Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Wasserspeier Teich Test: Die 11 besten Teich Wasserspeier

Plitschnass » Wasserspeier Teich Test: Die 11 besten Teich Wasserspeier

Wasserspeier verzieren seit vielen Jahrhunderten hauptsächlich Kirchen. Vor allem in der Gotik wurden sie als Fabelwesen, Tiere oder Menschenköpfe gestaltet. Ihre Aufgabe bestand und besteht noch heute darin, das in Traufen gesammelte Regenwasser in einem Bogen weg vom Gebäude schießen kann, damit das Wasser nicht in das Mauerwerk oder Fundament eindringen kann.

Moderne Figuren werden heute meistens als dekoratives Element zum Beispiel an einem Brunnen oder auch am oder im Gartenteich verwendet. Zudem unterstützen die Figuren die Sauerstoffversorgung im Teich, wovon Pflanzen, Fische und andere tierische Teichbewohner profitieren.

Der klassische Wasserspeier fungiert als Abdeckung und Verlängerung eines Regenrohrs und das Wasser fließt automatisch aus der Figur heraus. Ein Wasserspeier im Gartenteich dagegen funktioniert nur mit einer Pumpe.

Die künstliche Bewegung des Wassers verhindert die Bildung von Algen oder ein Zufrieren des Teichs im Winter. Das bewegte Wasser hält zudem Mücken davon ab, ihre Larven im Gewässer abzulegen.

Das angenehme Plätschern wirkt erholsam und ist ein schöner Hingucker am heimischen Teich.

Welche Wasserspeier-Figuren gibt es?

Im Handel gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Figuren in verschiedenen Größen und Materialien, meistens aus Metall, Stein oder Kunststoff. Es gibt sitzende und stehende Wasserspeier, aber auch Wasserspeier, die man an einer Wand am Gartenteich befestigen kann.

Beliebte Figuren sind Fische, Frösche, Schildkröten, Schwäne, Spatzen, Raben oder Enten. Auch Wasserspeier in Form von Fabelwesen wie Drachen, Elfen oder Feen sowie Froschkönige erfreuen sich großer Beliebtheit. Sehr dekorativ kann zum Beispiel ein Elefant sein, oder eine Nixe, die ein Gefäß hält, aus dem das Wasser in den Teich fließt. Auch ein Gesicht, das Wasser spuckt, wird gerne gekauft.

Die besten Wasserspeier für Teiche

Bestseller Nr. 1
SuperFish Filter-Amphore
  • max Pumpenleistung: ca. 3.000 l/h Maße (BxHxT): 36 x 23,5 x 24,5 cm Schlauchanschluss : 25/32/40 mm
AngebotBestseller Nr. 2
OASE 36777 Wasserspeier Fisch | Teichfigur | Dekoration | Wasserstrahl | Sauerstoff |
  • Aus wetterfestem Polyresin
  • Zusätzliche Sauerstoffversorgung für den Teich
  • 13 mm Messing Schlauchanschluss
  • Durch die Wasserumwälzung wird ihr Teich zusätzlich mit Sauerstoff versorgt - Ihre Teichbewohner werden es Ihnen danken
  • Packungsgewicht: 1.03 kg
Bestseller Nr. 3
Storm's Gartenzaubereien Wasserspeier Vogel - Spatz mit Pumpe 2. Wahl Gusseisen Miniteich und Teiche
  • II WAHL : Spatz als Wasserspeier mit kleinen Fehlern am Schnabel oder an der Nahtstelle. Sie bekommen einen schönes Wasserspiel zu einem tollen Preis. Die FEHLER sind klein und fallen kaum auf.
  • Wasserspiele aus Gußeisen sind die perfekten Teichfiguren für das ganze Jahr. Wetterfest speien Sie auch noch im Winter wenn Sie es wünschen, so bleibt das Teichwasser in Bewegung und friert kaum ein.
  • Gartenfiguren aus Gusseisen sind langlebig, robust und bereichern Deinen Teich, Miniteich, Gartenfass, oder ein Weinfass. Wasserpflanzen und Fische werden sich über den zusätzlichen Sauerstoff freuen.
  • Teichfiguren aus Gusseisen sind nicht lackiert. Das ansetzten von Flugrost ist kein Grund zur Reklamation. Wie bei Omas Bratpfanne reibe die Guss- Figuren einfach mit Speiseöl und Schwamm ab.
  • Im Lieferumfang enthalten Wasserspeier mit Pumpe : Lieferung mit 230V Pumpe (mit ca. 1,5m Kabel)+ Schläuchen. Der Vogel ist 12cm Lang+ ca. 6cm Breit+ 6,5Hoch. Eine schönes Geschenk für sich selbst.
Bestseller Nr. 4
Solarbetriebener Wasserspeier Frosch - inkl. Solar Teichpumpe 8 Watt 380 l/h - Maße ca. 355 x 205 x 240 mm - Wasserspiel für Gartenteich Teichfigur Gartenbrunnen, esotec 101650
  • Ein gern gesehener Gast in Ihrem Garten - Unsere Wasserspiel-Figur »Lazy Frog« versteht es gekonnt, sich in Ihre vorhandene Gartenlandschaft mühelos und dezent zu integrieren. Egal ob am Teich, oder einer kleinen Wasserschale.
  • Die Figur besteht aus hochwertigem Polyresin und lädt durch Ihre zwangslos liegende Position förmlich zum Entspannen ein. Bei Sonnenschein ergibt sich eine wahre Wasserspiel-Symphonie und Ihr Garten wird zur Wohlfühl-Oase.
  • Komplett mit passender Solarpumpe - Die Wasserstrahllänge beträgt ca. 30 cm, bei Bedarf kann hier über einen Durchflussregler stufenlos nachgeregelt werden. Die Pumpe besitzt einen Trocklaufschutz, sowie einen auswaschbaren Filtereinsatz.
  • Wasserspeier Frosch - Abmessungen (L x B x H): ca. 355 x 205 x 240 mm - Material: Polyresin (Kunststein) - Schlauchlänge: ca. 1,4 m - Schlauchanschluss: ø 13 mm - Gewicht: ca. 2,45 kg
  • Solarpumpe - Betriebsspannung: 6V DC - Förderleistung: max. 380 l/h, regulierbar - Schlauchanschluss (ø 13 mm) - Solarmodul Leistung: 8 Wp (Watt Peak) - Solarmodul Abmessungen (L x B x H): 350 x 200 x 17 mm
AngebotBestseller Nr. 5
Wasserspeier Froschkönig 22cm inkl. Pumpe Teich Dekoration Gartenfigur Metall
  • Besonderheiten:
  • für den Innen- und Außengebrauch
  • schwere Ausführung
  • inkl. Pumpe
  • Technische Daten:
AngebotBestseller Nr. 6
WFRAU Statue Brunnen Drache Patinierte Bronze Feinguss Massive Bronze Wasserspiel Skulptur Drachenskulptur Wasserspray Wasserlandschaft Skulptur für Hausgarten Dekoration
  • Dekoratives Kunstwerk des Harzdrachenbrunnens. Es eignet sich sehr gut für die Dekoration von Gärten, Terrassen, Brunnen oder Schwimmbädern.
  • Der große Harzdrache eignet sich sehr gut für Gärten und hat ein gutes Gefühl der Verbindung. Hergestellt aus sehr schönem Harz. Sehr detailliert und einzigartig.
  • Die Wasserlandschaft des Präzisionsguss-Drachenbrunnens ist sowohl magisch als auch mysteriös. Es wird Ihren Garten mit wahrer Pracht bewachen und für immer andauern. Das Drachenwasserspiel dieses exquisiten Harzskulpturenbrunnens eignet sich sehr gut für den Gartengebrauch.
  • Geeignet für Land, Skulptur, Metallkunst, Gartenkunst, Gartenkunst, Gartenskulptur, Gartendekoration, Heimdekoration
  • St. George tötete den berühmten Drachen, der seit Hunderten von Jahren als Monster gezähmt oder überwunden wurde. Es wird gesagt, dass sie oft in Höhlen leben, was sie noch mysteriöser macht. Ein Drachen im Garten zu fliegen kann ein gutes Thema sein.
Bestseller Nr. 7
Wasserspeier Frosch grün mit Pumpe
  • Wasserspeier aus Keramik
  • für Gartenteich und Bachlauf
  • Maße: ca.11x15cm, Höhe ca. 12,5cm.
  • inkl. Pumpe mit Schlauch
  • perfekt für Miniteich
AngebotBestseller Nr. 8
OASE 36778 Wasserspeier Schildkröte | Teichfigur | Dekoration | Wasserstrahl | Sauerstoff |
  • Ansprechender Wasserspeier Schildkröte aus wetterfestem Polyresin
  • Die Speierfigur hat die Abmessungen 23 x 17 x 12,5 cm (L x B x H), ist 860 g schwer und verfügt über einen hochwertigen 13 mm (1/2") Messing-Schlauchanschluss
  • Durch die Wasserumwälzung wird ihr Teich zusätzlich mit Sauerstoff versorgt - Ihre Teichbewohner werden es Ihnen danken
  • Lieferumfang: Wasserspeier Schildkröte
Bestseller Nr. 9
Wasserspeier Figur Frosch auf Stein für Gartenteich Brunnenbecken Dekofigur Wasserspiel Teich
  • CLGarden Wasserspeier „Frosch auf Stein“ ideal als Teichdekoration
  • als Speier für Ihr Brunnenbecken, den Teich oder als Dekofigur im Garten
  • robust gefertigt aus Polyresin
  • inklusive 80cm Wasser Anschlussschlauch
  • auch im Komplettset erhältlich mit Solarpumpe und Solarpanel unter der Amazon ASIN B01KZTJAA6
Bestseller Nr. 10
Wasserspeier Figur Frosch aus Kunststein - (L x B x H): ca. 340 x 210 x 235 mm - Schlauchanschluss 13 mm - Schlauchlänge ca. 1,4 m - Wassergarten Dekoration Teichfigur, esotec 100731
  • ​Kompatibel zu einer Vielzahl an Teichpumpen - Die Wasserspeier-Figur »Frosch« kann über den beiliegenden Schlauch (ø 13 mm) einfach an eine vorhandene Teichpumpe angeschlossen werden.
  • Der im Lieferumfang enthaltene Silikonschlauch (ca. 1,4 m Länge) bietet Ihnen bei der Standortwahl die nötige Flexibilität.
  • Hochwertige Verarbeitung aus Kunststein (Polyresin) für den Einsatz im Außenbereich
  • Abmessungen (L x B x H): ca. 340 x 210 x 235 mm - Gewicht: ca. 2,45 kg
  • Schlauchanschluss (Durchmesser): ø 13 mm - Schlauchlänge: ca. 1,4 m - Empfohlener Wasserdurchfluss: min. 300 l/h
Bestseller Nr. 11
Miniteich - Blumenkasten aus Holz mit Aufsatz für Wasserspeier
  • MINITEICH: Diesen Holzkasten können Sie dank des wasserdichten Kunststoffeinsatzes in einen kleinen Teich verwandeln.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Sie können den Holzkasten auch als Blumenkasten oder Kräuterbeet nutzen.
  • HOLZRAHMEN: Ein zusätzlicher Holzrahmen dient zur Abdeckung des Kunststoff-Einsatzes.
  • PLATTE FÜR WASSERSPEIER: Der Miniteich hat eine Platte, damit Sie dort kleine Wasserspeier platzieren können. Durch das Loch können Sie den Schlauch zur Pumpe durchführen.
  • MAßE: Das Außenmaß (LxBxH) des Holzkastens ist ca. 42 x 32 x 23cm. Das Innenmaß des Kunststoffkastens beträgt 35 x 25 x 20cm. Der Miniteich wird ohne Wasserspeier und Deko geliefert.

Kaufkriterien für Teich-Wasserspeier

Ein wichtiges Kaufkriterium ist das Material, denn es sollte wetterfest und somit langlebig sein, damit lange Zeit Freude daran hat. Wichtig ist zudem, ob es in der Nähe des Teichs einen Stromanschluss gibt, mit dem die Pumpe des Wasserspeiers betrieben wird. Als Alternative kann man einen solarbetriebenen Wasserspeier an oder in den Teich setzen. 

Folgende Aspekte sollte man vor dem Kauf eines Teich-Wasserspeiers berücksichtigen:

Material

Wasserspeier sind ständig Feuchtigkeit und unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt. Entsprechend widerstandsfähig muss das Material sein, weshalb sich Holz nicht eignet.

Zahlreiche Wasserspeier sind aus Metall gefertigt. Es gibt Modelle aus Bronze, Edelstahl, Gusseisen, Messing oder Kupfer. Durch den Einfluss von Wasser und Sonne verändern sich manche Metalle aber mit der Zeit. So läuft zum Beispiel Kupfer grün an und Gusseisen bekommt eine rötlich-braune Patina. Dies ist aber kein Mangel, sondern verleiht dem Wasserspeier optisch eine besondere Note.

Aufgrund seines Gewichts hat ein Wasserspeier aus Metall eine hohe Standfestigkeit, benötigt aber auch einen entsprechend stabilen Standplatz, egal ob am Teichufer oder als dekoratives Element zum Beispiel auf einem Podest im Teich.

Wasserspeier aus Beton oder Wasserspeier aus Stein sind deutlich stabiler als die Figuren aus Metall, da Feuchtigkeit ihnen nichts anhaben und es keine Korrosion gibt.

Auf der anderen Seite sind Betonfiguren sehr empfindlich gegen Frost, weshalb sie in der kalten Jahreszeit immer ausgeschaltet und entleert werden müssen. Wer sichergehen möchte, überwintert den Wasserspeier samt Pumpe an einem kühlen Ort.

Wasserspeier aus Kunststoff bestehen in der Regel aus wetterfestem Polyresin. Sie haben den Vorteil, dass sie relativ leicht sind, aber Figuren aus Stein oder Metall dennoch sehr ähnlich sehen. Andererseits sind sie nicht sehr wetterbeständig und anfällig gegen Sonne und Hitze sowie gegen Frost.

Viele Wasserspeier aus Keramik sind handmodellierte Einzelstücke. Sie sind in vielen Farben und Formen erhältlich und werden oft auch auf Anfrage mit der passenden Technik wie Pumpen und Schläuchen geliefert. Die Figuren aus Steinzeugton werden bei Temperaturen von mehr als 1.000 Grad gebrannt und sind dadurch absolut frostfrei.

Größe und Gewicht

Größe und Gewicht des Wasserspeiers sind ausschlaggebend für den Standort, der am oder im Gartenteich sein kann oder am Rand eines kleinen Brunnens. Bevor man sich für einen Wasserspeier entscheidet, muss abgeklärt werden, wie stabil und tragfähig der Untergrund ist, damit die Figur später nicht kippt. Schließlich kann eine Figur aus Gusseisen leicht bis zu 1,5 Kilogramm und mehr wiegen.

Auch die Größe des Teichs kann Einfluss auf die Auswahl haben. Ein schwerer Wasserspeier aus Beton oder Gusseisen passt weniger zu einem Miniteich, als eine Figur aus Kunststoff oder Keramik.

Technik

Soll ein Wasserspeier den Gartenteich verschönern, ist eine geeignete Pumpe notwendig. In der Regel ist eine handelsübliche Teichpumpe mit circa 240 Volt völlig ausreichend. Viele Wasserspeier werden als Komplettset mit Pumpe und Schläuchen angeboten. Bei manchen Pumpen kann man die Durchflussmenge des Wassers durch ein Rädchen stufenlos regulieren.

Kauft man selber eine Pumpe, sollte diese langlebig und leistungsstark sein und eine Förderleistung von 200 Liter pro Stunde haben. Bei der Länge des Kabels sollte man darauf achten, dass die Entfernung zur Steckdose möglichst passend ist, damit man kein überschüssiges Kabel verstecken muss.

Schlauchanschlüsse werden mit verschiedenen Durchmessern angeboten. Dieser muss zur Pumpe passen. Hat man eine Pumpe mit mehreren Anschlüssen, kann man bei Bedarf weitere Wasserspeier anschließen.

Solar

Der Vorteil von solarbetriebenen Pumpen ist, dass man keinen Stromanschluss benötigt und somit kein Kabel verlegen muss. Auf der anderen Seite speit die Figur auch nur Wasser, wenn die Sonne ausreichend lang scheint.

Optik

Ob Märchen- und Tierfiguren oder Fabelwesen – bei Wasserspeiern gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Motiven sowie Materialien und Farben, sodass letztlich der individuelle Geschmack darüber entscheidet, ob der Wasserspeier ein Froschkönig oder eine Fee ist. Wichtig dabei ist nur, dass man sich für ein Material entscheidet, das möglichst langlebig ist.

Wo kann man Wasserspeier für den Teich kaufen?

Wasserspeier findet man in einer großen Auswahl auch an ungewöhnlichen Modellen bei verschiedenen Händlern und Plattformen im Internet. Aber auch örtliche Gartenfachcenter oder Baumärkte haben in der Regel eine kleine Auswahl an beliebten Figuren. Selbst im Fachhandel für Aquaristik oder im Zoohandel kann man fündig werden.

Wer lieber ein Unikat möchte, der wendet sich an eine Keramikwerkstatt, die auch Wasserspeier herstellt.

Den Wasserspeier installieren

Die Installation eines Wasserspeiers, den man im Set gekauft hat, funktioniert recht einfach, denn man muss den Wasserspeier lediglich mit einem Schlauch an eine Pumpe anschließen. Das kann auch eine bereits vorhandene Teichpumpe sein. Wichtig ist nur, dass die Pumpe im Teich versenkt steht.

Anschließend verbindet man die Figur mit dem Stromnetz und versteckt das Kabel und den Schlauch im Kies oder hinter Pflanzen.

Ist der Schlauchausgang der Pumpe größer als der des Wasserspeiers, benötigt man mehrere Schlauchstücke mit einem unterschiedlichen Durchmesser. Beträgt der Durchmesser des Anschlusses an der Pumpe zum Beispiel 12 Millimeter und die Figur hat eine nur 6 Millimeter große Mündung, benötigt man 3 Schlauchstücke mit einem Durchmesser von 12, 10 und 8 Millimetern, die man ineinandersteckt.

Beim Standort spielt es keine Rolle, ob die Figur intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Hauptsache ist, dass das Wasserspiel gut zu sehen ist. Da bei einem Wasserspiel durch die Tröpfchenbildung der Wasserverlust im Teich etwas höher ist, muss man vor allem bei kleineren Teichen darauf achten, dass die Pumpe nicht trocken läuft.

Im Winter sollten vor allem Figuren aus Beton aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit immer ausgeschaltet und entleert werden. Wer sichergehen möchte, überwintert den Wasserspeier samt Pumpe an einem kühlen Ort. Die gereinigte Pumpe gibt man dabei in ein Gefäß mit Wasser.

Was kostet ein Wasserspeier?

Größe und Material der Figur sowie Verarbeitung und Qualität spielen beim Preis eines Wasserspeiers eine große Rolle. Hübsche und einfache Figuren gibt es bereits ab 20 bis 25 Euro, größere und hochwertigere Modelle zum Beispiel aus Naturstein kosten schon ab 50 bis 80 Euro.

Figuren aus Metall können schon 100 Euro kosten, besonders wertvolle Wasserspeier gibt es aber auch ab 1.000 Euro und mehr.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments