Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Bestway Pool Pumpe anschließen: Anleitung in 10 Schritten

Plitschnass » Bestway Pool Pumpe anschließen: Anleitung in 10 Schritten

Wenn sich im Sommer große und kleine Badebegeisterte an den wärmenden Sonnenstrahlen erfreuen, vervollständigt ein Sprung in das kühle Nass eines eigenen Pools meist das Glück.

Damit sowohl das entsprechende Schwimmbecken, als auch das dort enthaltene Wasser nicht nur hygienisch, sondern zudem optisch einen einwandfreien Zustand aufweisen, sollte eine regelmäßige Pool- beziehungsweise Wasserpflege erfolgen.

Abgesehen von dem Einsatz chemischer Mittel, welche die Eigenschaften des Poolwassers beeinflussen können, ist eine manuelle Reinigung im Zuge der physischen Wartung unabdingbar.

Dabei bildet eine Bestway Pool Pumpe eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Hilfsmitteln wie zum Beispiel einem Kescher, da sie unter anderem eine Arbeitserleichterung beziehungsweise eine effiziente Form der Säuberung des Schwimmbeckens darstellt.

In den nachfolgenden Abschnitten werden daher die Funktionsweise von unterschiedlichen Filteranlagen sowie deren Anschluss erläutert, damit eine optimale Inbetriebnahme gewährleistet ist.

Die Funktionsweise von Bestway Sandfilteranlagen

Eine Bestway Sandfilteranlage dient in erster Linie der Reinigung des in das Schwimmbecken eingelassenen Wassers, wobei dies durch einige Aspekte geschieht.

Prinzipiell wird das Poolwasser mit der Hilfe des Rohrsystems zu dem entsprechenden Filtermedium geleitet, dort gesäubert und anschließend wieder in den Pool zurückgepumpt.

Bei den Bestway Sandfilteranlagen wird jener Prozess durch mehrere Gegebenheiten begünstigt, die sich optimal ergänzen.

Einerseits erfolgt eine mechanische Säuberung des Wassers anhand von sogenanntem Quarzsand als Filter, zwar ist auch die Verwendung eines anderen Materials möglich, allerdings sprechen sich die meisten Hersteller von einer Bestway Sandfilteranlage oftmals für diese qualitativ hochwertige Lösung aus.

Andererseits entsteht in dem Filtermedium jener Anlage ein sauerstofffreier Ort, der den optimalen Lebensraum für Bakterien bietet, welche ihrerseits das Wasser des Pools von Schmutzpartikeln befreien.

Wir empfehlen
Bestway Flowclear™
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Bestway Sandfilteranlage anschließen (in 10 Schritten)

Damit die gewählte Bestway Sandfilteranlage ihre angedachte Funktion auf eine effiziente Art und Weise ausführt, ist es maßgeblich, dass sie korrekt angeschlossen wird.

Es gibt zwar aufgrund von den individuellen Besonderheiten der entsprechenden Modelle mögliche zusätzliche Arbeitsschritte, jedoch sind die folgenden Erläuterungen beziehungsweise die darin beschriebenen Tätigkeiten in einer Vielzahl der Fälle ausreichend.

Um sicherzustellen, dass es bei der Inbetriebnahme zu keinen unvorhergesehenen sowie unangenehmen Zwischenfällen kommt, ist es essenziell wichtig vor der Installation der jeweiligen Bestway Sandfilteranlage die im Lieferumfang enthaltene Bedienungsanleitung mit den Angaben der Hersteller zurate zu ziehen.

Schritt 1: Zubehör und Anschlüsse überprüfen

Bevor man mit der tatsächlichen Montage beginnt, gilt es das notwendige Zubehör bereitzulegen sowie zu ermitteln, ob, und wenn ja, welche, Besonderheiten im Hinblick auf die vorhandenen Anschlüsse zu berücksichtigen sind.

In einer Vielzahl der Fälle besitzen herkömmliche Bestway Sandfilteranlagen in Bezug auf die vorhandenen Anschlussmöglichkeiten eine Größe von 1 ½ Zoll.

Hinsichtlich der benötigten Bestandteile sind unter anderem eine Umwälzpumpe mit Vorfilter, ein Filterkessel mit Entlüftung, eine Entleerungsschraube und ein Manometer, eine Montageplatte sowie häufig ein Sechswegeventil für eine sachgemäße Installation beziehungsweise Funktion vonnöten.

Schritt 2: Den richtigen Ort zum Aufstellen wählen

Ebenfalls vor der Montage sollte die Wahl des idealen Standorts für die Bestway Pool Pumpe liegen, welcher sich unter anderem durch einen Untergrund auszeichnet, der eine gewisse Glätte, Ebenmäßigkeit sowie Stabilität besitzt.

Weiterhin ist es essenziell wichtig, dass die Position der Bestway Sandfilteranlage den Zugriff auf alle für den täglichen Betrieb notwendigen Regelmechanismen wie zum Beispiel das Mehrwegeventil gewährleisten kann.

Außerdem empfehlen die meisten Hersteller einen Abstand von 1,5 Metern bis zu dem entsprechenden Pool sowie, bei einer geringeren Leistung der Bestway Pool Pumpe, einen Aufstellort, der nicht über dem jeweiligen Wasserspiegel liegt.

Wir empfehlen
Steinbach Wärmepumpe Mini –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 3: Schläuche befestigen

Bei einer Vielzahl der Bestway Pool Pumpe Lieferungen, sind die dazugehörigen Schläuche in dem Inneren der Sandfilteranlage vorzufinden.

Nachdem ein geeigneter Standort für die individuelle Bestway Sandfilteranlage gefunden worden ist, erfolgt der Anschluss der entsprechenden Poolschläuche an den jeweiligen Stellen, wobei diese meist durch einen Buchstaben, eine Ziffer oder ein Symbol gekennzeichnet sind.

Man sollte bei jener Tätigkeit darauf achten, dass die Dichtungen adäquat angebracht werden, um den Austritt von Wasser zu verhindern, da dies einerseits die ordnungsgemäße Funktion der Bestway Pool Pumpe beeinträchtigen und andererseits zu potenziellen Beschädigungen der Bestandteile führen kann.

Wir empfehlen
Paradies Pool Druckschlauch für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 4: Bestway Sandfilteranlage mit Sand befüllen

Damit der Filtersand ein gefüllt werden kann, ist es notwendig den Deckel der Bestway Sandfilteranlage abzunehmen.

Anschließend wird unter der Beachtung der mittigen sowie vertikalen Position der vorhandenen Röhre ein qualitativ hochwertiger Sand, der für die Nutzung in einer Bestway Pool Pumpe geeignet ist, aufgefüllt.

Die meisten Hersteller empfehlen hierfür unter anderem Quarzsand, bis zu der entsprechenden Markierung.

Um diesen Arbeitsschritt abzuschließen, sollte man vor dem Aufsetzen des Filterdeckels den Sand von der Umrandung beseitigen und sicherstellen, dass der ein zu setzende Ring an jener Stelle korrekt positioniert ist.

Wir empfehlen
Mituso Quarzsand, Filtersand,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 5: Die Bestway Sandfilteranlage mit Strom versorgen

Damit die Bestway Pool Pumpe eine adäquate Leistung abrufen kann, ist es unabdingbar sie an das lokale Stromnetz des jeweiligen Hauses anzuschließen.

Dieser Arbeitsschritt sollte jedoch für die Sicherheit aller Beteiligten von einem versierten Fachmann durchgeführt werden, da eine unsachgemäße Handhabung nicht nur Beschädigungen an der Bestway Sandfilteranlage verursachen, sondern auch gesundheitliche Schäden zur Folge haben kann.

Meist geschieht der Anschluss an die Stromversorgung mit der Hilfe eines Fehlerstromschalters, der entsprechend angebracht worden ist, wobei man, gesetzt den Fall, dass dieser Schritt selbst ausgeführt wird, auf keinen Fall ein Verlängerungskabel genutzt werden darf.

Wir empfehlen
Jackery Explorer 500, 518Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 6: Vorfilter mit Wasser befüllen

Aufgrund der Tatsache, dass die Bestway Pool Pumpe nicht dafür konzipiert wurde, trocken zu laufen, ist es essenziell wichtig, die Filteranlage zu entlüften.

Hierfür wird der Vorfilter mit Wasser gefüllt, indem das dazugehörige Ventil aufgedreht sein muss.

In den meisten Fällen kann, sobald das Poolwasser den jeweiligen Vorfilter vollständig befüllt hat, das entsprechende Regelventil wieder auf eine geschlossene Postion gestellt werden.

Schritt 7: Rückspülfunktion nutzen

Es kommt vielfach vor, dass der eingefüllte Filtersand nicht für eine direkte Inbetriebnahme der Bestway Pool geeignet ist.

Aufgrund von Verschmutzungen im Sand, die zum Beispiel in Form von Staubpartikeln auftreten können, hätte das zur Folge, dass das Wasser verunreinigt werden würde.

Bei ausgeschalteter Filteranlage sollte daher das Mehrwegeventil auf die Funktion „Rückspülen“ gestellt werden, welche eine Bereinigung des filternden Sandes als Resultat vorweisen kann.

Schritt 8: Nachspülfunktion nutzen

Gesetzt den Fall, dass die individuelle Bestway Sandfilteranlage die Option des sogenannten „Nachspülens“ besitzt, ist es lohnenswert diese zu nutzen, um das Ergebnis der Rückspülung weiter zu verbessern.

Anders als diese nimmt die Nachspülfunktion keine zwei bis drei Minuten, sondern oftmals nur circa dreißig Sekunden in Anspruch.

Man sollte hierbei ebenfalls darauf achten, dass die Position des Mehrwegeventils ausschließlich verändern wird, wenn die Bestway Pool Pumpe abgeschaltet ist, weil es ansonsten zu Beschädigungen der Bestandteile der Bestway Sandfilteranlage kommen kann.

Schritt 9: Ventil auf ‘Filtern’ stellen

Nachdem die Rückspülung beziehungsweise das Nachspülen erfolgt ist, kann man in diesem Arbeitsschritt die Bestway Sandfilteranlage auf die Option „Filtern“ stellen.

Sobald das Mehrwegeventil diese Position innehat, wird das Wasser des Pools bei der Inbetriebnahme der Bestway Pool Pumpe durch das jeweilige Schlauchsystem geleitet und mit der Hilfe des eingefüllten Sandes von Verschmutzungen befreit.

Weiterhin erlaubt diese Funktion bei einer adäquaten Leistung der Bestway Sandfilteranlage den Anschluss sowie die Reinigung des Schwimmbeckens mit einem Poolsauger.

Schritt 10: Nochmal alles kontrollieren

Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Pool Besitzer einmalig beziehungsweise selten den Anschluss einer Bestway Pool Pumpe vornehmen müssen, kann es schnell zu minimalen Fehlerquellen bei der Montage kommen.

In einer Vielzahl der Fälle handelt es sich hierbei um Dichtungen, die zu locker sitzen, und daher an diesen Stellen Wasser austritt.

Prinzipiell ist es ratsam, alle Elemente der Bestway Sandfilteranlage vor der endgültigen Inbetriebnahme auf ihre ordnungsgemäße Funktion beziehungsweise einen sachgemäßen Aufbau hin zu überprüfen.

Die Funktionsweise einer Bestway Kartuschenfilteranlage

Eine Bestway Kartuschenfilteranlage besitzt mit einer Bestway Sandfilteranlage in Hinblick auf ihren allgemeinen Verwendungszweck sowie den Weg des Wassers einige Gemeinsamkeiten.

Genauer gesagt fließt das Wasser bei beiden durch ein System von Schläuchen oder Rohren durch einen Filter, welcher es von Verschmutzungen befreit, und anschließend wieder gesäubert, in das jeweilige Schwimmbecken geleitet wird.

Im Falle einer Bestway Kartuschenfilteranlage besteht das Filtermedium jedoch aus Papier, das in Form von Lamellen um einen Kern aus Kunststoff herum angeordnet ist.

Jener Anbringung ist zwar für das Wasser des Pools durchlässig, fängt allerdings Schmutzpartikel ab, sodass es zu einer Reinigung des Poolwassers kommt.

Wir empfehlen
Bestway Flowclear Filterpumpe 2.006
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Bestway Kartuschenfilteranlage anschließen (Anleitung)

Um eine Bestway Kartuschenfilteranlage ordnungsgemäß zu installieren, muss man in einem ersten Arbeitsschritt bestimmen, welche Anschlüsse vorhanden sind, wobei diese in den meisten Fällen entweder Maße von 32 oder 38 Millimeter aufweisen.

Ausgehend von jenen Daten, sind entweder zwei Adapter des Typs A oder zwei Adapter des Modells B notwendig, um einen passenden Anschluss zu gewährleisten.

Zusätzlich sind zwei Koppler, ein Sieb sowie ein Auslass in Kombination mit unter anderem der eigentlichen Bestway Pool Pumpe, der entsprechenden Kartusche, ein paar Schlauchklemmen, den dazugehörigen Schläuchen und passende Dichtungsringe für eine Erfolg versprechende Installation vonnöten.

Sobald der individuelle Standort der Bestway Kartuschenfilteranlage anhand der Angaben in der jeweiligen Bedienungsanleitung, ausgewählt wurde, erfolgt die Anbringung der Schläuche an den gekennzeichneten Stellen mit der Hilfe von Dichtungsringen und Schlauchklemmen.

In vielen Fällen wird ein Mindestabstand von 1,5 Metern zum Schwimmbecken favorisiert.

Bevor die Anlage durch einen Fachmann an das Stromnetz angeschlossen werden kann, wird die ausgesuchte Filterkartusche eingesetzt, der Pool mit ausreichend Wasser befüllt und die Bestway Pool Pumpe durch die Öffnung des passenden Ventils entlüftet.

Um sicherzustellen, dass zum Beispiel unter anderem keinerlei undichte Bereiche vorliegen, ist nach der abgeschlossenen Montage eine Überprüfung vor der ersten Inbetriebnahme notwendig.

Wir empfehlen
Veddelholzer 2 x Ersatzfilter für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Bestway Poolpumpe Inbetriebnahme: Video

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Anschluss von Bestway Filterpumpen beantwortet

Vor allem, wenn man zum ersten Mal eine Bestway Pool Pumpe installieren und in Betrieb nehmen möchte, können eine Vielzahl an Fragen aufkommen, wobei dies zudem oftmals der Fall ist, sobald ein anderes Modell verwendet wird.

Im Hinblick auf Unklarheiten, die sehr detailliert beantwortet werden müssen beziehungsweise welche seltene Gegebenheiten behandeln, erweist sich der Austausch mit anderen Pool Besitzern oder ausgebildetem fachmännisch geschultem Personal häufig als lohnenswert.

Die folgenden Abschnitte behandeln hingegen Sachverhalte, die in der Mehrzahl der Fälle auftreten, und daher einer Klärung bedürfen.

Kann eine Bestway Poolpumpe direkt nach dem Anschluss in Betrieb genommen werden?

An sich ist es durchaus möglich sowohl eine Bestway Pool Pumpe mit Kartuschenfilter als auch eine Anlage mit Sandfilter sofort nach der ordnungsgemäßen Installation anzuschalten.

Bei einer Sandfilteranlage ist darauf zu achten, vorher die Rückspül- sowie die Nachspülfunktion, sofern letztere gegeben ist, zu nutzen.

Wie lange müssen Bestway Poolpumpen täglich laufen?

Die Laufzeit pro Tag bei einer Bestway Pool Pumpe wird, unabhängig davon, ob es sich um eine Filteranlage mit einem Kartuschen- oder eine Sandfilter handelt, aufgrund von zahlreichen unterschiedlichen Faktoren bestimmt.

Einen wesentlichen Aspekt bilden hierbei sowohl die Größe des Schwimmbeckens, als auch die jeweiligen Witterungsverhältnisse vor Ort.

Außerdem tragen das Nutzungsverhalten der individuellen Badegäste sowie die Frequenz, mit der die Abkühlung im erfrischenden Nass stattfindet, zu der Häufigkeit der benötigten Reinigung bei.

An sich ist es ratsam, die entsprechende Bestway Pool Pumpe circa zwei bis vier Stunden täglich in Betrieb zu nehmen, wobei die maximale Laufzeit oftmals bei acht Stunden angesetzt wird.

Um eine lange Einschaltphase der Sand- oder Kartuschenfilteranlage zu vermeiden, ist es essenziell wichtig vor dem Erwerb die notwendige Leistung zu ermitteln, damit eine Erfolg versprechende Säuberung des Wassers gewährleistet ist.

Wie kann man die Bestway Steel Pro Pumpe anschließen?

An sich lässt sich sagen, dass bei dem Anschluss einer Bestway Steel Pro Pumpe die Schritte der obigen Anleitung befolgt werden sollten.

Gesetzt den Fall, dass Zweifel im Hinblick auf eine korrekte Montage bei diesem Modell herrschen, ist es empfehlenswert, die entsprechende Bedienungsanleitung mit den individuellen Angaben des Herstellers zu Rate zu ziehen.

Das Schreiben liegt bei den meisten Käufen der jeweiligen Lieferung bereits bei.

Wir empfehlen
Bestway Steel Pro MAX Frame
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Sowohl eine Bestway Pool Pumpe, die ihre reinigende Wirkung mit der Hilfe von Sand entfaltet, als auch eine Bestway Kartuschenfilteranlage sind eine lohnenswerte Ergänzung für die chemische und physische Pool- beziehungsweise Wasserpflege.

Sie stellen damit nicht nur eine maßgebliche Arbeitserleichterung dar, sondern tragen zudem zu einem hygienisch und optisch ansprechenden Badevergnügen für große und kleine Badebegeisterte bei.

Obwohl sich der Anschluss einer Bestway Pool Pumpe meist adäquat anhand der obigen Anleitung vollziehen lässt, sollte man auf jeden Fall die jeweiligen Angaben der individuellen Bedienungsanleitung zu Rate ziehen um sicher zu stellen, dass eine sachgemäße Montage sowie Inbetriebnahme erfolgen kann.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments