Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Teichpumpen-Schlauch verstecken: 5 Möglichkeiten

Plitschnass » Teichpumpen-Schlauch verstecken: 5 Möglichkeiten

Beim Einsatz von Teichpumpen im heimischen Gartenteich stellt sich oft die Frage, wie man am besten den Schlauch versteckt. Denn der Teichpumpen-Schlauch sollte nicht in der prallen Sonne liegen, da sich das Wasser darin erwärmen kann und der Schlauch selbst im Laufe der Zeit porös wird. Mit fünf Möglichkeiten kann der Teichpumpen-Schlauch aber recht einfach versteckt werden.

Möglichkeit 1: Unterirdisch

Den Schlauch der Teichpumpe verlegt man normalerweise unterirdisch, sodass man ihn nicht verstecken muss. Um den Schlauch zu schützen und damit er sich bei Temperaturschwankungen ausdehnen beziehungsweise zusammenziehen kann, wird er in einem Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 110 Millimetern verlegt.

Der Teichpumpen-Schlauch darf nicht direkt in den Boden eingegraben werden. An Stellen, an denen der Schlauch beziehungsweise das Rohr sichtbar ist, kann man ihn mit Kies, Bruchsteinen, diversen Dekoartikeln oder durch künstliche Verkleidungen abdecken.

Möglichkeit 2: Ufermatten

Mit Ufermatten kann ein Schlauch ebenfalls gut versteckt werden. Hierzu schneidet man sich aus den zwei Meter langen Matten, die es zum Beispiel in Steinoptik oder Rasenoptik gibt, die passenden Stücke mit einem Cuttermesser zurecht und zurrt sie mit unauffälligen Kabelbindern fest. 

Ufermatten bestehen oft aus GFK, glasfaserverstärktem Kunststoff, und sind in ihrem Aussehen echten Steinen sehr ähnlich.

Möglichkeit 3: Steine

Mit Kieselsteinen, kleineren oder größeren Bruchsteinen oder auch Stein- oder Betonplatten kann man den Teichpumpen-Schlauch verstecken. Der Schlauch ist dabei in einem schützenden PVC-Rohr verlegt. Alternativ deckt man den Schlauch mit Teichvlies oder einer schützenden Schicht Sand ab, bevor die Steine darauf verlegt werden.

Möglichkeit 4: Holz

Eine Abdeckung des Teichpumpen-Schlauchs funktioniert auch mit Holz. Auch hier wird der Schlauch durch Teichvlies beziehungsweise durch eine Schicht aus Sand abgedeckt oder in einem Kunststoffrohr verlegt. 

Möglichkeit 5: Teichpumpen-Schlauch am Bachlauf

Hat man einen Bachlauf und möchte hierzu den Schlauch verstecken, sollte man sich schon bei der Planung Gedanken darüber machen, ob der Schlauch, der die Pumpe mit dem Wasserauslass verbindet, unter dem Bachlauf oder außen um das Gefälle herum verlegt werden soll.

Unter dem Bachlauf ist der Schlauch unsichtbar. Treten jedoch Undichtigkeiten auf oder es müssen Wartungsarbeiten durchgeführt werden, kommt man an den Schlauch nicht immer gut heran. Deshalb wird er oberirdisch um den Hügel herum und hinten oder an der Seite hinaufgeführt. Der Schlauch lässt sich später hervorragend unter Pflanzen oder Dekorationen verstecken. 

Auch mit Kieselsteinen kann man den Schlauch kaschieren. Größere Bruchsteine rund um den Bachlauf oder Wasserfall im Garten sorgen für ein natürliches Aussehen.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments