Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Teichpumpe mit UV-Licht (UVC-Klärer) günstig kaufen

Plitschnass » Teichpumpe mit UV-Licht (UVC-Klärer) günstig kaufen

Für kleine Teiche oder solche, die eine hohe Dichte an Fischen aufweisen, ist die Verwendung entsprechender Werkzeuge und Ausrüstung unabdingbar.

Die Implementierung einer Teichpumpe mit einem UVC-Klärer, der für die Größe des Teiches ausgelegt ist, kann ebenfalls das Filtern und Reinigen des Wassers erleichtern, wenn eine erhöhte Anzahl von Fischen vorhanden ist.

  • Bei einer Teichpumpe mit UV-Licht passiert das verschmutzte Wasser diesen Filter, durch dessen UVC-Strahlung schädliche Bakterien absterben. Die Lampe am Teich leistet somit einen wertvollen Beitrag für die Wasserqualität und einen sauberen Teich und ist immer eine richtige Wahl.
  • Außerdem sorgt die Strahlung dafür, dass feinste Grünalgen im Wasser verklumpen und vom Teichfilter besser aus dem Wasser herausgefiltert werden.
  • Ratsam ist der regelmäßige Einbau einer neuen Röhre, da diese mit rund 3.500 bis 8.000 Betriebsstunden nur eine begrenzte Lebensdauer hat, wenn mehrere 1.000 Liter Wasser täglich gereinigt werden. Es ist deshalb empfehlenswert, die Lampe jedes Jahr für eine effektive Filterung zu erneuern.

Die beste Teichpumpe mit UV-Licht

Wir haben verschiedene Teichpumpe mit UV-Licht Angebote angesehen und miteinander vergleichen. Besonders überzeugen konnte uns diese Teichpumpe mit UV-Licht:

Wir empfehlen
Forever Speed 4 in 1 Teichpumpe
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Alle Teichpumpe mit UV-Licht Angebote ansehen

Online gibt es noch viele weitere interessante Angebote. Hier ist eine Auswahl von weiteren Produkten aus der Kategorie Teichpumpe mit UV-Licht.

Bestseller: Am häufigsten gekaufte Teichpumpe mit UV-Licht

Wir haben uns die beliebtesten Teichpumpen mit UV-Licht angeschaut und für euch als Bestseller-Liste übersichtlich aufbereitet. Die Einträge der Liste werden täglich aktualisiert.

Welcher Teichpumpe mit UV-Licht wird häufig gekauft?

Häufig wissen die Kunden am besten, welche Produkte gut und welche weniger gut sind. In dieser Bestseller-Liste findest du die am meisten verkauften Produkte aus der Kategorie „Teichpumpe mit UV-Licht“. Wir aktualisieren die Liste täglich, damit wir dir immer die aktuellsten Bestseller zeigen können.

Aktuelle Angebote: Teichpumpe mit UV-Licht günstig kaufen

Hier findest du die besten Teichpumpe mit UV-Licht Angebote. Die Produkte sind im Preis reduziert. Für die Übersichtlichkeit haben wir die Angebote nach der Höhe der Rabatte geordnet.

Mit uns kannst du sparen!

Wir durchforsten täglich alle verfügbaren Produkte auf Amazon und schauen nach, welche Teichpumpe mit UV-Licht im Preis reduziert angeboten wird. Die einzelnen Teichpumpe mit UV-Licht Angebote sind nach der Höhe der gewährten Rabatte geordnet. Wer eine Teichpumpe mit UV-Licht günstig kaufen möchte, kann mit diesen Angeboten toll sparen. Bitte bedenke, dass einige Angebote bereits nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar sind.

Was ist eine Teichpumpe mit UV-Licht?

Die UV-Licht-Lampe trägt diesen Namen aufgrund der UV-Strahlen, die sie abgibt. Diese Strahlung kann Zellen und damit Keime, Bakterien, Krankheitserreger, Pilze sowie Algen zerstören.

Damit die Teichpumpe mit UVC Klärer effizient arbeiten kann, muss das Vorklärgerät zum einen von einem relativ eng anliegenden Gehäuse umschlossen sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Strahlen nur ein paar Zentimeter Wasserschicht durchdringen müssen. Umso mehr Wasser sich zwischen dem Klärer und dem Gehäuse befindet, umso mehr Bakterien, Viren und Krankheitserreger fließen durch den Filter, ohne zerstört zu werden.

Zum anderen darf das Wasser nur sehr langsam durch das Gehäuse fließen. Dies wird durch eine kleine, auf das System abgestimmte, Pumpe sichergestellt. Je länger sich das Wasser in der Nähe der Lampe befindet, desto mehr Krankheitserreger werden zersetzt.

Wo wird eine Teichpumpe mit UV-Licht aufgestellt?

Einen UVC-Klärer stellt man immer vor dem Teichfilter auf. Das Wasser wird dann von der Pumpe in das Gehäuse des Klärers gepumpt, von Bakterien und anderen Krankheitserregern befreit und weiter in den Teichfilter gedrückt.

Würde man das UVC-Klärgerät hinter dem Teichfilter montieren, würden die im Teichfilter angesiedelten Bakterien im Gehäuse des Klärers abgetötet werden.

Ein UVC-Klärer wird immer senkrecht mit dem Einlass unten und dem Auslass oben montiert, damit das Wasser von unten nach oben durch das Gehäuse steigen kann. Dadurch bleibt das Wasser länger im Gehäuse und das UVC-Klärgerät kann effektiv mehr schadhafte Stoffe abtöten. Da die meisten Geräte mit Wandhalterungen geliefert werden, ist eine schnelle Montage möglich.

Wie lange soll eine Teichpumpe mit UVC-Klärer in Betrieb sein?

Wie lange ein UVC-Klärer in Betrieb sein soll, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Gartenteichs, dem verwendeten UVC-Vorklärgerät oder dem Fischbestand.

Wie viele Stunden der Klärer täglich laufen soll, um klares Teichwasser zu haben, muss beim ersten Einsatz durch stetiges Regeln der Laufzeit herausgefunden werden. Zu Beginn sollte die Lampe 24 Stunden durchlaufen, bis das Teichwasser klar ist. Ist dies der Fall, kann die Zeit herabgesetzt werden.

Es ist empfehlenswert, am Anfang vier-Stunden-Schritte zu machen. Die Zeitschaltuhr wird zunächst auf eine Laufzeit von 20 Stunden eingestellt. Bleibt der Gartenteich nach ein paar Tagen oder Wochen weiterhin klar und es gibt kein grünes Wasser, wird die Betriebszeit um weitere vier Stunden reduziert und erneut gewartet. Wenn im Teich das grüne Wasser zurückkehrt und er wieder trüb wird, liegt die optimale Laufzeit zwischen 16 und 20 Stunden. In kleineren Schritten arbeitet man sich nun an die ideale Laufzeit heran. 

Worauf muss beim Einsatz einer Teichpumpe mit UV-Klärer geachtet werden?

Teichpumpen mit UVC-Klärer sind mit ihrem Licht ein wirkungsvolles Mittel gegen Schwebealgen. Auch eine Algenblüte wird in kurzer Zeit durch die Verwendung von UV-Licht verschwinden.

Bei der Umwandlung der Algen durch das UV-Licht können Nitrite entstehen, die für Wasserlebewesen gefährlich werden können, weshalb man nach der Behandlung mit dem Klärer eventuell einen Teil des Teichwassers austauschen sollte.

Außerdem muss die Leistung der Teichpumpe mit Klärer an die Größe des Teiches angepasst werden: Größere Teiche mit einem Wasservolumen zwischen fünf und 15 Kubikmetern benötigen eine UVC-Lampe mit mindestens 30 Watt Leistung. Der Klärer muss also bis zu 15.000 Liter Teichwasser reinigen können.

Wie oft muss eine UVC-Lampe ausgetauscht werden?

Eine herkömmliche UVC-Lampe hält im Schnitt bis zu 8.000 Stunden, bis sie an Wirkung verliert. Es ist deshalb empfehlenswert, die UV-C-Lampe jedes Jahr zu erneuern.

Es gibt jedoch auch UVC-Lampen mit dem Zusatz von Amalgam. Amalgam ist eine Legierung aus Kupfer, Zinn, Silber und Quecksilber. Durch diese Mischung erreicht die UVC-Lampe eine doppelt so lange Lebensdauer, nämlich 16.000 Stunden, und muss nur alle zwei Jahre ausgetauscht werden.

Welche Alternativen gibt es zu einer Teichpumpe mit UVC-Klärer?

Mit einer Teichpumpe mit UV-Licht bekommt man schnell und umweltschonend klares Wasser im Teich ohne den Einsatz von Chemikalien oder anderen Zusätzen. Ein UVC-Klärer wirkt gegen Bakterien, Viren, Krankheitserreger, Pilze und zur Beseitigung von Schwebealgen.

Auf einen UVC-Klärer kann man unter Umständen verzichten, wenn der Gartenteich im Halbschatten liegt und ausreichend mit zusätzlichem Sauerstoff durch sprudelndes Wasser oder Bachläufe versorgt wird.

Auch mit der richtigen Auswahl an Teichbewohnern oder Pflanzen kann man eine zuverlässige biologische Reinigung des Teichs gewährleisten.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments