Die fundamentale Wichtigkeit der biologischen Filtration in jedem Teich steht außer Frage. Biofilter nutzen auf mehreren Ebenen Bakterien, um alle Schadstoffe im Teich, darunter Abfallprodukte von Fischen und Substanzen aus der Umwelt, abzubauen.
Da die Filterbakterien empfindlich auf Temperaturunterschiede, mangelnde Nahrung, mangelnden Sauerstoff oder größere Veränderungen des pH-Werts reagieren, gibt es beim Einsatz eines Biofilters in einem Koiteich einige Punkte zu beachten.
Das Wichtigste in Kürze
- In einem Biofilter werden Schadstoffe im Koiteich abgebaut beziehungsweise in weniger schädliche Substanzen umgewandelt.
- Über je mehr Oberfläche der Filter verfügt, umso höher ist die Reinigungsleistung der Schadstoffe abbauenden Bakterien, die über ausreichend Sauerstoff benötigen, damit sie nicht absterben und der Biofilter unwirksam ist.
- Ein Biofilter ist Teil einer mehrstufigen Reinigungsanlage, die am Ende der Filteranlage steht. Ein unbeheizter Koiteich benötigt dabei bei gleichem Fischbesatz einen größeren biologischen Filter als ein beheizter.
Inhaltsverzeichnis
Der beste Biofilter für Koiteiche
Wir haben verschiedene Biofilter für Koiteiche Angebote angesehen und miteinander vergleichen. Besonders überzeugen konnte uns dieser Biofilter für Koiteiche:
Alle Biofilter für Koiteiche Angebote ansehen
Online gibt es noch viele weitere interessante Angebote. Hier ist eine Auswahl von weiteren Produkten aus der Kategorie Biofilter für Koiteiche.
Bestseller: Am häufigsten gekaufter Biofilter für Koiteiche
Wir haben uns die beliebtesten Biofilter für Koiteiche angeschaut und für euch als Bestseller-Liste übersichtlich aufbereitet. Die Einträge der Liste werden täglich aktualisiert.
Welcher Biofilter für Koiteiche wird häufig gekauft?
Häufig wissen die Kunden am besten, welche Produkte gut und welche weniger gut sind. In dieser Bestseller-Liste findest du die am meisten verkauften Produkte aus der Kategorie „Biofilter für Koiteiche“. Wir aktualisieren die Liste täglich, damit wir dir immer die aktuellsten Bestseller zeigen können.
Aktuelle Angebote: Biofilter für Koiteiche günstig kaufen
Hier findest du die besten Biofilter für Koiteiche Angebote. Die Produkte sind im Preis reduziert. Für die Übersichtlichkeit haben wir die Angebote nach der Höhe der Rabatte geordnet.
Mit uns kannst du sparen!
Wir durchforsten täglich alle verfügbaren Produkte auf Amazon und schauen nach, welcher Biofilter für Koiteiche im Preis reduziert angeboten wird. Die einzelnen Biofilter für den Koiteich Angebote sind nach der Höhe der gewährten Rabatte geordnet. Wer Biofilter für Koiteiche günstig kaufen möchte, kann mit diesen Angeboten toll sparen. Bitte bedenke, dass einige Angebote bereits nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar sind.
Was ist ein Biofilter für Koiteiche?
Ein Biofilter im Koiteich entfernt im Prinzip sämtliche Stoffe aus dem Wasser, die man nicht sieht, beziehungsweise wandelt die Schadstoffe in weniger schädliche Produkte um. Als Filtermaterial dienen Chips, Bürsten oder Würfel sowie Granulat.
Je größer die besiedelbare Oberfläche des Filtermaterials ist, umso höher ist die Reinigungsleistung. So ist es möglich, die Leistung der biologischen Filterung in kürzester Zeit zu verdreifachen oder sogar zu verfünffachen. Damit kann man rasch auf einen höheren Koibesatz oder eine intensivere Fütterung reagieren.
Die biologische Reinigungsstufe ist deshalb für die Fische viel wichtiger, als vorgeschaltete Reinigungsstufen, die über Siebfilter den Schwebeschmutz aus dem Teichwasser entfernen.
Wie wird ein Biofilter hergestellt?
Biofilter werden in der Regel aus GFK (Glasfaser verstärkter Polyester-Kunststoff) hergestellt und sind daher praktisch unverwüstlich und sehr formstabil. Die Filterfüllung besteht zum Beispiel aus Granulat, das eine möglichst große Oberfläche hat und nicht zu feinporig ist, um eine hohe Reinigungsleistung zu erzielen. Die Filterkammern müssen also ausreichend groß dimensioniert sein, um eine entsprechend große Menge Filtermaterial aufnehmen zu können.
Biofilter sollten wartungsfreundlich sein. Das heißt, die Reinigung sollte in wenigen Minuten erfolgen können, ohne dass das Filtermaterial entfernt werden muss.
Wie sollte man einen Biofilter für Koiteiche anwenden?
Der Biofilter wird innerhalb einer mehrstufigen Filteranlage immer am Ende installiert. Wichtig ist, dass innerhalb des gesamten Filtersystems die Umwälzung des Teichwassers nicht unterbrochen werden darf. Das hätte zur Folge, dass die Bakterien keine Nahrung mehr bekommen und absterben.
Außerdem dürfen die Poren des Biofilters nicht verstopfen, da Schmutz sauerstoffarme Bereiche schafft, in denen keine Abbauprozesse mehr stattfinden können.
Wie oft muss ein Biofilter gereinigt werden?
Biofilter mit selbst reinigenden Systemen müssen normalerweise nicht zusätzlich gesäubert werden. Filter ohne solche Systeme sollte man so wenig wie möglich reinigen, um das durch die Filterbakterien aufgebaute biologische Gleichgewicht möglichst wenig zu stören. Eine schonende Reinigung mit dem Teichwasser sollte höchstens einmal oder zweimal pro Jahr stattfinden, um die biologische Filterung wieder zu aktivieren.
Welche Alternativen gibt es zu einem Biofilter für Koiteiche?
Als Alternative zu einem gekauften Biofilter für Koiteiche kann man einen entsprechenden Filter selber bauen. Der biologische Filter wird zum Beispiel aus drei Regentonnen zu einer Anlage zusammengebaut. Mit diesen drei Kammern ist es möglich, einen Filter für einen Teich mit 30.000 Litern Wasservolumen herzustellen.
Die erste Kammer ist für den Grobschmutz verantwortlich, die zweite sowie dritte Filterstufe für den feinen Schmutz. Mit einer entsprechenden Befüllung werden die Schadstoffe im Schlamm und Schmutzstoffe im Teichwasser bereits in der ersten Filterstufe teilweise abgebaut.
Die erste Tonne wird mit circa 25 Filterbürsten und etwa 50 Liter grobe Filterwürfel befüllt sowie mit einer groben Filtermatte abgedeckt.
In die zweite und dritte Kammer gibt man jeweils ungefähr 200 mittelgrobe Filterwürfel, die mit einer feinen Matte bedeckt werden.
Dieser Teichfilter arbeitet als Mehrkammerfilter mit Schwerkraft. Das heißt, dass die Teichpumpe das Wasser vom Teich aus in den Filter pumpt und dieses dann von selber über den Rücklauf in den Teich zurücklaufen muss.
Keine Kommentare vorhanden