Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Oskar Sandfilteranlage Test, Vergleich & Bewertungen

Plitschnass » Oskar Sandfilteranlage Test, Vergleich & Bewertungen

Die Freude, einen eigenen Pool im Garten zu haben, wird von immer mehr Menschen geschätzt. Es ist nicht nur ein Luxus, sondern vielmehr ein völlig neuer Lebensstil. Derzeit zieren über 600.000 private Pools deutsche Gärten, und diese Zahl steigt kontinuierlich. Dabei verstehen viele bald, dass ein Schwimmbecken mehr umfasst als nur das eigentliche Becken.

Ein unverzichtbares Zubehör ist eine Sandfilteranlage. Sie besteht aus einem mit Sand gefüllten Behälter und einer Umwälzpumpe, die das Wasser des Pools durch den Sand drückt. Dort wird es mechanisch und biologisch gefiltert. Die mechanische Filterung erfolgt durch den Sand, der Schmutz und feine Schwebstoffe zurückhält.

Beim Betrieb der Sandfilteranlage siedeln sich zudem nach einiger Zeit im Filter Mikrorganismen an, die organische Rückstände im Wasser abbauen. Ähnliche Prozesse laufen auch in natürlichen Gewässern ab. Die Sandfilteranlage sorgt für keimfreies, sauberes Wasser im Swimmingpool. Sie spart Geld und ist gut für die Umwelt, weil durch sie der Einsatz von Poolchemikalien (Chlor) reduziert wird.

Die Oskar Sandfilteranlage ist für 60 kg Filtersand oder alternativ für Filterbälle ausgelegt. Sie hat eine hohe Durchflussleistung von maximal 13.000 l/h. Dadurch eignet sie sich auch für große Pools. Zur Ausstattung gehören eine Zeitschaltuhr mit 24-Stunden-Zyklus, ein 7-Wege Ventil, Manometer und ein Adapter für INTEX-Pools.

Hohe Durchflussmenge mit Zeitschaltuhr

Oskar

Sandfilteranlage
  • Große Leistung.
  • Sparsam.
  • Kann auch mit Filterbällen arbeiten.
  • Gehäuse aus Kunststoff.
  • Nicht immer verfügbar.

Technische Details

Maße 104 x 117 x 33 cm
Gewicht 6 kg
Kapazität 13.200 l/h
Filtermedium 60 kg Filtersand oder Filterbälle
Förderhöhe max 12 m
Arbeitsdruck max 2 bar

Verarbeitung und Qualität

Die Oskar Sandfilteranlage ist aus Kunststoff gefertigt, was den Wartungsaufwand beträchtlich reduziert. Der Behälter für den Sand ist großzügig dimensioniert. Das wirkt sich positiv auf die Filterleistung aus. Sehr praktisch ist der mitgelieferte Spezialadpater für INTEX Pools.

Zu einem Qualitätsprodukt wie der Oskar Sandfilteranlage gehört auch ein Vorfilter in Form eines Siebes am Einlauf. Die Pumpe ist selbstansaugend. Anstelle mit Filtersand kann die Anlage auch mit Filterbällen betrieben werden. Dafür benötigen Sie ca. 1.600 g Filterbälle.

Die Oskar Sandfilteranalge anschließen und einstellen

Anschluss und Einstellung der Anlage sind relativ einfach. Dafür benötigen Sie keine Spezialwerkzeuge. Eine ausführliche und gut illustrierte Montage- und Bedienungsanleitung in deutscher Sprache ist im Lieferumfang enthalten.

Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Beachten Sie die Hinweise für die Erstinbetriebnahme. Falls Sie Filterbälle benutzen, achten Sie auf die besonderen Hinweise.

Wie funktioniert die Oskar Sandfilteranlage?

Das Funktionsprinzip ist dasselbe wie beim Außenfilter eines Aquariums. Die Ansaugpumpe saugt verunreinigtes Wasser aus dem Pool an und presst es unter Druck in den Filterkessel. Der ist mit Sand oder Filterbällen gefüllt, die mechanisch selbst fein verteilte Partikel herausfiltern.

Das saubere Wasser verlässt den Filterkessel und wird zurück in den Pool geleitet. Die Filteranlage ist mehrmals am Tag für ein paar Stunden in Betrieb.

Oskar Sandfilteranlage Test: Vor- und Nachteile

Im Vergleich zu anderen Systemen überzeugt die Oskar Sandfilteranlage vor allem durch ihre große Kapazität. Dafür verbraucht sie relativ wenig Energie. Durch den Timer kann sie praktisch automatisch laufen und reinigt das Wasser auch dann, wenn Sie nicht anwesend sind. Lobenswert sind auch die vielen Anschlussmöglichkeiten und der Vorfilter. Anstatt mit Sand kann die Anlage auch mit Filterbällen betrieben werden.

Als Nachteil schlägt zu Buche, dass der Filterkessel aus Kunststoff anstatt aus Metall gefertigt ist. Die Anlage lohnt sich nur für große Becken.

  • Große Leistung
  • Sparsam
  • Kann auch mit Filterbällen arbeiten
  • Nur für große Pools geeignet
  • Gehäuse aus Kunststoff

Oskar Sandfilteranlagen: Das sagen die Kunden

Die Mehrheit der Käufer äußert sich positiv über die Anlage. Sie loben, dass sie einfach und zuverlässig arbeitet und nur wenig Wartung benötigt.

Kritisch bemerkten einige, dass sie Probleme mit dem Text der Bedienungsanleitung hätten, da es sich anscheinend um eine automatische Übersetzung handelt. Ab und zu gab es auch Probleme wegen des Betriebsgeräuschs der Pumpe.

Preisvergleich: Oskar Sandfilteranlage günstig kaufen

Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 
Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 
Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 

Für wen lohnt sich die Oskar Sandfilteranlage?

Mit ihrer großen Leistung ist es der richtige Sandfilter für große Pools. Ein Standard-Pool hat beispielsweise die Abmessungen 8 x 4 x 1,5 m. Das ergibt ein Volumen von 48.000 l. Für Pools dieser Größe, bis maximal 65.000 l Volumen ist die Oskar Sandfilteranlage das passende Produkt.

Oskar Sandfilteranlagen Alternativen

Diese Sandfilteranlage wird als Komplettsystem geliefert, inklusive Poolpumpe und Filterkessel. Wenn Sie einen kleineren Pool besitzen, können Sie eine weniger starke Pumpe wählen, da die Standardpumpe dafür überdimensionert ist. Der Oskar-Store hält zum Beispiel in seinem Sortiment eine Poolpumpe mit 7.500 l/h maximaler Leistung bereit. Diese Pumpe eignet sich sowohl für kleinere Pools als auch für Teichfilter.

Besitzen Sie dagegen einen größeren Pool als einen in den Standardabmessungen, ist die kraftvolle Oskar Schwimmbadpumpe mit einer Leistung von 16.000 l/h das richtige Modell für Sie. Pro Minute kann die Pumpe bis zu 266 l Wasser durch die Filteranlage drücken. Diese Leistung reicht für Schwimmbecken mit einem Volumen bis zu 80 m³ aus.

Aufbau und Funktion der beiden Poolpumpen sind ähnlich wie der des Geräts in der Oskar Sandfilteranlage.

Fazit

Die Oskar Sandfilteranlage ist ein unverzichtbares Zubehör für Ihren Swimmingpool. Sie hält das Wasser sauber und sorgt zudem für eine gute Vermischung. Die Anlage wird als Komplettsystem geliefert. Sie müssen nur noch den Filtersand bestellen.

Alternativ kann die Oskar Sandfilteranlage auch mit Filterbällen betrieben werden und dadurch noch sparsamer als ohnehin schon laufen. Mit ihrer Leistung von ca. 13.000 l/h eignet sich die Oskar Sandfilteranlage für mittelgroße bis große Swimmingpools.

Hohe Durchflussmenge mit Zeitschaltuhr

Oskar

Sandfilteranlage
  • Große Leistung.
  • Sparsam.
  • Kann auch mit Filterbällen arbeiten.
  • Gehäuse aus Kunststoff.
  • Nicht immer verfügbar.

Zur umfangreichen Ausstattung gehören ein Manometer, ein Spezialadapter für INTEX-Pools sowie ein 7-Wege-Ventil. Dank der integrierten 24-Stunden-Zeitschaltuhr erfolgt der Betrieb weitgehend automatisch. Die Filteranlage erfordert nur wenig Wartung, ist robust und zuverlässig. insgesamt gesehen zeichnet sie sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Besuchen Sie doch gleich mal den Oskar-Store auf seiner Homepage und überzeugen sich selbst. Vielleicht entdecken Sie auch noch das eine oder andere interessante Produkt aus dem umfangreichen Sortiment.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments