In den warmen Sommermonaten ist das Verlangen nach einer erfrischenden Abkühlung allgemein verbreitet. Die einfachste Art, sich abzukühlen, besteht darin, in den eigenen Pool zu springen. Heutzutage besitzen immer mehr Personen diese Annehmlichkeit zu Hause. Tatsächlich hat die Beliebtheit von Pools im eigenen Garten in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Jedoch gehört zu einem Pool weitaus mehr. Oft ist es so, dass neben dem eigentlichen Pool noch einiges an Technik benötigt wird, um den Badebetrieb zu gewährleisten. Als wichtiger Helfer dafür dient eine Poolpumpe, die Schmutz, Blätter und andere Verunreinigungen aus dem Wasser herausfiltert. Diese wälzt das Wasser sozusagen um.
Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an privaten Pools haben sich im Laufe der Jahre immer mehr Hersteller auf die Herstellung passender Poolpumpen spezialisiert. Wichtig ist dabei, dass es Privatanwendern möglich ein sollte, die Technik selbst zu bedienen und zu installieren. Die Hersteller haben darauf reagiert und Poolpumpen, wie die Speck Bettar 14 entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Technische Details
Leistungsabgabe | 650 Watt |
Leistungsaufnahme | 970 Watt |
Fördermenge | 14000 Liter pro Stunde |
Saugfiltergewebe | 3,2 x 2,6mm |
Gewicht | 6 Kilo |
Verarbeitung und Qualität
Die Speck Bettar 14 besitzt ein Kunststoffgehäuse. In der Pumpe ist ein integrierter Saugfiltergewebe mit mittlerer Dichte verbaut. Sowohl die Pumpenwelle als auch der Motor kommen nicht mit Wasser in Berührung.
Aufgrund des Kunststoffgehäuses ist die Pumpe etwas leichter. Jedoch könnte dies einen Einfluss auf die Robustheit nehmen. Die Speck Bettar 14 Poolpumpe besitzt eine Gleitringdichtung und eine Laufradnarbe aus Kunststoff.
Das Produkt ist zu guter Letzt selbstansaugend und kann sowohl 3 Meter über der Wasseroberfläche, als auch 3 Meter unter der Wasseroberfläche in Betrieb genommen werden.
Speck Bettar 14 Erfahrungen: Das sagen die Kunden
Nach intensiven Recherchen konnten wir nur eine überschaubare Anzahl an Kundenrezensionen finden. Einige davon finden die Pumpe gut und sind zufrieden. Sie loben vor allem die lange Haltbarkeit und den geringen Leistungsverlust über bis zu 4 Jahre Betrieb.
Andere hingegen sind mit der Pumpe selbst nicht zufrieden. So bemängeln einige Nutzer das für sie mäßige Preis-Leistungsverhältnis.
Preisvergleich: Speck Bettar 14 günstig kaufen
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
||
|
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
Speck Bettar 14 Test: Vor- und Nachteile
Bei der Speck Bettar 14 handelt es sich um ein Modell, mit einer moderaten Größe und einem gewissen Gewicht von 6 Kilogramm.
Nutzer berichten, dass die Pumpe im individuellen Fall bereits seit 4 Jahren ohne nennenswerte Auffälligkeiten ihren Dienst am eigenen Gartenpool erfüllt.
Die Speck Bettar 14 Poolpumpe ist mit der Wasserschutzklasse IPX 4 zertifiziert. Das bedeutet, dass das Modell über eine gewisse Wasserdichtheit verfügt. Dadurch kann die Poolpumpe nicht nur außerhalb des Wassers, sondern auch unterhalb des Wasserniveaus aufgestellt werden.
Die Poolpumpe ist des weiteren selbstansaugend und besitzt ein integriertes Saugfiltergewebe mit mittlerer Dichte. Im Vergleich fällt allerdings auf, das das Topmodel von Speck für seine starke Leistung auch einen nicht zu vernachlässigenden Stromverbrauch hat (siehe Leistungsaufnahme).
- Überschaubare Größe
- Gute Lebensdauer
- Integriertes Saugfiltergewebe
- Kann oberhalb und unterhalb des Wassers installiert werden
- Ausreichende Wasserschutzklasse IPX4
- Selbstansaugend
- Mäßiges Preis Leistungsverhältnis
- 6 Kilogramm schwer
- Stärkerer Stromverbrauch
Für wen lohnt sich die Speck Bettar 14?
Mit einer Leistungsaufnahme von 970 Watt ist die Speck Bettar 14 definitiv in der oberen Leistungsklasse für Poolpumpen angesiedelt. Für das Einsatzgebiet spielt es dabei keine Rolle, ob es sich um ein Schwimmbad oder einen Pool handelt.
Der eigentliche Sinn ist der, dass das Poolwasser zunächst umgewälzt wird und an den Filter weiter gepumpt wird. Dieser reinigt dann das Wasser. Dadurch entsteht ein Kreislauf.
Aus diesem Grund ist die Pumpe an sich sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den gewerblichen Betrieb geeignet, wenn die Umwälzleistung bzw. der Beckeninhalt entsprechend passt.
Wo kann man die Speck Bettar 14 kaufen?
Generell ist es zunächst gut möglich, dass Sie die Speck Bettar 14 direkt bei einem Fachhandel vor Ort erwerben können. Hier findet sich meist eine gewisse Beratung. Ebenfalls können Sie die Poolpumpe direkt sehen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die Pumpe im Internet zu kaufen. Es gibt im Internet mittlerweile verschiedenste Shops, welche sich auf den Vertrieb solcher Pumpen spezialisiert haben.
Oft finden Sie ein großes Sortiment vor. Darunter findet sich ebenfalls auch die Speck Bettar 14 Poolpumpe. Bei der großen Anzahl von Shops ist meist ein intensiver Preisvergleich von Vorteil.
Ein weiterer Anbieter im Internet ist der Anbieter Amazon. Hier können Sie die verschiedensten Produkte aus den unterschiedlichsten Branchen finden. In den meisten Fällen ist es so, dass sowohl der Bestellvorgang an sich, als auch der Versand und die Bezahlung sehr unkompliziert und überschaubar sind.
Ihre Produkte werden direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Als Voraussetzung für das Shopping bei Amazon wird jedoch ein passendes Nutzerkonto benötigt. Dieses ist innerhalb kürzester Zeit angelegt.
Wie ist die Speck Bettar 14 Poolpumpe anzuschließen?
Die Speck Bettar 14 Poolpumpe ist relativ einfach anzuschließen. Zunächst sollten Sie sich unbedingt die beiliegende Bedienungsanleitung anschauen. Dadurch machen Sie sich mit dem Gerät ein wenig vertraut.
Danach ist es an der Zeit, einen passenden Ort für die Pumpe ausfindig zu machen. Die Pumpe kann bis zu 3 Meter ober- oder unterhalb des Wasserspiegels aufgebaut werden.
Mit den vorhandenen Schlauchanschlüssen ist es möglich, die Pumpe zum Beispiel an eine Sandfilteranlage anzuschließen. Die Stutzen besitzen gängige Maße von 25, 33 und 35 Millimeter. Falls diese nicht passend sein sollten, wird ein zusätzlicher Adapter benötigt.
Danach kann die Pumpe in Betrieb direkt genommen werden.
Speck Bettar 14 poolpumpe Alternative Produkte & Hersteller
Wie eingangs schon erwähnt, ist der Bedarf nach Pumpen für Pools hoch. Es haben sich an diesem Markt mittlerweile einige Hersteller mit den unterschiedlichsten Modellen etablieren können. Deshalb sind am Markt für viele Bedürfnisse passende Poolpumpen zu finden.
Die Hersteller selbst möchten die verschiedenen Produkte verbessern, sodass am Markt immer neuere Produkte zu finden sind. Ebenfalls werden immer neue Materialien eingesetzt, was die Qualität ebenfalls verbessert.
Es gibt Modelle für große und kleine Pools, die mit unterschiedlichen Leistungs- und Ausstattungsparametern aufwarten. Vom Einsteigergerät bis zum Profigerät bieten die verschiedenen Hersteller oft alles an.
Entscheidend für den Kauf der eigenen Poolpumpe ist neben der Größe auch das zur Verfügung stehende Budget. Ein großer Vorteil für jeden potenziellen Pumpenkäufer ist die Tatsache, dass heute für jede Größe und jeden Geldbeutel passende Modelle erhältlich sind.
Weitere Modelle der Bettar-Produktreihe sind: Speck Bettar 8, Speck Bettar 12
Fazit
Das Modell Speck Bettar 14 ist eine Poolpumpe zur Umwälzung des Wassers in Filteranlagen. Sie besteht aus einem Kunststoffgehäuse.
Neben zahlreichen positiven Aspekten wie beispielsweise einer starken Umwälzleistung und einer nachhaltigen Nutzungsdauer, finden sich auch nachteilige Eigenschafen wie beispielsweise der Kaufpreis oder der nicht zu vernachlässigende Stromverbrauch der Poolpumpe.
Aufgrund der eher kompakten Bauweise ist ein passender Standort meist schnell gefunden. Dieser darf max. 3,5 Meter von einer Steckdose entfernt sein. Ebenfalls darf die Pumpe maximal 3 Meter oberhalb oder 3 Meter unterhalb des Wasserspiegels aufgebaut werden.
Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass die Speck Bettar 14 Poolpumpe mit der Wasserschutzklasse IPX 4 zertifziert ist. Sowohl die Pumpenwelle als auch der Motor kommen dementsprechend nicht mit Wasser in Berührung.
Die Poolpumpe ist des weiteren selbstansaugend und mit einem praktischen integrierten Saugfiltergewebe mit mittlerer Dichte ausgestattet. So muss man sich als Besitzer keine Gedanken um für die Pumpe gefährliche, weil schädliche Schmutzpartikel sorgen.
Keine Kommentare vorhanden