Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Dolphin Poolroboter E30 oder E35 (Vergleich 2023)

Plitschnass » Dolphin Poolroboter E30 oder E35 (Vergleich 2023)

Sind Sie stolzer Besitzer eines Pools und suchen nach dem perfekten Reinigungsroboter?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir vergleichen den Dolphin Poolroboter E30 mit dem E35.

Beide Geräte sind bei Poolbesitzern wegen ihrer exzellenten Qualität und Effizienz beliebt.

Aber welcher von ihnen ist wirklich der beste?

Mach dich bereit, in unsere detaillierte Analyse einzutauchen.

Lass uns herausfinden, welcher Dolphin Poolroboter – E30 oder E35 – der wahre Champion in deinem Pool wird!

Dolphin Poolroboter E30 oder E35: Was ist besser?

Wir empfehlen
Dolphin Poolroboter E30
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wir empfehlen
Dolphin E35 Automatischer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Um die beiden Poolroboter Dolphin E30 und Dolphin E35 miteinander vergleichen zu können, werden die wichtigsten Merkmale näher beleuchtet.

Technologie

Sowohl der Dolphin Poolroboter E30 wie auch das Modell E35 zählen zu den fortschrittlichsten Modellen dieser Produktreihe.

Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen greift bei beiden Robotern der PowerStream Effekt.

Diese Technologie hebt die Navigation und die Haftung an die Folie auf ein neues Niveau.

Der Poolroboter bewegt sich jetzt nicht mehr nur nach vorn, sondern ist in der Lage bei Bedarf selbstständig in die seitliche Bewegung für ein bestmögliches Reinigungsergebnis umzuschalten.

Beide Poolroboter passen sich so optimal dem jeweiligen Pool an.

Die maximale Saugleistung wird bei beiden Modellen mit 15 Kubikmeter pro Stunde angegeben, wobei die Geräte insgesamt etwa zwei Stunden für die Reinigung benötigen.

In dieser Zeit durchläuft der Dolphin Poolroboter E30 zwei Zyklen, während beim Modell E35 in den 120 Minuten ein Reinigungszyklus absolviert wird.

Filtersystem

Das moderne Filtersystem beim Dolphin Poolroboter E30 besteht aus einem herausnehmbaren Filterkorb und Filterkartuschen für groben und feinen Schmutz.

Je nachdem wie stark der Pool verschmutzt ist, kann der Filter darauf eingestellt werden. Schmutzpartikel jeglicher Art können so gründlich entfernt werden.

Der Poolroboter E35 bedient sich ebenfalls eines effektiven Filtersystems mit feiner und grober Filterkartusche.

Im leicht von oben einzusetzenden Filterkorb werden Blätter, Schmutz und Ablagerungen gesammelt.

Zur Entleerung nach dem Herausnehmen des Roboters aus dem Wasser nach der Reinigung wird einfach nur die Klappe auf der Oberseite geöffnet. Schon kann der Korb unkompliziert entnommen werden.

Bürstensystem

Der Dolphin Poolroboter E30 verfügt über ein leistungsstarkes Bürstensystem.

Während Pinsel und Aktivwäscher Bakterien und Algen gründlich vom Boden und von den Wänden entfernen, beseitigen die Raupenbänder die Schmutzpartikel auf der Oberfläche.

Im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen besitzt das Modell E30 für eine noch effizientere Reinigung eine zusätzliche, extrem schnelle PVC Bürste mit ActivBrush.

Der Dolphin Poolroboter E35 arbeitet mit dem gleichen Bürstensystem.

Die zweifach aktiven Bürsten sorgen dafür, dass zum einen die Ablagerungen auf sämtlichen Oberflächen restlos entfernt werden. Zum anderen werden Böden, Wände und Wasserlinien gründlich sauber.

Wasserrücklauf

Sobald der Dolphin Poolroboter E30 nach dem Reinigungsprozess aus dem Wasser gehoben wird, sorgt die „Quick-water-release“ Technologie dafür, dass das Wasser so schnell abläuft, dass binnen kurzer Zeit das Ausgangsgewicht erreicht wird.

Dadurch ist das Herausnehmen bei diesem etwa 7,5 Kilogramm schweren Gerätes mit keiner zusätzlichen Kraftanstrengung verbunden.

Auch beim Dolphin Poolroboter E35 fließt das Wasser beim Herausnehmen schnell wieder ab. Bei beiden Modellen läuft ausschließlich sauberes Wasser wieder in den Pool zurück. Die Schmutzpartikel bleiben im Filter.

Handhabung

Der Dolphin Poolroboter E30 und das Modell E35 überzeugen mit einer einfachen Handhabung.

Auf dem Stromversorgungsgerät befindet sich bei beiden Geräten eine LED-Anzeige zum Ein- und Ausschalten. Während der Reinigung leuchtet die Anzeige blau.

Im Gegensatz zum Modell E30 wird der Dolphin Poolroboter E35 mit einem praktischen Caddy geliefert. Er ist im Handumdrehen zusammengesetzt und erleichtert den Transport des Roboters zum Pool und zum Geräteschuppen.

Nutzung

Bei den Modellen Dolphin E30 und Dolphin E35 handelt es sich um leistungsstarke Poolroboter, die kleine und mittelgroße Becken bis maximal 12 Meter unabhängig ihrer Oberflächenbeschaffenheit zuverlässig reinigen. Die Roboter fahren selbstständig die Böden, die Wände und die Wasserlinien ab.

FAQ: Häufige Fragen beantwortet

Beide Modelle nutzen die PowerStream-Technologie für verbesserte Navigation und Haftung. Sie sind in der Lage, sich selbstständig in seitliche Bewegungen für optimale Reinigung zu versetzen.
Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der Reinigungszyklen: E30 macht zwei Zyklen in zwei Stunden, während E35 einen Zyklus macht. Außerdem wird E35 mit einem Caddy geliefert.
Beide Modelle verfügen über ein Filtersystem mit herausnehmbarem Filterkorb und Filterkartuschen für groben und feinen Schmutz. Damit können Schmutzpartikel gründlich entfernt werden.
Die Modelle E30 und E35 sind für kleine bis mittelgroße Becken von maximal 12 Metern ausgelegt. Sie reinigen zuverlässig unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit.

Dolphin Poolroboter E30 oder E35

Wir empfehlen
Dolphin Poolroboter E30
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wir empfehlen
Dolphin E35 Automatischer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Dolphin Poolroboter E30 und E35 arbeiten nach dem gleichen Prinzip, wobei in der jeweils 120 Minuten dauernden Reinigung das Modell E30 zwei Zyklen durchläuft, das Modell E35 einen Zyklus.

Vor dem Start greift die CleverClean Technologie.

Dabei wird der Pool zur Optimierung der Reinigungswege vor dem Start gescannt.

Die Roboter arbeiten selbstständig, dank PowerStream mit optimaler Navigation.

Beide Poolroboter sind einfach zu handhaben und lassen sich nach Beendigung der Reinigung ohne großen Aufwand dank der schnellen Wasserrückführung aus dem Wasser heben.

Der Dolphin Poolroboter E35 wird im Gegensatz zum E30 mit einem Caddy geliefert. Auf diesem schnell zusammengebauten Wagen lässt sich der Poolroboter höchst komfortabel transportieren.

Insgesamt überzeugen beide Dolphin Roboter die Kunden mit einer sehr guten, effektiven Reinigungsleistung dank gleicher ausgereifter, moderner Filter- und Bürstensysteme.

Deshalb ist der Preisunterschied auch nur sehr gering.

Der etwas höhere Preis beim Dolphin Poolroboter E35 ist vor allem dem mitgelieferten Caddy geschuldet.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments