Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Whirlpool reinigen mit Essig in 6 Schritten (einfach)

Plitschnass » Whirlpool reinigen mit Essig in 6 Schritten (einfach)

Die Freude an einem eigenen Whirlpool ist nur von Dauer, wenn er in regelmäßigen Abständen mithilfe von einem adäquaten Mittel gesäubert wird. Dadurch bleibt sowohl optisch ein ansprechender Zustand als auch die notwendige Hygiene erhalten.

In vielen Fällen verwenden die Besitzer eines Whirlpools ein herkömmliches Reinigungsmittel, das speziell für die Beseitigung von Schmutz sowie anderen Verunreinigungen, welche in dieser Pool Art auftreten können, konzipiert wurde.

Es ist zwar an sich vollkommen in Ordnung ein chemisches Produkt für eine umfassende Pflege des Whirlpools zu nutzen, jedoch gibt es zudem einige Gegenstände, die als natürliche Reiniger fungieren könnten und bereits in einer Vielzahl an Haushalten vorhanden sind.

Dabei sind die Gründe sich für eine alternative Säuberungsmethode zu entscheiden sehr vielfältig, unter anderem lohnt es sich in hohen Konzentrationen giftige Mittel im Hinblick auf die Gesundheit von kleinen Kindern oder Haustieren nicht zu verwenden. Eine Möglichkeit um den Whirlpool effizient zu reinigen bietet zum Beispiel Essig beziehungsweise Essig Essenz.

Warum eignet sich Essig zur Reinigung des Whirlpools?

Der Einsatz von Essig Essenz dient beispielsweise bei Wasserkocher oder Kaffeemaschinen nicht nur zu einem nachhaltigen Entkalken, sondern auch zu einer allgemeinen grundlegenden Säuberung der entsprechenden Geräte.

Aufgrund der Tatsache, dass zum Beispiel weißer Essig einen Säuregehalt von mindestens 2,5 pH bis hin zu 4 pH aufweist, besitzt er die notwendigen Eigenschaften um Verschmutzungen zu beseitigen, allerdings ist die Gefahr, dass er einer Hot Tub Abdeckung aus Vinyl Beschädigungen zufügt, wie es bei einem Hochleistungsreiniger vorkommen kann, um ein Vielfaches geringer.

Bei der Reinigung des Whirlpools kann Essig prinzipiell auf allen vorhandenen Oberflächen angewandt werden, wobei er sich vor allem für die Entfernung von Abschaumlinien eignet. Die reinigende Wirkung von Essig beruht darauf, dass die jeweiligen Partikel der entsprechenden verschmutzen Stelle aufgeladen werden, was in einer verstärkten Anziehungskraft zwischen diesen und den sie umgebenden Wassermolekülen resultiert. Dadurch wird die Säuberung des zu reinigenden Whirlpools maßgeblich vereinfacht.

Wir empfehlen
MELLERUD Whirlpool Systemreiniger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was wird für die Reinigung des Whirlpools mit Essig benötigt?

Bevor man mit den individuellen Arbeitsschritten beginnt, die es bei der Säuberung eines Whirlpools mit Essig oder Essig Essenz zu beachten gilt, sollten die entsprechenden Materialien entweder käuflich erworben beziehungsweise, wenn sie schon im Haushalt vorhanden sind, bereit gestellt werden.

Dazu zählen neben warmem Wasser, einer Sprühflasche oder einem Eimer und einem Schwamm beziehungsweise einem Reinigungstuch aus Mikrofasern selbstverständlich auch Essig Essenz, wahlweise lässt sich alternativ weißer Essig verwenden.

In 6 Schritten Whirlpool reinigen mit Essig

Sobald die für eine effiziente Säuberung benötigten Gegenstände vorliegen, gibt es einige grundlegende Arbeitsschritte, die man bei der Reinigung eines Whirlpools mit Essig beziehungsweise Essig Essenz vollziehen sollte. Diese sechs Punkte werden in den nachfolgenden Abschnitten jeweils überblicksartig vorgestellt.

Schritt 1: Whirlpool entleeren

Bevor die eigentliche Säuberung des heimischen Whirlpools beginnen kann, sollte das Wasser aus dem selbigen abgelassen werden. Erst nachdem das Schwimmbecken vollständig entleert wurde, kann man mit dem folgenden Arbeitsschritten weiter machen.

Schritt 2: Reinigungslösung vorbereiten

Bereits während Sie den Whirlpool entleeren, kann dieser Schritt vollzogen werden, da man dadurch ein wenig Zeit spart, wobei der Arbeitsprozess an sich nicht besonders lange dauern sollte.

In einer Sprühflasche beziehungsweise einem Eimer gilt es nun weißen Essig oder Essig Essenz zu gleichen Teilen mit Wasser zu vermengen. Anschließend wird die Lösung, um eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe zu erzielen, mit rührenden Bewegungen vermischt.

Schritt 3: Essig-Lösung auftragen

Je nachdem ob man eine Sprühflasche oder einen Eimer bei dem vorherigen Arbeitsschritt verwendet hat, ist diese Maßnahme entsprechend an zu passen. Gesetzt den Fall, die Mischung befindet sich in einer Sprühflasche, wird sowohl die Abdeckung des Whirlpools als auch dessen Wanne sorgfältig eingesprüht.

Befindet sich die Lösung aus Essig und Wasser hingegen in einem Eimer, ist es empfehlenswert jene mit größtmöglicher Vorsicht auf die verunreinigten Stellen zu gießen.

Schritt 4: Lösung einweichen lassen

Anschließend benötigt die Mischung eine gewisse Zeit um entsprechend auf die Verschmutzungen einzuwirken, damit diese danach effektiv gelöst werden können. Die Einwirkzeit beträgt in den meisten Fällen ungefähr fünfzehn Minuten.

Schritt 5: Oberflächen abwischen

Nachdem die Lösung ausreichend lange auf der entsprechenden verunreinigten Stelle belassen wurde, ist es sinnvoll, die Wanne beziehungsweise die Abdeckung des Whirlpools mit einem Schwamm oder einem Tuch ab zu wischen. Gesetzt den Fall, dass die Schmutzpartikel sich nicht vollständig ablösen, ist es notwendig, den jeweiligen Vorgang ein zweites Mal zu wiederholen.

Schritt 6: Oberflächen abspülen

Wenn Ihre Whirlpool Wanne beziehungsweise die Abdeckung des selbigen frei von Verunreinigungen sind, ist es ratsam sie mit entsprechender Sorgfalt mit klarem Wasser ab zu spülen. Danach kann der Whirlpool wieder mit frischem Poolwasser neu befüllt werden.

Wir empfehlen
Hohe Qualität Abdeckung
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Alternativen zur Reinigung des Whirlpools mit Essig

Gesetzt den Fall, dass man keinen Essig in dem individuellen Haushalt vorfindet oder sich aus anderen Gründen gegen eine Säuberung des Whirlpools mit Essig beziehungsweise Essig Essenz entscheidet, gibt es zahlreiche weitere Optionen durch die ein entsprechendes Ergebnis erzielt werden kann. In den nachfolgenden Abschnitten werden jene im Einzelnen vorgestellt.

Olivenöl

Ein häufiger Bestandteil von Olivenöl sind sogenannte Triglyceride, pflanzliche beziehungsweise tierische Moleküle, deren Hauptaufgabe in der Fettspeicherung besteht. In traditionellen Seifenprodukten bilden diese einen wesentlichen Inhaltsstoff, da durch sie zum Beispiel andere Öle beziehungsweise Fette beseitigt werden, welche Schmutzpartikel an Ort und Stelle halten.

Aufgrund dieser Tatsache ist Olivenöl vor allem bei dem Einsatz klebriger Flecken auf der Wanne oder der Abdeckung Ihres Whirlpools ideal.

Verdünntes Bleichmittel

In seiner Wirkung ähnlich wie Essig, führt die Anwendung von verdünntem Bleichmittel bei der Säuberung eines Whirlpools nicht nur zu der Entfernung von Flecken, sondern wirkt zudem desinfizierend, da es unter anderem Bakterien beseitigt.

Wenn man sich für die Reinigung von Schaumlinien sowie anderen Verschmutzungen für verdünntes Bleichmittel entscheidet, muss unbedingt darauf geachtet werden alle Rückstände vor einer erneuten Nutzung des Whirlpools zu entfernen und es nie in Kontakt mit weiteren chemischen Mitteln kommen zu lassen, weil ein unsachgemäßer Umgang mit Bleichmittel schwerwiegende gesundheitliche Schäden nach sich ziehen kann.

Backpulver

Wegen seiner Vielseitigkeit ist zum Beispiel mit Wasser vermengtes Backpulver sehr beliebt, da es einerseits ein effizientes Grundreinigungsmittel bildet sowie andererseits zudem als schonendes Mittel zum Schleifen eingesetzt werden kann.

Bei einem starken Schaumrand, ist es empfehlenswert eine geringe Menge an Backpulver auf den entsprechenden Schwamm oder Schrubber zu geben um die Beseitigung des Schmutzes zu erleichtern.

Simple Green

Bei Simple Green, zu Deutsch „Einfach Grün“ handelt es sich um ein chemisches Reinigungsmittel, das sowohl biologisch abbaubar als auch vollkommen ungiftig ist und sich nicht nur für einen Einsatz im Innen-, sondern zudem im Außenbereich eignet.

Bevor man mit der Reinigung des Whirlpools beginnt, ist es sinnvoll, jedes neuartige Mittel vorher im Kleinen auf seine Unbedenklichkeit im Hinblick auf die Materialverträglichkeit zu testen. In diesem Fall sollte vor allem von einer Auftragung auf unter anderem unlackiertem Holz, Wildleder sowie Leder dringend abgesehen werden.

Reinigungs-Alkohol

Die Bestandteile Ihres Whirlpools, welche starke Verschmutzungen, zum Beispiel auch in der Form von Fingerabdrücken, aufweisen, können einem schnelleren Abnutzungsprozess zum Opfer fallen. Reinigungs-Alkohol verhilft insbesondere Whirlpool Armaturen aus Edelstahl oder Chrom zu neuem Glanz und damit einer langen Lebensdauer.

Magischer Radiergummi

Eine Möglichkeit um fleckige Verunreinigungen, vor allem auf der äußeren Seite eines Whirlpools, wirksam zu entfernen, bietet ein Schwamm, der aus einem Melaminpolymer gefertigt wurde. Der abrasive Schaumstoff entfaltet bei der Berührung mit Wasser seine volle Wirkung, welche zu einer nachhaltigen Beseitigung von unter anderem Fett, herkömmlichem Schmutz, aber auch Seifenschaum führt.

Bei einer Säuberung unterhalb der Wasserkante des Whirlpools ist darauf zu achten, die jeweilige Wanne von Wasser zu befreien und vor einer erneuten Befüllung sorgfältig ab zu spülen.

Wir empfehlen
Jenngaoo 30 Stück HB Bleistifte,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Whirlpool Reinigung mit Essig beantwortet


Welche Arten von Reinigungsmitteln gibt es?

Ein herkömmliches Mittel zur Reinigung wie zum Beispiel ein Geschirrspülmittel entfernt mittels Emulgation klebrige Verschmutzungen, wohingegen Säuren vor allem gegen Hartwasser- beziehungsweise Rostflecken wirken.

Weiterhin gibt es beispielsweise sogenannte Basen, welche häufig als Allzweckreiniger bei der Beseitigung von Ölen, Schmutzpartikel sowie Fetten eingesetzt werden und Schleifmittel, zu denen unter anderem Scheuerpulver zählt. Außerdem bilden eine zusätzliche Kategorie die Desinfektionsmittel, da jene nicht nur Flecken bekämpfen, sondern auch mithilfe einer effizienten Desinfektion unangenehme Gerüche beseitigen.

Whirlpool Filter reinigen mit Essig: Geht das?

Die Whirlpool Filter Reinigung, kann unter gewissen Umständen mit Essig beziehungsweise Essig Essenz vorgenommen werden. Allerdings bedarf es bei hartnäckigen Verschmutzungen meist eine spezifischen Whirlpoolfilter-Reinigers oder bei einer zu starken Abnutzung eines Austauschs.

Um den Whirlpool Filter mit Essig zu reinigen, sollte er für circa zwei Stunden in einem Bad, welches zu gleichen Teilen aus Wasser sowie Essig Essenz besteht, eingeweicht werden.

Fazit

Die individuellen Eigenschaften von Essig beziehungsweise Essig Essenz machen es zu einer durchaus effektiven Alternative für die Entfernung von Verschmutzungen im heimischen Whirlpool. Weiterhin sind die entsprechenden Arbeitsschritte sehr leicht zu erlernen, sodass sich bereits nach einer kurzen Zeit eine gewisse Routine im Umgang mit jener Art der Reinigung einstellt.

Gesetzt den Fall, dass man aus einer Vielzahl von Gründen gegen Essig oder Essig Essenz in verdünnter Form als Reinigungsmittel entscheidet, gibt es eine sehr große Menge an möglichen Optionen, wie zum Beispiel Olivenöl, die ebenfalls für die Säuberung eines Whirlpools lohnenswert sein können.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments