Mit einer Leistungskapazität von 16,80 kW eignet sich die Wärmepumpe für Schwimmbäder bis zu 75 Kubikmetern. Der Mida.Joy 17 wird Ihre Badesaison effektiv verlängern. Alle erforderlichen Bypass-Sets für die Installation werden mit der Lieferung bereitgestellt. Zahlreiche Käufer haben das automatische Abtaugerät gelobt.
Das 4,7 Zoll-Glas-Display mit Touch-Funktion wird von den Käufern mit gut bewertet. Der hochwertige Titan-Wärmetauscher ist beständig gegen Salz und Chlor, sodass der Einsatz im Salzwasser-Pool realisierbar ist.
Die Inverter-Technologie ist der Hit, denn die daraus resultierenden Vorteile wie geräuscharme Nutzung, kürzere Anlaufzeiten und die Schonung der Pumpenteile sind zu berücksichtigen. Die stufenlose Regelung reduziert das automatische Ein- und Abschalten, die Pumpenteile werden geschont, die Verschleißzeit verlängert sich erheblich.
Die Vorrichtung ist in der Wärmepumpe vorhanden, Sie können optional das WiFi-Modul beschaffen.
Inhaltsverzeichnis
Technische Details
Maße | 1046 x 435 x 767 mm |
Heizleistung | 16,8 kW |
Betriebsmodi | Heizen, Kühlen |
Bypass-Set | Beiliegend |
Poolvolumen | 75 m³ |
Gewicht | 66 kg |
Schutzklasse | IPX4 |
Verarbeitung und Qualität
Der geringe Stromverbrauch ist unter anderem auf die Inverter-Technologie zurückzuführen. Die stufenlose Regelung statt Ein- und Ausschalten der Pumpe erhöht die Nutzungsdauer. Die konstante Wassertemperatur, kürzere Anlaufzeiten und geringe Lautstärke punkten für diese Technologie.
Das Gehäuse besteht aus stabilem ABS Kunststoff. Die elektrische Absicherung enthält: Sicherung träge (C-Automatik) und FI-Schalter 30mA <0,1 s.
Die hohe Qualität bestätigt sich, indem der Hersteller 6 Jahre Garantie auf den Kompressor gibt unabhängig, ob es sich um die Marke Hitachi oder Panasonic handelt.
Die Well2wellness Mida.Joy 17 anschließen und einstellen
Die Pumpe muss grundsätzlich im Freien feststehen, ca. 7,5 m entfernt vom Swimmingpool. Der im Lieferumfang enthaltene Bypass-Set ist für die Installation erforderlich.
Wenn Sie die Leitungen angeschlossen haben, starten Sie die Wärmepumpe. Spätestens jetzt sollten Sie das Wasser einlaufen lassen. Die Umgebungs-Temperatur beträgt mindestens -7° C, Empfehlung des Herstellers.
Die Pumpe schaltet sich ab, wenn die von Ihnen eingestellte Wassertemperatur erreicht wurde.
Wie funktioniert die Well2wellness Mida.Joy 17 Wärmepumpe?
Die in der Umgebungsluft befindliche Energie wird vom Ventilator entnommen, gespeichert und absorbiert. Das Kühlmittel, welches sich im Verdampfer der Wärmepumpe befindet, übernimmt die Wärme und wird sofort gasförmig.
Die Temperatur steigt an, das geschieht im Kompressor. Letztendlich übernimmt der Wärmetauscher die Wärme des Gases und leitet diese in den Pool. Augenblicklich wird das Kühlmittel wieder flüssig, um bereit für den Arbeitsdurchgang zu sein.
Well2wellness Mida.Joy 17 Test: Vor- und Nachteile
Das Highlight ist die Inverter-Technologie. Die Inverter-Pumpe reguliert die Geschwindigkeit des Kompressors unter Berücksichtigung der eingestellten und tatsächlichen Wassertemperatur. Darüber hinaus ist der Stromverbrauch wesentlich reduziert, ebenso die Geräuschentwicklung. Die Anlaufzeiten sind kürzer als bei Pumpen, die über keine Inverter-Technologie verfügen.
Zur exquisiten Ausstattung gehört das LED-Display aus Glas mit der praktischen Touch-Funktion. Die Wärmepumpe heizt und kühlt, während die dritte Stufe „Automatik“ ebenfalls wählbar ist. Auf Wunsch können Sie die Pumpe mit dem WiFi-Modul ausrüsten.
- Mit LED-Display
- Inverter-Technologie
- Extrem niedriger Stromverbrauch
- Stufenlos regelbar
- Heizt und kühlt
- Mit Titan-Wärmetauscher
- Umweltfreundlich
- Leichte Installation
- Kaum Wartungen
- Hoher Anschaffungspreis
Well2wellness Mida.Joy 17 Erfahrungen. Das sagen die Kunden
Die schnelle Erwärmung des Poolwassers wird lobend erwähnt, ebenso die einzigartige Inverter-Technologie. Die Pumpe arbeitet erstaunlich geräuscharm, relevant ist außerdem die umweltschonende Nutzung.
Die leichte Bedienung ist ebenfalls für viele Käufer ein wichtiger Faktor. Die Bedienung mit dem LED-Display wird von vielen Kunden hervorgehoben.
Preisvergleich: Well2wellness Mida.Joy 17 günstig kaufen
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
||
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
Für wen lohnt sich die Well2wellness Mida.Joy 17 Wärmepumpe?
Der Verwender möchte seinen Pool länger als die Badesaison anhält nutzen, das ist jedoch ohne Hilfsmittel, in diesem Falle ohne Heizung, nicht möglich. Wer kostensparend das ganze Jahr den Pool heizen möchte mit einer qualitativ hochwertigen Wärmepumpe, entscheidet sich für die Mida.Joy 17.
Well2wellness Mida.Joy 17 Alternativen
Well2wellness Mida.Joy 7
Die Kapazität der Well2wellness Mida.Joy 7 ist 6,80 kW; die Pumpe ist passend für Pools mit maximal 35 m³ Volumen. Die Wärmepumpe enthält einen Kompressor Marke Panasonic. Bis auf das Gewicht von 47 kg sind alle anderen Funktionen und Pumpenteile identisch mit denen des Modells Mida.Joy 17.
Well2wellness Mida.Joy 12
Die Well2wellness Mida.Joy 12 punktet mit 11,90 kW und einem Einsatz für Pools bis 60 m³ Fassungsvermögen. Der Kompressor Panasonic ist auch hier im Einsatz. Mit 51 kg Gewicht ist diese Pumpe kleiner als Mida.Joy 17, verfügt jedoch über die gleichen Vorteile und Extras.
Fazit
Die Well2wellness Mida.Joy 17 überzeugt mit der Inverter-Technologie, die eine längere Nutzungszeit gewährleistet und für geringen Stromverbrauch sorgt. Der Titan Wärmetauscher und das stabile Gehäuse aus ABS Kunststoff sind weitere Faktoren, die für den Käufer interessant sind.
Die umweltschonende Nutzung ist für jeden Anwender relevant, denn warmes Poolwasser ist zwar schön, jedoch nicht auf Kosten der Umwelt. Die Wärmepumpe punktet daher mit der Verwendung sowieso vorhandener Energie und dem geringen Stromverbrauch. Kostengünstig und wartungsarm heizen oder bei Bedarf kühlen, sind die Merkmale dieser Wärmepumpe.
Keine Kommentare vorhanden