Wir sind umgezogen: Die aktuelle Version dieses Artikels — veröffentlicht im Oktober 2024 — findest du auf Poolbau.org unter diesem Link https://poolbau.org/bienen-und-wespen-fernhalten/.
Aktuelle Version lesenHeitere, sommerliche Stimmungen am Poolrand können durch kleine Eindringlinge wie Bienen und Wespen gestört werden. Aber es besteht kein Grund zur Sorge!
In diesem Artikel zeigen wir dir erprobte Methoden, um Bienen und Wespen vom Poolbereich fernzuhalten, ohne ihnen zu schaden. Von Wespennest Attrappen über alternative Wasserquellen bis hin zum Profi-Einsatz – entdecke die besten Lösungsansätze und mach deinen Pool wieder zur entspannten Oase. Tauche ein und sag Wespen und Bienen ade! ♨️🐝🌊
Inhaltsverzeichnis
5 Methoden, um Wespen vom Poolbereich fernzuhalten
Wespen stechen eher zu als Bienen. Leider sind die Wespen auch etwas schwieriger loszuwerden.
Bevor Sie sich der Wespen entledigen, ist es wichtig, zunächst auch den Nutzen der Wespen zu sehen.
Wespen sind nämlich eine Art natürlicher Schädlingsbekämpfer, die kleinere Insekten wie Fliegen, Tausendfüßler oder Blattläuse fressen.
Überlegen Sie also genau, ob Sie die Wespen wirklich so sehr stören.
Methode #1: Hängen Sie Wespennest Attrappen auf
Das ist einer der besten Tipps. Bestellen Sie Wespennest Attrappen und hängen Sie diese am Haus und in Poolnähe auf.
Wespen sind Tiere, die stark um Territorien konkurrieren. Ein Wespenvolk wird sich daher nicht in der Nähe eines anderen Wespenstocks ansiedeln.
Mit der Attrappe müssen Sie früh in der Saison aktiv werden, bevor die Wespen beginnen, ein Nest zu bauen. Wenn es bereits ein (echtes) Wespennest in Ihrer Nähe gibt, werden Sie die Wespen mit der Attrappe wohl nicht vertreiben können.
Methode #2: Locken Sie die Wespen vom Pool weg
Halten Sie sich die Wespen vom Hals, indem Sie die Wespen an einen anderen Ort locken. Sorgen Sie einfach für eine Nahrungsquelle, die weit von Ihrem Pool entfernt ist.
Eine Option dafür ist rohes Fleisch. Eine kleines Stück Rindfleisch reicht aus, um die Insekten vom Pool wegzulocken.
Stellen Sie sicher, dass es sich wirklich um eine kleine Menge handelt. Mit einem großen Stück faulendem Fleisch wollen Sie sicher nichts zu tun haben.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hingegen rät zu einer vegetarischen Varianten mit überreifen, aufgeschnittenen Weintrauben.
Methoden #3: Beseitigen Sie mögliche Nahrungsquellen
Wilde Tiere kommen lieber an Orte zurück, an denen sie bei den letzten Malen Nahrung gefunden haben. Die Wespen suchen vor allem nach Eiweißen und Zucker.
Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Insekten in Ihrem Garten und besonders im Poolbereich nicht fündig werden:
- Beseitigen Sie Fallobst und verfaulendes Obst.
- Halb aufgegessene Speisen und nicht ganz leere Gläser sollten Sie nicht im draußen stehen lassen.
- Entsorgen Sie Tierkadaver, denn selbst vor Aß machen Wespen nicht Halt.
- Blattläuse stehen auf der Speisekarte der Wespen. Sorgen Sie dafür, dass diese Ihrem Garten fernbleiben.
Methode #4: Wespenfallen aufstellen
Wespenfallen, die mit Limonade oder Bier gefüllt sind, gelten als die ultimative Waffe. Die Wespen werden durch den Geruch in die Falle gelockt und können sich oft nicht mehr aus eigener Kraft befreien.
Tatsächlich lockt der Duft aus den Wespenfallen aber auch mehr Wespen an als üblicherweise in Ihrem Garten wären.
Der NABU rät allerdings von den Fallen ab, da sie einen qualvollen Tod für die Insekten bedeuten.
Methode #5: Holen Sie die Profis ran
Hat sich eine große Gruppe von Wespen bereits im Poolbereich eingerichtet, ist das Problem schwierig im Alleingang lösbar.
Wenden Sie sich an Experten, denn nur mit einer professionellen Schutzausrüstung und einiger Erfahrung in Bezug auf das Verhalten der Insekten können Wespennester entfernt werden.
4 Methoden, um Bienen vom Poolbereich fernzuhalten
Mit Bienen können Sie einfacher umgehen. Das Abtöten von Bienen und die Zerstörung von Bienenstöcken sollte aber immer der letzte Ausweg sein.
Bei Bienen mangelt es nicht an Möglichkeiten, diese loszuwerden, ohne sie zu töten.
Viel mehr retten Sie sogar die Bienen, indem Sie sie fernhalten, denn oft ertrinken Bienen im Pool.
Methode #1: Bieten Sie eine alternative Wasserquelle
Die Bienen finden den Weg zum Pool, weil Sie im Sommer nach Wasserquellen suchen. In den heißen Sommermonaten müssen die Bienen nämlich den Bienenstock kühl halten.
Wenn Sie nicht wollen, dass die Bienen zu Ihrem Pool kommen, müssen Sie für eine andere Wasserquelle sorgen.
Für Bienen sind flache, mit Wasser gefüllte Schalen am besten geeignet. Legen Sie zudem mehrere Steine ins Wasser, sodass die Bienen an das Wasser kommen, ohne hereinzufallen und zu ertrinken.
Lösen Sie im Wasser etwas Zucker auf, um mit dem süßlichen Geruch, mehr Bienen anzuziehen. Denn das Chlor des Pools hat ebenfalls eine anziehende Wirkung auf Bienen.
Füllen Sie das Wasser über den Sommer regelmäßig nach, damit die Bienen regelmäßig zu Ihrer Wasserquelle kommen.
Das Wichtigste ist, die weiteren Wasserquellen vor der Inbetriebnahme des Pools einzurichten. Die Bienen suchen nach verlässlichen Wasserquellen, von denen sie immer wieder Wasser holen.
Etablieren Sie also frühzeitig Ihre künstlichen Wasserquellen.
Methode #2: Verteilen Sie Kaffeesatz
Bienen sind sehr sensibel, was den Geruchssinn angeht. So gibt es Duftreize, die Bienen anlocken und andere Düfte vertreiben Bienen. Der Geruch von Kaffee ist ein Beispiel für die zweite Sorte.
Verteilen Sie an mehreren Stellen rund um den Poolbereich etwas Kaffeesatz oder Kaffeepulver. Der abgesonderte Geruch ist wie eine Mauer für die Bienen und hält diese vom Pool frei.
Eine ähnliche Wirkung wie Kaffee hat Basilikum.
Methode #3: Die Bienen nicht füttern
Klar, niemand füttert einfach mal so ein paar Bienen.
Indirekt tun es aber viele. Wenn Sie nicht wollen, dass die Bienen immer wieder in Ihren Garten und zu Ihrem Pool kommen, dürfen die Bienen bei Ihnen auch keine Nahrung finden.
Bienen sind immer auf der Suche nach Nahrung. Zucker steht dabei ganz oben auf der Einkaufsliste der gelben, summenden Zweiflügler.
Entsorgen Sie verfaulendes Obst und Fallobst regelmäßig aus Ihrem Garten. Decken Sie zuckerhaltige Getränke und Speisen immer ab.
Methode #4: Den Bienenstock umziehen lassen
Wenn die Lösungen für Sie nicht funktioniert haben, sollten Sie einen lokalen Imker mit der Entfernung des Bienenstocks beauftragen.
Der Experte kann die Lage besser einschätzen und bewegt den Bienenstock, ohne die Bienen zu töten.
Tipps für den richtigen Umgang mit Bienen und Wespen
- Schlagen Sie nie nach Wespen, denn das macht die sie aggressiv.
- Wespen stehen unter Naturschutz. Das Entfernen von Nestern ist nur mit einer behördlichen Genehmigung erlaubt.
- Pusten Sie Wespen nicht weg, da das Kohlenstoffdioxid in der Atemluft Wespen aggressiver macht, wie Eva Goris von der Deutschen Wildtier Stiftung erklärt.
- Beim Töten einzelner Wespen stoßen diese ein Pheromon aus, das andere Wespen zur Verteidigung anlockt.
- Nach Möglichkeit sollten Sie auf den Einsatz von Parfüms, Haarspray und Hautcremes mit Duftstoffen verzichten.
- Tragen Sie am besten eher weiße, neutrale Kleidung als Kleidung in bunten Farben. Es wird vermutet, dass letzte eine anlockende Wirkung auf Wespen haben.
- Mit einer Wasser-Sprühflasche können Sie übrigens ganz einfach einzelne Wespen abwehren. Sprühen Sie einen Wassernebel leicht in die Richtung.
Führen Sie die Methoden wie oben beschrieben durch. Wenn die kleinen einfachen Tricks nicht helfen und die Bienen und Westen weiterhin stören, müssen Sie die Nester beseitigen.
Beauftragen Sie einen Experten, denn getötet werden müssen Bienen nicht. Bienen wie auch Wespen sind gut für deinen Garten und die Umwelt im Ganzen.
Keine Kommentare vorhanden