The package comes with the required Bypass-Set needed for the installation. This heat pump can work for pools of up to 15 m³. Thanks to the integrated titanium heat exchanger, it can also be utilized in saltwater pools. A microprocessor governs all its functions.
Die geräuscharme Inbetriebnahme wird vom leisen Rotationskompressor unterstützt. Die Wärmepumpe erwärmt das Poolwasser energiesparend, 1 kW wird von der Pumpe verbraucht, die Ausbeute besteht jedoch aus 4-6 kW. Die Pumpe ist speziell für den Ganzjahresbetrieb entwickelt.
Die Bevo Hydro Wärmepumpe Typ P6/32 punktet darüber hinaus mit der Temperaturkontrolle durch das digitale LCD-Display.
Inhaltsverzeichnis
Technische Einzelheiten
Temperaturen im Arbeitsbereich | -5 bis +40° C |
Temperaturkontrolle | mit LCD-Display |
ABS Gehäuse | ist witterungsbeständig |
Geräuschentwicklung | aus 10 m Entfernung 38 dB(A) |
Winterabdeckung | im Lieferumfang enthalten |
Verarbeitung und Qualität
Die hochwertige Qualität wird vom Hersteller dahingehend bestätigt, dass sieben Jahre Garantie auf den Kompressor und Wärmetauscher bestehen, während drei Jahre auf die Pumpe gewährt werden. Die Verwendung von erstklassigen Herstellermaterialien wie Edelstahl, Titan und PVC überzeugen die Käufer. Die Pumpe ist resistent gegen Chlor, Salz und Witterungseinflüsse.
Das genutzte Kältemittel R32 ist prädestiniert für den umweltfreundlichen Einsatz. Der Titan Wärmetauscher ermöglicht den Einsatz auch in Salzwasser-Pools.
Die Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P anschließen und einstellen
Das Gerät ist vorzugsweise im Freien mit einem festen Halt aufzustellen. Die Entfernung zum Becken mit ungefähr 7,5 Metern ist optimal. Eine Rohrverlegung ist nicht notwendig, nur die Verwendung eines Bypasses.
Der Anschluss an der Beckenpumpenablassleitung ist durchgeführt. Die Luft muss nach dem Einschalten kühler an der Oberseite sein. Das erste Mal sind 24 Stunden Laufzeit durchaus der Standard. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde, schaltet sich das Gerät ab.
Wie funktioniert die Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P
Die Wärmepumpe sammelt die Energie aus der Außenluft. Die Energie wird in das Poolwasser geleitet, mithilfe der Filterpumpe zirkuliert das Wasser und erwärmt den Pool.
Der im Gerät integrierte Lüfter ermöglicht die Ansaugung der Energie, das flüssige Kältemittel, welches sich in der Wärmetauscher-Spule befindet, nimmt die Wärme auf, wobei das Kältemittel gasförmig wird. Das heiße Gas bewegt sich durch den Kompressor und fließt nun durch den Wasserwärmetauscher.
Der Wärmeaustausch findet statt, die Wärme wird abgegeben. Das Kühlmittel kühlt wieder ab und gewinnt die ursprüngliche Form zurück, um sich wieder in den Kreislauf einzureihen.
Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P Test: Vor- und Nachteile
Das Ganzjahresmodell sorgt für Badefreuden ohne Einschränkungen. Die Pumpe heizt und kühlt bei Bedarf. Der Einsatz in einem Salzwasser-Pool ist möglich. Leistungsstark und trotzdem energiesparend sind die typischen Merkmale dieser komfortablen Wärmepumpe. Die geringe Geräuschentwicklung ist ebenso für viele Käufer ein wichtiger Faktor.
Die einfache Installation und leichte Bedienung sind wesentliche Kaufkriterien.
- Einfache Temperatureinstellung mit dem LCD-Display
- Heiz- und Kühlfunktion
- Geräuscharmes Arbeiten
- Langlebigkeit
- Abtauen geschieht automatisch
- Witterungsbeständiges Gehäuse aus ABS Kunststoff
- Umweltschonendes Kühlmittel R32 Gas
- Einschließlich Bypass-Set
- Hoher COP bis zu 6,4
- Mikroprozessorgesteuerte Funktionen
- Titan-Wärmetauscher
- Abhängig von Stromanschlüssen
- Nicht immer lieferbar
Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P Erfahrungen: Das sagen die Kunden
Die Kunden bewerten das im Lieferumfang befindliche Bypass-Set und 12 m Flexrohr positiv. Die praktische Temperaturkontrolle mit dem digitalen LCD-Display wurde ebenfalls lobend erwähnt. Ausnahmslos sind alle Kunden mit dieser Wärmepumpe zufrieden. Die Pumpe punktet mit wenig Geräuschen und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preisvergleich: Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P günstig kaufen
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
||
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
||
Hier klicken, um Preis zu prüfen |
Für wen lohnt sich die Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P
Jeder Pool-Besitzer, der seinen Pool das ganze Jahr nutzen möchte, ist von diesem Fabrikat überzeugt. Die Wärmepumpe arbeitet effizient und überaus kostensparend. Die vielfältigen Funktionen sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt.
Wer also Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, interessiert sich für diese Wärmepumpe. Der umweltschonende Einsatz ist ein weiterer Nutzeffekt, der von den meisten Verbrauchern durchaus anerkannt und berücksichtigt wird.
Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P6/32 Alternativen
Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P8/32
Die Eignung besteht für Pools mit einem Volumen von 30 m³, die anderen Funktionen und der Leistungsumfang sind gleich des Modells Typ P6/32.
Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P12/32
Diese Pumpe passt für Pools mit einem Volumen bis 40 m³, auch hier sind die Funktionen gleich der Ausführung Typ P6/32.
Alle drei Wärmepumpen werden von Verbrauchern gekauft, die ihren Pool länger und bei jeder Witterung nutzen möchten. Der niedrige Preis und die hohe Effizienz sind selbstverständlich wichtige Kaufaspekte.
Fazit
Die Bevo Hydro-Pro Wärmepumpe Typ P6/32 punktet mit einfacher Installation und Bedienung. Darüber hinaus sind Bestandteile wie der Wärmetauscher, das Gehäuse und der Kompressor aus hochwertigen Herstellermaterialien positive Aspekte. Das LCD-Display erleichtert die Temperatureinstellung. Das Kühlmittel ist umweltschonend. Die energiesparende Wärmepumpe überzeugt mit minimaler Geräuschentwicklung und Stabilität.
Die Temperatur wird konstant gehalten, wenn die Außentemperatur zwischen -5° C und +40° C besteht. Die mikroprozessorgesteuerten Funktionen überzeugen einen Großteil der Verbraucher. Die Wärmepumpe ist überaus effizient, langlebig und schont die Umwelt. Die Produkte der kompletten Serie P von Bevo sind bekannt aufgrund der aufgeführten Qualitätsmerkmale.
Keine Kommentare vorhanden