Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Steinbach Active Balls 75 Test, Vergleich & Erfahrungen

Plitschnass » Steinbach Active Balls 75 Test, Vergleich & Erfahrungen

Der Kauf von Sandfiltersystemen ist eine kluge Investition für alle, die einen großen Gartenpool besitzen. Diese Systeme erweisen sich langfristig als kosteneffizient, da sie wenig Wartung erfordern und hervorragende Ergebnisse bei geringem Verbrauch liefern. Innerhalb dieser Sandfiltersysteme können Filterbälle verwendet werden, die eine noch feinere Filtration als Quarzsand bieten.

Die Steinbach Active Balls 75 ist eigentlich sogar gar nicht mit Filtersand befüllbar, sondern ist für die speziellen Filter Balls ausgelegt. Die benötigten 1,15 Kilogramm der Filter Balls kommen gemeinsam mit der Anlage. Mit einer Umwälzleistung von 6500 Liter pro Stunde ist die Steinbach Active Balls 75 für Pools mit bis zu 26.000 Litern Wasserinhalt geeignet.

Top Sandfilteranlage kleine bis mittelgroße Pools

Steinbach

Active Balls 75
  • Top Filterleistung.
  • Geringer Stromverbrauch.
  • Universal nutzbar.
  • Automatisierbar durch Timer.
  • Hohe Anschaffungskosten.
  • Lohnenswert erst ab gewisser Beckengröße.

Technische Details

Leistung 450 Watt
Fassungsvolumen 1,15 kg Filter Balls
Maße 63 cm x 46 cm x 70 cm
Netzspannung 230 V
Filterleistung 6.500 l/h
Wasserkapazität bis 26.000 l
Zubehör Manometer, Vorfilter, Timer

Verarbeitung und Qualität

Die Steinbach Active Balls 75 liefert mit den Filter Balls ein exzellentes Ergebnis. Die Filter Balls sorgen für eine mehr als doppelt so feine Filterung, als es der Sand tut. Die Anlage selbst ist handlich und verbraucht relativ wenig Strom.

Die selbstansaugende Pumpe ist ein Vorteil bei der Platzwahl und der eingebaute Timer ermöglicht es Ihnen die Filtervorgänge ganz einfach zu automatisieren. Mit den Schläuchen von 32/38mm im Durchmesser ist die Filteranlage für alle handelsüblichen Schwimmbecken passend.

Wir empfehlen
Steinbach Filteranlage Active Balls
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Steinbach Active Balls 75 anschließen und einstellen

Für das Aufbauen und die Inbetriebnahme der Steinbach Active Balls 75 braucht es weder spezielles Werkzeug noch besonderes Fachwissen Ihrerseits. Die Anleitung erklärt die nötigen Schritte und das Meiste kann ganz einfach zusammengesteckt werden. Für den Aufbau benötigen Sie eventuell etwas Vaseline um die Anschlüsse zu schmieren. Sobald die Anlage aufgebaut und angeschlossen ist, können Sie die Filteranlage auch bereits in Betrieb nehmen.

Wie funktioniert die Steinbach Active Balls 75?

Wie auch mit Sand befüllten Filteranlagen funktioniert die Steinbach Active Balls 75 nach einem sehr simplen Prinzip. Das von der Pumpe angesaugte Wasser aus dem Pool wird zuerst in den Filterkessel geleitet.

Im Filterkessel herrscht Druck, sodass das Wasser die Filter Balls auf dem Weg zum Abfluss passiert und jegliche Schmutzpartikel und Algen an den Filter Balls hängen bleiben. Das durch die Filter Balls gelaufene Wasser kann dann sauber und gut gefiltert zurück in das Becken fließen.

Steinbach Active Balls 75 Test: Vor- und Nachteile

Die Steinbach Active Balls 75 bietet Ihnen als Poolinhaber im Falle der passenden Beckengröße einige entscheidende Vorteile. Zum einen ist die Filterung sehr gut und darauf kommt es im Endeffekt schließlich an. Aber auch wie die Filterung verläuft ist ein Vorteil: Die Steinbach Active Balls 75 verbraucht relativ wenig Strom und arbeitet leise und auf Wunsch automatisiert. Somit hat die Steinbach Active Balls 75, wie alle Filter vom Typ der Sandfilteranlagen, in größeren Becken auch einen langfristigen Kostenvorteil durch die geringen Verbrauchskosten.

Auch ein Vorteil ist, dass die Anlage sowohl für die allermeisten festen Schwimmbecken, als auch für handelsübliche Intex Pools nutzbar ist. Nachteilig ist bei der Steinbach Active Balls 75 der recht hohe Kaufpreis, welcher im Falle von kleineren Becken ins Gewicht schlägt. Für kleinere Becken lohnen sich dann eher andere Alternativen und die Anlage ist zu teuer.


  • Top Filterleistung
  • Geringer Stromverbrauch
  • Universal nutzbar
  • Automatisierbar durch Timer


  • Hohe Anschaffungskosten
  • Lohnenswert erst ab gewisser Beckengröße


Steinbach Active Balls 75 Erfahrungen: Das sagen die Kunden

Die Mehrheit der Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, scheint mit dem Produkt zufrieden zu sein. Die gute Filterleistung wird recht einstimmig hervorgehoben, während sich beim Thema Aufbau die Geister scheiden.

Einige Kunden fanden die Inbetriebnahme sehr aufwändig, während andere Kunden sie als einfach empfanden und noch einige Tipps in ihren Rezessionen gaben. Auch das leise Arbeiten der Steinbach Active Balls 75 wird von einigen Kunden noch extra, positiv bemerkt.


Preisvergleich: Steinbach Active Balls 75 günstig kaufen

Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 
Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 
Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 

Für wen lohnt sich die Steinbach Active Balls 75?

Lohnen tut sich die Steinbach Active Balls 75 für Sie, wenn Ihr Schwimmbecken 18000 Liter oder mehr Wasser beinhaltet. Ab dieser Menge kann sich der hohe Anschaffungspreis langfristig rentieren, da viel Wasser zu filtern ist. Größer als 26.000 Liter sollte der Pool allerdings ebenfalls nicht sein, da die Fileranlage in diesem Berich an ihre Kapazitätsgrenzen stößt.

Steinbach Active Balls 75 Alternativen

Sollte Ihr Schwimmbecken zu groß für die Steinbach Active Balls 75 sein, ist die Steinbach Speed Clean Comfort 75 Sandfilteranlage eine Alternative des Herstellers, für Becken mit bis zu 40.000 Litern Inhalt. Für kleinere Becken ist die Steinbach Speed Clean Active Balls plus eine Alternative, die mit ihren lediglich 320 Gramm Filter Balls Becken mit bis zu 19000 Litern sauber hält.

Fazit

Die Steinbach Active Balls 75 ist sicherlich eine gute Filteranlage und sorgt für hervorragend gefiltertes Poolwasser. Dass die Filterballs bereits inklusive sind und die Anlage ebenfalls mit Manometer, Vorfilter, Timer und selbstansaugender Pumpe ausgestattet ist, ist weiterhin positiv. Der geringe Verbrauch und das leise Arbeiten runden die positiven Merkmale ab.

Top Sandfilteranlage kleine bis mittelgroße Pools

Steinbach

Active Balls 75
  • Top Filterleistung.
  • Geringer Stromverbrauch.
  • Universal nutzbar.
  • Automatisierbar durch Timer.
  • Hohe Anschaffungskosten.
  • Lohnenswert erst ab gewisser Beckengröße.

Lediglich der Kaufpreis ist auch im Vergleich zu anderen Filteranlagen dieser Größenordnung relativ hoch. Die Vorteile dieser Anlage haben eben ihren Preis. Wenn Sie aber der Meinung sind, dass sie diese gerne hätten, ist es nicht so, dass sich die Anlage zu dem Preis nicht lohnen würde. Hier kommt es ganz auf Ihre eigenen Ansprüche an.

Durchschnittliche Bewertung 3 bei insgesamt 9 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments