Wir sind umgezogen: Die aktuelle Version dieses Artikels — veröffentlicht im Oktober 2024 — findest du auf Poolbau.org unter diesem Link https://poolbau.org/pools-fuer-katzen-sicher-machen/.
Aktuelle Version lesenBesitzen Sie stolz einen Pool? Dann kennen Sie die Verantwortung, die damit einhergeht.
Nicht nur Kinder, auch Katzen und andere Haustiere müssen vor Pools geschützt werden.
Denn Pools können eine echte Gefahr für unsere vierbeinigen Freunde darstellen!
In diesem Artikel werden wir genau untersuchen, wie gefährlich Pools für Katzen sind und wie schädlich Chlor im Schwimmbad für sie sein kann. Außerdem zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten, um Katzen vom Pool fernzuhalten.
Mach dich bereit, denn es ist Zeit, das Wohl deiner Katzen ernst zu nehmen und sie vor den Risiken rund um den Pool zu schützen!
Inhaltsverzeichnis
Wie gefährlich sind Pools für Katzen?
Pools haben eine fast magische Wirkung auf Katzen.
So kommt es oft vor, dass neugierige oder durstige Katzen aus einem Pool trinken wollen und dann versehentlich ins Wasser fallen.
Im schlimmsten Fall schaffen sie es nicht mehr, aus dem Pool zu klettern und ertrinken.
Während das Risiko des Ertrinkens bei kleinen aufblasbaren Pools, wie z.B. bei einem Planschbecken, oder bei Pools mit niedrigen Außenwänden sehr gering ist, besteht eine größere Gefahr bei größeren Becken und höheren Poolwänden.
Die Poolwand oder Einstiegsleiter, mit welcher sie aus dem Pool klettern könnten, ist für die Katze zu weit entfernt. Zudem kommt noch, dass Pools mit glatten Wänden keinen Halt für Katzen darstellen.
Generell gilt: Je größer der Pool ist und je höher die Außenwände sind, desto schwieriger haben es Katzen, aus dem Pool zu klettern.
Obwohl Einbaupools für Katzen oft am einfachsten zugänglich sind, da diese direkt im Boden eingebaut sind, stellen sie nicht unbedingt die größte Gefahr für Katzen dar.
Die Katzen würden höchstens aus dem Poolwasser trinken, aber nicht aus eigenem Motiv hineinspringen.
Um sicherzugehen, dass Katzen nicht aus Versehen ins Wasser geschubst werden oder durch kleinere Tiere dazu verführt werden, ins Wasser zu springen, kannst du den offenen Pool abzäunen.
Falls es dann zu einem Unfall kommen sollte, kannst du einen Klappstuhl in das Wasser stellen oder eine Treppe anbringen, um der Katze den Ausstieg wieder zu ermöglichen.
Achtung: Schütze Katzen nicht nur vor deinem Pool, sondern schütze auch deinen aufblasbaren Pool vor Katzen. Wenn die Katze auf diesen springt, kann es zu Schäden durch Zähne oder den scharfen Krallen der Katzen kommen.
Wie schädlich ist das Chlor im Swimming Pool für Katzen?
Reinigungsmittel für den Swimmingpool, wie z.B. Chlor, können bei Katzen zu Vergiftungen führen.
Wenn die Katzen das chlorierte Poolwasser trinken oder mit den gereinigten Gegenständen in Kontakt kommen, gelangt der Stoff durch die Fellpflege in ihren Organismus.
Die Vergiftung zeigt sich dann durch extremes Sabbern, Übelkeit, Erbrechen, Atemprobleme, Blutungen und Appetitlosigkeit. Es kann aber auch zu Hautveränderungen und tränenden Augen kommen.
Sobald du solche Symptome bei deinem Haustier bemerkst, solltest du sofort dafür sorgen, dass deine Katze nicht noch weiteres Chlor aufnimmt.
Dafür kannst du mit fließendem Wasser mögliche Restmengen von Chlor von Fell und Haut entfernen, bevor es durch die Wäsche wieder in den Körper aufgenommen wird.
Anschließend solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen.
Welche Möglichkeiten gibt es, Katzen vom Pool fernzuhalten?
Da die Gefahren für frei laufende Katzen recht groß sind, im Pool zu ertrinken, solltest du die Sicherheit der Katzen und anderen Vierbeinern unbedingt berücksichtigen.
Wir haben dafür drei Möglichkeiten zusammengefasst, mit welchen du Katzen von deinem Pool fernhalten kannst.
Möglichkeit 1: Abdeckplane
Abdeckplanen und Abdeckfolien für Pools bieten Schutz für Katzen.
Diese kannst du jederzeit anbringen, wenn du deinen Pool nicht benutzt oder für eine Zeit unbeaufsichtigt lässt.
Dafür solltest du die Abdeckplane richtig befestigen, damit sie gut gespannt ist. Die Tiere können dadurch zwar immer noch auf den Poolrand klettern, fallen aber nicht ins Wasser.
Möglichkeit 2: Pool-Zaun
Eine weitere Möglichkeit, Katzen vor dem Pool zu schützen, sind Pool-Zäune. Achte bei der Auswahl deines Pool-Zauns darauf, dass dabei alle sämtlichen Lücken geschlossen werden, damit kein Tier die Chance hat, durch eine freie Lücke zum Pool zu gelangen.
Du kannst hierbei zwischen einem transportablen oder permanenten Zaun wählen. Beide Varianten bieten auch Schutz für Kinder.
Möglichkeit 3: Keine Kletterhilfen an den Poolwänden
Sofern du einen Aufstellpool oder aufblasbaren Pool besitzt, solltest du die äußeren Poolwände absolut frei von jeglichen Kletterhilfen halten.
Hänge keine Handtücher, Kleidungsstücke oder Seile an den Pool oder an die Einstiegsleiter. Stelle ebenso keine Stühle oder ähnliche Gegenstände direkt an deinen Poolrand. Diese erleichtern es der Katze, auf den Poolrand zu springen.
Keine Kommentare vorhanden