
Wir sind umgezogen: Die aktuelle Version dieses Artikels — veröffentlicht im Oktober 2024 — findest du auf Poolbau.org unter diesem Link https://poolbau.org/durchfall-durch-poolwasser/.
Aktuelle Version lesenAuch wenn Chlor im Schwimmbadwasser vorhanden ist, kann es immer noch Bakterien wie Escherichia coli sowie winzige einzellige Parasiten wie Giardia und Cryptosporidium enthalten. Daher wird empfohlen, kein Schwimmbadwasser zu schlucken, da diese Mikroorganismen und Parasiten Durchfall und Erbrechen verursachen können.
Vor allem Kinder und ältere Personen mit einem geschwächten Immunsystem sind stärker gefährdet, da bei ihnen schwere Durchfälle lebensbedrohlich sein können.
Inhaltsverzeichnis
Wie gelangen Bakterien ins Poolwasser?
Auch bei einer sehr guten Körperhygiene haften am menschlichen Körper oft kleinste Mengen an Fäkalien, die sich beim Baden im Pool verteilen.
Wenn man beim Baden aus Versehen etwas Wasser schluckt, kann man die Coli-Bakterien oder auch Parasiten aufnehmen, die schon in geringsten Mengen zu Durchfall und Erbrechen führen können. Diese Keime und Bakterien überleben auch Chlor und andere Chemikalien und sind deshalb immer im Poolwasser vorhanden.
Kann man sich vor Durchfall schützen?
Kinder sind im Poolwasser besonders gefährdet, da sie ungefähr das Vierfache an Wasser schlucken wie Erwachsene und sich in der Regel auch deutlich länger im Pool aufhalten. Man geht davon aus, dass badende Kinder in einer Stunde ungefähr 125 Milliliter Wasser schlucken.
Eltern sollte ihre Kinder daher immer ermahnen, im Pool kein Wasser zu schlucken. Kleine Kinder sollten zudem jede Stunde zur Toilette geschickt werden, um zu verhindern, dass sie ins Wasser machen.
Darüber hinaus sollte man duschen, bevor man in den Pool geht, und auch nach dem Baden.
Wie gefährlich ist Durchfall?
Personen, die beim Baden im Pool Wasser geschluckt haben und mit Darmbakterien oder Parasiten in Kontakt geraten sind, können an heftigem Durchfall erkranken. Die Folgen einer Infektion sind wässrige Durchfälle, Bauchkrämpfe oder Erbrechen, wobei die Symptome nach etwa einer Woche eintreten. Die Beschwerden können bis zu zwei Wochen andauern.
Durchfall oder Diarrhoe kann dem Körper mehr als drei Liter Flüssigkeit und Salze pro Tag entziehen. Schwere Durchfälle können hauptsächlich für Kinder und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem lebensbedrohlich werden. Grund ist der hohe Verlust von Flüssigkeit und Mineralen im Körper.
Bei schweren Durchfällen muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, wobei manchmal sogar ein Aufenthalt im Krankenhaus notwendig ist.
Wie wird Durchfall durch Poolwasser behandelt?
Kinder und ältere Menschen sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem können durch starken Durchfall regelrecht austrocknen, dehydrieren.
Wenn in kurzer Zeit sehr viel Flüssigkeit verloren geht, müssen Flüssigkeit und Elektrolyte umgehend ersetzt werden. Hierzu sind spezielle Rehydratationslösungen geeignet, die es in der Apotheke gibt. Die Lösungen kann man auch ganz einfach zu Hause selber herstellen:
- 0,5 Liter Mineralwasser
- 0,5 Liter Orangensaft
- ein knapper Teelöffel Salz
- acht Teelöffel Zucker (gestrichen)
Bei starken Bauchkrämpfen nimmt man krampflösende Mittel ein, sogenannte Spasmolytika, die es in jeder Apotheke zu kaufen gibt. Je nach Stärke der Krämpfe kann die betroffene Person eventuell Medikamente einnehmen, die die Spannung des Darms erhöht und die Anzahl der Stuhlgänge verringert.
Wichtig ist es, dass man frühestens wieder zwei Wochen nach Ende der Durchfallerkrankung in den Pool sollte. Auch wenn die erkrankte Person beschwerdefrei ist, scheidet sie nämlich noch rund 14 Tage lang die infektiösen Erreger aus.
Keine Kommentare vorhanden