Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Luftblasen im Pool? 3 mögliche Ursachen und die Lösungen

Plitschnass » Luftblasen im Pool? 3 mögliche Ursachen und die Lösungen

Strömen in Ihrem Pool Luftblasen aus den Rücklaufdüsen haben Sie es mit einem häufigen Problem zu tun. Das Problem tritt meistens bei der Inbetriebnahme des Pools im Frühjahr auf.

Es hängt häufig damit, dass die Rohre beim Zuschrauben nicht wieder ordnungsgemäß abgedichtet wurden.

Direkte negative Konsequenzen durch die Luftblasen im Pool gibt es zwar nicht, aber mit unseren Tipps bekommen Sie die Luftblasen leicht wieder weg und Ihr Pool blubbert nicht mehr vor sich hin.

Die Ursache für Luftblasen im Pool

Der Auslöser ist Luft, die in die Saugseite der Pumpe gerät (also bevor das Wasser gefiltert wird). Sehen Sie in der Poolpumpe Luftblasen ist das ein klares Zeichen dafür.

Insgesamt gibt es drei Stellen, an denen die Luft in den Filterkreislauf gelangen kann.

Mögliche Ursache #1: Der Skimmer

Eine häufige Ursache ist ein zu niedriger Wasserstand.

Wenn der Pool über zu wenig Wasser verfügt und das Level des Wassers deutlich unterhalb der Mitte der Öffnung des Skimmers liegt, dann saugt der Skimmer auch Luft mit ein.

Lösung

  1. Überprüfen Sie den Wasserstand und füllen gegebenenfalls mehr Wasser in den Swimming Pool.
  2. Kontrollieren Sie den Korbschwimmer, um sicherzustellen, dass dieser nicht beschädigt ist und das Wasser richtig angesaugt wird.
  3. Checken Sie die Filterklappe des Skimmers. Eine solche Klappe verhindert, dass große Fremdkörper in das Filtrationssystem geraten. Es kann passieren, dass sich hier etwas verfängt oder die Klappe sich daran verkantet.
Wir empfehlen
Paradies Pool Skimmerklappe /
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mögliche Ursache #2: Die Pumpe

Sehen Sie in der Poolpumpe Luftblasen, heißt das nicht, dass die Pumpe schuld ist. In diesem Fall sind alle drei Ursachen möglich.

Die Pumpe Ihres Pools ist allerdings ein weiterer Kontaktpunkt mit Wasser. Und auch hier kann Luft in den Kreislauf geraten.

Der Grund kann sein, dass der Pumpendeckel beschädigt oder stark verdreckt ist. Ein schlecht sitzender oder fehlender O-Ring kann ebenfalls Luftblasen im Poolwasser verursachen.

Lösung

  1. Schalten Sie die Pumpe aus.
  2. Kontrollieren Sie den Pumpendeckel. Wenn der Deckel nicht eng aufliegt, kann Luft miteingesaugt werden. Der Grund dafür kann starke Verschmutzungen oder ein schlecht aufliegender Deckel sein.
  3. Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigungen, Ablagerungen oder schlichtweg Fehlen des O-Rings müssen Sie handeln.

    Sie können den O-Ring am besten auf Risse testen, indem Sie diesen zwischen den Fingern biegen. Ersetzen Sie den O-Ring, falls dieser kaputt, verrottet oder ausgetrocknet ist.

    Bringen Sie den O-Ring wieder in Position, sodass die Luft nicht mehr den Weg in die Poolpumpe findet. Mit Schmiermittel können Sie eine noch bessere Abdichtung erreichen.

    Wir empfehlen
    sourcing map Packung mit 10 Gummi O
    Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

  4. Checken Sie den Pumpenkorb. Wenn der Korb beschädigt ist, schließt dieser oft nicht mehr richtig mit dem Gehäuse ab. Einen Pumpenkorb mit Schäden müssen Sie ersetzen.

    Stellen Sie weiterhin sicher, dass der Korb regelmäßig gereinigt wird und stets so eingesetzt ist, dass der Deckel luftdicht verschlossen werden kann.

  5. Überprüfen Sie die Ablassschrauben. Achten Sie darauf, dass die Ablassschrauben festgezogen und dicht sind.

    Dichtungsband können Sie zusätzlich verwenden, um eine noch bessere Abdichtung zu erreichen.

Wir empfehlen
VCE 2 Stück PTFE Dichtband PTFE
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mögliche Ursache #3: Das Verbindungsstück

In 9 von 10 Fällen ist einer der ersten beiden Ursache oder ein Verbindungsstück der Grund für die Luftblasen in Ihrem Pool.

Richtig kostspielig kann es werden, wenn ein unterirdisches Verbindungsstück Probleme macht. In der Praxis kommt dies aber nur sehr selten vor.

Die Verbindungsstücke zwischen Rohren und der Filteranlage sind weitere Schwachstellen in Ihrem Pump- und Filtersystem.

Systeme mit den Verbindungen sind sehr vorteilhaft, weil dadurch einzelne Teile des Wasserkreislaufs ausgetauscht werden können, ohne durch massive Metallrohre schneiden zu müssen.

Die Dichtheit der Verbindungsstücke ist jedoch nicht immer garantiert, weshalb manchmal Luft eindringen kann. Für eine ordnungsgemäße Verdichtung sorgen auch hier O-Ringe.

Besonders oft ist das Verbindungsstück zwischen der Pumpe und dem Ansaugrohr die Ursache.

Lösung

  1. Kontrollieren Sie zunächst von außen, ob eines der Verbindungsstücke nicht vollständig dicht abschließt. Eventuell können Sie sogar einströmende Luft wahrnehmen.
  2. Stellen Sie Ihre Poolpumpe ab und schrauben Sie die Verbindungsstücke nach und nach auf. Beginnen Sie dabei mit den Rohren, an denen Sie zuletzt geschraubt haben oder mit dem Rohr an der Ansaugseite der Poolpumpe, denn dieses ist häufig die Ursache.
  3. Kontrollieren Sie den O-Ring. Erneut müssen Sie beschädigte, poröse, vertrocknete und verrottete O-Ringe ersetzen.
  4. Stellen Sie beim Verschrauben sicher, dass der O-Ring richtig in der vorgesehen Einkerbung (Nut) sitzt. Nur wenn sich der O-Ring in der Nut befindet, ist das Verbindungsstück luftdicht und Luft kann nicht eindringen.

Tipps, um Luftblässchen im Pool zu vermeiden

  • Wenn Sie an der Verrohrung des Filtersystems gearbeitet haben und kurz danach Luftblasen im Pool bemerken, wird wohl einer der Verbindungen nicht ganz dicht sein.
  • Bei einem Ozon-Systemen sind Luftblasen im Pool normal.
  • Dichtungsband kann eine provisorische Lösung sein. Langfristig sollten Sie die möglichen Ursachen einzeln prüfen und gegebenenfalls neue O-Ringe installieren.
  • Bei der Inbetriebnahme des Pools ist meistens ein zu niedriger Wasserstand das Problem. Aufgrund des noch fehlenden Wasser kommt Luft durch den Skimmer in die Poolpumpe.

Wir hoffen, dass Sie die Ursache finden konnten und sich keinerlei Luftblasen mehr im Poolwasser finden. Jetzt können Sie wieder im Pool baden und das ganz ohne das unfreiwillige Whirlpool-Feeling.

Durchschnittliche Bewertung 4.4 bei insgesamt 8 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments