Eine Sandfilteranlage trägt viel zu einem hygienischen Badespaß und zu klarem Wasser bei.
Damit diese aber ihre Arbeit richtig erledigt und die Filteranlage einwandfrei funktioniert, muss der Druck der Sandfilteranlage richtig eingestellt sein.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du den optimalen Druck deiner Sandfilteranlage bestimmst, und was du sofort tun kannst, wenn der Druck bei deiner Sandfilteranlage plötzlich zu hoch oder zu niedrig ist.
Inhaltsverzeichnis
Optimaler Druck bei Sandfilteranlagen: Warum ist er wichtig?
Du solltest im Allgemeinen immer auf den Druck deiner Sandfilteranlage achten.
Sollte der Druck nicht richtig eingestellt sein, kann der Filter nämlich nicht mehr richtig funktionieren. Es kann auch weiteres Zubehör beschädigt werden.
Der optimale Druck der Sandfilteranlage hängt von mehreren Faktoren ab, wie von dem Filtermedium, der Menge an Verschmutzungen im Pool und Badewasser sowie von dem Inhalt des Pools.
An der Sandfilteranlage befindet sich ein Druckmesser, welcher anzeigt, wie hoch oder niedrig der Druck ist.
Dabei ist für die Wasserqualität wichtig, dass, sobald der Druckwert stark über den Normalwert steigt, die Sandfilteranlage sofort rückgespült werden sollte.
Wenn deine Sandfilteranlage bei sauberem Wasser z.B. einen Normaldruck von 0,6 bar hat, solltest du die Pumpe rückspülen, sobald diese einen höheren Druck, wie z.B. 1 bar, hat.
Tatsächlich aber existiert kein allgemeiner Normalwert.
Wenn du den Normalwert deiner Sandfilteranlage bestimmen möchtest, kannst du bei der ersten Installation beim Manometer nachlesen, welchen Druck dieses anzeigt.
Dabei sollte das Filtermedium sauber sein und alle weiteren Geräte fehlerfrei laufen.
Sandfilteranlage Druck zu niedrig: Ursachen & Lösungen
Sandfilter ist verschmutzt
Der Druck im Sandfilter kann wegen der Verschmutzung der Sandfilteranlage zu niedrig sein.
Wenn diese nicht regelmäßig rückgespült wird, sammelt sich Schmutz an und der Sandfilter wird verstopft. Folglich baut die Pumpe keinen Druck auf.
Reinige aus diesem Grund regelmäßig die Sandfilteranlage, damit eine ideale Filterung gewährleistet wird.
Nutze hierfür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die Sandfilteranlage rückspülen kannst:
1. Schalte die Pumpe aus und stelle das Ventil auf Rückspülen
2. Öffne die Verschlusskappe
3. Schalte die Pumpe ein und lasse diese so lange laufen, bis das Wasser sichtbar wird
4. Schalte die Pumpe erneut aus und stelle das Ventil auf Nachspülen
5. Schalte die Pumpe erneut ein und lasse sie für wenige Sekunden nachspülen
6. Schalte die Pumpe aus und stelle das Ventil auf Filtern
7. Schließe die Verschlusskappe
Der Skimmer ist verstopft
Wenn der Skimmer verstopft ist, kann nicht viel Wasser angesaugt werden, was einen geringen Druck zur Folge hat.
Kontrolliere deswegen, ob der Skimmer sauber ist. Manchmal gelangen Blätter oder auch Gras in den Skimmer und können diesen verstopfen.
Schaue auch gleich, ob genug Wasser in den Skimmer ankommt.
Je weniger Wasser in den Skimmer kommt, desto mehr wird Luft angesaugt, was dazu führt, dass die Pumpe keinen Druck im Poolfilter aufbaut.
Laufrad der Pumpe ist verstopft
Ein verstopftes Laufrad kann ebenso dafür sorgen, dass die Pumpe zu wenig Druck hat.
Es können sich Pollen und weitere Verschmutzungen in den Kanälen absetzen, die nicht durch den Vorfilter abgehalten wurden. Nach einiger Zeit lagern sich die Verschmutzungen an.
Wenn du das Laufrad deiner Pumpe reinigen möchtest, solltest du in der Bedienungsanleitung deiner Pumpe nachlesen, wie du am hierbei vorgehen kannst.
Ventil ist defekt
Manchmal kommt es vor, dass das Mehrwegeventil der Sandfilteranlage kaputt ist. Überprüfe, ob alle Stellungen des Filters einwandfrei funktionieren.
Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Pumpe aufgrund des defekten Ventils einen zu niedrigen Druck haben.
Sollte das Ventil defekt sein, kannst du einen Fachmann kontaktieren, welcher dir bei der Reparatur hilft.
Sandfilteranlage Druck zu hoch: Ursachen & Lösungen
Die Schläuche sind nicht richtig angeschlossen
Zu viel Luft im Filtersystem kann für einen hohen Druck verantwortlich sein.
Bei nicht richtig angeschlossenen oder undichten Schläuchen wird Luft angesaugt und der Druck dadurch erhöht.
Überprüfe daher, ob deine angeschlossene Sandfilteranlage richtig angeschlossen ist und dicht ist. Falls nicht, korrigiere es und halte dich bestmöglich an die Bedienungsanleitung deiner Sandfilteranlage.
Zu hoher Druck durch ein Durchflussproblem
Ein höherer Druck als der Normalwert deutet auf ein Durchflussproblem hin.
Der Filter ist möglicherweise stark verschmutzt. Führe aus diesem Grund eine Rückspülung durch oder nehme die Filterpatrone zur Reinigung heraus, um grobe Verunreinigungen zu entfernen.
Zudem sollte der Filter allgemein regelmäßig gereinigt werden.
FAQ – Häufige Fragen zu Sandfilteranlagen beantwortet
Wie entlüftet man eine Sandfilteranlage?
Sollte in deiner Pumpe zu viel Luft enthalten sein, solltest du die Pumpe entlüften.
Schließe dabei alle Hähne, die vor der Sandfilteranlage angeschlossen sind und schalte die Pumpe aus.
Drehe das Luftventil auf und lasse die Luft nun entweichen. Fülle danach die Pumpe mit Wasser, wenn sie nicht von selbst vollläuft.
Schließe danach die Pumpe und drehe das Luftventil wieder zu, wenn Wasser aus dem Filtergehäuse kommt.
Stelle nun die Pumpe an und öffne gleichzeitig einen Hahn. Warte einige Minuten, bis die Pumpe wieder läuft.
Wenn die Pumpe immer noch nicht läuft, kannst du die Schritte noch mal wiederholen.
Bei welchem Druck sollte man die Sandfilteranlage rückspülen?
Im Allgemeinen existiert kein Normalwert für den benötigten Druck, da der Druck von mehreren Faktoren abhängig ist, die wir anfangs beschrieben haben.
Somit lässt sich auch kein allgemeiner Druckwert bestimmen, ab welchem das System unbedingt rückgespült werden muss.
Am besten erfolgt die Rückspülung deiner Sandfilteranlage, wenn der Druckwert 10 psi (Pfund pro Quadratzahl) höher ist als dein Normalwert. Dies entspricht ca. 0,6 bar mehr als dein Normalwert.
Keine Kommentare vorhanden