Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Solarbrunnen Test 2023: Die 7 besten Gartenbrunnen Solar

Plitschnass » Solarbrunnen Test 2023: Die 7 besten Gartenbrunnen Solar

Mit einem Gartenbrunnen gelingt es den Garten in eine kleine Wohlfühloase zu verwandeln.

Dank der zahlreich verfügbaren Ausführungen kann der Brunnen ideal in das bestehende Gartenambiente eingebettet werden.

Der Brunnen im Garten wird schnell zum Blickfang, zudem das leise Plätschern des Wassers und das Zwitschern der Vögel für eine wohltuende Stimmung sorgen.

Eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Gartenbrunnen mit Stromanschluss bietet dabei der Solarbrunnen.

Die Funktionsweise der Solar Brunnen ist zwar identisch, allerdings wird bei einem Solarbrunnen kein Strom mehr aus der Steckdose benötigt.

Diese Aufgabe übernehmen hier Solarpanels. Im Folgenden werden die besten Solarbrunnen unter die Lupe genommen um die jeweiligen Details in Erfahrung zu bringen.

Solarbrunnen Test: Die besten Gartenbrunnen Solar

Aus resistentem Polyresin

Blumfeldt

Savona Solarbrunnen
  • Tolle Optik mit LED Beleuchtung.
  • Hochwertiges &
  • frostbeständiges Material.
  • Geschlossener Wasserkreislauf.
  • Mit integrierten Akkus.
  • Keine verständliche Aufbauanleitung.

Der Savona Solarbrunnen bietet eine außergewöhnlich gut gelungene Kombination aus formschöner Stein-Optik, sanft dahinplätscherndem Wasser und stimmungsvoller LED Beleuchtung.

Dank SunRiver Technologie und Solarpanel mit einer Fläche von 300 Quadratzentimeter braucht der Brunnen keinen externen Stromanschluss.

Integriert sind leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus. Sie sorgen dafür, dass der Solarbrunnen bis zu etwa fünf Stunden ohne Sonneneinstrahlung funktioniert.

Der Brunnen besteht aus Polyresin.

Dabei handelt es sich um eine besondere Form von Kunstharz. Das Material zeichnet sich durch widerstandsfähige und frostbeständige Eigenschaften aus, eignet sich dadurch ideal zur Gartendekoration.

Das Wasserspiel wird dank LoopFlow Concept bei einer geringen Leistungsaufnahme von etwa 2,8 Watt in ständigem Umlauf gehalten.

Der geschlossene Kreislauf benötigt deshalb auch keinen zusätzlichen Wasseranschluss.

Zum Lieferumfang gehören neben Brunnen und Solarpaneel noch ein Erddorn und eine Pumpe.

Das Zubehör rundet eine Verbindungskabel und eine Bedienungsanleitung ab.

Die meisten Kunden sind mit dem Savona Solarbrunnen zufrieden. Aus ihrer Sicht funktioniert er tadellos. Einige hätten sich eine Aufbauanleitung gewünscht, die etwas besser zu verstehen ist.

Mit reizvollem 4-Stufen-Wasserspiel

Blumfeldt

Speyer Kaskadenbrunnen
  • Netzunabhängiger Solarbetrieb.
  • 4 Brunnenstufen mit kaskadierenden Wasserfällen.
  • Geschlossener Wasserkreislauf.
  • Stromspeicherung durch Akku.
  • Integrierte LED-Beleuchtung.
  • Frostbeständiges Material.
  • Noch keine festgestellten Nachteile.

Der Speyer Kaskadenbrunnen von Blumfeldt sieht täuschend echt aus, wird durch die attraktive Optik sofort zum Blickfang in jedem Garten, auf jedem Balkon oder auch im Wohnzimmer.

Dank Sunriver Technologie funktioniert der Brunnen mit einem 2,8 Watt Solarpanel und dem integrierten Lithium-Ionen-Akku komplett ohne externe Stromzufuhr.

Bei diesem Solarbrunnen greift das LoopFlow Concept. Dabei hält die mitgelieferte leistungsstarke Mini-Pumpe das einmal eingefüllte Wasser im steten Umlauf.

Dadurch wird kein Nachfüllen von Wasser erforderlich, sodass auch kein Wasseranschluss gebraucht wird.

Wenn die Dunkelheit am Abend hereinbricht, kommt die integrierte LED-Beleuchtung zum Tragen und taucht den Garten, den Brunnen und das Wasser in ein stimmungsvolles Licht.

Dank Akku ist sogar ein Betrieb in der Nacht ohne Sonneneinstrahlung bis zu 5 Stunden möglich.

Der Brunnen ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern weiß auch von der Materialqualität her zu überzeugen.

Der Hersteller setzt auf Polyresin, dieses besondere Kunstharz verfügt über frostbeständige sowie widerstandsfähige Eigenschaften. Zudem ist das Materials vergleichsweise leicht.

Der Speyer Kaskadenbrunnen kommt bei den Kunden sehr gut an. Entsprechend positiv fallen ihre Rezensionen zu diesem Solarbrunnen aus, der aus Kundensicht hält, was der Hersteller verspricht.

Mit stabilem Gestell

Esotec

Solar Kaskadenbrunnen Terrakotta
  • Einfacher Aufbau.
  • Ansprechende Optik.
  • Sehr gute Materialqualität.
  • Inklusive LED Beleuchtung.
  • Kein Wasser- und Stromanschluss erforderlich.
  • Innenoberfläche könnte besser versiegelt sein.

Der Solar Kaskadenbrunnen Terrakotta verleiht dem Garten durch die formschönen Terrakotta-Schalen ein mediterranes Flair.

Für den sicheren, stabilen Stand des Solarbrunnens sorgt das robuste Metallgestell.

Zum Brunnen gehören sowohl ein leistungsstarkes Solarmodul wie eine effizient arbeitende Solar Teichpumpe.

Ausschließlich die Sonne sorgt hier für den Betrieb, der eingebaute Akku überbrückt Phasen ohne Sonneneinstrahlung und ermöglicht durch seine Speicherfunktion auch einen Betrieb in der Nacht.

Auf Wunsch kann an den Akku die im Lieferumfang enthaltene LED Beleuchtung angeschlossen werden. Bei Dunkelheit schaltet sich die Beleuchtung dann automatisch ein und taucht das Wasserspiel in ein stimmungsvolles Licht.

Das Lieferpaket enthält das Metallgestell, einen Silikonschlauch mit Dichtring, einen Krug, drei kleinere Schalen, eine große Bodenschale und ein komplettes Teichpumpen-Set.

Das Set besteht aus Pumpe, Solarmodul mit Akku, Erdspieß und LED Beleuchtung. Eine deutsche Bedienungsanleitung rundet den Lieferumfang ab.

Der Solar Kaskadenbrunnen Terrakotta von Esotec erhält überwiegend gute Kundenbewertungen. In ihren Rezensionen berichten die Kunden von einem optischen Highlight im Garten.

Der Brunnen ist leicht aufzubauen und funktioniert tadellos. Einige Kunden hätten sich eine bessere Versiegelung der Innenoberfläche gewünscht.

Attraktive Optik

Blumfeldt

Zen Garden Solarbrunnen
  • Optik perfekt passend zum Zen Gartenstil.
  • Beleuchtung durch 4 weiße LEDs.
  • Leistungsstarke Mini-Pumpe.
  • Ein-/Ausschalter am Solarpanel.
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
  • Keine festgestellten Nachteile.

Der Zen Garden Solarbrunnen von Blumfeldt sorgt für wohltuende Entspannung ganz gleich ob er in der Sitzecke im Garten, auf dem Balkon oder im Wohnzimmer aufgestellt wird.

Durch das leise Wasserspiel und das weiße Stimmungslicht bei Dunkelheit gelingt es wunderbar, einmal abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu tanken.

Die Brunnenkugel in Form einer Blüte misst in ihrem Durchmesser etwa 25 Zentimeter und steht auf einem eckigen Sockel aus widerstandsfähigem und frostbeständigem Polyresin Kunstharz.

Der Brunnen in dieser Form passt perfekt zum Stil einer japanischen Zen Gartengestaltung. Der Sockel ist etwa 36 Zentimeter lang wie breit und etwa 15 Zentimeter hoch.

Das Wasserspiel hält eine leistungsstarke Mini-Pumpe am Laufen. Etwa 200 Liter Wasser befördert die Pumpe pro Stunde etwa 80 Zentimeter nach oben.

Für den erforderlichen Strom sorgt ein Solarpanel, der Brunnen ist dadurch gänzlich unabhängig vom Stromnetz.

Zum Lieferumfang gehören neben dem etwa 5 Meter langen Kabels auch ein robuster Erdspieß für eine schere, freie Aufstellung des Solarpanels.

Bei den Kunden kommt der Zen Garden Solarbrunnen sehr gut an. Aus ihrer Sicht ist der Brunnen ein absoluter Hingucker und funktioniert ohne Probleme.

Nachbildung einer Granit-Kaskade

Amur

Solar Brunnen Wasserfall
  • Ansprechende Optik.
  • Leichte Montage.
  • Geringes Gewicht.
  • Inklusive LED Licht.
  • Akku braucht Vorlaufzeit.
  • Aussehen etwas unnatürlich.

Der Solar Brunnen Wasserfall von Amur besteht aus Polyresin. Dieses besondere Kunstharz-Material zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit und Frostbeständigkeit aus.

Die Miniatur-Nachbildung einer Granit-Kaskade besitzt leicht zusammensetzbare Steckverbindungen, die für ein einfache Montage sorgen.

Das dazugehörige Solarmodul hat einen robusten Aluminiumrahmen und ist leicht zu positionieren.

Im Solarbrunnen integriert ist ein Lithium-Ionen-Akku für den Betrieb bei Phasen ohne Sonneneinstrahlung. Sobald es am Abend dunkel wird, aktiviert sich zudem automatisch ein LED-Licht, das für eine stimmungsvolle Brunnenbeleuchtung sorgt.

Die Kunden loben den leichten Aufbau und berichten in ihren Rezensionen, dass die Steckverbindungen verlässlich halten.

Weder das Einfüllen des Wassers noch ein eventueller Abbau für einen Standortwechsel stellt die Kunden vor Probleme.

Einige Kunden weisen darauf hin, dass der Akku und das LED Licht eine Vorlaufzeit in Form von der Sonneneinstrahlung am Tag benötigen, um nachts funktionieren zu können.

Mit leistungsstarkem Sonnenpanel

Aisitin

Array
  • Leichter Zusammenbau.
  • Leistungsstarker Akku.
  • 6 verstellbare Düsen.
  • Leise arbeitende Pumpe.
  • Keine bekannten Nachteile.

Das 6,5-Watt-Solarpanel sorgt mit dieser hohen Leistung dafür, dass dieser Solar Springbrunnen von Aisitin auch bei schwachem Sonnenlicht funktioniert.

In der schwimmenden Wasserpumpe speichert die eingebaute Batterie automatisch die Sonnenenergie. Die hohe Akkuleistung sorgt dafür, dass der Wasserstrom auch bei bedecktem Himmel gleichmäßig läuft.

Ausgestattet ist dieser Solar Springbrunnen mit sechs Düsen, wobei die Höhe und die Form der Strahlen durch Wechseln der Düsen so eingestellt werden können, dass kein Wasser über den Beckenrand hinaus spritzt. Der Sprühkopf lässt sich dabei unkompliziert wechseln.

Es gibt einen automatischen Abschaltschutz, falls die schwimmende Pumpe das Wasser verlassen sollte.

Im Lieferumfang enthalten sind Solarbrunnen, 6 Düsen, ein Anschlusskopf, ein Adapter sowie eine kreisförmige Schwimmplatte und ein Benutzerhandbuch.

Den meisten Kunden gefällt der Solar Springbrunnen.

In ihren Rezensionen berichten sie von einem leichten Zusammenbau und finden, dass die Lösung mit dem extern aufstellbaren Sonnenpanel wesentlich besser ist als die schwimmenden Pumpen mit integriertem Sonnenmodul.

Mit mehreren Wassersprüh-Effekten

Aisitin

Array
  • Leistungsstarkes Sonnenpanel.
  • 6 Düsen.
  • Einfacher Aufbau.
  • Eingebaute Batterie.
  • Keine festgestellten Nachteile.

Dieser Solar Springbrunnen von Aisitin arbeitet mit einem 3,5-Watt-Solar Panel.

Die schwimmende, umweltfreundliche Solarwasserpumpe hat eine eingebaute Batterie, die Sonnenenergie automatische und höchst effektiv speichert.

Mit den mitgelieferten Düsen lassen sich sechs unterschiedliche Wassersprüh-Effekte erzielen. Dazu können Sprühköpfe ausgetauscht oder kombiniert werden.

Das Wasser kann dabei bis zu 70 Zentimeter steigen.

Die Montage ist denkbar einfach. Die Pumpe mit den zuvor aufgesetzten Düsen wird im Wasser platziert.

Der solarbetriebene Akku ermöglicht ein kontinuierliches Arbeiten mit längerer Lebensdauer und geringerem Verbrauch.

Zum Lieferumfang des Solar Springbrunnens gehören neben dem Düsenboden und dem Verbindungskopf eine Anleitung.

Den meisten Kunden gefällt dieser Solar Springbrunnen. Er sorgt für ein schönes Ambiente im Garten und überzeugt mit einer einfachen Inbetriebnahme.

Sobald die gewünschten Aufsätze angebracht sind, braucht der Brunnen nur noch im Wasser und im Sonnenlicht stehen, schon beginnt das Wasser nach kürzester Zeit durch die Düsen zu sprudeln.

Ratgeber: Den richtigen Solarbrunnen kaufen

Ein Solarbrunnen ist zweifelsfrei ein optisches Highlight in jedem Garten.

Parallel sorgt er mit dem Plätschern des Wassers für ein wohltuendes, beruhigendes Ambiente, genau richtig für die Erholung nach Feierabend und an den Wochenenden.

Der folgende Ratgeber informiert über die wichtigsten Kriterien, die für den Kauf eines Solarbrunnens wichtig sind und hilft, das Modell zu finden, dass den eigenen Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird.

Wie funktioniert ein Solarbrunnen?

Ein Solarbrunnen funktioniert prinzipiell wie ein herkömmlicher Brunnen, mit dem Unterschied, dass hier kein Strom aus der Steckdose für den Betrieb gebraucht wird.

Stattdessen kommen hier Solarpanels zum Einsatz. Sie müssen so aufgestellt werden, dass sie ausreichend Sonnenstrahlen empfangen können.

Damit auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein Solarbrunnen betrieben werden kann, sind Modelle mit verbautem Akku eine sehr gute Wahl.

Der Solarbrunnen funktioniert mit einem geschlossenen Wasserkreislauf.

Eine Pumpe sorgt dafür, dass das unten angekommene Wasser immer wieder nach oben gelangt und entsprechend der jeweiligen Bauform freigesetzt und nach unten fließen kann.

Welche Bauformen werden angeboten?

Solarbrunnen gibt es heute in den unterschiedlichsten Bauformen, sodass für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist. Neben den einfachen Springbrunnen sind heute die Kaskadenbrunnen sehr gefragt.

Hier läuft das Wasser über mehrere Ebenen nach unten.

Sehr dekorativ wirken Solarbrunnen, die in Kugelform oder als diverse Statuen auf einem Sockel stehen.

Jeder muss für sich selber entscheiden, was aus seiner Sicht am besten in seinen Garten passt. Vielleicht kommt sogar ein Wandbrunnen infrage.

In ein tolles Licht wird der Solarbrunnen in den Abendstunden getaucht, wenn ein Modell mit integrierter LED Beleuchtung ausgewählt wird.

Solarmodul: Integriert oder extern?

Der Solarbrunnen wird in zwei grundsätzliche Arten unterteilt. Es gibt zum einen Brunnen mit integriertem Solarpanel und zum anderen Solarbrunnen mit externem Panel.

Bei den Solarbrunnen mit integriertem Solarpanel ist das Modul direkt am Brunnenkörper angebracht.

Diese Brunnenart bietet den Vorteil, dass kein zusätzliches Kabel im Garten verlegt werden muss, wodurch die Optik durch nichts getrübt wird.

Allerdings ist der Brunnenstandort dadurch sehr wichtig. Damit genug Sonnenlicht das Solarpanel erreicht, muss der gesamt Brunnen so platziert werden, dass er tagsüber in der Sonne steht.

Die Positionierung ist deshalb definitiv eingeschränkter als bei Solarbrunnen mit externem Solarpanel.

Hier kann der Brunnen dort platziert werden, wo er optisch am besten ins Gartenbild passt. Er muss nicht zwingend in der Sonne stehen.

Allerdings wird hier ein Kabel vom Brunnen zum Solarpanel verlegt.

Auch muss der Platz für das Panel selbst vorhanden sein unter der Beachtung, dass sich am besten alles harmonisch in das bestehende Ambiente einfügt.

Welche Kaufkriterien sollten beachtet werden?

Für die eigene Kaufentscheidung ist es wichtig, sich einigen wichtigen Kriterien zuzuwenden.

Sie nehmen maßgeblich Einfluss darauf, welcher Brunnen letztendlich ausgewählt und im Garten platziert wird. Nachstehend werden folgende Kriterien näher unter die Lupe genommen:

  • Standort
  • Material
  • Pumpe und Wasserkreislauf
  • Ausstattung
  • Leistung
  • Lautstärke
  • Winterfestigkeit

Standort

Zuallererst steht die Entscheidung an, wo der künftige Solarbrunnen platziert werden soll. Schließlich kann solch ein Brunnen im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufgestellt werden.

Ist der Platz gefunden, spielt die Größe eine Rolle.

Wer viel Platz im Garten hat, kann sich gern für einen großen Solarbrunnen entscheiden, die kleineren Modelle eignen sich eher für den Balkon.

Für den Kauf eines Solarbrunnens mit integriertem Solarpanel ist es wichtig, einen Platz zu finden, wo viele Sonnenstrahlen den Brunnen erreichen.

Material

Die im Handel angebotenen Solarbrunnen werden heute aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Für die eigene Kaufentscheidung spielt auch der persönliche Geschmack eine große Rolle.

Wenn der Brunnen im Freien aufgestellt werden soll, sollte auf Material mit wetterbeständigen Eigenschaften geachtet werden.

Die Auswahl ist groß, es gibt Modelle aus Plastik, Terrakotta, Granit oder Metall, auch aus Marmor und Sandstein können diese Brunnen bestehen.

Für die Pflege ist es wichtig zu wissen, dass glatte Materialien leichter zu reinigen sind als raue Natursteine.

Sehr beliebt sind Solarbrunnen aus Polyresin. Dabei handelt es sich um eine besondere Kunstharz-Form.

Das Material besitzt robuste, frostbeständige Eigenschaften und zeichnet sich durch ein geringes Gewicht aus.

Pumpe und Wasserkreislauf

Ein wichtiges Kriterium für den Kauf des eigenen Solarbrunnens ist ein geschlossener Wasserkreislauf, ansonsten müsste ständig Wasser zugeführt werden.

Unser Ratgeber hat bereits in der Funktionsweise darüber informiert, dass der Solarbrunnen eine Pumpe besitzt, die das Wasser von unten nach oben zur Aufrechterhaltung des Wasserkreislaufes pumpt.

Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Pumpe über ausreichend Power verfügt, um genügend Wasser umzuwälzen.

Das ist insofern wichtig, weil dadurch auch die Bildung von Algen im Teich vermieden werden kann.

Die Pumpe selbst sollte mit einem Schutzschalter ausgestattet sein.

Dadurch wird sie vor Beschädigungen geschützt, falls aus irgendwelchen Gründen sich einmal zu wenig Wasser im Brunnen befindet.

Ausstattung

Als eine äußerst sinnvolle Ausstattung erweist sich in der Praxis ein im Solarbrunnen verbauter Akku.

Wird sichergestellt, dass der Akku sich am Tag durch die direkte Sonneneinwirkung auflädt, kann der Brunnen über einen längeren Zeitraum hinweg auch dann betrieben werden, wenn es bewölkt oder wenn abends die Sonne untergegangen ist.

Eine weitere Ausstattung ist eine integrierte LED Beleuchtung. Damit kann man den Brunnen am Abend in ein stimmungsvolles Licht tauchen.

Diese Modelle mit eingebauter Beleuchtung und integriertem Akku sind vom Preis her teurer als die Brunnen ohne Licht und Akku. Denn auch der Kostenfaktor spielt beim Brunnenkauf oftmals eine wichtige Rolle.

Leistung

Wird unter den Kaufkriterien die Leistung näher betrachtet, gehört hierzu sowohl die Leistung des Solarpanels als auch die Akkulaufzeit.

Je höher die Laufzeit des Akkus beträgt, umso länger kann der Solarbrunnen ohne Sonnenlicht betrieben werden.

Bei der Leistung des Panels gilt es zu beachten, dass diese so stark sein muss, dass damit die Pumpe und gegebenenfalls die Beleuchtung betrieben werden kann.

Von Vorteil ist der Kauf eines Komplett-Sets, hier ist die Leistung des Solarpanels auf die jeweilige Ausstattung abgestimmt.

Lautstärke

Wie laut ist der Solarbrunnen? Die Lautstärke sollte idealerweise so dosiert sein, dass die individuelle Erholung dadurch nicht gestört wird.

Das liegt sicher im Ermessen jedes Einzelnen. In dicht besiedelten Gegenden, wo der Nachbar nicht weit weg wohnt, sollte die Lautstärke des Brunnens keinen Anlass zu einer Beschwerde bieten.

Winterfestigkeit

Die Winterfestigkeit ist ein wichtiges Kriterium, das nicht mit Wetterbeständigkeit verwechselt werden darf. Einige Solarbrunnen bestehen aus frostbeständigen Materialien, sie können im Winter draußen bleiben.

Alle anderen Brunnen werden vor Frosteinbruch abgebaut und drinnen gelagert. Das Wasser wird vorher abgelassen und der Brunnen wird gereinigt. Wenn möglich, wird die Pumpe über den Winter hinweg ausgebaut.

Wo kann ich einen Solarbrunnen kaufen?

Solarbrunnen werden im Fachhandel, im Baumarkt und in Kaufhäusern angeboten. Überdies stehen Interessierten die Brunnen in großer Auswahl auf verschiedenen Online-Plattformen zur Verfügung.

Eine gute Wahl ist ohne Zweifel Amazon. Viele haben bereits ein Kundenkonto, sodass es nur wenige Klicks benötigt, um den Bestellvorgang für einen Solarbrunnen abzuschließen.

Oftmals erlässt Amazon den Kunden die Versandkosten und in der Regel kommt die bestellte Ware innerhalb kurzer Zeit zu Hause an.

Was kostet ein Solarbrunnen?

Die Preisspanne geht bei Solarbrunnen schon weit auseinander. Die günstigsten Modelle sind schon ab 10 Euro erhältlich.

Wer Wert auf Langlebigkeit und Qualität legt, wird Solarbrunnen je nach Form, Material und Ausstattung ab 50 Euro finden.

Teurer sind die Modelle mit Akku und LED Beleuchtung. Hier reicht die Preisspanne bis zu einigen Hundert Euro.

Wie wird ein Solarbrunnen gereinigt?

Zunächst einmal sollte der Solarbrunnen regelmäßig etwa ein- bis zweimal im Jahr gereinigt werden.

Dazu gehört auch der Wasseraustausch. Gesäubert wird auch die Pumpe mit dem darin liegenden Filter.

Der Filter wird unter klarem Wasser ausgespült, bei starker Verschmutzung hilft oftmals auch etwas schrubben.

Dadurch wird eine höhere Lebensdauer der Pumpe bei Erhaltung der Druckregulation erreicht.

Der Brunnen selbst wird mit einem Spezialreiniger gesäubert. Beachtet werden sollte, dass nur der Reiniger verwendet wird, der sich auch mit dem Material verträgt.

Neben der Brunnenreinigung ist stets auch darauf zu achten, dass die Solarpanels keine Verunreinigungen haben.

Derartige Verschmutzungen schränken die Energiegewinnung wie auch die Pumpenleistung ein.

Welche Vorteile bietet ein Solarbrunnen?

Ein Solarbrunnen bietet eine ganze Menge Vorteile. Diese Brunnen schonen die Umwelt und verbrauchen keinen Strom aus der Steckdose. Damit fällt auch das oftmals lästige Stromkabel weg.

Dank der Solarpanels brauchen weder die Beleuchtung noch die Pumpe mit zusätzlicher Energie versorgt werden, was sich insgesamt sehr positiv auf die Energiebilanz auswirkt.

Ein weiterer Vorteil ist die in der Regel einfache und schnelle Installation des Solarbrunnens. Fremde Hilfe wird dazu nicht benötigt.

Für den Betrieb während der Abendstunden hält der Handel Solarbrunnen mit integriertem Akku bereit.

Ein solches Modell ist in der Lage, am Tag bei starker Sonneneinstrahlung die Energie so effektiv zu speichern, dass sie am Abend wieder abgegeben werden kann und für ein stimmungsvolles Licht sorgt.

Solarbrunnen gibt es in vielen Formen und Ausführungen, sodass jeder ein Modell findet, das seinen persönlichen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht.

Bei einem Online-Kauf wird der Solarbrunnen bis an die Haustür geliefert, sodass mit dem Erhalt sofort mit der Installation begonnen werden kann.

Fazit

Die Vorstellung der 7 besten Solarbrunnen zeigt, dass das Sortiment breit gefächert ist, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

So kann man sich für einen Kaskadenbrunnen entscheiden, der über mehrere Ebenen verfügt, über die das Wasser von oben nach unten plätschert.

Über eine andere Bauweise verfügen die Springbrunnen. Hier wird das Wasser nach oben herausgepumpt.

Einige Solar Brunnen sind mit eingebauter LED Beleuchtung erhältlich, die den Brunnen in den Abendstunden in ein stimmungsvolles Licht tauchen.

So unterschiedlich die Ausführungen auch sind, die vorgestellten Solarbrunnen haben aber auch Gemeinsamkeiten. Bei allen Modellen wird weder ein Strom- noch ein Wasseranschluss benötigt.

Leistungsstarke Sonnenpanels fangen die Sonnenstrahlen auf und verwandeln sie in Sonnenenergie, die von den eingebauten Akkus gespeichert werden.

Für umweltbewusste Menschen sind Solarbrunnen eine ausgezeichnete Lösung.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments