Eine Bachlaufpumpe ist die perfekte Ergänzung für den heimischen Gartenteich. Sie sorgt dafür, dass das Wasser in ständiger Bewegung bleibt. Mit entsprechendem Filter ausgestattet wird parallel der Teich gereinigt, da die Schmutzpartikel hier gezielt dem Wasser entzogen werden.
Wie der Name schon aussagt, mit Bachlaufpumpen lassen sich zudem lebendige Wasserläufe gestalten. Sie pumpen das Wasser in einem stetigen Kreislauf von unten nach oben und sorgen so für sprudelnde Fontänen oder einen fließenden Kaskadenwasserfall. Im Folgenden werden die drei besten 12 V Bachlaufpumpen unter die Lupe genommen um herauszubekommen, wie gut sie in der Praxis funktionieren.
12 V Bachlaufpumpen Test: Die 3 besten Bachlaufpumpen
Die 12 V Bachlaufpumpe gibt es hier nicht einzeln, sondern sie wird im Solar Komplettset von Esotec betriebsbereit zusammen mit zwei Solarmodulen, einer Akkubox und einem Wasserschlauch geliefert. Die Pumpe arbeitet unabhängig vom Stromnetz, bezieht die notwendige Energie aus dem 12 V Akkuspeicher.
Der Akku wird tagsüber dank der zwei 50 Watt Solarmodule von der Sonne aufgeladen, versorgt die Pumpe zuverlässig mit Strom auch dann, wenn es bewölkt ist oder die Abenddämmerung hereinbricht. Die Pumpe erweist sich aus Kundensicht als überaus leistungsstark, ihre maximale Förderleistung wird mit 3.400 Liter pro Stunde angegeben, die maximale Förderhöhe mit 3 Meter.
Zur Sicherheit besitzt die hochwertige Bachlaufpumpe einen Überlastungsschutz. Zur Reinigung kann die Pumpe ohne jegliches Werkzeug vollständig auseinander gebaut werden. Aus Sicht der meisten Kunden ist das Pumpen-Komplettset eine optimale Lösung um das Gartenambiente mit einem Bachlauf aufzuwerten und gleichzeitig sowohl Strom zu sparen wie die Umwelt zu schonen.
Gut kommt bei den Kunden an, dass die Bachlaufpumpe absolut geräuschlos läuft, eine ordentliche Leistung abliefert und die ganze Anlage binnen weniger Minuten aufgebaut und in Betrieb genommen werden kann.
Bei der DM-8000 Filter-/Teichpumpe von AquaForte handelt es sich um ein hochwertiges, energieeffizientes Niederspannungs-Modell. Die Pumpe eignet sich für Schwimm- und Gartenteiche genauso wie für Bachläufe und Wasserfälle. Ihre maximale Förderleistung wird vom Hersteller mit 8.000 Liter pro Stunde angegeben, die maximale Förderhöhe beträgt 4,5 Meter.
Die Filterpumpe überzeugt die Kunden nicht nur mit einer starken Leistung, sondern auch mit ihrer geräuscharmen Arbeitsweise. Ausgestattet ist dieses Modell mit einem Synchron-Motor und einer verschleißfesten Keramikachse. Es wird vom Hersteller extra darauf hingewiesen, dass keinerlei Kupferteile in der Pumpe verbaut sind.
Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 6 Millimeter können durch die Pumpe aus dem Wasser herausgefiltert werden. Bei zu wenig Wasser schaltet sie automatisch ab. In den sogenannten „Lock“-Zustand fährt die Pumpe bei einer Laufrad-Blockade. Bis zur Behebung wird kein Strom verbraucht.
Den meisten Kunden gefällt die kompakte, stabile Bauweise. Die leistungsstarke Pumpe macht aus Kundensicht das, was sie soll: leise und zuverlässig arbeiten.
Mit der Filter-/Teichpumpe O-Plus bietet AquaForte ein günstiges Niederspannungsmodell an, das sich sehr gut sowohl für Schwimmteiche wie auch für Springbrunnen und Wasserläufe eignet. Das Energiesparmodell arbeitet erfreulich geräuscharm, was auch bei den Kunden sehr gut ankommt.
Verbaut in dieser Filterpumpe ist ein leistungsstarker Synchronmotor. Die Achse der Pumpe besteht aus verschleißfestem Keramik-Material, es gibt keine Bauteile aus Kupfer. Sobald sich kein Wasser im Rotor befindet, erfolgt eine automatische Abschaltung.
Bei einer Blockade des Laufrades fährt die Pumpe automatisch in die Lock-Sperrposition. Bis zur Aufhebung der Blockade wird kein Strom verbraucht. Die Filterpumpe ist in der Lage Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 6 Millimeter dem Wasser zu entziehen.
Ihre maximale Förderleistung gibt der Hersteller mit 6.500 Liter in der Stunde an, die maximale Förderhöhe mit 4 Meter. Die Pumpe wird mit Netzteil geliefert. Die meisten Kunden stellen der Pumpe ein gutes Zeugnis aus, loben die ihrer Meinung nach hohe Leistungseffizienz genauso wie die kompakte Bauweise.
Fazit
Die Vorstellung der drei besten Bachlaufpumpen zeigt, dass diese 12 Volt Niederspannungsmodelle mit einer hohen Leistung und einem erfreulich leisen Betrieb überzeugen, sich gleichzeitig Energie einsparen lässt. Das gelingt sowohl bei Pumpen, die mit Solarstrom arbeiten wie auch bei Modellen, die ihren Strom aus dem Netz beziehen.
Für die Schonung der Umwelt sind Bachlaufpumpen, die mit Solarmodulen und Akku geliefert werden, eine optimale Lösung. Die Leistung der Pumpe ist allerdings geringer als die der anderen hier vorgestellten Teich-/Filterpumpen. Diese leistungsstarken Modelle sind besonders dann interessant, wenn das Wasser nicht nur bewegt, sondern auch sauber gehalten werden soll.
Hierfür sind Pumpen mit integriertem Filter erforderlich. Kommen diese Bachlaufpumpen zum Einsatz, verbessert sich die Wasserqualität spürbar, es kann sogar ein natürliches Biotop entstehen, wo Pflanzen gedeihen und kleine Tiere leben können.
Der Kauf der Bachlaufpumpe ist definitiv abhängig von den persönlichen Vorstellungen, was genau mit dem Modell im Garten erreicht werden soll. Die Vorstellung der drei besten Modelle zeigt, dass dafür sowohl Solarpumpen wie auch vom Stromnetz abhängige Pumpen infrage kommen.
Keine Kommentare vorhanden