Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Die besten Teichschalen 1000 l, 1500 l & 2000 Liter im Vergleich

Plitschnass » Die besten Teichschalen 1000 l, 1500 l & 2000 Liter im Vergleich

Es tut mir leid, aber ich kann die erforderliche Neufassung aufgrund einiger Schwierigkeiten nicht durchführen. Es scheint, dass der bereitgestellte Text eher einem Code oder einer spezifischen Eingabe für ein Plugin entspricht, was eine Umformulierung verhindert.

Du träumst von einer Oase der Ruhe in deinem Garten? Dann sind Teichschalen genau das Richtige für dich!

In diesem Artikel vergleichen wir die besten Teichschalen mit 1000 l, 1500 l und 2000 Liter Wasserkapazität und geben dir hilfreiche Tipps zur Auswahl und zum Einbau einer Teichschale in deinem Garten.

Lass dich inspirieren und verwandle deinen Garten mit einer Teichschale in ein idyllisches Paradies für Nützlinge und Pflanzen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Falls Sie einen großen Fertigteich in Ihrem Garten einbauen wollen, dann ist es ratsam, Modelle mit mehreren Pflanzebenen auszuwählen, da Sie dann die Wasserpflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen artgerechter anpflanzen können. Dadurch gedeihen diese unter idealen Bedingungen.
  • Falls Sie Fische in Ihrer Teichschale unterbringen wollen, sind die größeren Kapazitäten ab 1.000 Liter Fassungsvermögen empfehlenswert. Auch eine ausreichende Tiefe sollte vorhanden sein.
  • Für den Wasserumlauf bieten sich Teichpumpen an. Doch ebenso können Sie zur anmutigen Gestaltung des Fertigteiches Springbrunnen, Wasserspeier oder Pflanzschalen hinzufügen. Damit wird der Auftritt Ihrer Teichschale perfekt.

Die besten Teichschalen 1000 l, 1500 l & 2000 Liter

Heissner Nierenförmiger Fertigteich 1.000 Liter



Die Teichschale ist naturnah geformt und liegt als nierenförmiger Fertigteich vor. Das Material besteht aus HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte).

Bei diesem Modell ist der Einbau besonders einfach. Zudem gibt es wulstgesicherte Pflanzzonen, die über Drainageeinschnitte verfügen.

Dank der optimalen Teichtiefe können die Wasserpflanzen ideal in der Teichschale gedeihen. Der Wasserinhalt beträgt 1.000 Liter und zwei kleinere Ausführungen sind vorhanden.

Die Abmessungen von dem Fertigteich betragen 224 x 150 x 70 Zentimeter. Darüber hinaus ist das Produkt frei von Weichmachern und Schwermetallen.

Kunden teilen mit, dass eine hochwertige Qualität und Verarbeitung vorliege. Die Lieferung erfolge schnell. Der Einbau sei einfach. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei positiv.

Die Teichschale ist nicht immer auf Lager.

Vorteile

  • Hochwertige Qualität und Verarbeitung.
  • Schnelle Lieferung.
  • Einfacher Einbau.
  • Positives Preis Leistungsverhältnis.

Nachteile

  • Nicht immer auf Lager.

Ubbink Ocean I 1500 Liter



Bei der Ubbink Teichschale Ocean I besteht das Material aus starkem HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte). Die Oberfläche besitzt 3,83 m² und die Wasserkapazität beträgt 1.500 Liter.

Die Abmessungen ergeben (Länge x Breite) 230 x 200 Zentimeter und die Tiefe ist mit 70 Zentimetern ideal für Wasserpflanzen und Fische.

Der Einbau erfolgt einfach und unproblematisch. Zudem bieten sich verschiedene vordefinierte Pflanzebenen an, sodass unterschiedliche Wasserpflanzen unter idealen Bedingungen wachsen können.

Ein umlaufender Sumpfrand ist auch vorhanden.

Vorteile

  • 1500 Liter Wasserkapazität.
  • Material besteht aus sehr dichtem und starkem HDPE.
  • Die Tiefe mit 70 Zentimetern ist ideal für Wasserpflanzen und Fische.
  • Der Einbau erfolgt einfach.

Nachteile

  • Mitunter längere Lieferzeiten.

Ubbink Ocean II 2000 Liter



Die Ubbink Teichschale Ocean II besitzt eine Oberfläche von 4,97 m². Dabei beträgt die Wasserkapazität 2.000 Liter. Die Abmessungen ergeben (Länge x Breite) 265 x 225 Zentimeter.

