Ein Whirlpool gilt oft als Inbegriff purer Entspannung. Das Vergnügen, sich in warmem Wasser zurückzulehnen, die Massagestrahlen zu genießen und den Stress des Tages hinter sich zu lassen.
Damit Sie diese Entspannung auch sicher genießen können, trotz dessen die Pumpe ihres geliebten und jahrelang genutzten Whirlpools den Betrieb aufgegeben hat, helfen wir bei der Auswahl einer neuen Whirlpool Zirkulationspumpe. So bleibt alles ganz entspannt.
Selbst hochwertige Technik kann mal Schaden nehmen. Der Vorteil bei Markenprodukten liegt daher oftmals in einer guten Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
So müssen Sie bei Defekten nur die jeweils betroffene Komponente austauschen.
Das spart bereits mittelfristig viel Geld, wodurch sich der höhere Anschaffungspreis schnell relativiert.
Im nachfolgenden Test, eine Kaufberatung der fünf besten Whirlpool Filter- und Massagepumpen für ihren Garten Whirlpool.
Das Wichtigste in Kürze
In einem Whirlpool, auch Spa oder Hottub genannt, finden sich diverse Arten von Düsen (Jets) die im Normalfall mehrere Ausgänge (Ports) besitzen. Diese Düsen erzeugen einen starken Wasserstrahl, in den Luft injiziert werden kann. Diese Kombination erzeugt einen angenehm entspannenden Auftriebseffekt des Körpers bei gleichzeitiger Massagewirkung.
Whirlpool Pumpen sind genau für diese Massagewirkung samt gleichzeitiger Filtration des Wassers zuständig. Entsprechend wichtig ist die richtige Umwälzleistung, um ein Mindestmaß zu erfüllen.
Whirlpool Pumpen beinhalten neben der Pumpe selbst auch eine Filterkartusche. Dadurch wird das Wasser zusätzlich zuverlässig gefiltert. Kommt noch ein Heizelement dazu, wird das Wasser vor dem Zurückpumpen in den Whirlpool geheizt.
Diese mehrstufige Whirlpool Massagepumpe, Zirkulations- und Filterpumpe bietet zum einen eine Entspannung bringende Massage und kann ebenso problemlos als zuverlässige Filter-und Zirkulationspumpe diesen.
Das Umschalten zwischen diesen Aktionen ist ganz leicht, da die Whirlpool Pumpe von LX wie angedeutet über genau zwei Stufen läuft.
Auf der höchsten Stufe können Massagedüsen angetrieben werden, die für Entspannung sorgen. Auf der niedrigen Stufe wird das Wasser lediglich gefiltert und umgewälzt.
Das Pumpengehäuse ist aus verstärktem Kunststoff und damit besonders langlebig und gegen äußere Einflüsse geschützt. Damit ist die Whirlpool Pumpe sehr gut für den Dauerbetrieb geeignet.
Die Kühlrippen sind aus Aluminium, was Gewicht einspart. Die Förderleistung beträgt 620 l/min, während die maximale Förderhöhe der Whirlpool Massage und Filterpumpe von LX 14 Meter misst.
Rezensionen berichten zufrieden von einer geringen Lautstärke während des Betriebs dank einer gut gedämpften Vibration.
Die Anschlüsse der Pumpe sind nach dem amerikanischen 2 Zoll System und betragen von der Größe 60,33 mm oder 63 mm.
Das Gewicht wird mit 14,8 Kilogramm angegeben, während die Pumpe eine maximale Höhe von 235mm und eine Gesamtlänge von 430mm misst.
Die LX LP300 Whirlpool Massagepumpe ist kräftig und langlebig. Der Motor ist geräusch- und vibrationsarm.
Die LX Whirlpool Pumpe LP300 verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse und einen luftgekühlten Motor, während die eingesetzte Gleitringdichtung Ihnen einen wasserdichten Dauerbetrieb gewährleistet.
Die Whirlpool Jet Pumpe LP300 ist eine Hochleistungspumpe für Spa Whirlpool Düsen. Sie hat eine maximale Leistung von 635 Liter pro Minute.
Die maximale Förderhöhe beträgt 17 Meter. Die Whirlpool Pumpe verfügt über eine Leistung von 2200 Watt (in etwa 3PS).
Überdies hat das Gerät einen thermischen Motorschutz. Der Rohranschluss beträgt 60 mm (2 Zoll). Die Whirlpool Pumpe ist zuständig für das Sprudelwasser im Whirlpool.
Das Sprudelwasser ist äußerst angenehm und hat überdies eine Massagewirkung. Ebenso ist die Whirlpool Pumpe LX LP300 für sauberes Wasser verantwortlich.
So haben Sie lange Freude mit Ihrem Whirlpool und können Ihre Auszeit in vollen Zügen genießen.
Die Jet Pumpe von LX besitzt am Anschlusskasten eine maximale Gesamthöhe von 220 mm, währenddessen die maximale Länge der LP300 bei 380 mm liegt.
Diese LX LP200 Whirlpool Massage Pumpe wird von diversen Whirlpool- und Swim-Spa-Herstellern wie Jazzi, Wellis und vielen anderen verwendet.
Die 14 Kilogramm schwere Zirkulationspumpe kommt mit einer Leistung von 1500 Watt daher, dies entspricht gut 2 PS.
Das Pumpenmodell von LX kommt damit auf eine Fördermenge von 535 Litern pro Minute und auf eine Förderhöhe von bis zu 13 Metern Höhenunterschied.
Die LP200 ist kabelgebunden und läuft über einen 230 Volt / 50 Hertz Stromanschluss.
Der Wasseranschluss folgt dem US-Zoll-System und ist 2 Zoll, also 60mm groß. Der besondere Pumpenkopf der Whirlpool Zirkulationspumpe lässt sich in 45-Grad-Schritten drehen.
Dies ermöglicht eine noch platzsparende und individuelle Positionierung und Anschluss des Geräts.
Die Jet Pumpe von LX besitzt am Anschlusskasten eine maximale Gesamthöhe von 220 mm, währenddessen die maximale Länge der LP300 bei 380 mm liegt.
Mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis schlägt diese Whirlpool Jet Pumpe zu Buche, während diese vielseitig zur Reinigung und Massage während des Betriebs dienen kann.
Die Whirlpool Filterpumpe mit der Modellbezeichnung JA50 ist eine Umwälzpumpe für die SPA Heizung. Ihre maximale Leistung beträgt 180 Liter pro Minute. Die maximale Förderhöhe ist 10m.
Die Whirlpool-Filterpumpe hat eine Leistung von 370 Watt, was 0,5 Pferdestärken entspricht.
Überdies verfügt die Whirlpool-Pumpe über einen thermischen Motorschutz. Über eine Klebemuffe von 48,5mm erfolgt der Rohranschluss.
Die Whirlpool Filterpumpe sorgt für sauberes Wasser in Ihrem Whirlpool. Damit Sie noch ein langes Badevergnügen haben!
Rezensionen über die JA50 Whirlpool Pumpe stellen vor allem die exzellente Qualität und Verarbeitung heraus.
Weiterhin sind Käufern sehr begeistert von der geringen Lautstärke. Die Pumpe biete eine sparsame Wahl bei dennoch kraftvoller Leistungsausgabe.
Die Pumpe kommt mit einem Unterdruckschalter. Dieser lässt sich aber auch mit zwei Handgriffen entfernen, wenn Pumpe ohne Unterdruck angesteuert werden soll.
Alle normalerweise notwendigen Anschlüsse sind dabei. Und dies trotz dessen Schaubverschlüsse bei einem Pumpentausch ja eigentlich nicht erforderlich sind.
Ein Austausch der Whirlpool Pumpen mit der JA50 klappt daher laut Erfahrungsberichten sehr gut. Der Einbau bedarf lediglich 4 Schrauben und der Anschluss 3 Kabel mit einer zusätzlichen Erdung.
Vorteile
Mit thermischer Motorschutz.
Schneller und einfacher Anschluss.
Sorgt als Filterpumpe für sauberes Wasser.
Geringe Betriebs Lautstärke.
Nachteile
Nicht in der Beschreibung erwähnter Vakuum Schalter verbaut.
Diese Whirlpool Pumpe von AQUADE ist eine hochwertige Filterpumpe für Whirlpools oder Schwimmbecken.
Die Pumpe ist mit einem thermischen Motorschutz ausgestattet. Passende Adapter oder Übergänge können bei Bedarf mitbestellt werden.
Die Zirkulationspumpe von Aquade ist für alle Typen von Pools geeignet. Die Förderhöhe der Pumpe beträgt 10 Meter für einen Anschluss von 5 mm Größe.
Bei diesem Produkt erwerben Sie eine Pumpe in 1-A-Qualität mit TÜV und CE Zeichen.
Mit der Whirlpool Pumpe von AQUADE können Sie Ihre Eck- oder Standardbadewanne zu einem echten Jacuzzi machen, Verwendungszwecke also vielfältig.
Ebenso ist das Produkt zur Reinigung und Umwälzung von Wasser aus Pools geeignet.
Dabei, wie allgemein, legt die Zirkulationspumpe eine wartungsfreie Arbeitsweise an den Tag.
Die maximale Länge des Pumpengehäuses beträgt 306 mm, die maximale Breite 183 mm und die Gesamthöhe 160mm.
Neben der Pumpe selbst, liegen dem Lieferumfang ebenso eine 50 mm Kupplung sowie ein T-Stück (32 x 50 x 32 mm) bei.
Vorteile
Gutes Preis Leistungsverhältnis.
Mit Zusatz im Lieferumfang.
Adapter und Übergange nach Wahl mitbestellbar.
Vielseitig Einsetzbar.
Nachteile
Einstufiges Zirkulationspumpen Modell.
Ratgeber: Die richtige Whirlpool Pumpe kaufen und pflegen
Sie arbeiten versteckt und man redet wenig über sie: Whirlpool Pumpen.
Doch worauf sollte man bei den Pumpen achten, wenn man sich einen Whirlpool kauft oder man abzielt, eine Whirlpool Pumpe auszutauschen?
Arten von Whirlpool Pumpen
In einem Whirlpool sind verschiedene Arten von Pumpen verbaut.
Die Zirkulationspumpe ist für das Filtern des Wassers zuständig und kann in der Regel durchgängig 24 Stunden laufen.
Die sogenannte Luftpumpe wird dazu genutzt, Luft anzusaugen und über Düsen in den Whirlpool zu pressen. So entstehen beispielsweise die prickelnden Wasserbläschen.
Die Kompressor Pumpe ist eine Erweiterung der Luftpumpe. Sie lässt sich durch eine vergleichsweise höhere Leistung und stärkere Verdichtung charakterisieren.
Die Luft wird also mit einem stärkeren Druck durch die Düsen gepresst und eine bessere Massagewirkung ist die Folge.
Die Massagepumpe ist am interessantesten bei der Whirlpool Ausstattung, da sie alleinig für die Massagewirkung verantwortlich ist, indem sie das Wasser durch die Massagedüsen drückt.
Je stärker also eine Whirlpool Pumpe ist, umso kräftiger ist auch die Massage.
Die richtige Leistung einer Whirlpool Pumpe
Die eigentlichen Pumpenstärke oder Leistung wird häufig sehr widersprüchlich angepriesen oder beurteilt. Entsprechend möchten wir für Sie Aufklärung leisten.
Für den europäischen Markt müssen die Whirlpool Pumpen zuerst allgemein ausgetauscht werden. Die meisten Whirlpools werden nämlich aus Amerika importiert.
Da in Europa aber mit einer 50 Hertz statt wie in Amerika mit einer 60 Hertz Technologie gearbeitet wird, werden sie vor dem Verkauf in der EU getauscht.
Das bedeutet, diese Motoren haben bis zu 20% weniger Leistung.
Allgemein bewegen die Umwälzpumpen, wie sie üblicherweise genannt werden, nur zwischen 25 und 35 Gallonen pro Minute (GPM).
Selbst kleine Pumpen mit variabler Geschwindigkeit bewegen typischerweise 100 GPM oder mehr.
Die leistungsstärksten Whirlpool Pumpen mit variabler Geschwindigkeit können bis zu 260 GPM bewegen.
Grundsätzlich sollte zunächst zwischen dem Elektromotor und dem Schaufelrad unterschieden werden. Die Leistung des Elektromotors wird in kW angegeben.
Häufig werden 1,5 kW und 2,7 kW als Leistung genannt. In der Regel werden die 2,7 kW beim Anlaufen des Elektromotors benötigt.
Danach fällt die Leistung zurück auf konstante 1,5 kW. Sie können davon ausgehen, dass die meisten Motoren 1,5 kW Leistung haben.
Viel wichtiger als die Motorleistung ist das Schaufelrad. Das Schaufelrad bestimmt das Volumen des gepumpten Wassers.
Die Größe der Schaufelräder wird in PS (Pferdestärke) oder HP (englisch Horsepower) angegeben.
Es gibt Schaufelräder mit 2,0 HP, 3,0 HP, 4,0 HP und 5,0 HP. Man kann also sagen, dass 5,0 HP Whirlpool Pumpen am meisten Wasservolumen fördern.
Das erlaubt theoretisch zusätzlich ebenso den Einbau von mehr Düsen und von größeren Düsen.
Beispiel: Eine Pumpe mit 5,0 HP kann 1.000 Liter Wasser pro Minute fördern.
Wenn Sie jetzt also zwei Whirlpools miteinander vergleichen und der eine Whirlpool hat 3 Pumpen mit je 5,0 HP, dann reden wir über 3.000 Liter Wasser pro Minute Pumpenleistung.
Wenn man dagegen einen Whirlpool mit 2 Pumpen a 3,0 HP stellt, dann hat man natürlich entsprechend weniger Wasservolumen zur Verfügung.
Aufgrund der 20-prozentigen Leistungsschmälerungen für Whirlpool Pumpen in der EU, sind die stärksten Pumpen in Europa gut 3 PS bei einstufigen Pumpen und 2 PS bei zweistufigen Pumpen stark.
Achtung: Sehr häufig wird durch eine ungünstige Verlegung der Rohrleitungen mit vielen Winkeln und Widerstand der Wasserdurchfluss des Whirlpools gestört.
Das kann auch zu einer geringeren Leistung führen und die Angaben der Hersteller verzerren und darüber hinaus wird die Vergleichbarkeit von Modellen gestört.
Grundsätzlich gilt: Die Pumpenleistung sollte immer auf den Durchfluss der Düsen abgestimmt sein.
Die richtige Balance zwischen der Stärke der Pumpen, der richtigen Düsenauswahl und der ordentlichen Verlegung der Rohre zeichnet hochwertige Whirlpools aus.
Jetdüsen kurz erklärt
Bei den Jetdüsen eines Whirlpools wird Luft angesaugt, welche aus dem Pumpenraum kommt und über die Pumpenabwärme vorgewärmt wird.
Diese Luft wird anschließend in der Düse mit dem Wasser, welches von der Pumpe kommt, vermischt.
Normalerweise lässt sich die Luftmenge über ein Luftventil auf dem Whirlpoolrand regulieren: Je mehr Luft, desto stärker grundsätzlich die Massagewirkung.
Im Gegensatz zum reinen Luftsystem, wirkt die eingemischte Luft nicht kalt. Dies kommt durch die Vermischung mit dem warmen Wasser.
Es gibt Rotationsdüsen und starre Düsen. Je kleiner der Durchmesser der Düse, desto größer der Punktdruck.
Die Rotationsdüsen sind dagegen immer herausnehmbar. Die Düsen sind allgemein stets aus Kunststoff. Sehr häufig haben sie einen Edelstahlring, welcher jedoch nur einer schönen Optik dient.
Dinge, auf die beim Whirlpool-Pumpen-Tausch zu achten sind
Die meisten Pumpen in den Whirlpools unterscheiden sich nicht grundlegend. Um eine Pumpe zu tauschen, muss man deshalb nicht zwingend die Originalpumpe erneut kaufen und einbauen.
Es gibt jedoch ein paar Dinge, die zu beachten sind.
Bevor versucht wird, eine defekte Pumpe zu reparieren oder zu ersetzen, sollte man sich mit den Spezifikationen der Whirlpool Pumpe vertraut machen.
Die meisten Pumpen haben ein Etikett an der Seite, auf dem die wichtigsten technischen Daten, wie zum Beispiel Pferdestärken (HP) und Drehzahlen, aufgeführt sind
Handelt es sich um eine einstufige Pumpe oder um eine zweistufige Pumpe?
Einstufige Pumpen
Einstufige Pumpen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur mit einer Geschwindigkeit laufen. Sie ist nicht zum Filtern geeignet.
Zu erkennen ist dieser Typ daran, dass wenn man die Pumpe anschaltet, sie sofort die höchste Geschwindigkeit hat. Zusätzlich ist auf dem Typenschild nur ein Wert für den Amperewert eingetragen.
Viele Whirlpools haben Pumpen mit einer Geschwindigkeit, aber in diesen Fällen gibt es zwei Pumpen.
Eine davon ist die Umwälzpumpe, die mit einer viel niedrigeren Geschwindigkeit läuft und weniger Energie verbraucht als alle anderen Pumpen.
Die zweite Pumpe arbeitet mit einer höheren Geschwindigkeit, um die Düsen in deinem Whirlpool anzutreiben.
Zweistufige Pumpen
Zweistufige Pumpen haben dementsprechend zwei unterschiedliche Geschwindigkeitsoptionen zur Auswahl und sind, anders als eine einstufige Pumpe, zum Filtern geeignet.
Sie vereinen also mehrere Funktionen miteinander.
Wenn man diese Art Pumpe anschaltet, startet sie in der langsameren Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit wird grundsätzlich zum Filtern benutzt.
Beim erneuten Druck auf den Pumpentaster dreht eine zweitstufige Pumpe auf volle Geschwindigkeit.
Auf dem Typenschild sind üblicherweise zwei Werte für den Amperewert eingetragen.
Größe der Rohrleitungen bestimmen
Messen Sie den Durchmesser der PVC-Rohre, die zum Auslass und Einlass der Whirlpool Pumpe führen, um die Größe der benötigten Anschlüsse zu bestimmen.
Genauer gilt es, den Außendurchmesser der Anschlussstutzen zu messen.
Es gibt verschieden große Durchmesser.
Entsprechend können Sie sich beim Kauf einer neuen Whirlpool Zirkulationspumpe an diesem Maß orientieren und grundsätzlich damit mögliche Kaufoptionen einschränken.
Rahmengröße ermitteln
Das Gehäuse um die Whirlpool Pumpe enthält vorgebohrte Löcher, in denen sie in den Whirlpool verschraubt wird.
Je nach Größe des Rahmens sind die Löcher weiter auseinander oder näher beieinander. Wenn Sie also die falsche Rahmengröße wählen, können Sie die Pumpe nicht richtig befestigen.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Größe der Whirlpool Pumpe bestimmen können, nur indem Sie sich die alte Pumpe anschauen, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen.
Schauen Sie zuerst nach dem Aufkleber auf der alten Pumpe, um die Spezifikationen zu bestimmen.
Wenn es keinen gibt, können Sie sich die Informationen auch selbst besorgen. Whirlpool-Pumpenrahmen sind entweder 48 oder 56.
Sie können entsprechende Maße einfach zwischen den Schrauben am Rahmen oder am Motor ermitteln.
Wenn die Bolzen näher als 4 Zoll sind, ist es ein 48er-Rahmen. Wenn der Abstand mehr als 5 cm beträgt, ist es ein 56er-Rahmen.
Ob die Pumpentechnik im Whirlpool integriert oder außerhalb angebracht ist, ist dabei letztendlich nur ästhetische Gründe und hat dabei auf die Förderleistung keine Auswirkung.
Geschwindigkeit bestimmen
Bestimmen Sie, wie viele GPM Sie brauchen, damit die Düsen Ihres Whirlpools optimal funktionieren. Multiplizieren Sie hierzu die Anzahl der Düsen, die der Whirlpool hat, mit ihrer Durchflussrate.
Gegebenenfalls kann auch der Hersteller des Produkts für diese Angaben kontaktiert werden.
Pumpen mit variabler Geschwindigkeit zeigen auch zwei verschiedene Stromstärken auf dem Datenaufkleber an.
Wenn Sie getrennte Einstellungen für Zirkulation und Jet haben (zwei Pumpen), ist ihre Pumpe wahrscheinlich eine Pumpe mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit.
Spannung ermitteln
Grundsätzlich gilt: Wenn ihre Pumpe zwei Drähte in der Stromversorgung hat, hat sie 110-120 Volt. Wenn sie vier Drähte hat, brauchen Sie eine 220-240-Volt-Pumpe.
PS unbedingt einhalten
Wenn Sie es mit den PS übertreiben, kann das zu Problemen führen, also halten Sie sich genau an die Pferdestärken der Originalpumpe.
Als Faustregel gilt, dass Sie nicht mehr als 1 PS mehr als die Originalpumpe haben sollten.
Installation der neuen Whirlpool Pumpe
Wenn Sie sichergestellt haben, dass Sie die richtige Ersatzpumpe kaufen, beziehungsweise gekauft haben und sonst keine anderen Probleme mit dem Whirlpool aufgetreten sind, ist die Installation der Ersatzpumpe ziemlich einfach.
Vergewissern Sie sich zuallererst, dass Sie die Sicherung herausnehmen, bevor Sie beginnen, damit Sie keinen Stromschlag bekommen.
Schließen Sie die Ventile oder lassen Sie Ihren Whirlpool ab, damit nicht das ganze Wasser herausläuft, wenn Sie die Pumpe entfernen und austauschen.
Bereiten Sie sich mit einigen Handtüchern vor, da ein paar Gallonen Wasser aus den Rohren herausfließen werden.
Lösen Sie nun den Kupfer-Erdungsdraht, um anschließend die Ansaug- und Druckstutzen ebenfalls zu lösen.
Entfernen Sie im folgenden Schritt die Bolzen im Rahmen.
Bewegen Sie die Pumpe vorsichtig so, dass man die Drähte erreichen und sie abnehmen kann.
Verdrahten Sie nun die neue Pumpe richtig und ziehen Sie die Fittings an, indem Sie zuerst die
Verschraubungen und O-Ringe ersetzen, falls nötig.
Verschrauben Sie den Rahmen an seinem Platz
Befüllen Sie zu guter Letzt den Whirlpool neu und testen Sie die neue Pumpe.
Whirlpool Pumpe richtig entlüften
Nachdem Sie nun die Whirlpool Pumpe erfolgreich ausgetauscht haben und Sie Wasser in den leeren Whirlpool einfüllen, kann sich Luft in dem Zirkulationssystem festsetzen.
Durch das Entlüften der Pumpe wird diese Luft herausgedrückt, damit das Wasser richtig zirkulieren kann.
Sie müssen deine Pumpe vor dem ersten Gebrauch, nach dem Auffüllen und bei Bedarf dazwischen ansaugen. Auch selbstansaugende Pumpen brauchen manchmal eine helfende Hand.
Da sich der Ansaugvorgang von Modell zu Modell leicht unterscheidet, ist es am leichtesten, in das zur Pumpe gehörige Handbuch zu schauen, was genau passiert oder passieren soll.
Die beiden grundlegenden Methoden sind einfach zu bewerkstelligen.
Entlüftung über das Bedienfeld
Mit einem Knopfdruck oder ein paar Knopfdrücken, können sie bereits ihre Pumpe startklar machen, insofern ein Bedienfeld auf ihrem Modell vorhanden ist.
Suchen Sie zuerst den Ansaugmodus auf dem Bedienfeld (falls vorhanden).
Schalten Sie die Düsen für 10-20 Sekunden auf niedrig.
Schalten Sie nun die Düsen für weitere 10-20 Sekunden auf hoch.
Wiederholen Sie dies, bis der Wasserdruck normal ist und die Düsen ohne Gluckern oder Luftblasen arbeiten.
Manuelles Ansaugen
Wenn die erste Methode, des Entlüftens über ein Bedienfeld, nicht funktioniert hat, können Sie das Entlüftungsventil der Pumpe benutzen, um die Luft loszuwerden.
Schalten Sie dafür zuerst den Schutzschalter aus, um zu verhindern, dass die Whirlpool Pumpe versehentlich mit Strom in Berührung kommt.
Schließen Sie im Folgenden den Absperrschieber auf der Druckseite.
Drehen Sie das Entlüftungsventil langsam, bis Sie ein Zischen der Luft hören.
Sobald das Geräusch aufhört, ziehen Sie das Ventil wieder an. Wenn Sie es nicht festziehen, kann hier Wasser austreten und Probleme verursachen, also achten Sie darauf, dass es richtig ersetzt wird.
Schalten Sie zuletzt den Unterbrecher und den Whirlpool wieder ein, um die Düsen zu überprüfen.
Weitere Tipps für ein erfolgreiches Anlaufen
Wenn Sie nun immer noch Probleme haben, nachdem Sie die Pumpe angesaugt haben, können Sie ein paar andere Maßnahmen ergreifen:
Reinigen Sie beispielsweise den Filter gründlich und suchen Sie nach anderen Problemen mit dem Wasserfluss, wie etwa Verstopfungen oder möglicherweise sogar Lecks.
Überprüfen Sie auch den Wasserstand, um sicherzustellen, dass die Wanne richtig gefüllt ist. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, kann es sein, dass es zu Probleme mit dem Wasserfluss kommt.
Beschränken Sie sich nicht nur auf einen Ansaugversuch. Manchmal sind mehrere Ansaugversuche nötig, um die Pumpe richtig anzusaugen.
Lassen Sie ihre Whirlpool Pumpe nie länger als 2 Minuten laufen, wenn Sie sich nicht vollständig sicher sind, dass sie mit Wasser gefüllt ist. Dies könnte die Pumpe beschädigen.
Whirlpool Pumpe richtig pflegen und warten
Die Whirlpool Pumpe ist das Zentralstück, das ihren Whirlpool erst zu einem Whirlpool macht und es von einer großen Badewanne unterscheidet, welche Sie mit anderen teilen.
Es ist normal, dass sie sich mit der Zeit abnutzt und ersetzt werden muss, aber wenn Sie sich um die Pumpe entsprechen kümmern, werden die Düsen noch lange Zeit massieren.
Denke Sie etwa daran, ihren Whirlpool und den Laubkorb regelmäßig von Ablagerungen zu befreien, die Wasserchemie auszugleichen und zu vermeiden, dass der Whirlpool einfriert.
Wenn Sie bemerken, dass etwas nicht in Ordnung ist, reparieren Sie es am besten sofort, damit die Probleme keine Chance haben, sich zu verschlimmern.
Machen Sie diese einfachen Maßnahmen zu einem Teil einer gewissen Routine und Sie werden für die nächsten Jahre ein sorgenfreies Bad genießen können.
Mögliche Fehlerquellen einer Whirlpool Pumpe
Wenn etwas mit Ihrer Pumpe nicht in Ordnung ist, können Sie grundsätzlich immer ein paar einfache Dinge ausprobieren und kontrollieren, um das Problem einzugrenzen oder sogar selbst zu beheben.
Kein Wasserdruck
Eingeschlossene Luft, mangelnder Druck oder eine Pumpe, die nicht ansaugt, können der Grund dafür sein. Das Zirkulationssystem scheint in diesem Fall eventuell behindert zu werden.
Als Erstes sollten Sie den Filter und die Laubfänger reinigen. Bei sehr schlechten Druck sollte der Whirlpool sogar vollständig, entleert und gereinigt werden.
Mit einem Spülmittel können Sie das Zirkulationssystem von allen Verschmutzungen befreien. Die Jet Düsen sollten vor dem Beginn der Reinigung vollständig geöffnet werden.
Frisches Wasser, eine gründliche Reinigung und eine gewissenhafte Wasserpflege sowie die Verwendung der Whirlpoolabdeckung können dazu beitragen, Probleme mit dem Whirlpool und dem Wasserdruck zu vermeiden.
Die Whirlpool Pumpe läuft nicht an
Wenn Sie gurgelnde, blubbernde Geräusche hören, kann das auf eingeschlossene Luft hinweisen, die versucht, aus den Düsen zu entweichen.
Dies tritt meistens direkt nach dem Auffüllen auf. Wenn Sie diese Geräusche nicht hören, ist die wahrscheinlichste Ursache Ablagerungen im Filtersystem.
Reinigen Sie zuerst den Laubfänger und Filter und versuchen Sie dann, die Pumpe zu entlüften.
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie du die restliche Luft entfernen, indem die Düsen ein- und ausgeschaltet werden.
Drehen Sie dazu die Heizung herunter und öffnen alle Düsen vollständig. Lassen Sie die Düsen für etwa 15 Sekunden auf höchster Stufe laufen.
Wiederholen Sie die Düsenstöße dreimal und erhöhen entsprechend die Laufzeit jedes Mal um 10-15 Sekunden. Wenn Luft nun aus den Düsen blubbert, lassen Sie sie an, bis das Blubbern aufhört.
Wasserlecks
Lecks können dazu führen, dass die Pumpe des Whirlpools nicht funktioniert, indem sie den Unterbrecher des Whirlpools auslösen, den Motor verbraten und elektrische Komponenten rosten oder korrodieren lassen.
Lecks können im Inneren deines Gehäuses langsam beginnen und unbemerkt bleiben, bis sie zu einem großen Problem werden.
Schauen Sie deshalb regelmäßig nach Feuchtigkeit um den Pumpendichtungen.
Nehmen Sie zur Überprüfung eine Taschenlampe und öffnen Sie den Whirlpool Schrank. Suchen Sie die Quelle der Feuchtigkeit, wie eine abgenutzte Verbindung.
Sie könnten auch einen Riss im Whirlpool selbst oder im Laufradgehäuse finden
Neben dem Reparieren der Quelle geht es ebenso darum zu überprüfen, ob das Wasser irgendwelche elektrischen Komponenten in dem Whirlpool zerstört hat.
Möglicherweise gilt es Korrosion zu entfernen oder die Verkabelung auszutauschen.
Die Pumpe lässt sich nicht anschalten
Wenn die Pumpe sich nicht einschalten lässt, können Sie Ihren Whirlpool nicht genießen. Ist das Bedienfeld auch nicht funktionsfähig, dann haben Sie keinen Strom für deinen Whirlpool.
Setzen Sie dagegen am besten den Whirlpool Unterbrecher zurück.
Finden Sie den Unterbrecherkasten, welcher normalerweise einen Metallkasten darstellt, der an einem Pfosten oder an der Seite des Hauses angebracht ist, ein paar Meter von deinem Whirlpool entfernt.
Kontrollieren Sie, ob der Unterbrecher des Whirlpools bereits von selbst ausgelöst hat, da dies auf andere Probleme im Whirlpool oder mit dem Unterbrecher selbst hinweisen könnte.
Schalten Sie ihn aus und dann wieder ein. Wenn der Unterbrecher wieder auslöst, sobald Sie die Pumpe starten, trennen Sie die Pumpe und setze den Unterbrecher zurück.
Wenn er nicht auslöst, ohne dass die Pumpe angeschlossen ist, weißt du, dass das Problem durch die Pumpe verursacht wird.
Die Pumpe schaltet sich ein und aus
Wenn die Pumpe nicht mit einem einfachen Reset des Unterbrechers wieder anspringt, könnte es an einer fehlerhaften Verkabelung oder dem Motor selbst liegen.
Mit Vorwissen können Sie mit einem Multimeter überprüfen, ob die Verkabelung tatsächlich eine gleichmäßige Stromzufuhr zum Motor liefert.
Ist dies nicht der Fall, muss die Korrosion beseitigt oder die Verkabelung ausgetauscht werden. Wenn die Verkabelung korrodiert ist, suchen Sie nach Lecks.
Wenn das Problem intern zu sein scheint, müssen Sie du die Whirlpool Pumpe vielleicht komplett austauschen.
Die Pumpe läuft, aber es tut sich nichts
Schleifende Geräusche sind ein Anzeichen dafür, dass sich dein Laufrad aufgrund von Rückständen oder elektrischen Problemen nicht richtig dreht.
Reinigen Sie den Filter und die Laubfänger. Schalten Sie nun den FI-Schutzschalter aus, um die Stromzufuhr zu der Pumpe zu unterbrechen und das Laufrad kontrollieren zu können.
Ein beschädigtes Laufrad kann auch dazu führen, dass es sich nicht mehr richtig dreht, so dass Sie das Laufrad selbst ersetzen müssen.
Ansonsten kann es sein, dass die Pumpe irreparabel ist und komplett ersetzt werden muss.
FAQ: Häufige Fragen zu Whirlpool Pumpen beantwortet
Wie viele Pumpen braucht ein Whirlpool?
Allgemein gibt es unterschiedliche Pumpenstärken. Wichtig ist hier das Volumen des gepumpten Wassers. Je mehr Volumen nämlich allgemein, desto besser.
Auch bei der Menge an Pumpen pro Whirlpool bieten sich verschiedene Varianten an.
Dabei gibt es keine allgemeine Regelung, jedoch einige Faustregeln. Ab 50 Düsen, sprechen Experten davon, dass man eine dritte Pumpe braucht.
Dabei liegt das Augenmerk auf einer Massage mit Tiefenwirkung.
Bei einem Whirlpool mit fünf oder sechs Plätzen und drei Pumpen ist es wichtig, wie die Steuerung die Wasserströme auf die Massagedüsen aufteilt.
Prinzipiell kommt es auf die Düsenverteilung an, was man von seinem Whirlpool erwarten kann.
Gute Richtwerte: Ein kleiner Whirlpool mit 2 bis 3 Sitzen oder 200 x 150 cm Größe kommt mit einer Pumpe von minimal 3,0 PS aus.
Whirlpools mit den Maßen 200 x 200 cm sollten minimal 2 Pumpen haben. Eine Pumpe ist hier schlichtweg überfordert.
Die noch größeren Whirlpools mit den Maßen 230 x 230 cm sollten entweder 3 Pumpen oder eine Luftzuführung zu den Düsen mittels eines Kompressors haben.
Was ist das sogenannte Whirlen und warum sollte es nicht missachtet werden?
Whirlen ist das kontrolliert häufige Nutzen des Whirlpools über einen gewissen zeitlichen Abschnitt. Diese Tätigkeit wirkt oft wie ein Trainingseffekt, wenn es darum geht, den Massagedruck des Whirlpools auszuhalten.
Nach einer Weile verträgt man mehr Druck als am Anfang.
Daraus lässt sich schließen, dass man einen Whirlpool mit genug Power auswählen sollte, selbst wenn diese Leistung einem anfangs eventuell sogar zu stark ist.
Dies führt bei manchen Besitzer dazu, dass sie für jeden Platz im Whirlpool eine eigene Pumpe nutzen.
So hat jeder Nutzer einen eigenen Steuerungsbereich und kann sich selbst seine Massageintensität entsprechend einstellen. Ein Nonplusultra, das allerdings schnell entsprechend teuer werden kann.
Fazit
Um ausreichend Druck auf die Massagedüsen zu bekommen und somit eine Massage mit Tiefenwirkung genießen zu können, benötigt man eine fähige Pumpe.
Wenn diese allerdings nicht mehr zu reparieren ist, lässt dieses Herzstück eines jeden Whirlpools sich austauschen, um das heiße, sprudelnde Whirlpool Wasser wieder zum Pumpen zu bringen.
Nicht alle Pumpen sind gleich. Manche passen sogar nicht an die Stelle, an der die alte Pumpe saß.
Andere wiederum könnten markenspezifische Anschlüsse haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, worauf Sie achten müssen, um den beste Ersatz für eine kaputte Zirkulationspumpe für den eigenen Whirlpool zu finden.
Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen
Über den Autor
Hans ist ein Familienvater, ehemaliger Journalist und begeisterter Schwimmer. Mit seinem Hintergrund in der Kommunikation und seiner Leidenschaft für den Familien-Swimmingpool, hat Hans eine Fülle von Wissen über Pool-Spiele, -Partys und andere Möglichkeiten, den Swimmingpool als zentralen Treffpunkt für Familien und Freunde zu nutzen.
Keine Kommentare vorhanden