan Wärmetauscher auch für Salzwasser
- LCD Display für intuitive Bedienung.
- Nur für Pools von 60 bis 75m³ geeignet
- Hoher Anschaffungspreis.
OKU HPX 120 Erfahrungen: Das sagen die Kunden
Preisvergleich: OKU HPX 120 günstig kaufen
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
||
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
Für wen lohnt sich die OKU HPX 120?
Wärmepumpen sind für alle Poolbesitzer ein lohnenswerter Kauf. Bieten sie nicht nur diverse Vorteile gegenüber Solar Poolheizungen, können sie auch in der Praxis über das ganze Jahr verteilt punkten und Sie in Ihrem Kauf bestätigen.
Baden Sie gerne das ganze Jahr in Ihrem Pool und möchten sich dabei keine Gedanken um Wind und Wetter machen? Dann möchten wir Ihnen eine Wärmepumpe wärmstens empfehlen. So können die OKU Wärmepumpen nicht nur mit ihrem platzsparenden, weil kompakten Design überzeugen.
Insofern Sie der gewisse Einkaufspreis nicht abschreckt, werden Sie des Weiteren die vielen Vorzüge einer Wärmepumpe genießen können. So sollten sie sich vor dem Kauf lediglich Gedanken über Ihre Poolgröße machen, da eine Wärmepumpe unabhängig des Wetters und der Sonneneinstrahlung für Sie Leistung produzieren kann.
Um 1 m³ Wasser um 1°C aufheizen zu können, benötigen wir eine Wärmeenergie von 1,16 kWh. Ein durchschnittlicher Pool im privaten Bereich verliert am Tag zwischen 0,5 – 3°C.
Wenn wir in unserem Beispiel von 1°C ausgehen dürfen, haben wir bei einem 20 m³ Becken einen Wärmebedarf von 23,2 kWh. Um die verlorene Energie ausgleichen zu können, können wir eine Wärmepumpe mit 12,5 kW nehmen, die innerhalb von 2 Stunden den Wärmeverlust von 1°C aus
Wie kann man die OKU HPX 120 anschließen?
Wie Sie wissen, müssen Sie beim Pool Wärmepumpe aufstellen auch darauf achten, dass diese einen gewissen Abstand zu umliegenden Gegenständen einhalten muss. Aber auch den Untergrund, wo die Wärmepumpe später aufgestellt wird, sollte man möglichst vorbereiten.
Hierzu sollte man darauf achten, dass der Untergrund eben und fest ist. Ebenso benötigt es eine kleine Rinne für Schwitzwasser und einen Gummipuffer für die Füße der Wärmepumpe
Anschließend muss man beim Anschließen darauf achten, dass die Wärmepumpe im Rücklauf installiert wird. Aber auch das richtige Verrohrungsmaterial ist wichtig. Normale Poolschläuche etwa können den Durchfluss durch den geringen Durchmesser und die Rillenform enorm hemmen.
Die Wärmepumpe darf jetzt auch nicht direkt integriert werden, da sie keinen so hohen Wasserdurchfluss verarbeiten kann. Mithilfe eines Bypass Kit zweigen Sie etwas Poolwasser ab und leiten dieses an die Wärmepumpe weiter. Anschließend wird es dem normalen Wasserkreislauf wieder hinzugeführt.
Wo kann man die OKU HPX 120 kaufen?
Allgemein ist es zunächst gut möglich, die OKU HPX 120 Wärmepumpe direkt bei einem Fachhandel oder im Baumarkt zu erwerben. Hier findet sich meist eine zusätzliche Beratung, falls Zweifel bestehen.
Zudem besteht die Möglichkeit, die Pumpe im Internet zu kaufen. Es gibt im Internet mittlerweile verschiedenste Shops, welche sich auf den Vertrieb solcher Pumpen spezialisiert haben.
Der wohl größte Anbieter für Wärmepumpen ist im Internet ist Amazon. In den meisten Fällen ist es so, dass sowohl der Bestellvorgang an sich, als auch der Versand und die Bezahlung sehr unkompliziert und überschaubar sind.
Ihre Produkte werden direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
OKU HPX 120 alternative Produkte & Hersteller
Es haben sich an diesem Markt mittlerweile einige Hersteller mit den unterschiedlichsten Modellen etablieren können. Deshalb sind am Markt für viele Bedürfnisse passende Wärmepumpen zu finden.
Es gibt Modelle für große und kleine Pools, die mit unterschiedlichen Leistungs- und Ausstattungsparametern aufwarten. Vom Einsteigergerät bis zum Profigerät bieten die verschiedenen Hersteller oft alles an.
Produzieren auf Strom basierende Poolheizungen nicht nur wesentlich stärker und schneller die entsprechende Wunschwärme für Ihren Pool, gleichzeitig sind sie dabei nicht abhängig davon wo man sie platziert.
Entscheidend für den Kauf der eigenen Wärmepumpe ist neben der Größe auch das zur Verfügung stehende Budget. Ein großer Vorteil für jeden potentiellen Wärmepumpenkäufer ist die Tatsache, dass heute für jede Größe und jeden Geldbeutel passende Modelle erhältlich sind.
Eine Alternative ist die: Intex Wärmepumpe 28616
Fazit
Die HPX Serie hat ein robustes Gehäuse aus ABS, einen leistungsfähigen Kompressor von Toshiba und einen Wärmetauscher aus Titan. Somit ist die OKU Wärmepumpe, sowohl sehr langlebig, wie auch flexible. Die Art Ihrer Wasserpflege spielt bei dieser Wärmepumpe keine Rolle. Sie können Ihren Pool sowohl mit Chlor, wie auch mit Salz (Titan ist salzwasserbeständig) pflegen.
Mit dieser Wärmepumpe bekommen sie also ein perfektes Starterpaket in Sachen Poolbeheizung für mittelgroße Pools bis 75m³m mit der Sie Ihr Poolwasser auf angenehme Temperaturen erwärmen und die Badesaison deutlich verlängern können.
Das integrierte LCD-Display schafft in Kombination mit dem Titan-Kondensator dabei nicht nur eine bedienerfreundliche, sondern ebenso wirtschaftliche Lösung für die Erwärmung Ihres Schwimmbeckens
OKU bietet verschiedene Wärmepumpen an, sodass Sie entsprechend für die Größe Ihres Pools immer das passende Produkt finden werden.
Keine Kommentare vorhanden