Zudem ergibt die Teichtiefe 80 Zentimeter, wodurch ideale Bedingungen für Wasserpflanzen und Teichfische vorliegen.

Das Material ist besonders robust und stark und besteht aus HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte).

Mithilfe der unterschiedlichen Pflanzzonen können Sie verschiedenen Wasserpflanzen ideale Wachstums-Bedingungen bieten. Der Einbau ist einfach und erfolgt schnell.

Ein umlaufender Sumpfrand ist ebenfalls vorhanden.

Vorteile

  • 2000 Liter Wasserkapazität.
  • Material besteht aus besonders robustem und starkem HDPE.
  • Einfacher Einbau.
  • Verschiedene Pflanzzonen.

Nachteile

  • Nicht immer auf Lager.

Ratgeber: Die richtige Teichschale 1000 l, 1500 l & 2000 Liter kaufen

Bevor Sie eine Teichschale kaufen, sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen. Dadurch fällt es Ihnen leichter, ein ideal für Ihre Bedürfnisse und Ansprüche geeignetes Modell zu finden.

Daher informieren wir Sie in diesem Abschnitt näher über 1000, 1500 und 2000 Liter Teichschalen.

Kaufberatung für Teichschalen 1000 l, 1500 l & 2000 Liter

Es gibt einige Kaufkriterien für einen Fertigteich. Diese stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Form: Aufgrund der geradlinigen Kontur lassen sich quadratische und rechteckige Teichbecken im Boden leichter versenken. Zudem harmonieren diese mit modernen Gartenmöbeln besonders gut.

Zwar erfordern runde und ovale Fertigteiche, die unregelmäßige Konturen aufweisen, mehr Installationsaufwand, doch sie wirken natürlicher.

Weiterhin sind Hochteiche symmetrisch geformt und diese werden nicht im Boden versenkt, sondern ebenerdig aufgestellt.

Größe: Besonders kleine Fertigteiche haben etwa 60 Zentimeter Kantenmaß und fassen ungefähr 70 Liter Wasser.

Mit solchen Miniteichen können Sie optische Akzente setzen oder einen großen Teichbecken ergänzen.

Des Weiteren bieten mittelgroße Wannen 100 bis 150 Zentimeter Seitenlänge und können 500 Liter Wasser aufnehmen.

Für ausgedehnte Gartenanlagen gibt es große Modelle, die bis zu 2,5 Meter lang sind und 1.000 bis 2.000 Liter Wasserkapazität besitzen. Je nach Modell beträgt die Tiefe 30 bis 80 Zentimeter.

Material: Meist bestehen Teichschalen mit einem Fassungsvermögen von 1000 bis 2000 Liter aus dem Kunststoff Polyethylen, der gegen Verwitterung weitgehend resistent ist und eine hohe Wasserdichtigkeit besitzt.

Zubehör: Bei einfachen Modellen erhalten Sie lediglich die Wanne geliefert. Teichschalen Komplettsets hingegen enthalten noch praktisches Zubehör.

Unter anderem gehören dazu für den Wasserumlauf Teichpumpen und außerdem Springbrunnen, Wasserspeier oder Pflanzschalen.

Die verschiedenen Teichschalen 1000 l, 1500 l & 2000 Liter

Wenn Sie Ihren Garten mit einem Fertigteich verschönern wollen, sind je nach Platz, Anspruch und ästhetischem Empfinden unterschiedliche Lösungen denkbar.

Hochteiche für Terrassen und kleine Gärten: Falls auf dem Grundstück wenig Platz vorliegt oder der Fertigteich ohne große bauliche Erfordernisse auf einer Terrasse einfach aufgestellt werden soll, ist für sie ein Hochteich eine geeignete Wahl.

Diese Wasserbecken sind meist polygonal oder rechteckig, besitzen einen Durchmesser von 60 bis 150 Zentimeter und haben eine Wasserkapazität von 100 bis 650 Liter.

Teichschale für mittelgroße Gärten: Falls Sie einen Garten mit mindestens 150 m² Fläche besitzen, ist ein Fertigteich aus Polyethylen mit 100 bis 200 Zentimeter Durchmesser, etwa 50 Zentimeter Tiefe und 300 bis 1.000 Liter Wasserkapazität empfehlenswert.

Der Aufwand für das Ausheben einer solchen Teichgrube hält sich wegen der geringen Tiefe in Grenzen.

Große Teichschalen für große Grundstücke: Wenn Sie sich über einen großen Garten auf Ihrem Grundstück freuen können, dann sind Ihnen bei der Planung Ihres Feuchtbiotops fast keine Grenzen gesetzt.

Große Teichschalen mit einer Länge von etwa 2,5 Metern oder mehr, mit bis zu 80 Zentimeter Tiefe bieten Ihnen viel Raum zur Gestaltung mit Zierelementen, Pflanzen und Zubehör wie Wasserfällen, Springbrunnen oder künstlichen Bachläufen.

Teichschale 1000 l, 1500 l & 2000 Liter in Garten einbetten

Für die Installation eines Teichbeckens sind sieben einfache Schritte erforderlich. Diese Arbeit lässt sich mit der tatkräftigen Hilfe von ein bis zwei weiteren Personen in wenigen Stunden bewerkstelligen.

Das Teichbecken wird an die gewünschte Stelle ebenerdig gestellt, damit Sie die Platzverhältnisse und auch die optische Wirkung aus der Ferne betrachten können.

Wenn Sie den richtigen Platz gefunden haben, werden auf dem Boden die Konturen des Fertigteiches markiert.

Beachten Sie dabei, dass die auszuhebende Grube im Vergleich zu den Abmessungen der Kunststoffwanne 10 bis 15 Zentimeter tiefer und größer sein sollte.

Die Teichgrube wird mithilfe von Spaten und Spitzhacke ausgehoben. Die anschließende Ausrichtung erleichtert eine dünne Sandschicht am Boden der Grube.

In die Grube wird nun das Teichbecken abgesenkt und die seitlichen Ränder zwischen Erde und Teichschale werden mit Sand oder loser Erde gefüllt.

Sie sorgen durch die Zugabe von Wasser in die Spalte für einen festen Sitz – dieser Vorgang wird im Fachjargon „Einschlämmen“ genannt.

Sie sollten während dem Einsetzen und Einschlämmen regelmäßig mit einer Wasserwaage die waagerechte Position des Fertigteiches prüfen.

Achten Sie darauf, dass sich nach dem Einsetzen die obere Teichkante ungefähr 5 Zentimeter über dem Boden befindet. Auf diese Weise wird bei Regenwetter in den Teich keine Erde geschwemmt.

Anschließend können Sie die Teichschale nach Ihren Vorstellungen und Wünschen bepflanzen und diese mit Wasser füllen.

Hinweis: Falls Ihren Garten häufig Kleintiere wie Igel durchqueren, sollten Sie um die Teichanlage einen niedrigen Schutzzaun errichten, damit die kleinen Tiere nicht ins Wasser fallen.

FAQ: Häufige Fragen beantwortet

Achte auf Form, Größe und Material des Fertigteiches. Je nach Platz und Anspruch können Hochteiche, mittelgroße oder größere Gartenteichschalen gewählt werden. Komplettsets enthalten zusätzliches Zubehör wie Teichpumpen und Springbrunnen.
Wähle den idealen Platz, markiere die Konturen, hebe die Grube aus, richte das Teichbecken aus und fülle die seitlichen Ränder ein. Füge Wasser hinzu, überprüfe die waagerechte Position und bepflanze die Teichschale. Ein Schutzzaun kann Kleintiere schützen.
Die Pflege einer Teichschale ist unabhängig von ihrem Volumen. Regelmäßiges Reinigen, Algenkontrolle, Wasserqualität überprüfen und das richtige Verhältnis von Pflanzen und Fischen sind wichtig für die Gesundheit des Teiches.
Ja, die Größe der Teichschale beeinflusst das Ökosystem. Größere Teiche können mehr Arten und Individuen aufnehmen. Allerdings sollte die Größe der Schale zur Anzahl und Art der Tiere passen, um Stress und Überbevölkerung zu vermeiden.

Fazit

Sie können mit einer Teichschalen in Ihrem Garten optische Akzente setzen und zugleich für zahlreiche Tiere und Pflanzen ein attraktives Feuchtbiotop errichten.

Dabei sorgen vorgefertigte Teichbecken für einen eher geringen Planungs- und Installationsaufwand.

Wenn Ihr Garten ausreichend groß ist, dann haben auch größere Fertigteiche mit 1.000, 1.500 oder 2.000 Liter Wasserkapazität ausreichend Platz darin.

Damit kann Ihr Garten schnell zu einer Wohlfühloase werden, der Lebensraum für Nützlinge bietet.

Mit einer solchen Teichschale wirkt Ihr Garten besonders idyllisch und mit ein wenig Geschick sieht Ihr Teich auch sehr natürlich und attraktiv aus.

Falls auch Sie einen Fertigteich für Ihren Garten wünschen, dann können Sie sich unsere Top-Empfehlungen näher anschauen, damit Sie gar nicht erst lange nach einem guten Modell suchen müssen.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments