Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Die 7 besten aufblasbaren Badewannen für Babys und Kinder im Vergleich

Plitschnass » Die 7 besten aufblasbaren Badewannen für Babys und Kinder im Vergleich

Neben aufblasbaren Badewannen für Erwachsene erfreuen sich auch Varianten für Babys und Kindheit großer Beliebtheit.

Vor allem für neue Eltern ist die Badezeit des Babys eine wichtige Zeit, um ihrem Nachwuchs spielend Vertrautheit und Freude zu vermitteln.

Eine aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder ist deshalb kein belangloser Schnickschnack, sondern für die Körperpflege der Kleinen ein wichtiges Zubehör.

Neben Babys planschen auch Kleinkinder gerne lange Zeit im Wasser, was sie in der Wanne für Kids sicher tun können.

Falls Sie sich fragen, worum es sich bei einer aufblasbaren Badewanne für Babys und Kinder genau handelt und Sie ausführlichere Informationen darüber erhalten wollen, so werden Sie in diesem Artikel sicherlich fündig.

Doch welche sind die besten aufblasbaren Badewannen für Babys und Kinder? Wir stellen Ihnen nun die 7 besten aufblasbaren Badewannen für Babys und Kinder vor, damit Sie nicht stundenlang nach dem richtigen Produkt suchen müssen.

Die besten aufblasbaren Badewannen für Babys und Kinder

Bathtub Aufblasbare Badewanne



Die Bathtub Intime aufblasbare Badewanne eignet sich ebenfalls für Babys und Kinder. Dieses Modell besteht aus umweltfreundlichem und ungiftigem PVC nach europäischem Standard.

Im Lieferumfang gibt es eine Fußpumpe, sodass Sie die Wanne schnell aufgepumpt haben.

Für eine leichte Wasserfreisetzung befindet sich im Boden ein komfortabler Ablassstopfen. Die Außenmaße betragen 160 x 84 x 64 Zentimeter.

Dank der aufblasbaren Armlehne, Rückenlehne und dem Luftkissen ist es sehr bequem. Auch eine Abdeckung liegt für das Produkt vor.

Angenehm finden es Kunden, dass die aufblasbare Wanne für Erwachsene bequemer und weicher sei als eine klassische Badewanne.

Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sei sehr gut. Die Qualität sei zufriedenstellend.

Käufer teilen mit, dass die aufblasbare Badewanne statt der Fußpumpe besser eine elektrische Pumpe hätte bieten sollen, da das Aufblasen dann einfacher gewesen wäre.

Vorteile

  • Bequemer und weicher als klassische Badewanne.
  • Preis Leistungsverhältnis sehr gut.
  • Gute Qualität.

Nachteile

  • Statt einer Fußpumpe im Lieferumfang wäre eine elektrische Pumpe angenehmer beim Aufblasen.

Munchkin Enten-Babybadewanne



Die Munchkin Enten-Babybadewanne kommt in einem attraktiven Design für die Kleinen daher: Dieses Modell bietet eine niedliche Entenform.

Dabei verhindert eine texturierte Oberfläche, dass das Kind in der Wanne ausrutscht.

Falls das Badewasser für das Baby noch zu heiß ist, zeigt das ein White Hot-Wärmesensor an. Damit Ihr Nachwuchs in der Wanne sicher und komfortabel liegt, gibt es eine Kopfstütze.

Dieses Produkt ist perfekt für zu Hause und auch für unterwegs geeignet, da es sich platzsparend zusammenfalten lässt.

Babys und Kleinkinder können diese aufblasbare Wanne von 6 bis 24 Monaten verwenden.

Kunden sind häufig sehr zufrieden mit der Wanne für Kids und auch die Kinder sollen begeistert sein, da eine Entenform vorliegt.

Auf dem Boden des Produktes würden Saugnäpfe vorliegen, sodass die Wanne nicht verrutschen könne.

Ferner sei das weiche Material von Vorteil, da die Kids beim Spielen sich nicht weh tun könnten. Die hohen Seitenwände seien ideal, da die Kleinen dadurch nicht herausfallen könnten.

Selten beschweren sich Kunden, dass die Wanne stark nach Kunststoff riechen würde. Zudem sei dieses Modell für Babys in Ordnung doch Kleinkinder würden nicht hineinpassen.

Vorteile

  • Kinder von Entenform begeistert.
  • Auf dem Boden Saugnäpfe (Wanne verrutscht nicht).
  • Weiches Material.
  • Hohe Seitenwände verhindern das Herausfallen.

Nachteile

  • Riecht anfangs nach Kunststoff.

Jilong Tiny Tots Baby-Wanne



Tiny Tots Baby-Wanne ist durch die kompakte Größe von 91 x 61 x 29 Zentimeter und das kinderfreundliche Design für Babys von 0 bis 1 Jahren bestens geeignet.

Sie können das Produkt im Indoor- und ebenso im Outdoor-Bereich verwenden.

Die aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder verfügt über einen rutschfesten Boden und ein Badesitz verschafft dem Nachwuchs mehr Sicherheit beim Baden.

Das Produkt besitzt einen praktischen Haken, sodass Sie dieses zum Trocknen aufhängen, anschließend zusammenfalten und dann platzsparend verstauen können.

Ferner ist das Produkt aus strapazierfähigem PVC angefertigt. Zudem wiegt die Wanne 748 Gramm. Auch eine Wassertemperatur Warnanzeige bei zu heißem Wasser ist vorhanden.

Käufer teilen mit, dass die Wanne eine sehr gute Qualität aufweise und die Kinder das Produkt lieben würden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei besonders gut.

Zudem sei im Lieferumfang ein Reparaturset enthalten, was bei kleinen Rissen gut funktioniere.

Kunden beschweren sich mitunter darüber, dass die Wassertemperatur Warnanzeige nicht sehr zuverlässig funktioniere und man solle sich nicht darauf verlassen.

Vorteile

  • Sehr gute Qualität.
  • Besonders gutes Preis
  • Leistungs
  • Verhältnis.
  • Im Lieferumfang Reparaturset enthalten (kleine Risse gut geflickt werden können).

Nachteile

  • Wassertemperatur Warnanzeige nicht besonders zuverlässig.

Locisne Aufblasbare Baby Badewanne



Die Locisne Aufblasbare Baby Badewanne Kinder Schwimmbad eignet sich für Kinder von 0 bis 3 Jahren.

Das Material besteht aus BPA-freiem europäischem PVC, ist glatt und weich, sodass die Haut Ihres Kindes geschützt wird.

Die Außenmaße betragen 96 x 60 x 30 Zentimeter und die Innenmaße ergeben 78 x 45 x 28 Zentimeter.

Ferner ist die Unterseite rutschfest gestaltet und ein Badesitz für mehr Sicherheit liegt vor. Ein Beutel an der Seite der Wanne bietet Platz für ein Babyshampoo oder ein Duschgel.

Dank dem Kunststoffseil, die sich an der Unterseite befindet, können Sie die Wanne zum Trocknen aufhängen. Auch eine Aufblaspumpe ist vorhanden.

Kunden finden die Qualität des Materials und die Dicke lobenswert. Die Pumpe sei sehr praktisch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei gut.

Darüber hinaus sei die Wanne für Kids sehr bequem und angenehm weich.

Käufer teilen mitunter mit, dass die Wanne anfangs stark nach Chemie riechen würde. Nach einer Lüftung verfliege dieser Geruch jedoch.

Vorteile

  • Qualität und Dicke gut.
  • Pumpe praktisch.
  • Bequem und angenehm weich.

Nachteile

  • Riecht anfangs nach Chemie.

Bestway Aufblasbare Baby Badewanne



Die aufblasbare Baby Badewanne von Bestway eignet sich für Kinder von 0 bis 2 Jahren. Die Abmessungen ergeben 76 x 48 x 33 Zentimeter.

Auch ein Reparaturset ist im Lieferumfang enthalten. Das Material besteht aus strapazierfähigem Vinyl mit 0,27 Millimeter Dicke.

Dieses Modell bietet ein farbenfrohes Design, sodass Kinder noch mehr Freude daran haben können. Der Boden ist geriffelt und aufblasbar.

Zudem liegt ein Badesitz vor, weshalb für Ihren Nachwuchs mehr Sicherheit geboten wird.

Mit dem mitgelieferten Thermometer, der in gelber Fischform vorliegt, kann Ihr Baby auch während dem Baden spielen.

Kunden freuen sich daran, dass die Babys und Kleinkinder die Wanne lieben würden.

Der Boden sei ebenso weich wie die gesamte aufblasbare Badewanne und zudem könnten sich die Kleinen an das Produkt anlehnen.

Endlich könne das Baby in einer Wanne planschen und spielen. Auch die Größe sei genau richtig.

Käufer beschweren sich in seltenen Fällen darüber, dass die Wanne weniger stabil erscheine, wenn dieses mit Wasser gefüllt sei.

Vorteile

  • Babys und Kinder lieben die Wanne oftmals.
  • Boden auch so weich wie die gesamte Wanne und die Kleinen können sich anlehnen.
  • Größe sei genau richtig.

Nachteile

  • Nicht sehr stabil (wenn mit Wasser befüllt).

Intex Babypool



Den Intex Babypool gibt es in den Farben Pink und Grün zur Auswahl. Die Produktabmessungen ergeben 85 x 85 x 23 Zentimeter. Dabei ist das Produkt für Kinder von 1 bis 3 Jahren geeignet.

Das Material besteht aus strapazierfähigem Vinyl und der Boden ist weich und aufblasbar. Bei einer Wandhöhe von 18 Zentimetern beträgt der Wasserinhalt 57 Liter.

Ferner beträgt die Materialstärke 0,25 Millimeter sodass ausreichend Stabilität und Widerstandsfähigkeit vorliegt.

Zufriedene Kunden teilen mit, dass die Nähte der Wanne sehr gut verarbeitet seien, sodass keine Verletzungsgefahr für die Kids vorliege.

Die Größe sei für die kleinen Kinder genau richtig. Darüber hinaus sei auch die Höhe passend, da die Kleinen hinein- und wieder herausklettern könnten.

Einige Käufer beklagen, dass man die Farbe nicht auswählen könne, was bei einer Wunschfarbe nachteilhaft ist.

Vorteile

  • Nähte sehr gut verarbeitet (daher keine Verletzungsgefahr).
  • Größe für kleine Kinder genau richtig.
  • Höhe passend (Kinder können hinein und wieder herausklettern).

Nachteile

  • Man die Farbe nicht auswählen.

Ratgeber: Die richtige aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder kaufen

Kaufkriterien für aufblasbare Badewannen für Babys und Kinder

Bei Wannen für Kids gibt es ein paar Aspekte, auf die Sie genauer achten sollten.

Anschließend wissen Sie, worauf es bei solchen Produkten ankommt und Sie können für Ihren Nachwuchs ein ideales Modell auswählen.

Diese Kaufkriterien können Sie nachfolgend einsehen.

Verarbeitung: Aufblasbare Badewannen für Babys und Kinder bestehen aus verschiedenen Kunststoffen.

Die Produkte sollten BPA-frei sein und am besten lässt sich deren Schadstofffreiheit durch Prüfzeichen und Zertifikate belegen.

Damit die zarte Haut der Kleinen keinen Schaden nimmt, dürfen ebenso keine scharfkantigen Ränder vorliegen.

Größe: Falls Sie eine besonders große Wanne kaufen, ist diese länger verwendbar. In einer großen Wanne fühlen sich insbesondere Babys jedoch oftmals verloren.

Für etwas ältere Kids hingegen ist ein größeres Modell eine Überlegung wert.

Stauraum: Falls Sie in einer kleineren Wohnung leben, sind platzsparende Modelle sinnvoll.

Gerade in diesem Fall sind aufblasbare Badewannen für die Kleinen praktisch, da sie sich nach der Nutzung platzsparend zusammenfalten lassen und somit wenig Stauraum beanspruchen.

Wasser-Auslass: Nicht immer kann man eine Wanne für den Nachwuchs nach der Verwendung heben und zum Entleeren in die Dusche tragen.

Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Sie das Produkt nicht in der Nähe eines Abflusses aufstellen können.

Beispielsweise ein Ablaufschlauch ist dann hilfreich, sodass Sie das Wasser zunächst in einen Eimer entleeren können.

Sicherheit: Auch Wannen für die Kids werden nass und dann besteht Rutschgefahr. Anti-Rutsch-Pads bringen daher einige Modelle mit, andere können damit aufgerüstet werden.

Komfort für Kinder: Sollte sich ein Baby in einem begrenzten Raum wohl fühlen, sind kleinere Varianten bestens für diese geeignet.

Falls das Kind jedoch viel Bewegungsdrang aufweist, dann sind größere Modelle empfehlenswert.

Prüfzeichen: Falls die aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder ein TÜV-Siegel besitzt, ist das für die Sicherheit der Kids ein Indikator.

Die verschiedenen Modelle der aufblasbaren Badewannen für Babys und Kinder

Bei Wannen für Kids gibt es verschiedene Varianten. Diese unterschiedlichen Typen der aufblasbaren Badewannen für Babys und Kinder stellen wir Ihnen in diesem Abschnitt vor.

Unterscheidung nach Größe: Für Babys gibt es kleinere aufblasbare Badewannen, damit diese sich sicherer fühlen.

Doch ebenso können Sie größere Modelle wählen, worin Kinder mit mehr Bewegungsdrang begeistert spielen und baden können.

Zu beachten ist hierbei, dass die Kleinen immer unter Aufsicht baden sollten. Auch sollten Sie berücksichtigen, wie viel Platz in Ihrem Zuhause vorliegt.

Falls Sie sich überlegen, das Produkt in der Dusche oder in der eigenen Badewanne zu nutzen, sollten Sie deren Abmessungen vorher bestimmen, um anschließend ein geeignete Variante auszuwählen.

Unterscheidung nach Design: Sicherlich lieben Babys und Kinder bunte Farben um sich. Auch bei einer aufblasbaren Badewanne ist das nicht anders.

Daher gibt es attraktive Modelle in kindgerechten Farben, mit Blumenmustern oder in Regenbogenfarben. Die Produkte können eine runde, eckige oder ovale Form aufweisen.

Zudem gibt es auch Modelle, die zum Beispiel in einer lustigen Entenform vorliegen. Hierin können Sie ganz nach Ihren Wünschen auswählen.

Varianten mit Badesitz: Besonders für Babys sind aufblasbare Badewannen mit Badesitz empfehlenswert.

Dadurch liegt der Nachwuchs stabiler in der Wanne, was auch für Eltern eine Erleichterung ist.

Unterscheidung nach Material: Die meisten aufblasbaren Wannen für Kids bestehen aus hochwertigem PVC.

Oftmals sind diese schadstofffrei. Doch zur Sicherheit Ihres Kindes sollten Sie solche Eigenschaften nochmals bei dem jeweiligen Produkt prüfen.

Falls Sie eine besonders strapazierfähige Wanne auswählen, können Sie diese im Sommer auch im Garten nutzen, sodass die Kleinen noch mehr Freude an ihrer aufblasbaren Badewanne haben.

Vor- und Nachteile der aufblasbaren Badewanne für Babys und Kinder


  • Körperpflege und Spaß in einem für die Kinder
  • Einfacher Aufbau
  • Flexibel – Sie können das Produkt an einem beliebigen Platz aufstellen
  • Mobilität – Die Wanne lässt sich überallhin mitnehmen
  • Platzsparend – In zusammengefaltetem und kompaktem Zustand können Sie die Wanne überall verstauen
  • Bei Stürzen weniger Verletzungsgefahr


  • Je nach Modell kurze Nutzungsdauer


FAQ: Häufig gestellte Fragen zu aufblasbare Badewannen für Babys und Kinder beantwortet


Was ist eine aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder?

Bei einer aufblasbaren Badewanne für Babys und Kinder handelt es sich meist um eine weiche, luftgefüllte Badewanne in Kleinformat, die meist aus dem Material PVC hergestellt wird.

Mit dieser Wanne wird es möglich, Babys und ebenso kleine Kinder sicher zu baden.

Sie können ein solches Produkt in der eigenen Badewanne oder Dusche einsetzen, doch ebenfalls im Wohnzimmer oder im Kinderzimmer.

Wenn Sie die Wanne außerhalb des Bades nutzen, sollten Sie jedoch mit einigen Wasserspritzern rechnen.

In einer größenangepassten Wanne fühlen sich die Kleinen rundum wohl, insbesondere wenn eine angenehme Wassertemperatur vorliegt.

Nach Möglichkeit sollte diese der Körpertemperatur von dem Nachwuchs entsprechen, also etwa von 36 bis 38 Grad.

Falls bei dem ausgesuchten Modell ein Stöpsel vorliegt, ist das von Vorteil.

Denn einige Stöpsel ändern mit der Wassertemperatur ihre Farbe. Wenn also heißes oder kaltes Wasser vorliegt, nimmt der Stöpsel eine entsprechende Farbe an.

Der Stöpsel ersetzt also ein Badethermometer, denn sobald der ideale Wärmegrad erreicht ist, zeigt er diesen an.

Sofern die aufblasbare Badewanne für Kids über einen Stöpsel und einen Ablaufschlauch verfügt, lässt sich dieser besonders leicht entleeren und reinigen.

Den Schlauch montieren Sie dafür an der vorgesehenen Stelle und anschließend lassen Sie das Wasser in das Waschbecken oder in die Badewanne abfließen.

Das Durchspülen des Produkts nimmt mit diesem Schlauch ebenfalls nur wenig Zeit in Anspruch.

Für den Transport sind aufblasbare Badewannen praktisch, da diese wenig Gewicht haben und sich kompakt zusammenfalten lassen.

Nach der Verwendung kann man dieses Modell platzsparend im Wickeltisch oder im Regal verstauen.

Wie funktioniert eine aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder?

Meist besitzen die aufblasbaren Badewannen in Kleinformat eine rutschfeste Unterseite.

Häufig nutzt man dieses Produkt in der Badewanne oder in der Dusche, doch genauso kann man dieses in jedem anderen Raum verwenden.

Entsprechend der Funktion wird die Wanne mit lauwarmem Wasser gefüllt. Jeder Wasserhahn eignet sich dafür, allerdings sollten Sie auf den optimalen Wärmegrad achten.

Sollte das Wasser zu heiß sein, kann man ein wenig kaltes Wasser nachlaufen lassen und umgekehrt, bis die richtige Temperatur vorliegt.

Einen hautfreundlichen Zusatz gibt man für ein Schaumbad noch hinzu, wie dieser von bekannten Marken angeboten wird.

Doch auch dann macht das Baden Freude, wenn kein Badezusatz genutzt wird und das Wasser klar bleibt.

Wir empfehlen
Bübchen Baby Bad, 1000 ml –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Sie können eine aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder auch noch für andere Zwecke nutzen.

Zum Beispiel im Sommer lässt sich das Produkt sehr gut zum Planschen im Garten nutzen.

Und sobald das Kind für die Wanne zu groß ist, kann das Produkt einfach zu einem Spielzeug umfunktioniert werden.

Ein Badesitz ist für Babys ebenfalls sehr hilfreich.

Schließlich können manche Kinder nicht stillhalten, sodass sie wegrutschen können und sich erschrecken, falls Wasser in ihr Gesicht kommt oder wenn sie sogar untertauchen.

Solche kleinen Unfälle kann man mit einem Badesitz vermeiden und die Kleinen erlangen mehr Sicherheit.

Welche Sicherheitsvorkehrungen für aufblasbare Badewannen für Babys und Kinder gibt es?

Ihr Kind sollten Sie nie unbeaufsichtigt in der Wanne lassen! Falls Sie kurz den Raum verlassen müssen, da zum Beispiel das Telefon klingelt, nehmen Sie Ihr Kind am besten mit.

Sollte das Wasser auch nicht besonders hoch sein, dürfen Sie unter keinen Umständen das Ausrutschen und Ertrinken vernachlässigen.

Nicht nur Kleinkinder, ebenfalls ältere Kinder sollten lediglich unter Aufsicht baden.

Auch sollten Sie darauf achten, dass sich in der Wanne keine spitzen Gegenstände, wie zum Beispiel Spielzeug, befinden.

Die Kleinen könnten sich daran verletzen und außerdem könnte die aufblasbare Badewanne in Kleinformat an der Oberfläche beschädigt werden.

Für den Nachwuchs sollte das Wasser eine angenehme Temperatur aufweisen, es sollte nicht zu kalt und nicht zu heiß sein.

Wenn Sie das Produkt draußen aufstellen, beispielsweise in Ihrem Garten, dann sollte ausreichend Sonnenschutz (Sonnenschirm, wasserfeste Sonnencreme) vorliegen und bevorzugen Sie schattige Plätze.

Wir empfehlen
SONGMICS Klemmmarkise,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wo kann man eine aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder aufstellen?

Eine feuchte Haut kann beim Baden schnell auskühlen. Idealerweise steht die Wanne deshalb in einem Raum, in dem eine angenehm warme Raumtemperatur vorliegt.

Meist ist das im Badezimmer der Fall. Die Wanne steht dort am sichersten rutschfest in der Dusche, auf dem Boden oder in der eigenen Badewanne.

Das Wasser darf dann auch mal überschwappen und wenn das Kind aus der Wanne klettert, kann es sich kaum verletzen.

Bei der Auswahl des richtigen Aufstellungsortes spielt nicht nur die Raumtemperatur eine Rolle, ebenfalls die Befüllung und die Entleerung des Produktes sind wichtig.

Deshalb ist die Nähe zu einem Abfluss oder einer Wasserquelle eine gute Position.

Sollte sich die aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder in der Dusche oder in der eigenen Badewanne befinden, ist das kein Problem.

Falls Sie nicht genug Platz im Bad zur Verfügung haben, können Sie auch auf einen anderen Raum ausweichen. Wichtig ist hierbei nur, dass das Zimmer aufgewärmt ist.

Falls sich die Wanne in einem anderen Raum als dem Bad befindet, dann ist es von Vorteil, wenn es sich um ein eher kleineres Modell handelt.

Schließlich lassen sich diese dann auch gut transportieren. Eine große aufblasbare Badewanne für Kids in anderen Räumen können Sie zum Beispiel mit einem Eimer füllen und entleeren.

Ganz gleich, wo Sie letztlich Ihr Kind baden, alle Utensilien wie Wechselkleidung und Handtuch sollten sich in Reichweite befinden, damit Sie Ihren Nachwuchs nicht allein lassen müssen.

Wie reinigt man eine aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder richtig?

Eigentlich sind spezielle Reinigungsmittel für ein solches Produkt nicht nötig, da kaum Schmutz entsteht.

Daher ist es ausreichend, nach dem Gebrauch die Wanne mit klarem Wasser auszuspülen und anschließend einen Lappen zu nutzen, um Seifenreste sorgfältig zu entfernen.

Hin und wieder können Sie einen Spritzer Zitronensaft oder Essig verdünnen, um diesen als Reiniger zu verwenden. Dadurch entfernen Sie Schmutzreste, desinfizieren und schonen dabei das Material.

Eine aufblasbare Badewanne für Kids müssen Sie im Anschluss ordentlich trocknen, weil sich sonst an den Falten Rückstände von Badezusatz und Wasser sammeln können.

Falls die Wannen dann längere Zeit nicht genutzt werden, gibt das Keimen einen idealen Nährboden.

Wischen Sie die Wanne daher nach der Nutzung und Reinigung gründlich trocken und lassen diese an der Luft noch etwas trocknen.

Danach können Sie das Produkt zusammenfalten und platzsparend verstauen.

Was ist die richtige Temperatur beim Baden in einer aufblasbaren Badewanne für Babys und Kinder?

Bei dem Einsatz der Wanne ist es wichtig, alles richtig vorzubereiten. Es geht dabei nicht ausschließlich um die Wassertemperatur, sondern ebenfalls um die Umgebung.

In dem Raum, in dem das Produkt steht, sollte mindestens eine Temperatur von 22 Grad herrschen. Dadurch friert der Nachwuchs nicht, wenn dieser aus dem Wasser genommen wird.

Nachdem Sie die Heizung aufgedreht haben, lassen Sie in die Wanne Wasser ein. Nach Möglichkeit sollte die Wassertemperatur bei 35 bis 38 Grad liegen.

Wenn Sie ein Poolthermometer besitzen, können Sie feststellen, ob Sie dem Badewasser noch heißes oder kühles Wasser hinzufügen müssen, bis die ideale Wassertemperatur erreicht ist.

Wir empfehlen
NUK Badethermometer für sicheres
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wenn die aufblasbare Badewanne für Babys und Kinder mit warmem Wasser gefüllt wird, muss für das Kind ausreichend Platz bleiben.

Denn auch hier gilt wie bei der normalen Badewanne das Prinzip der Verdrängung. Abhängig von der Größe Ihres Kindes liegt der Füllstand der Wanne bei ungefähr ¾.

Messen Sie die Wassertemperatur, kurz bevor Sie Ihr Kind in das Wasser legen.

Nur auf diese Weise können Sie sicher sein, dass das Wasser nach wie vor ausreichend warm ist und nicht abgekühlt ist. Zu große Hitze ist auch unbedingt zu vermeiden.

Die eigenen Schmerzen spüren die Kleinkinder mitunter mit Verzögerung und die Schrecksekunde ist außerdem merklich länger als bei den Erwachsenen.

Die Reaktion erfolgt deshalb erst nach einem längeren Zeitraum. Sollte das Wasser zu heiß sein, setzt das Geschrei relativ spät ein, weshalb Eltern nicht früh genug reagieren können.

Die Gefahr von Verbrühung ist deshalb hoch, falls Sie keinen Thermometer verwenden.

Während Sie Ihr Kind baden, sollten Sie Fenster und Tür geschlossen halten, damit keine Zugluft entsteht und Ihr Nachwuchs nicht auskühlt. Erst danach können Sie lüften.

In der Anfangszeit ist ein Bad zwischen fünf und zehn Minuten ausreichend.

Das Wasser wird in diesem Zeitraum nicht kalt. Die Eltern richten sich nach ungefähr zwei Monaten nach der Regel: „Mit jedem Lebensmonat fünf Minuten länger.“

Doch auch später sollten Sie darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu sehr sinkt.

Das Kind sollte nach dem Bad für das Abtrocknen und Anziehen zu großen Temperaturunterschieden nicht ausgesetzt sein.

Das gelingt durch eine ideale Vorbereitung. Sofern die Kleidung, Handtuch und eventuell Windeln schon bereitliegen, wird das Risiko geringer, dass sich das Kleinkind verkühlt.

Ein spezielles Babybadetuch mit einer kuscheligen Kapuze kann hierbei hilfreich sein.

Wir empfehlen
Fehn Kapuzenhandtuch Baby Lama -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Bei einer aufblasbaren Badewanne für Babys und Kinder gibt es also einige Aspekte, die Sie beachten sollten, was Sie in diesem Artikel erfahren haben.

Wichtig ist dabei immer, den Nachwuchs nie unbeaufsichtigt baden zu lassen.

Sobald Sie ein geeignetes Produkt gefunden haben und dieses nutzen wollen, sind besonders wichtige Faktoren die richtige Wassertemperatur und eine angenehm warme Raumtemperatur.

Nun kann sich ein Blick auf unsere Top 7 der besten Wannen für Kids lohnen, denn dort finden Sie sehr empfehlenswerte Modelle vor und Sie sparen sich damit ein langes Suchen nach guten Produkten.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments