Skip to main content
#1 Pool Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.500.000 Lesern pro Jahr
Redaktion mit vier Poolprofis
Wöchentlich neue kostenlose Artikel
Bekannt aus vielen Magazinen
Journalisten verweisen häufig auf uns

Teichheizung Test: Die besten Heizungen für Teiche

Plitschnass » Teichheizung Test: Die besten Heizungen für Teiche

Wer über den Kauf einer Teichheizung nachdenkt, sollte über einen Teichheizung-Test herausfinden, welches die beste Teichheizung für den heimischen Gartenteich ist.

Ob eine Teichheizung für 1.000 Liter oder eine Teichheizung für 5.000 Liter Wasser – die Modelle gibt es für verschieden große Gewässer. Neben der Größe ist es noch wichtig, wie viel Watt die Teichheizung hat und wie viel Stromkosten die Teichheizung verursacht. 

Eine Teichheizung mit Thermostat ist bei einem Teich mit Fischbesatz zwingend notwendig, um die Wassertemperatur konstant zu halten. Die Heizung hält die Wassertemperatur dabei konstant bei circa sechs Grad Celsius.

Beim Kauf einer Teichheizung gibt es somit einige Dinge zu beachten, auch ob die Teichheizung für Goldfische ist, oder ob die Teichheizung batteriebetrieben ist.

Die beste Teichheizung

Wir haben verschiedene Teichheizung-Angebote angesehen und miteinander vergleichen. Besonders überzeugen konnte uns diese Teichheizung für den Teich:

Wir empfehlen
OASE 51231 IceFree Thermo 330 W -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Alle Teichheizung-Angebote ansehen

Online gibt es noch viele weitere interessante Angebote. Hier ist eine Auswahl von weiteren Produkten aus der Kategorie Heizung für den Teich.

Bestseller: Am häufigsten gekaufte Teichheizungen

Wir haben uns die beliebtesten Heizungen für den Teich angeschaut und für euch als Bestseller-Liste übersichtlich aufbereitet. Die Einträge der Liste werden täglich aktualisiert.

Welche Teichheizung wird häufig gekauft?

Häufig wissen die Kunden am besten, welche Produkte gut und welche weniger gut sind. In dieser Bestseller-Liste findest du die am meisten verkauften Produkte aus der Kategorie „Teichheizung“. Wir aktualisieren die Liste täglich, damit wir dir immer die aktuellsten Bestseller zeigen können.

Aktuelle Angebote: Teichheizung günstig kaufen

Hier findest du die besten Teichheizung-Angebote. Die Produkte sind im Preis reduziert. Für die Übersichtlichkeit haben wir die Angebote nach der Höhe der Rabatte geordnet.

Mit uns kannst du sparen!

Wir durchforsten täglich alle verfügbaren Produkte auf Amazon und schauen nach, welche Teichheizung im Preis reduziert angeboten wird. Die einzelnen Teichheizung-Angebote sind nach der Höhe der gewährten Rabatte geordnet. Wer Teichheizungen günstig kaufen möchte, kann mit diesen Angeboten toll sparen. Bitte bedenke, dass einige Angebote bereits nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar sind.

Womit kann ein Teich geheizt werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Systeme, um den Teich zu heizen. Die Teichheizung ist eine wichtige Technik, um den heimischen Teich in den kalten Wintermonaten vor dem Gefrieren zu bewahren und um problemlos in das Frühjahr zu starten. Mit der richtigen Teichheizung sichert man den optimalen Austausch von Sauerstoff und Faulgasen und schützt auch Fische und andere Teichbewohner.

Teichheizung mit Solar

Eine Teichheizung mit Solar hat einige Vorteile. Der größte Vorteil ist der, dass die Produktion völlig ohne Strom verläuft und keine Folgekosten beim Betrieb anfallen. Solche Modelle sind nicht nur eine günstige Teichheizung, sondern sie sind auch sehr umweltfreundlich, da die Sonne für die benötigte Energie zuständig ist.

Der Nachteil einer solarbetriebenen Teichheizung ist, dass sie abhängig von der Intensität der Sonneneinstrahlung ist und als Teichheizung im Winter nicht funktioniert.

Auch wer zum Beispiel eine Teichheizung für Koiteiche verwendet, sollte auf ein strombetriebenes Modell zurückgreifen. Eine Teichheizung mit Akku kann höchstens als Ergänzung gesehen werden.

Wer ein wenig handwerklich geschickt ist, kann sich eine Solar Teichheizung günstig selber bauen.

Teichheizung mit Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe kann man seinen Gartenteich energiebewusster und effizienter heizen oder temperieren. Die Außenluft liefert nämlich 80 Prozent der Energie, die die Wärmepumpe braucht. Auch wenn die Sonne nicht scheint, befindet sich reichlich Energie in der Luft.

Die Wärmepumpe sollte mit einem Heizstab versehen sein. Denn eine Pumpe ohne Heizstab pumpt lediglich das wärmere Wasser aus der Tiefenzone an die Oberfläche. Dadurch bleibt der Gartenteich zwar eisfrei, verliert jedoch schneller insgesamt an Temperatur.

Bei den Modellen mit einem Heizstab wird allerdings mehr Energie verbraucht. Der Energieverbrauch liegt im Durchschnitt bei einem Kilowatt.

Wir empfehlen
Steinbach Wärmepumpe Mini –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Teich eisfrei halten mit Durchlauferhitzer

Zu den einfachsten Modellen von Teichheizungen gehören solche mit einem elektrischen Durchlauferhitzer. Hierbei wird das Wasser in den Durchlauferhitzer geleitet und vor Ort erwärmt. Deshalb ist das Nachrüsten mit einem Durchlauferhitzer besonders einfach.

Teichheizungen mit einem elektrischen Durchlauferhitzer sind besonders für kleine Teiche hervorragend geeignet und einfach in der Handhabung. Diese Systeme können in den Filterkreislauf integriert werden. Bei einer Teichheizung mit einem Durchlauferhitzer erfolgt die Installation leicht in nur wenigen Schritten. 

Der Durchlauferhitzer hat jedoch den Nachteil, dass viel Energie und Strom verbraucht werden. Hierdurch entstehen hohe Stromkosten. Alternativ gibt es günstigere Teichheizungen, die man mit einer Öl- oder Gasheizung verbinden kann. Solche Modelle sind in der Lage, mehr Wärmeenergie abzugeben, weshalb sich solche Systeme auch für größere Teiche eignen.

Jedoch ist der Energieverbrauch hoch, was zu höherer Betriebskosten führt. Durchlaufheizer sind in der Regel immer mit einem Thermostat ausgestattet, bei erreichter Wassertemperatur schaltet der Thermostat die Heizung ab und trägt zur Energieeinsparung bei.

Bei der Verwendung einer Teichheizung mit einem Durchlauferhitzer ist es notwendig, eine Isolierung der Wasseroberfläche von dem Teich vorzunehmen. Für Teiche von kleiner oder mittlerer Größe eignen sich zum Beispiel eine Schwimmteichfolie oder sogenannte Teichbälle.

Größere Teiche benötigen eine Überbauung oder große Schwimmteichfolien. Beim Kauf einer Schwimmteichfolie wird verhindert, dass die Wärme vom Teich in die kalte Luft steigt.

Der Durchlauferhitzer kommt zu Einsatz, da die meisten Schwerkraftsysteme im Winter nicht abgestellt werden können. Diese Modelle werden im Rücklauf zwischen dem Rohr oder Schlauch montiert und sorgen somit für eine konstante Wassertemperatur. 

Teichheizung mit Frostwächter

Eine Teichheizung mit integrierten Frostwächter schaltet sich automatisch ein, sobald es Frost gibt und hält das Wasser um das Gerät eisfrei. Die Widerstandsheiztechnik sorgt für eine höhere Leistung und wirkt bis zu minus 20 Grad.

Da diese Geräte 330 Watt Leistung haben, verbrauchen sie deutlich mehr Energie, als andere Teichheizungen beziehungsweise Eisfreihalter im Vergleich. Auch in der Anschaffung sind diese Geräte, ab circa 150 Euro erhältlich, recht teuer.

Auf der anderen Seite schalten sich Teichheizungen mit Frostwächter an wärmeren Tagen, in der Regel ab plus Grad Celsius, selbst ab und verbrauchen in dieser Zeit keinen Strom. 

Die richtige Teichheizung für unterschiedliche Teichgrößen

Welche Teichheizung die richtige ist, hängt unter anderem von der Größe des Teichs ab. So muss man wissen, ob die Teichheizung 500 Liter oder ob die Teichheizung 1.000 Liter Wasser erwärmen soll beziehungsweise bei einer konstanten Temperatur halten soll.

Ebenso spielt die Leistung des Geräts eine wesentliche Rolle: Hat die Teichheizung 50 Watt, hat die Teichheizung 100 Watt oder hat die Teichheizung 500 Watt? Kennt man die entsprechenden Parameter, kann man die Leistung der Teichheizung berechnen.

Teichheizung für Miniteich

Eine kleine Teichheizung mit einer Leistung von 50 Watt ist eine stromsparende Heizungsvariante für Miniteiche. Dank eines Heizstabes kann die Wärme punktuell an die Umgebung weitergeleitet werden.

Eine integrierte Frostwächterfunktion aktiviert die Heizung erst bei Minusgraden. Aufgrund der Heizung bleibt trotz der Eisbildung ein Loch im Teich eisfrei. Teichbewohner sind durch die Sauerstoff- und Wärmezufuhr auch in den kalten Wintermonaten lebensfähig.

Teichheizung für kleinen Teich

Teichheizungen mit einem elektrischen Durchlauferhitzer sind besonders für kleine Teiche gut geeignet und einfach in der Handhabung. Diese Systeme können in den Filterkreislauf integriert werden. Bei einer Teichheizung mit einem Durchlauferhitzer erfolgt die Installation in nur wenigen Schritten. 

Teichheizung für größere Teiche

Teichheizungen mit Durchlauferhitzer, die mit einer Öl- oder Gasheizung verbunden sind, können mehr Wärmeenergie abgeben, eignen sich auch für größere Teiche und sind als Teichheizung für Koi einsetzbar.

FAQ: Häufige Fragen beantwortet

Die Größe des Teiches ist entscheidend, da unterschiedliche Modelle für verschiedene Wassermengen vorhanden sind. Außerdem ist die Wattzahl wichtig um die Stromkosten abschätzen zu können. Wenn der Teich Fische beherbergt, ist eine Teichheizung mit Thermostat erforderlich.
Es gibt verschiedene Optionen wie Solar, Wärmepumpe, Elektrischer Durchlauferhitzer und Frostwächter. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Effizienz, Energieverbrauch und Kosten.
Die Stromkosten variieren je nach Modell und Betriebsstunden. Für eine Heizung mit einer Leistungsaufnahme von 50 Watt und 120 Betriebstagen betragen die Kosten etwa 40 bis 50 Euro pro Winter. Für stärkere Modelle können die Kosten bis zu 200 Euro betragen.
Elektrische Teichheizungen sind ab circa 200 Euro erhältlich. Leistungsstärkere Modelle können bis zu 1.000 Euro kosten, sind für den Privatgebrauch aber meist nicht notwendig.
Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments