Wir sind umgezogen: Die aktuelle Version dieses Artikels — veröffentlicht im Oktober 2024 — findest du auf Poolbau.org unter diesem Link https://poolbau.org/sauerstoffpumpe-teich-test/.
Aktuelle Version lesen
Besonders im Sommer, wenn man viel Zeit im Grünen verbringen möchte, sorgt ein Gartenteich für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre.
Er kann den Garten erheblich aufwerten und ihm das gewisse Etwas verschaffen. Allerdings nur so lange wie das Ökosystem funktioniert und der Teich mit ausreichend Sauerstoff versorgt ist.
Die meisten Teichbesitzer kennen das Problem: Jahreszeitlich bedingte klimatische Veränderungen und diverse weitere unvorhersehbare Umwelteinflüsse haben häufig einen negativen Effekt auf den Sauerstoffgehalt des Wassers.
Besonders in Flachwasserzonen setzt zum Beispiel die Sommerhitze dem biologischen Gleichgewicht dem Gartenteich zu.
Bei Wassertemperaturen über 25° C nimmt die Sauerstoffsättigung des Wassers schnell rapide ab.
Biologische Reinigungsprozesse durch Mikroorganismen werden so behindert, es kommt zu einem verringerten Abbau überschüssiger Nährstoffe.
Eine Sauerstoffpumpe kann hier Abhilfe schaffen und nicht nur für Pflanzen, sondern besonders auch Teichbewohner die letzte Rettung sein.
Diese sind nicht nur kostengünstig, sondern gestalten sich leicht in der Installation und simpel in der Handhabung.
Dementsprechend vergleichen und testen wir für dich die besten Sauerstoffpumpen, sodass du, ganz unabhängig der vorhandenen Teichgröße, die Sauerstoffpumpe kaufst, welche zu den Gegebenheiten in deinem Garten passt.
Die besten Sauerstoffpumpen:
- Oase AquaOxy 4800 CWS
- Pontec PondoAir
- Esotec Solar Sauerstoffpumpe 8W
- Uniprodo Schwimmende Solar Sauerstoffpumpe
- Tetra Pond APK 400 Sauerstoffpumpe
- Wooce Sauerstoffpumpe mit 2 Sprudler
- T.I.P. API 1000/4 Sauerstoffpumpe
Das Wichtigste in Kürze
- Sauerstoffpumpen stehen außerhalb des Teichbeckens, saugen Luft an und pressen diese durch einen langen Schlauch zum Luftsprudler, eine Art hochporöser Stopfen. Die eingepumpte Luft perlt in feinsten Bläschen aus dem Ausströmer und steigt zur Wasseroberfläche auf.
- Um die richtige Sauerstoffpumpe für den eigenen Gartenteich auszuwählen, sollte das von der Pumpe zur Verfügung gestellte Luftvolumen pro Stunde etwa ein Viertel des Teichvolumens ausmachen.
- Selbst im Winter können Sauerstoffpumpen einen positiven Beitrag für den eigenen Gartenteich haben, indem sie in gemäßigten Zonen mit nur geringem Frost, sogar das Zufrieren des Teiches verhindern können. Dementsprechend wird der Einsatz von zusätzlichen Eisfreihaltern dann unnötig.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Sauerstoffpumpen
Die energieeffiziente und besonders geräuschreduzierte Sauerstoffpumpe Oase Aquaoxy 4800 kommt mit 4 verschleißfreien Belüftersteinen und sorgt für die eine volumenreiche, gleichmäßige Sauerstoffversorgung des Gartenteiches.
Das Ergebnis ist eine perfekte Sauerstoffversorgung der Fische und Pflanzen im eigenen Teich des Gartens.
Der robuste Motor arbeitet zuverlässig und ist mit einer Leistungsaufnahme von 60 W sparsam im Stromverbrauch.
Er fördert, wie der Name vermuten lässt bis zu 4800 Liter/Stunde und ist damit ausreichend für ein Teichvolumen von bis zu 50 m³.
Die Luftausströmmenge kann dabei einfach und stufenlos reguliert werden.
Mit seinem hochwertigen Aluminiumgehäuse ist der Oase AquaOxy 4800 problemlos für den Einsatz im Freien geeignet, sollte dann jedoch stets vor Spritzwasser geschützt werden.
Bei der Standortwahl sind sie dank der ausreichend langen Luftschläuche sehr flexibel.
Vier Schläuche mit jeweils 5 Meter Länge liegen dem Lieferumfang der Sauerstoffpumpe bei.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass der Oase AquaOxy 4800 auch im Winter als Eisfreihalter eingesetzt werden kann.
Im Lieferumfang sind ebenso vier verschleißfreie Belüftersteine und ein Ersatzmembranset enthalten.
Die Handhabung der Oase AquaOxy 4800 ist einfach und komfortabel. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf das Gerät.
Vorteile
- Großer Lieferumfang.
- Mit zusätzlichem Ersatzmembranset.
- Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis für mittelgroße Teiche.
Nachteile
- Komplizierter Austausch der Membranengummis.
Die PondoAir 200 Sauerstoffpumpe von Pontec sorgt mit 200 Liter/Stunde Fördermenge und nur 4 Watt Stromverbrauch für zusätzliche Belüftung und gutes Klima im eigenen Gartenteich.
Schütze deshalb deinen Teich vor einer rapiden Sauerstoffabnahme.
Dies bewahrt Pflanzen und Tiere vor schweren und gefährlichen Schädigungen.
Um das Gewässer gleichmäßig mit Sauerstoff versorgen zu können, ist die Sauerstoffpumpe mit zwei, fünf Meter langen Luftschläuchen mit jeweils einem Ausströmerstein ausgestattet.
Um eine langfristige Verwendung zu gewährleisten, sind zwei Ersatzmembranen im Lieferumfang des Sets enthalten. Die Sauerstoffpumpe ist mit der Schutzklasse IP 44 vor Spritzwasser geschützt.
Im Lieferumfang enthalten sind zusätzlich zwei Ausströmer, sowie ein 1,5 Meter langes Gummikabel.
Das gestörte Gleichgewicht eines Teiches wiederherzustellen, kann mitunter sehr kosten- und zeitaufwendig sein.
Beuge dementsprechend vor und profitiere von der einfachen Installation und Handhabung dieser Sauerstoffpumpe.
Mit der Marke Pontec ist ein Qualitätsversprechen verbunden und so verfügt die Sauerstoffpumpe Pondoair 200 über eine Garantie von zwei Jahren.
Käufer können die zuverlässige Leistung bestätigen und loben vor allem das leise Arbeiten des Geräts.
Vorteile
- In sechs unterschiedlich Leistungsstufen erhältlich.
- Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
- Großer Lieferumfang.
- Im Normalfall sehr leise.
Nachteile
- Wird laut wenn verstopft.
- Teilweise geringe Haltbarkeit.
Bei der Esotec Solar Sauerstoffpumpe sind die Solarmodule im Verhältnis zur Pumpenleistung bewusst großzügig ausgelegt.
So ist eine Funktion der Pumpe auch dann gewährleistet, wenn die Sonneneinstrahlung gerade nicht ihr Maximum erreicht.
Die Sauerstoffpumpe umfasst zusätzlich einen Akku, der die durch Sonneneinstrahlung erzeugte Energie zwischenspeichert.
So wird die Betriebszeit des Belüfters über die Dämmerung hinaus verlängert, bis der Akku erschöpft ist und automatisch bis zum nächsten Tag abschaltet.
Zudem verfügt die Akkubox über einen Spannungsregler, an dem die Leistung der Pumpe zwischen 6 und 9 Volt eingestellt werden kann.
Ein Timerbetrieb kann aktiviert werden, welcher die Pumpe pro Stunde für 15 Minuten automatisch ein- und ausschaltet, um die Laufzeit zusätzlich zu verlängern.
Die Installation einer Solar Sauerstoffpumpe ist denkbar einfach. Einfach Schläuche und Sprudelsteine am Auslass der Pumpe anstecken und an gewünschter Stelle im Gartenteich platzieren.
Die Pumpe selbst sollte dabei wassergeschützt aufgestellt werden. Nun wird lediglich das Kabel von der Pumpe zum Akkuspeicher verlegt und dort angesteckt.
Das 3 Meter lange Verbindungskabel der Pumpe, sowie 1,5m Zuleitung zum Solarmodul erleichtern die Standortwahl erheblich.
Ein 5 Meter Verlängerungskabel ist bei Bedarf seperat erhältlich und liegt nicht im Lieferumfang mit bei.
Vorteile
- IP65 Schutzklasse gegen Witterungsbedingungen.
- Mit Solarmodul zur Nutzung von Sonnenenergie.
- Timerbetrieb möglich.
- Mit Spannungsregler für Leistungsanpassung.
Nachteile
- Mittlere Betriebgslautstärke.
Die Sauerstoffpumpe von Uniprodo bringt zuverlässig notwendigen Sauerstoff in den Gartenteich und nutzt dabei gleichzeitig effizient Sonneneinstrahlung als Energiequelle.
Lege die Solar Sauerstoffpumpe einfach auf das Wasser, und schon sorgt das Gerät nach dem Einschalten für einen stabilen Sauerstoffgehalt.
Das Gerät ist ausgestattet mit einem Sprudelstein, der 120 Liter Luft in der Stunde in den Teich sprudeln lässt.
Der Stein wird über einen 0,5 Meter langen Schlauch mit Luft versorgt, sodass er in allen Gewässern mit einer Tiefe über 0,5 Meter eingesetzt werden kann.
Die Solarzelle für die Stromversorgung ist direkt in die Pumpe integriert, die sich schwimmend auf der Wasseroberfläche hält und damit besonders flexibel und komfortabel im Teich eingesetzt werden kann.
Die Solarzellen erzeugen eine Leistung von 1,2 W, mit der die Pumpe sicher mit Strom versorgt wird.
Außer dem Tageslicht ist keine weitere Stromquelle erforderlich, sodass die Kosten für die Sauerstoffversorgung des Teiches gegen null gehen.
Überdies ist die Stromversorgung über Solarzellen sowie die Konstruktion des Geräts äußerst sicher vor Kurzschlüssen oder ähnlichen Schäden für die Umgebung.
Die Konstruktion der Solar Sauerstoffpumpe aus schwimmfähigem ABS-Kunststoff ist äußerst langlebig und auf den Einsatz in nassen Umgebungen ausgelegt.
Vorteile
- Gutes Preis Leistungsverhältnis.
- Innovatives Konzept durch schwimmende Konstruktion.
- Keine zusätzlichen Stromkosten.
Nachteile
- Keine externe Stromversorgung.
- Durch geringe Leistung nur für kleine Teiche geeignet.
Tetra rüstet jeden Teichbesitzer mit dem Pond APK 400 Gartenteichbelüftungsset optimal aus.
Die Sauerstoffpumpe gewährleistet einen konstanten Sauerstoffgehalt des Teichwassers mit einer Größe von bis zu 30.000 Liter.
Die Tetra Pond APK 400 Sauerstoffpumpe beinhaltet alles, was für eine Belüftung des Gartenteiches notwendig ist.
Tetra verwendet für die Sauerstoffpumpe leistungsstarke, langlebige Membranen, die einen gleichbleibend hohen Luftstrom erzeugen.
Der Luftstrom, der von der Sauerstoffpumpe erzeugt wird, kann stufenlos reguliert werden, bis zu maximal 400 Liter pro Stunde.
Mit dem Tetra Pond APK 400 Gartenteichbelüftungsset bleibt man dementsprechend flexibel.
Die Sauerstoffpumpe besitzt 2 Luftauslässe, die man je nach Bedarf miteinander gekoppelt werden können. Die wetterfeste Sauerstoffpumpe ist ganzjährig einsetzbar.
So kann man sowohl an warmen Sommertagen für ausreichend Sauerstoff sorgen, als auch in den kalten Wintermonaten einen konstanten Sauerstoffgehalt gewährleisten.
Das Tetra Pond APK 400 Gartenteichbelüftungsset hilft ebenso, dass sich auf dem Wasser im Gartenteich an Frosttagen keine durchgängige Eisschicht bildet.
Das Set beinhaltet zusätzlich ein 10 Meter Luftschlauch, 6,5 Meter Stromkabel, zwei Ausströmersteine, zwei Rückschlagventile und zwei Lufthähne.
Vorteile
- Stufenlose Regelung der Leistung schafft Flexibilität.
- Sehr großzügiger Lieferumfang.
- Alljährlich einsetzbar dank exzellenter Qualität.
- Lange Haltbarkeit von mindestens 5 Jahren.
Nachteile
- Membranen müssen gelegentlich ausgetauscht werden.
Die Sauerstoffpumpe von Wooce mit 2 Sprudler ist ein besonders kleines und damit unauffälliges Gerät im meist sehr geordneten Garten eines jeden Teichbesitzers.
Die Pumpe verfügt über einen einstellbaren Luftstrom und einen starken Luftversorgungsmotor.
Sie wird dabei mit 2 Auslässen und einem hinteren Einstellknopf geliefert.
Die Sauerstoffpumpe mit einem maximalen Luftdurchsatz von 2500 ml / min pro Luftaustritt sorgt für einen stabilen Luftstrom zu oder in deinem Aquarium und Gartenteich.
Das Gerät von Wooce kommt mit einem 2 Meter langen Luftschlauch, der je nach Bedarf flexibel verlegt und in Gärten im Freien verwendet werden kann.
Die Sauerstoffpumpe ist mit rutschfesten Gummifüßen an der Unterseite ausgestattet, welche die Vibrationen der Kontaktfläche reduzieren, wenn die Luftpumpe arbeitet.
So können zuverlässig übermäßige Geräusche vermieden werden. Die Verwendung in Indoor Aquarien stört den Schlaf und die Fischaktivität dementsprechend nicht.
Der Einsatz der Sauerstoffpumpe ist dabei vollkommen sicher, da das Gerät mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet ist und zusätzlich ohnehin kontinuierlich mit einem geringen Stromverbrauch arbeitet.
Vorteile
- Sehr klein und damit unauffällig.
- Geringe Lautstärke durch Gummifüße.
- Einfache Konfiguration und bequem zu bedienen.
Nachteile
- Nicht immer auf Lager.
- Eher für Aquarien und kleine Teiche geeignet.
Die regelbare sowie leistungsstarke T.I.P. API 1000/4 Sauerstoffpumpe besitzt einen Netzanschluss ausschließlich für den Innenbereich.
Mittels des ziemlich langen 10 Meter Schlauchs kann die Luft zwar in einen Außenteich geblasen werden, das Gerät an sich muss nach Herstellerangaben aber im Haus verbleiben.
Diese Modellreihe gehört ansonsten zu den preiswertesten Sauerstoffpumpen überhaupt. Besonders für gelegentliche Nutzungen können die Geräte daher eine große Hilfe sein.
Im Betrieb sind sie sehr leise, liefern aber dennoch ziemlich effektive Leistung.
Durch die effektive Sauerstoffzufuhr und 4 Belüftungsausgängen werden die Lebensbedingungen für Fische im Teich entscheidend verbessert.
Die Lieferung erfolgt inklusive umfangreichem Anschlusszubehör.
Dazu gehören 4 x 10 Meter Belüftungsschläuche, 4 Rückschlagventile, 3 Belüftungssteine Ø 2,5 cm und eine Belüftungskugel Ø 5 cm.
Für eine gute Versorgung des Teiches mit zusätzlichem Sauerstoff, um ein funktionierendes Ökosystem zu gewährleisten, sind die Belüftungskugeln ca. 30 bis 50 cm unter der Wasseroberfläche zu platzieren.
Dank des integrierten Förderleistungsreglers bei der API 1000/4 kann die Fördermenge je nach Bedarf stufenlos an die Teichgröße angepasst werden.
Je nach Teichgröße und Außentemperatur verhindern sie dementsprechend ebenso das vollständige Zufrieren des Teiches.
Vorteile
- Umfassender Lieferumfang schafft Teichbelüftungsset.
- Stufenlose Leistungsregelung.
- Sehr leise Betriebslautstärke.
- Gutes Preis Leistungsverhältnis.
Nachteile
- Kann nur im Innenbereich aufgestellt werden.
Fazit
Im Sommer ist der Sinn der Teichbelüftung durch eine Sauerstoffpumpe eindeutig. So brauchen die Fische im Teich Sauerstoff zum Atmen.
In der Regel reichern dabei Wasserpflanzen, die Wasserfontäne im Teich oder ein integrierte Bachlauf das Wasser ausreichend mit Sauerstoff an.
Aber vor allem in großen, sehr sonnig gelegenen Teichen reicht das an warmen Tagen nicht aus. Denn mit steigender Wassertemperatur sinkt die Fähigkeit des Wassers, Sauerstoff aufzunehmen und zu binden.
Eine Sauerstoffpumpe gewährt hier Zierfischen ein unbeschwertes Atmen. Zusätzlich kann übermäßiges Algenwachstum verhindert werden. Die Installation einer Sauerstoffpumpe ist dabei kinderleicht.
Die Pumpe sollte spritzwassergeschützt in der Nähe des Teiches aufgestellt werden, der Ausströmer wird auf den Grund des Teiches abgesenkt und der Strom angeschlossen – fertig.
Gleichzeitig kannst du mithilfe einer Sauerstoffpumpe sogar effizient verhindern, dass Eisflächen auf deinem Teich entstehen.
Überzeuge dich selbst und gewähre dem Ökosystem deines Teiches kräftig durchzuatmen.
Keine Kommentare vorhanden