Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Poolthermometer Test: Die 5 besten Pool Thermometer 2023

Plitschnass » Poolthermometer Test: Die 5 besten Pool Thermometer 2023

Wir sind umgezogen: Die aktuelle Version dieses Artikels — veröffentlicht im Oktober 2024 — findest du auf Poolbau.org unter diesem Link https://poolbau.org/poolthermometer-test/.

Aktuelle Version lesen

Zögerst du, in deinen Pool zu springen, weil du Bedenken wegen der Wassertemperatur hast?

Keine Sorge, wir haben die Lösung für dich! Hier präsentieren wir die besten Poolthermometer.

Vermeide den Kälteschock und genieße das perfekte Schwimmerlebnis.

Mit unserem detaillierten Bericht „Poolthermometer Test“ informieren wir dich über die besten Modelle und helfen dir, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Du möchtest mehr? Wir gehen noch weiter!

Finde Antworten auf häufig gestellte Fragen, Ratschläge zur richtigen Verwendung und vieles mehr in unserem Artikel.

Der Sprung ins kalte Wasser war noch nie so einfach und angenehm.

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Grundausstattung sollte ein Poolthermometer nicht fehlen. Es lassen sich dabei zwei Arten von Thermometern unterscheiden.
  • Zum einen einfache analoge Thermometer, welcher meist im Becken unterhalb der Wasseroberfläche treiben, billig in der Anschaffung sind und welche die Temperatur mittels einer Füllflüssigkeit neben einer integrierten Messskala anzeigen.
  • Zum anderen gibt es digitale Poolthermometer. Diese schwimmen auf der Wasseroberfläche und besitzen eine LCD-Anzeige, mithilfe der sich die Pooltemperatur ablesen lässt. Sie sind batterie- oder solarbetrieben und können zusätzlich, je nach Ausstattung, eine Empfängerstation mit Informationen beliefern.
  • Poolthermometer garantieren nicht nur für das Wohlbefinden, indem sie vor unerwartet kalten oder warmen Wasser schützen, sie sind ebenso wichtige Informationsgeber für die richtige Dosierung von Reinigungschemikalien. Je nach Wassertemperatur ist es nämlich vonnöten, mehr oder weniger dieser Substanzen dem Wasser hinzuzugeben.

Die besten Poolthermometer

Gafild digitales Solar-Poolthermometer



Das Poolthermometer von Gafild besitzt im Gegensatz zu einfachen analogen Thermometern eine digitale LCD-Anzeige zum Ablesen der Wassertemperatur.

Das Gehäuse besteht dabei aus hochwertigem PP-Material, womit Langlebigkeit garantiert ist.

Des Weiteren wird das Produkt als sturzhemmend, oxidationshemmend, korrosionsbeständig beworben, womit es sich für jede Jahreszeit eignet.

Dabei ist das Thermometer in der Lage sowohl in den Einheiten Celsius, als auch Fahrenheit zu messen. Die Messbereiche bewegen sich dabei zwischen 0 bis +50°C und +32 bis +122°F.

Da es nicht möglich ist, sich beide Temperatureinheiten gleichzeitig anzeigen zu lassen, gibt es rechts unter der LCD-Anzeige einen großen Knopf, mithilfe dessen man zwischen den Einheiten wechseln kann.

Links unter der LCD-Anzeige ist dazu noch ein Reset-Knopf, mit dem es möglich ist die Temperaturmessung des Wassers neu zu starten.

Das digitale Poolthermometer wird dazu einfach direkt auf die Wasseroberfläche gesetzt, wo es schwimmt und nach nur 1 bis 2 Minuten die entsprechende Temperatur anzeigt.

Ein mitgelieferter Kordelzug gewährleistet dazu, dass das Thermometer in einem gewünschten Messbereich des Schwimmbeckens bleibt und nicht unkontrolliert durch den Pool schwimmt.

Darüber hinaus ist das Thermometer nach Herstellerangabe auch für Whirlpools, Fischteiche, Aquarien, Babywannen und Spas geeignet.

Betrieben wird das digitale Thermometer dabei über eine kleine Solarzelle, welche sich oberhalb der Anzeige des Geräts befindet.

Alternativ beinhaltet der Lieferumfang neben einem Benutzerhandbuch aber auch eine LR44 Batterie für weniger sonnige Tage, womit garantiert ist, dass das Thermometer stets einsatzbereit ist.

Vorteile

  • Große LCD Anzeige für leichte Lesbarkeit.
  • Immer einsatzbereit dank Kombination aus Batteriebetrieb und Solarzelle.
  • Leichte Bedienbarkeit mit nur 2 Knöpfen.

Nachteile

  • Temperaturangaben manchmal leicht abweichend.
  • Lesbarkeit der LCD
  • Anzeige sehr empfindlich gegenüber Sonnenlicht.

TFA Dostmann Venice 30.3056.10



Das digitale Funk-Poolthermometer Venice mit der Kennziffer 30.3056.10 von der Firma TFA Dostmann ist eine edel aussehende Kombination aus Poolthermometer und dazugehörigem Empfänger.

Es kostet im Vergleich zu einfachen analogen Thermometern zwar ein Vielfaches, bietet aber ein Komplettpaket für die Überwachung der Wassertemperatur des Schwimmbads.

Der schwimmende Solar-Poolsender überträgt die Informationen direkt und kabellos an die Station, verfügt aber auch über eine eigene Temperaturangabe mittels LCD-Anzeige.

Die maximale Reichweite beträgt dabei ohne dicke Zwischenwände bis zu 50 Meter.

Der Sensor selbst misst in 180 mm Messtiefe die Wassertemperatur des Pools.

Dadurch erhält man besonders zuverlässige Werte, da die Wasseroberfläche immer etwas wärmer als der Rest des Beckens ist und nicht wiedergeben kann, wie sie die Temperatur genau anfühlt, wenn man in das Becken steigt.

Die Temperatur wird dabei ausschließlich in Grad Celsius gemessen und angezeigt und bewegt sich in einem Messbereich von -40°C bis +60°C.

Die Station selbst hat eine Größe von 116 mm x 24 mm x 126 mm und misst die Innentemperatur in einem Bereich von 0°C bis +60°C.

Das 160g schwere Gehäuse ist dabei in einem edlen grau gehalten und fügt sich unauffällig in jede Wohnausstattung mit ein.

Als Design-Kniff wird der untere Displaybereich des Empfängers, auf dem die Wassertemperatur mit Höchst- und Tiefstwerten angezeigt wird, mit türkisfarbenen Wellen hervorgehoben.

Im oberen Bereich kann man sich über das Raumklima am Aufstellort und die funkgenaue Uhrzeit mit Datum informieren.

Optional lassen sich bis zu 7 weitere Thermo-Hygro-Sender anschließen, die zusätzlich erworben werden müssen.

Für die optimale Überwachung bietet der Empfänger eine Alarmfunktion an, um, je nach Bedarf, gewünschte Maximal- oder Minimumwerte nicht zu über- bzw. zu unterschreiten.

Für alle Funktionen ist im Lieferumfang eine umfassende Bedienungsanleitung enthalten, ebenso wie für die Basisstation benötigte 4 1,5 Volt AAA-Batterien.

Vorteile

  • Kompetenter Hersteller (seit 1964 Erfahrung mit Messinstrumenten).
  • Edle Optik mit farbiger LCD Anzeige.
  • Genaue Temperaturanzeige mit Abweichung von maximal 1°.

Nachteile

  • Display des Poolthermometers wird mit der Zeit milchig durch Poolchemikalien und Sonneneinstrahlung.
  • Station hält mittels einfacher Batterien nicht lange.
  • Funkverbindung teilweise schon nach 10 Metern eingeschränkt.

Infactory Digitales Poolthermometer mit LCD-Funk-Empfänger



Das digitale Poolthermometer von Infactory ist mit einem zusätzlichen LCD-Funk-Empfänger ausgestattet und stellt so ein umfangreiches Komfortpaket dar, wenn es darum geht, die Wassertemperatur des Schwimmbeckens bequem, auch aus einer gewissen Entfernung zu prüfen.

Dabei erfolgt die Übertragung der Temperatur vom digitalen, im Wasser schwimmenden Thermometer zum stationären Empfänger kabellos.

Nach Hersteller können so bis zu 60 Meter im freien spielend leicht überbrückt werden.

Der Empfänger wird dabei über zwei Batterien des Typ AAA / Micro betrieben, welche allerdings nicht im Lieferumfang mit beiliegen.

Einmal in Betrieb zeigt der 98 mm x 70 mm x 22 mm große und 223 Gramm schwere Empfänger die von im Becken schwimmenden Thermometer gemessene Wassertemperatur an.

Ebenfalls noch die Innen- bzw. Außentemperatur, je nachdem, wo der Empfänger dem Bedarf nach platziert wird.

Die Frequenz ist dabei auf 433 MHz eingestellt und eine Übertragung der Wassertemperatur erfolgt alle 50 Sekunden, womit man immer eine Aktualität der Angaben gegeben ist.

Gemessen bzw. angezeigt wird die Temperatur dabei ausschließlich in Grad Celsius und bewegt sich dabei in einem Messbereich für den Innenraum von -10 bis +60°C und für das Wasser von -20 bis +60°C.

Nach Hersteller geschieht dies auf bis zu 1° genau.

Über den Empfänger lässt sich die Temperatureinheit zwar auf Fahrenheit wechseln, über den Messbereich macht der Hersteller jedoch keine genauen Angaben.

Der Empfänger kann des Weiteren mit bis zu zwei zusätzlichen Thermometern verbunden werden, um die Wassertemperatur von gleich mehreren Quellen gleichzeitig im Blick zu haben.

Wie dies genau erfolgt, lässt sich der beigelegten Anleitung entnehmen, welche in Deutsch dem Produkt vorliegt.

Das Poolthermometer mit den Maßen von 70 mm x 115 mm und einem Gewicht von 142 Gramm ist dabei selbstverständlich IPX 8 zertifiziert und damit wasserdicht.

Dementsprechend kann dieser auch nach Bedarf ohne Bedenken unter Wasser befestigt werden.

Es besitzt ebenso eine LCD-Anzeige, womit die Temperatur des Wassers auch gleich vor Ort abgelesen werden kann.

Vorteile

  • Bequeme Ausstattung aus Thermometer und Empfänger.
  • Kostengünstig für Kombination aus Thermometer und Empfänger.
  • Beständiges Funksignal bei Sichtkontakt der Geräte.

Nachteile

  • Messung teilweise sehr ungenau bei höheren Temperaturen.
  • Keine mitgelieferten Batterien.

Aquatix Pro Jumbo Pool Thermometer analog



Das Jumbo Poolthermometer von Aquatix Pro bietet die allseits bekannte und bewährte Möglichkeit die Wassertemperatur analog abzulesen.

Das blau gehaltene Thermometer aus strapazierfähigem Kunststoff integriert sich optisch wunderbar in die eigene Poollandschaft.

Das als bruchfest beworbene Glas in der Mitte des Thermometers zeigt dabei mittels einer nicht näher beschriebenen roten Flüssigkeit die Temperatur sowohl in Celsius als auch in Fahrenheit an.

Die Temperaturspanne in Celsius beträgt dabei von -10 bis +50°C. Entsprechend verhält sich die Temperaturspanne in Fahrenheit parallel von +20 bis +120°F.

Die jeweiligen Einheiten befinden sich jeweils links und rechts neben der Glassäule und besitzen zu dieser nach innen hin eingekerbte Skalenschritte in jeweils 2 Grad Celsius und Grad Fahrenheit.

Mit einer Schnur lässt sich das Thermometer nun am Schwimmbecken anbringen und in der gewünschten Höhe einstellen.

Da das Thermometer nicht schwimmt, sondern sinkt, ist dies definitiv vonnöten, allerdings macht der Hersteller dazu keine genauen Angaben, genauso wenig wie zu der Länge der jeweiligen Schnur.

Beworben wird dafür eine zusätzliche Tasche, in der das Thermometer verstaut werden kann und zwischen möglichen Einsatzorten wie Pools, Spas oder Whirlpools sicher transportiert werden kann.

Das Produkt hat vom Hersteller eine Garantie von genau 1 Jahr, in der das Produkt ohne Angaben und ohne Nachfragen rückerstattet wird.

Vorteile

  • Entscheidende Temperatur unterhalb der Wasseroberfläche kann gemessen werden.
  • 1 Jahr Herstellergarantie.
  • Temperaturmessung in mehreren Einheiten.

Nachteile

  • Keine Angaben zu Schnurlänge und Glasfüllung.

Lantelme Poolthermometer analog



Das Poolthermometer von Lantelme ist die klassische analoge Variante, die Wassertemperatur des eigenen Schwimmbeckens abzulesen.

Das weiße, aus Kunststoff bestehende Gehäuse ist dabei in der Lage eine Temperatur von -15 bis +60 °C anzuzeigen.

Seine Maße betragen dabei 20 cm x 3,4 cm x 0,8cm.

Die Temperatur selbst wird dabei über eine Glassäule in der Mitte des Thermometers abgelesen, in der sich eine Füllung aus Weingeist je nach Wassertemperatur auf und ab bewegt.

Für das Ablesen befinden sich dabei rechts der Glassäule die Temperaturzahlen in großen Ziffern in 10er Schritten in der bereits angesprochenen Temperaturspanne.

Links der Glassäule, gegenüber der Ziffern, sind die entsprechenden Schritte für jeden einzelnen Temperaturgrad zwischen den angezeigten 10er-Schritten.

Es ist zu beachten, dass das Thermometer genug Eigengewicht mit sich bringt, sodass es weniger auf der Wasseroberfläche treibt, als vielmehr gut 50 cm unter dieser schwimmt und misst.

Die mitgelieferte Schnur hat dabei eine Länge von circa 80 cm und kann je nach gewünschter Messhöhe geschnürt werden.

Demnach ist es auch für alle gängigen Pools und sogar Teiche geeignet.

Optional bietet der Hersteller auch die Auswahl von Varianten des Thermometers in Rot und Gelb, womit ein lästiges Suchen des analogen Geräts im Schwimmbecken vermieden, mindestens aber reduziert werden kann.

Vorteile

  • 40 Jahre Erfahrungdes Herstellers.
  • Präzise und sekundenschnelle Anzeige der Temperaturen.
  • Entscheidende Temperatur unterhalb der Wasseroberfläche wird gemessen.
  • Sehr kostengünstig in der Anschaffung.

Nachteile

  • Vereinzelt ungenau bei Anzeigen unter 20°C.
  • Aufdruck der Skalenstriche nicht langlebig.

FAQ: Häufige Fragen zu Poolthermometern beantwortet


Was ist ein Poolthermometer?

Ein Poolthermometer ist ein Gerät, welches entweder über einen integrierten Fühler oder mittels Füllflüssigkeit die Temperatur des Wassers misst und analog oder digital darstellt.

Sie bestehen in der Regel aus Kunststoff und haben eine Größe von maximal 25cm in der Länge und 10cm in der Breite.

Warum ist in Poolthermometer wichtig?

Ein Poolthermometer garantiert die zuverlässige Anzeige der Wassertemperatur und schützt so vor ungewollten Überraschung bezüglich der gewünschten und der tatsächlichen Wassertemperatur beim Betreten des Pools.

Ebenso ermöglicht es, durch das Wissen über die genaue Temperatur des Pools, eine genauere und damit bessere Dosierung von Reinigungschemikalien.

Was für Arten von Poolthermometern gibt es?

Unterschieden werden analoge Thermometer, welche oft kostengünstiger sind und über eine analoge Mess-Skala zum Ablesen der Temperatur verfügen und digitale Thermometer, welche in der Anschaffung etwas teurer sind, dafür aber über eine LCD-Anzeige für leichtes Ablesen verfügen und je nach Ausstattung auch weitere Informationen liefern können.

 

Welche Informationen können digitale im Gegensatz zu analogen Thermometern noch liefern?

Je nach Ausstattung besitzen digitale Thermometer, in Kombination mit Senderstationen, die Möglichkeit Informationen über maximal und minimal gemessene Wassertemperaturen zu liefern, Informationen bezüglich der Luftfeuchtigkeit und der Außentemperatur.

Je nach Bedarf gibt es ebenso Modelle, welche einem zusätzlich die Uhrzeit anzeigen und eine Alarmfunktion besitzen, wenn die Temperatur des Wassers dem persönlichen Wunsch nach zu hoch oder zu niedrig ist.

Sind analoge und digitale Poolthermometer gefährlich?

Nein, moderne Poolthermometer besitzen in der Regel eine sehr gute Haltbarkeit.

Im Falle eines Schadens ist weder die Füllflüssigkeit von analogen Thermometern noch die Batterieflüssigkeit von digitalen Thermometern schädlich für den Menschen.

Der Grund dafür ist, dass sie in der großen Menge von Wasser des Schwimmbeckens so weit verdünnt und anschließend schnell durch die Poolchemikalien abgebaut werden, dass sie keine weitere Gefahr darstellen.

Können Poolthermometer auch für die Messung anderer Flüssigkeitsansammlungen benutzt werden?

Ja, grundsätzlich sind Poolthermometer ihrem Grundgedanken nach zwar für Schwimmbeckenbesitzer designt, messen aber wie jedes andere Thermometer die Temperatur.

Dies bedeutet, dass sie sowohl für den persönlichen Gartenteich, als auch für Whirlpools oder Spas eingesetzt bzw. benutzt werden können.

Fazit

Um die Ausstattung jeglicher Poolutensilien zu vervollständigen, ist ein Poolthermometer unumgänglich.

Schon für wenig Geld lassen sich einfache analoge Thermometer zulegen, welche zuverlässig über die Temperatur des Wassers informieren.

Je nach Bedarf ist auch der Griff nach einem digitalen Thermometer mit Funkstation kein Fehlgriff.

Je mehr Informationen über den Zustand des eigenen Schwimmbeckens vorliegen, umso länger wird dieses bestehen und umso bedenkenloser kann man diese Anschaffung auch genießen.

Dabei gestalten sich alle Typen von Thermometern benutzerfreundlich und völlig ungefährlich für große und kleine Badegäste.

Ohne jegliches Vorwissen können bereits einfachste Thermometer in den Poolalltag integriert werden und damit allen Wünschen jedes Mitbenutzers gerecht werden.

Schon allein die damit garantierte folgerichtige Anwendung von Reinigungschemikalien ist Kaufgrund genug, über diese kleine Investition nicht hinwegzusehen.

Ist die persönliche Poolsaison vorbei und das Thermometer wird nicht mehr genutzt, kann es auch einfach für andere Orte wie den persönlichen Whirlpool genutzt.

Ebenso das zuverlässige Ablesen des Badewannenwassers des noch jungen, empfindlichen Nachwuchses kann so gewissenhaft gewährleistet werden.

Ein vielseitiges Tool, das nachweislich rund um das Jahr, auch außerhalb des eigenen Schwimmbeckens seinen Dienst leisten kann.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments