Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Steinbach Waterpower 3500 Test, Vergleich & Erfahrungen

Plitschnass » Steinbach Waterpower 3500 Test, Vergleich & Erfahrungen

The Steinbach Waterpower 3500 makes it possible for you to enjoy your pool throughout the year. Its integrated titanium heat exchanger even allows for use in saltwater pools. With this, concerns about sunlight exposure or external temperatures become irrelevant, as the water can be appropriately tempered for pool use at any time.

Darüber hinaus ist der minimale Wartungsaufwand durchaus erwähnenswert. Steinbach stattet die Serie „Waterpower“ mit dem speziellen Klemm-/Schraubverschluss für PVC-Rohre und Kunststoff-Schläuche aus, die über einen Durchmesser von 50 mm verfügen.

Erwähnenswerte Punkte sind 3900 Watt Heizleistung und die Kühlfunktion. Die schnelle einfache Montage kann nur mit einem Bypass durchgeführt werden. Darüber hinaus ist die integrierte Steuerung mit dem LCD-Display für viele Anwender ein Highlight. Die Steinbach Waterpower 3500 eignet sich für Pools mit einem maximalen Volumen von 20.000 Liter.

Die Wärmepumpe ist für jede Pool-Art passend, die Poolgröße ist selbstverständlich zu berücksichtigen. Die Filterpumpe muss jedoch über den Mindestwasserdurchsatz verfügen. Sollte das Poolwasser zu heiß sein, können Sie bei Bedarf das Wasser ebenso kühlen. Dazu wird der Kühlmodus aktiviert.

Weitere Wärmepumpen aus dem Hause Steinbach sind die Heat-Up 650, die Waterpower 5000 und die Waterpower 8500.

Top Wärmepumpe für kleine bis mittelgroße Pools

unbekannt

Steinbach Waterpower 3500 Wärmepumpe
  • Kaum Wartungsaufwand.
  • Geräuscharm.
  • Titan Wärmetauscher erlaubt den Einsatz in Salzwasser-Pools.
  • Ganzjährige Gebrauchstauglichkeit über -5° C.
  • Ersatz-Dichtungen für die Anschluss-Verschraubungen schwer zu finden.

Technische Details

Maße 80 x 27 x 50 cm
Heizleistung 3,9 kW
Kühlleistung 2,7 kW
Schall dB(a) 47
Maximales Pool-Volumen 20.000 l
Gewicht 34 kg
Anschluss 220 V / 0,78 W

Verarbeitung und Qualität

Der Hersteller wirbt mit hoher Leistung und geringem Energieeinsatz. Das entspricht den Tatsachen. Wärme, die sonst nicht genutzt wird, verwenden Sie optimal. Der Energieeinsatz beträgt 780 Watt, die Energieausbeute jedoch 3900 Watt.

Der integrierte Titan Wärmetauscher ist resistent gegen Salzwasser und somit im Salzwasser-Pool einsetzbar.

Der Klemm-/Schraubverschluss, ein Qualitätsmerkmal der Serie Waterpower, gehört zur Ausstattung. Den nachträglichen Einbau können Sie jederzeit mit einem Bypass durchführen.

Wir empfehlen
Steinbach Luft-Wärmepumpe,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Steinbach Waterpower 3500 anschließen und einstellen

Die Steinbach Waterpower 3500 wird im Freien installiert. Der Mindestabstand zum Pool beträgt 3,5 m. Es ist wichtig, dass die Steinbach Waterpower 3500 auf einem festen Untergrund steht, außerdem ist darauf zu achten, dass das Kondenswasser ungehindert abfließen kann.

Die Steinbach Waterpower 3500 startet innerhalb von drei Minuten. Auf dem Display ist die aktuelle Situation zu verfolgen. Die aktuelle Temperatur des Poolwassers wird angezeigt, ebenso die gewünschte eingestellte Temperatur.

Wie funktioniert Steinbach Waterpower 3500

Die Wärme wird der Umgebungsluft entzogen, die angesaugte Luft am Kältemittel sozusagen vorbeigeführt, welches aufgrund der Wärme gasförmig wird. Durch einen Kompressor verdichtet sich das Gas und wird noch weiter erhitzt, wobei es letztendlich dem Wasser zugeführt wird.

Das Kältemittel kühlt sich automatisch ab, um dann wieder flüssig zu werden. Der Kreislauf beginnt dann wieder von Neuem. Die Steinbach Waterpower 3500 arbeitet wie ein Kühlschrank, allerdings sozusagen umgekehrt.

Steinbach Waterpower 3500 Test: Vor- und Nachteile

Die Kühlfunktion gehört zum Lieferumfang. Wartungen sind kein Thema bei diesem Produkt, der minimale Wartungsaufwand ist nicht der Rede wert. Die integrierte Steuerung mit LCD-Display ermöglicht das Abrufen wichtiger Daten und Funktionen. Der Titan Wärmetauscher sorgt für den optimalen Einsatz in Salzwasser-Pools. Mit der Steinbach Waterpower 3500 können Sie heizen und kühlen. Das eingesetzte Kältemittel R410A ist umweltfreundlich.


  • Kühlfunktion ohne Aufpreis
  • Kaum Wartungsaufwand
  • Geräuscharm
  • Einfache selbsterklärende Handhabung
  • Titan Wärmetauscher erlaubt den Einsatz in Salzwasser-Pools
  • Umkehrbare Wärmepumpe kühlt und heizt
  • Anschluss Schraub-/Drehanschluss mit 50 mm Durchmesser
  • Ganzjährige Gebrauchstauglichkeit über -5° C


  • Ersatz-Dichtungen für die Anschluss-Verschraubungen schwer zu finden.


Steinbach Waterpower 3500 Erfahrungen: Das sagen die Kunden

Die Steinbach Waterpower 3500 punktet mit positiven Bewertungen. Der Geräuschpegel ist kaum wahrnehmbar. Die einfache Handhabung wird von vielen Kunden besonders gut bewertet. Der mögliche Einsatz in den Salzwasser-Pool ist für einige Anwender ebenfalls von Interesse.

Die Steinbach Waterpower 3500 ist die ideale Lösung für kleinere und mittelgroße Pools. Der günstige Preis und die einfache Installation sind wichtige Kaufkriterien.


Preisvergleich: Steinbach Waterpower 3500 günstig kaufen

Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 
Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 
Hier klicken,
um Preis zu prüfen
 

Für wen eignet sich Steinbach Waterpower 3500

Die Besitzer von Salzwasser-Pools können dieses Fabrikat einsetzen. Das Volumen des Pools darf maximal 20.000 Liter betragen. Ansonsten eignet sich die Wärmepumpe für alle Schwimmbecken-Arten.

Steinbach Waterpower 3500 Alternativen

Steinbach Waterpower 5000

Die Wärmepumpe ist geeignet für die maximale Poolgröße von 30 m³, während die Wärmekapazität 5,1 kW und die Kühlkapazität 3,4 kW betragen. Der Energieeinsatz wird hier mit 1050 W berechnet. Die Schallleistung hingegen ist mit 48 dB (a) durchaus tolerierbar. 51 kg wiegt das größere Modell. Die Funktionen und Extras wie das LCD-Display gehören auch bei diesem Fabrikat zur Ausstattung.

Steinbach Waterpower 8500

Auch hier gibt es nur Unterschiede in der Größenordnung. Der Pool mit maximal 55 m³ ist geeignet. Die Wärmekapazität wird hier mit 8,3 kW und die Kühlkapazität mit 5,8 kW berechnet. Der Mindestwasserdurchsatz beträgt 3 m³/h. Mit 65 kg Gewicht handelt es sich um das größte Modell.

Fazit

Die Steinbach Waterpower 3500 gehört zur Serie Waterpower, die mit Qualität und bester Ausstattung punktet. Die Waterpower 3500 ist die kleinste Ausführung. Die Extras wie der Titan Wärmetauscher und die integrierte Steuerung werden von den Kunden mit sehr gut bewertet.

Top Wärmepumpe für kleine bis mittelgroße Pools

unbekannt

Steinbach Waterpower 3500 Wärmepumpe
  • Kaum Wartungsaufwand.
  • Geräuscharm.
  • Titan Wärmetauscher erlaubt den Einsatz in Salzwasser-Pools.
  • Ganzjährige Gebrauchstauglichkeit über -5° C.
  • Ersatz-Dichtungen für die Anschluss-Verschraubungen schwer zu finden.

Darüber hinaus ist die Kühlfunktion ohne Aufpreis in der Ausstattung enthalten. Der spezielle Klemm-/Schraubverschluss für die PVC-Rohre und Kunststoffschläuche ist ein nicht zu unterbewertender Eckpunkt. Alles in Allem handelt es sich bei diesem Produkt um ein Modell, welches ausnahmslos mit positiven Kundenbewertungen punktet.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments