Fische im Teich richtig zu füttern, ist vor allem für Neulinge nicht ganz einfach. Schließlich ist eine ausgewogene Ernährung elementar, damit die Fische gesund bleiben.
Zum Nahrungsspektrum von Fischen gehören Plankton, Algen, Pflanzen, Würmer, Insekten, Krebse, Amphibien, andere Fische oder Laich.
Manche Fische wühlen im Bodenschlamm nach Futterresten und halten somit den Teich sauber.
Ist der heimische Teich genügend groß und nur mit wenigen Fischen besetzt ist, kann man dann unter Umständen auf eine Zufütterung verzichten.
Ansonsten müssen die verschiedenen Fischarten mit dem für sie richtigen Futter versorgt werden.
Inhaltsverzeichnis
Fischfutter Test: Die besten Fischfutter
- Hauptfutter für die tägliche Fütterung aller Teichfische
- Schnelles Durchweichen für eine leichte Futteraufnahme / Leicht verdaulich für eine geringe Wasserbelastung und eine verbesserte Wasserqualität
- Enthält lebensnotwendige Nähr-, Ballast- und Aufbaustoffe, Spurenelemente, Vitamine und Carotinoide
- Für eine ausgewogene Ernährung, gesundes Wachstum und erhöhte Widerstandskraft
- Der wiederverschließbare Eimer schützt das Futter gegen schädliche Einflüsse wie Sonnenlicht, Luft und Feuchtigkeit. So werden die wichtigen Inhaltsstoffe geschont
- Mit hochwertigen Flocken, die besonders auf die Ernährungsbedürfnisse junger und kleiner Fische abgestimmt sind
- Mit schwimmfähigen Futtersticks, für alle Fische, die ihr Futter bevorzugt von der Teichoberfläche aufnehmen
- Absinkende Wafer, besonders gut geeignet für alle am Boden lebenden Teichfische
- Gammaruskrebse - naturbelassen - als besonderer Leckerbissen, ideal auch für Molche und Lurche
- Der wiederverschließbare Folienbeutel schützt das Futter gegen schädliche Einflüsse wie Sonnenlicht, Luft und Feuchtigkeit - so werden die wichtigen Inhaltsstoffe geschont
- Grundpreis 0,65 €/L
- alle Preise inkl. MwSt
- kostenloser Versand - innerhalb Deutschlands
- Verkauf und Versand durch aqua-feed-24
- Weitere Informationen (Widerrufsrecht, AGB u. Impressum) durch klicken auf den Verkäufernamen.
- Grundpreis 2,75 €/kg
- alle Preise inkl. MwSt
- kostenloser Versand - innerhalb Deutschlands
- Verkauf und Versand durch aqua-feed-24
- Weitere Informationen (Widerrufsrecht, AGB u. Impressum) durch klicken auf den Verkäufernamen.
- Grundpreis 0,62 €/L
- alle Preise inkl. MwSt
- kostenloser Versand - innerhalb Deutschlands
- Verkauf und Versand durch aqua-feed-24
- Weitere Informationen (Widerrufsrecht, AGB u. Impressum) durch klicken auf den Verkäufernamen.
- Futtermix mit vier verschiedenen Futtersorten für unterschiedliche Teichfischarten
- Hochwertige Flocken für junge und kleine Fische
- Schwimmfähige Sticks für Fische, die an der Teichoberfläche fressen
- Absinkende Wafer für alle am Boden lebenden Teichfische
- Naturbelassene Gammaruskrebse als Leckerbissen
- Vital Teich Mix für Gartenteichfische
- hochwertiger Teich Mix mit Gammarus
- für große und kleine Fische
- ein Futter für alle Tiere
- Hauptfutter-Mix für alle Goldfische und Kaltwasserfische / Mit Bio-Active Formel für ein gesundes Immunsystem
- Fischfutter enthält Spirulina Flocken für leuchtende Farben / Gammaruskrebse als abwechslungsreiche Leckerbissen
- Leicht verdauliche Kohlenhydrate zur Energieversorgung / Mit hydrolisierten Proteinen für ein artgerechtes und gesundes Wachstum
- Für eine ausgewogene Ernährung und eine erhöhte Widerstandskraft
- Die wiederverschließbare Dose schützt das Futter gegen schädliche Einflüsse wie Sonnenlicht, Luft und Feuchtigkeit. So werden die wichtigen Inhaltsstoffe geschont
- Premium TeichSticks 3-fach Mix - ca. 35 Liter
- für Goldfische, Kois und andere Gartenteichbewohner
- schwimmt lange an der Wasseroberfläsche
- SAHAWA Qualität
- Hauptfutter für kleinere Teichfische / Schwimmfähige, leicht aufzunehmende Pellets für die tägliche Fütterung von Fischen mit einer Größe von bis zu 15 cm
- Lebensnotwendige Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente beugen ernährungsbedingten Mangelerscheinungen vor
- Fischfutter zur Unterstützung des Immunsystems durch optimierte Nährstoffzusammensetzung
- Schnelles Durchweichen der Pellets für eine leichte Futteraufnahme / Hohe Verdaulichkeit sorgen für eine geringe Wasserbelastung und verbesserte Wasserqualität
- Der wiederverschließbare Folienbeutel schützt das Futter gegen schädliche Einflüsse wie Sonnenlicht, Luft und Feuchtigkeit. So werden die wichtigen Inhaltsstoffe geschont
- Geeignet für alle Zierfische
- Hochwertiges schwimmendes Basisfutter
- Ein Mix aus vier verschiedenen Sorten Fischpellets
- Hergestellt in Europa
Für welche Fische, welches Futter?
Um zu vermeiden, dass die Fische weder zu viel noch zu wenig Futter bekommen, muss dies nach einem geregelten Plan geschehen.
Dabei ist es wichtig, die einzelnen Arten in Betracht zu ziehen, da sich das Futter deutlich voneinander unterscheidet.
Goldfisch
Goldfische sind Allesfresser und bevorzugen eine Mischung aus getrockneten oder gefrorenen Insekten und bereits fertigen Mischungen.
Goldfische sind zudem Kannibalen und fressen gerne kleinere Goldfische oder den Laich.
Da Goldfische gerne an der Wasseroberfläche schwimmen, sollte man keine Flocken zum Füttern verwenden, da diese bis auf den Boden sinken.
Moderlieschen
Moderlieschen ernähren sich von kleinen Insekten und passendem Trockenfutter. Flocken können gefüttert werden, da diese auf den Boden zu den Fischen fallen.
Pellets würden schwimmen, was den Moderlieschen überhaupt nicht gefällt.
Bitterling
Bitterlinge halten sich vorwiegend am Teichboden auf, sind nicht wählerisch und fressen alles, was sie bekommen können.
Das macht die Auswahl des Futters besonders einfach. Es ist sogar möglich, das Fischfutter anderer Arten zur Ernährung der Bitterlinge verwenden.
Elritze
Elritzen bevorzugen Lebendfutter und sind nur wenig an Trockenfutter interessiert. Ideal ist die Nutzung von Plankton im Teich, der sich zudem in den bevorzugten Teichabschnitten der Fische aufhält.
Goldschleie
Goldschleien sind auf Futter mit hohen Anteilen an Vitaminen und Mineralien angewiesen. Lebendfutter wird ebenfalls verzehrt. Das Futter sollte gut verdaulich sein und gut dosiert verabreicht werden.
Goldorfe
Diese Fischart wird ähnlich gefüttert wie Goldschleien, wobei man spezielles Goldorfenfutter zugibt, um die Färbung der Fische zu intensivieren. Auch Lebendfutter wird gerne verzehrt.
Gemeiner Sonnenbarsch
Beim Sonnenbarsch ist es wichtig, keine kleineren Fische und Laich im Teich zu haben, da beides zur Nahrung dieser Fischart zählt.
Ansonsten fressen sie alles Lebendfutter im Gartenteich und befreien andere Fischarten von Parasiten. Da Sonnenbarsche sehr aktiv sind, ist es sinnvoll, zusätzlich Vitamine zu geben.
Koi
Koi bekommen passendes Fertigfutter. Sie sind sehr anspruchsvoll an ihre Nahrung und eine Ernährung wie beim Goldfisch im Gartenteich führt zu schmächtigen und kränklichen Exemplaren.
Wie viel Futter benötigen Fische im Teich?
Für alle Teichfische gilt, dass sie täglich rund ein bis zwei Prozent ihres eigenen Körpergewichts an Futter benötigen.
Da Fische Gewohnheitstiere sind, sollte man sie immer zu den gleichen Uhrzeiten füttern. Die Fütterung verteilt man am besten auf morgens und abends.
Bei welchen Wassertemperaturen sollte man füttern?
Neben den verschiedenen Fischarten im Gartenteich, hängt die richtige Fütterung auch von der Jahreszeit und der Temperatur des Teichwassers ab:
- unter 8 Grad Celsius: Fische dürfen nicht gefüttert werden, da sie voraussichtlich daran verenden würden
- 8 bis 10 Grad: alle zwei bis drei Tage kleinere Mengen verfüttern
- 10 bis 20 Grad: täglich ein- bis zweimal füttern
- 20 bis 26 Grad: täglich dreimal ein Prozent des Fischgewichts verfüttern
- 26 bis 30 Grad: täglich dreimal bis fünfmal ein halbes Prozent des Fischgewichts verfüttern
- ab 30 Grad: Fische nicht mehr füttern
Gibt es spezielle Futter für verschiedene Jahreszeiten?
Für jede Jahreszeit bietet der Fachhandel ein spezielles Futter an, das auf die jeweiligen Bedürfnisse der Fische abgestimmt ist:
- Winterfutter (unter 12 Grad Wassertemperatur): leicht verdaulich, geringe Menge an Eiweiß und mehr Kohlenhydrate
- Frühlingsfutter (12 bis 14 Grad): viele Vitamine und Kohlenhydrate
- Sommerfutter (ab 14 Grad): hohe Mengen an Proteinen und Vitaminen
- Herbstfutter (16 bis 20 Grad): eine Mischung aus Winter- und Sommerfutter, um die Fische auf das Überwintern vorzubereiten
Was fressen Fische im Teich?
Füttert man mit schwimmender Nahrung, muss man in den meisten Fällen nicht mit einer Verschmutzung des Wassers rechnen, sobald es gefressen wurde.
Allerdings sollte man nur hochwertiges Futter verwenden, da es unter anderem weniger Farbstoffe beinhaltet, wodurch sich das Wasser gelblich färben kann.
Je nach Hersteller ist fertiges Fischfutter entweder in der Form von Flocken oder Pellets verfügbar und bietet sich zusammen mit frischen Zutaten an.
Zudem möchten viele Fischarten Lebendfutter, wie zum Beispiel:
- Mückenlarven
- Wasserflöhe
- Gemeiner Schlammröhrenwurm
- Krustentiere
- Daphnien
- Puppen der Seidenraupe
- Wasserfliegen
Hinzu kommen pflanzliche Nahrungsmittel, wie Kelp, Weizenkeime, Weizenmehl, Spirulina und Reismehl.
Käse, Wurst oder Brot sollte man nicht in den Teich geben, da es nur zu Verunreinigungen des Teichwassers führt.
Worauf muss man bei der täglichen Fütterung achten?
Die Fische bekommen nur so viel Nahrung, wie sie in wenigen Minuten fressen.
Nicht gefressenes Futter sinkt auf den Teichgrund, wandelt sich zu Faulschlamm um, trübt das Wasser ein und kann den Nährstoffgehalt zu hoch werden lassen.
Auf den Boden gesunkenes Futter wird gerne von Schnecken im Teich vertilgt, wodurch man unter Umständen eine Schneckenplage bekommt.
Die Fütterung sollte regelmäßig immer zu denselben Uhrzeiten stattfinden. Das Futter wird dabei großflächig im Teich verteilt, damit auch schwächere Tiere die Chance haben, an Futter zu gelangen.
Die meisten Fischarten überstehen ein paar Tage ohne Fütterung problemlos.
Fische können sich neben der Uhrzeit auch die Futterstelle merken. Verteilt man das Futter immer an der gleichen Stelle, werden sich die meisten Fische zu den Fütterungszeiten an diesen sammeln.
Keine Kommentare vorhanden