Teiche können ein wunderschöner und friedlicher Mittelpunkt in Ihrem Hinterhofgarten sein. Jedoch besteht der Nachteil von Teichen mit Folienauskleidung darin, dass die unschönen Ränder häufig sichtbar sind und somit die gesamte Ästhetik beeinträchtigen.
Mit einer mit Steinchen beklebte Folie, der Steinfolie, kann der Randbereich von Gartenteichen einfach kaschiert werden und lässt diesen natürlich und harmonisch aussehen. Beim Kauf einer Steinfolie sollte man allerdings ein paar Punkte beachten.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer Steinfolie steht die Optik an erster Stelle, um einen Teichrand und die Uferzone, einen Bachlauf oder einen Wasserfall natürlich aussehen zu lassen. Die Folie muss eine Unterlage aus Kunststoff haben, damit sie kein Wasser aus dem Teich saugt.
- Steinfolien sind kein Ersatz für normale Teichfolien aus PVC oder EPDM, da sie nicht über die entsprechende Dichtigkeit verfügen. Sie müssen sehr wetterbeständig und UV-stabil sein, damit sie möglichst lange halten.
- Für Pflanzen und Tiere muss die Steinfolie frei von Schadstoffen sein.
Inhaltsverzeichnis
Die beste Steinfolie für Teiche
Wir haben verschiedene Steinfolien Angebote angesehen und miteinander vergleichen. Besonders überzeugen konnte uns diese Steinfolie für den Teich:
Alle Steinfolien Angebote ansehen
Online gibt es noch viele weitere interessante Angebote. Hier ist eine Auswahl von weiteren Produkten aus der Kategorie Steinfolie für den Teich.
Bestseller: Am häufigsten gekaufte Steinfolien
Wir haben uns die beliebtesten Steinfolien für den Teich angeschaut und für euch als Bestseller-Liste übersichtlich aufbereitet. Die Einträge der Liste werden täglich aktualisiert.
Welche Steinfolie wird häufig gekauft?
Häufig wissen die Kunden am besten, welche Produkte gut und welche weniger gut sind. In dieser Bestseller-Liste findest du die am meisten verkauften Produkte aus der Kategorie „Teich Steinfolie“. Wir aktualisieren die Liste täglich, damit wir dir immer die aktuellsten Bestseller zeigen können.
Aktuelle Angebote: Steinfolie günstig kaufen
Hier findest du die besten Steinfolien Angebote. Die Produkte sind im Preis reduziert. Für die Übersichtlichkeit haben wir die Angebote nach der Höhe der Rabatte geordnet.
Mit uns kannst du sparen!
Wir durchforsten täglich alle verfügbaren Produkte auf Amazon und schauen nach, welche Steinfolie im Preis reduziert angeboten wird. Die einzelnen Steinfolien Angebote sind nach der Höhe der gewährten Rabatte geordnet. Wer Steinfolie günstig kaufen möchte, kann mit diesen Angeboten toll sparen. Bitte bedenke, dass einige Angebote bereits nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar sind.
# | Vorschau | Produkt | |
---|---|---|---|
1 |
|
Wacredo Premium Teich Steinfolie 1m x 0,6m | Wasserdurchlässige Steinfolie für Teich und Teichrand... | Preis prüfen* |
Was zeichnet eine gute Steinfolie aus?
Eine Steinfolie soll einen möglichst natürlichen Übergang zum Uferbereich bilden. Die mit Steinchen versehene Folie sollte nicht auffallen und sich mit der Farbe harmonisch in das Gesamtbild des Gartenteichs integrieren. Man kann damit einen wunderbaren Übergang zwischen Wasserfläche und Garten herstellen.
Eine dekorative Steinfolie ist verträglich für Pflanzen, Fische und andere Teichbewohner. Das heißt, dass sie keine giftigen Stoffe aus der Klebeschicht ins Teichwasser abgibt. Zudem ist die Steinschicht versiegelt, was zum besseren Halt der Steine beiträgt.
Eine gute Steinfolie sollte strapazierfähig und langlebig sein und sich leicht zuschneiden und verlegen lassen.
Die Beschichtung auf der Unterlage der Steinfolie muss widerstandsfähig sein und darf kein Wasser hindurchlassen.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Gängige Breiten bei Steinfolien sind 40, 60, 80 oder 100 Zentimeter bei einer Stärke von 0,5 bis 1,0 Millimeter. Man sollte sie in der passenden Länge bestellen können. Damit sich die Folie gut verlegen lässt, sollte sie biegsam sein und sich mit einer Schere oder einem Teppichmesser zuschneiden lassen. Die Steinfolie sollte auch in der jeweils gewünschten Länge zu kaufen sein.
Die Steinfolie muss robust und damit langlebig sein, damit man sie nicht so oft austauschen muss. In der Regel werden diese Folien aus hochwertigem und langlebigem PP-Vlies hergestellt. Je nach Produkt sind die Steinchen aufgeklebt oder sogar in die Folie eingelassen.
Es gibt auch Steinfolien aus PVC und aus EPDM (synthetischer Kautschuk). PVC ist zwar die günstigere Variante, aber nicht so langlebig wie EPDM, das zwischen 20 und 30 Jahre halten kann.
Die Steine müssen mit einem trinkwassersicheren Klebstoff angebracht worden sein, damit keine Schadstoffe ins Teichwasser gelangen können. Pflanzen, Fische und andere Teichbewohner werden damit geschützt. Damit die Steine besser und länger halten, sollte die Steinschicht versiegelt sein.
Steinfolie ist kein Ersatz für eine normale Teichfolie, sondern dient nur der Optik. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass sie sich von der Farbe und Größe der Steinchen unauffällig in der Teichlandschaft integrieren lässt und einen sehr natürlichen Anblick hat.
Wo kann man Steinfolie kaufen?
Steinfolien findet man wie anderes Teichzubehör im Fachhandel: Gartencenter, Teichfachhändler oder Baumärkte bieten die Folien in verschiedenen Materialien, Größen und Farben an. Auch in verschiedenen Online-Shops wie Amazon gibt es eine große Auswahl an Steinfolien.
Im Fachhandel bekommt man eine professionelle Beratung und kann sich vor Ort die Steinfolie anschauen und Farbe und Qualität überprüfen. So kann man testen, ob sich beim Biegen oder durch Kratzen mit dem Finger Steinchen lösen.
Online-Shops dagegen haben mehr Modelle und Marken im Sortiment und bieten oft günstigere Preise an.
FAQ
Ersetzt Steinfolie die normale Teichfolie?
Eine Steinfolie ist kein Ersatz für die normale Teichfolie, da sie nicht zum Abdichten von Teichen gemacht ist. Eine schöne Steinfolie ist dafür ein dekoratives Element, mit dem sich zum Beispiel unschöne Teichränder ausgezeichnet kaschieren lassen.
Aber auch Bachläufe oder Wasserfälle lassen sich hervorragend mit einer Steinfolie auskleiden, wodurch ein sehr natürliches Aussehen entsteht.
Gibt es einen Unterschied bei Steinfolien?
Steinfolien bestehen in der Regel aus hochwertigem PP-Vlies (Polypropylen) und sind mit Steinchen beklebt. Es gibt auch Steinfolien aus einer normalen Teichfolie aus PVC oder EPDM, einem Synthese-Kautschuk. EPDM-Folien sind hochwertiger und damit teurer als PVC-Folien, halten aber problemlos 20 Jahre und mehr.
Der größte und auffälligste Unterschied ist die Beschichtung, die möglichst natürlich aussehen und einen Bachlauf oder einen Uferbereich nachbilden soll. Hierbei kommt es in erster Linie auf die Farbe und Größe der Körner beziehungsweise Steinchen an.
Die Steine, meist aus Granit oder Marmorkies, gibt es in den unterschiedlichsten Farben wie Weiß, Grau, Beige, Braun, Rot oder Schwarz.
Wie verlegt man eine Steinfolie?
Die Steinfolie wird auf die gesäuberte Teichfolie gelegt, wobei sich die Kanten nicht überlappen sollten, da ein nahtloser Übergang eine natürliche Optik verstärkt. Die Enden der Steinfolie kann man mit Kiesel, größeren Steinen oder Pflanzen kaschieren.
Beim Verlegen ist darauf zu achten, dass es keine Luftblasen zwischen Teichfolie und Steinfolie gibt. In den Blasen kann sich Wasser absetzen, das beim Gefrieren den Teichfolienkleber löst.
Muss die Steinfolie zurechtgeschnitten werden, verwendet man am besten eine Haushaltsschere oder ein Teppichmesser. Mit Folienresten kann man spätere Schäden ausbessern.
Kann man Steinfolie selber herstellen?
Eine Steinfolie kann man mit nur drei Materialien einfach selber herstellen. Als Unterlage verwendet man eine handelsübliche Teichfolie in der benötigten Größe und Stärke. Die Auflage bilden Steinchen oder Kiesel, die man kaufen kann oder selber sammelt. Wer selber sammelt, muss darauf achten, dass die Steinchen keine scharfen oder spitzen Kanten haben.
Die Steine werden dann mit einem speziellen Teichkleber aufgebracht. Der Teichkleber wird benötigt, da er wasserfest ist, auch bei hoher Sonneneinstrahlung keine schädlichen Stoffe ins Wasser abgibt und zuverlässig und lang anhaltend wirkt.
Wie langlebig ist Steinfolie?
Qualitativ hochwertige Folien aus Polypropylen (PP) und EPDM haben eine Lebensdauer von 20 Jahren und mehr. Ist die Steinfolie starken Witterungseinflüssen ausgesetzt wie extrem hohe oder tiefe Temperaturen, kann sich die Haltbarkeit leicht auf zehn Jahre reduzieren.
Auch Schildkröten im Teich können der Steinfolie zusetzen, wenn sie häufig darüber laufen und dabei Steinchen von der Folie lösen.
Wie reinigt man Steinfolie?
Eine verlegte Steinfolie wird automatisch durch Regen gereinigt. Bei stärkerer Verschmutzung kann man mit einem weichen Besen oder mit einem Wasserschlauch nachhelfen. Dabei sollte nicht mit zu viel Druck vorgegangen werden, um die Steine nicht von der Folie zu fegen oder zu spülen.
Was kostet eine Steinfolie?
Die Kosten für eine Steinfolie sind abhängig vom Material sowie von der Stärke und Breite. Gerechnet wird immer mit einer Länge von einem Meter. Eine Steinfolie mit einer Breite von 40 Zentimetern bekommt man schon ab circa zehn Euro pro laufendem Meter.
Je breiter und hochwertiger die Folie ist, umso teurer wird sie. So kann eine fünf Meter breite Folie 150 Euro und mehr kosten.
Bei den Kosten gilt es jedoch aufmerksam zu sein, da manche Anbieter die Preise je Quadratmeter und nicht pro laufendem Meter angeben.
Keine Kommentare vorhanden