Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Pool Statistiken Deutschland: 99 spannende Poolfakten

Plitschnass » Pool Statistiken Deutschland: 99 spannende Poolfakten

Anzahl an Schwimmbädern in Deutschland

Insgesamt ca. 1.637.500 Private Pools und öffentliche Schwimmbäder

Davon sind:

  • 60% (982.500) private Aufstellpools
  • 30% (491.250) private eingelassene Pools
  • 9% (147.375) private Hallenbäder
  • 1% (16.375) öffentliche Frei- und Hallenbäder

Anzahl an Schwimmbädern in den USA

Insgesamt ca.10.600.000 Private Pools und öffentliche Schwimmbäder

Davon sind:

  • 50,6% (5.363.600) private eingelassene Pools
  • 47,1% (4.992.600) private Aufstellpools
  • 2,3 % (243.800) öffentliche Frei- und Hallenbäder

US-Staat mit den meisten Pools: Kalifornien (3.000.000 Pools)

Anzahl an Gärten in Deutschland

Insgesamt ca. 17.000.000 Gärten

Davon sind:

  • 8,87% (1.473.750) mit einem privaten Pool ausgestattet
  • 5,88% (1.000.000) Schrebergärten

Die beliebtesten Swimmingpools zum Aufstellen:

  • 61% Frame Pool
  • 16% Quick Up Pools
  • 14% Stahlwandpool
  • 5% Aufblasbarer pool
  • 4% Holzpool

Die größten Schwimmbecken

  • Das größte Schwimmbecken Deutschlands
    Das Brentanobad in Frankfurt am Main mit einer Fläche von 11.000 m²
  • Das größte Schwimmbecken der Welt
    Das City Stars Bad in der ägyptischen Stadt Scharm Asch-Schaich mit einer Fläche von 120.000 m²
  • Das tiefste Schwimmbecken der Welt
    Die Montegrotto Terme in der italienischen Stadt Padua mit einer Tiefe von 40 m

Anfänge des Schwimmbads

  • 2500 v. Chr.: Die ersten Nutzungen von Schwimmbädern kann man zu der Zeit von 2500 vor Christus zuordnen. Diese Erkenntnis gewann man durch den Fund von alten Malereien.
  • 1841: Das Lorettobad ist das älteste Schwimmbad Deutschlands und wurde bereits 1841 in Freiburg erbaut.
  • 1896: Das Schwimmen wurde 1896 zu einer olympischen Disziplin ernannt.
  • 1909: Die Titanic war das erste Kreuzfahrtschiff mit einem eigenen Schwimmbad.
  • 1910: Das erste Umwälzsystem für Schwimmbecken wurde 1910 vorgestellt.
  • 1975: Präsident Gerald Ford ließ 1975 einen Outdoor Swimming Pool für das Weiße Haus bauen.

Durchschnittliche Poolkosten

  • Eingelassener Pool: 19.756 €
  • Fest verbauter Pool: 5.627 €
  • Holzpool: 3.000 €
  • Aufstellpool: 300 €
  • Monatliche Poolpflege: 78 €

Mythen und Fakten über Pools und deren Nutzung

  • Mythos: Man kann nicht durch Poolwasser krank werden.
    Fakt: Wenn das Wasser mit Keimen kontaminiert ist, kann das Verschlucken von Poolwasser zu Erkrankungen führen. Die Zahl der erkrankten Personen ist in den letzten 10 Jahren angestiegen.
  • Mythos: Rote Augen bedeuten eine zu hohe Chlorkonzentration des Wassers.
    Fakt: Wenn das Wasser einen zu hohen oder zu niedrigen pH-Wert aufweist, werden die Schleimhäute der Augen gereizt und es kommt zu einer Rötung. Zu viel Chlor kann den pH-Wert beeinflussen und daher tatsächlich die Ursache für rote Augen sein.
  • Mythos: Klares Poolwasser bedeutet reines Poolwasser.
    Fakt: Selbst Pools mit klarem Poolwasser können Keime und Mikroorganismen enthalten, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind.
  • Fakt: 20% der Menschen pinkeln ins Schwimmbecken.
  • Fakt: Der beliebteste Sprung in den Swimmingpool ist die “Wasserbombe”.
  • Fakt: 35% der Menschen duschen sich vor dem Gang in ein öffentliches Schwimmbecken nicht ab.
  • Fakt: Der populärste Wassersport in Schwimmbecken ist Marco Polo.
  • Fakt: 38% der eingelassenen Pools verfügen über ein Sprungbrett.
  • Fakt: 85% der Poolbesitzer verwenden Chlor für die Poolpflege.

Unfälle und Gefahren

  • Ertrinken ist die Hauptursache für den Tod von Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren.
  • 73% der Schwimmbadunfälle ist auf Kinder im Alter von unter 5 Jahren zurückzuführen
  • Jungen im Alter von unter 15 Jahren ertrinken doppelt so häufig wie Mädchen.
  • 74% der Unfälle in Schwimmbecken stammen von privaten Swimmingpools.
  • Nicht fatale Unfälle durchs Ertrinken können zu Gehirn- und Gesundheitsschäden führen, die mitunter das Gedächtnis und die Fähigkeit zu lernen stark beeinträchtigen können.
  • Wasserzirkulations-Unfälle sind eine der häufigsten Gründe für das Ertrinken von Kindern im Alter von unter 15 Jahren. Bei diesen Unfällen verheddern sich die Betroffenen mit den Haaren, Schmuck oder sogar den Gliedmaßen in einem Wasserzirkulationsmechanismus.
  • 64% dieser Unfälle ereignen sich in öffentlichen Schwimmbädern.
  • 50% der Erwachsenen können über mindestens eine Situation berichten, bei der sie Angst vor dem Ertrinken hatten.
  • 90% der Kinder gehen im Sommer regelmäßig schwimmen. 50% wählen dafür Schwimmbecken und Seen an denen es keine Aufsicht durch einen Rettungsschwimmer gibt.
  • 19% der Tode durch Ertrinken kamen selbst bei Anwesenheit von Rettungsschwimmern zustande.
  • Der Vorgang des Ertrinkens verläuft schneller, als viele Menschen denken. Bereits nach 20 bis 60 Sekunden können Ertrinkende nicht mehr gerettet werden.
  • Weniger als 10% der Swimming Pool Unfälle hängen mit der Verwendung von Sprungbrettern zusammen. Die meisten der Unfälle resultieren durch Rennen oder eine falsche Einschätzung der Entfernung.
  • 16,8% der Unfälle in Zusammenhang mit einem Sprungbrett sind auf den Versuch von einem ungewöhnlichem Sprung zurückzuführen.

Interessantes rund um das Thema Schwimmen

  • Schwimmen ist neben dem Fahrrad fahren die beliebteste Sportart der Deutschen.
  • Stand-Up-Paddling ist die beliebteste Wassersportart.
  • Schwimmen hält jung und kann für einen gesunden Körper sorgen.
  • Durch eine Stunde schwimmen werden ca. 500 kalorien verbrannt.
  • Im Wasser sinkt der Puls etwas um 15 Schläge in der Minute.
  • 52% der Deutschen sind Nichtschwimmer
  • 100% der Erwachsenen verschlucken ca. 15 ml Wasser während des Schwimmens. Kinder verschlucken mit ca. 30 ml die doppelte Menge.
  • 54% der deutschen Frauen tragen einen Badeanzug.
  • 46% der deutschen Frauen tragen einen Bikini.
  • 62% der deutschen Männer tragen Badeshorts.
  • 38% der deutschen Männer tragen Boxershorts oder Slip Badehosen.

Wo gehen die Deutschen am liebsten schwimmen

  • 27% in einem öffentlichen Schwimmbad
  • 23% in einem Badesee
  • 19% im Meer
  • 8% im privaten Pool
  • 3% in einem Fluss oder Bach
  • 2% in einem Schwimmteich
  • 18% gehen nicht gerne baden

Was die Deutschen am meisten im Freibad nervt

  • 55% Leute die ihren Müll liegen lassen
  • 55% Schmutzige Toiletten
  • 43% Ins-Becken-Pinkler
  • 37% Alkoholisierte Badegäste
  • 37% Angst vor Diebstahl
  • 28% Blätter und Müll im Wasser
  • 28% Zu hohe Eintrittspreise
  • 28% Unaufmerksame Eltern
  • 26% Zu viel Chlor im Wasser
  • 25% Zu laute Musik
  • 24% Kein freier Schattenplatz
  • 23% Zu wenig Platz auf der Liegewiese
  • 21% Zu viele Insekten
  • 21% Laute Teenager
  • 21% Exhibitionismus
  • 21% Gaffer am Beckenrand und/oder der Liegewiese
  • 20% Laute Kinder
  • 16% Leute die vom Beckenrand springen
  • 16% Liegestuhlbesetzer
  • 15% Lange Schlange am Imbiss
  • 10% Leute die am Beckenrand rennen
  • 9% Keine Münze für den Spind
  • 8% Lange Schlange an der Wasserrutsche
  • 8% Wenn die Pommes oder das Eis runterfällt
  • 6% Kein freier Sonnenplatz

Kurioses

  • Elefanten können bis zu 32 Kilometer pro Tag schwimmen.
  • Die Niagarafälle könnten in drei Tagen alle Pools in den USA vollständig befüllen.
  • Eine der besonderen Eigenschaften der Samurai war das Schwimmen.
Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei insgesamt 5 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments